Spargel: Was ist das, Fotos von Spargel, Arten und Sorten

Für den Durchschnittsbürger ist Spargel ein ziemlich köstliches neues Produkt, das erst seit kurzem auf Gemüsemärkten erhältlich ist. Und obwohl viele die ursprünglichen grünen, flauschigen Zweige gesehen haben, die auch als Dekoration für Blumensträuße verwendet werden, wissen vielleicht nur wenige, dass es sich um denselben Spargel handelt, der gegessen werden kann: allerdings in Form von Kerzensprossen und nicht in Form von Stielen mit Laub. Es ist an der Zeit herauszufinden, um welche Art von Gemüse es sich handelt und welche essbaren Spargelarten es gibt: Namen, Beschreibungen und Fotos finden Sie weiter unten im Artikel.

Was ist Spargel?

Ob echter Spargel wie eine mehrjährige Strauchpflanze aussieht oder in Form von direkt aus dem Boden wachsenden Trieben, hängt von der Sorte ab. Die Stängel der Strauchsorten erreichen eine Höhe von 120 - 160 cm, mit zartgrünen Blättern, die an Nadeln erinnern. Hierbei handelt es sich um eine frühe, Anfang April reifende Gemüsepflanze, bei der nur der obere Teil des Stängels von besonderem Wert ist: Echte Feinschmecker betrachten sie als echte Delikatesse.

Kommentar! Unter günstigen Bedingungen wächst Spargel sehr schnell und produziert etwa 10 cm Wachstum pro Tag. Dies ist übrigens eine der teuersten Gemüsepflanzen.

Essbare Triebe bilden sich frühestens im dritten Lebensjahr der Kultur. Bei stammförmigen Pflanzen werden sie abgeschnitten, sobald sie eine Höhe von 16 - 20 cm (idealerweise 22 cm) erreicht haben. In diesem Alter sind die Triebe am saftigsten und weichsten und ihre Köpfe sind noch dicht und ungebläht. Normalerweise beginnt die Erntezeit am 18. April und dauert bis zum 20. bis 24. Juli. Danach verliert das Gemüse seine Zartheit und wird zäh. Im Durchschnitt beträgt diese Zeit 7 – 8 Wochen. Abgeschnittene Stängel werden in ein feuchtes Tuch gewickelt, um sie möglichst lange frisch zu halten.

Spargel wird sowohl roh verzehrt, zu Salaten hinzugefügt als auch durch Wärmebehandlung behandelt. Im industriellen Maßstab wird das Gemüse in Dosen abgefüllt, während sein Geschmack und seine wohltuenden Eigenschaften etwas an Wert verlieren.

Zu welcher Familie gehört Spargel?

Der lateinische Name dieser Pflanze ist Spargel (Asparagus officinalis): Früher wurde sie zur Familie der Liliengewächse gezählt. Allerdings wurde die Klassifizierung vor nicht allzu langer Zeit überarbeitet und nun gehört die Kultur zur Spargelfamilie. Spargel ist eine zweihäusige Pflanze, das heißt, er benötigt zur Bestäubung männliche und weibliche Triebe.

Wo wächst Spargel?

Spargel ist weit verbreitet und kommt in Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Westasien sowie in allen Regionen Russlands, sogar in Sibirien, vor.

Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte, fühlt sich auf sandigen Böden wohl und reagiert positiv auf Hitze und Feuchtigkeit. Gleichzeitig hat sich der Spargel jedoch gut an die rauen klimatischen Bedingungen angepasst, verträgt lange und frostige Winter gut und passt sich gut an starke Schneefälle an.

Wie sieht eine Spargelpflanze aus?

Wie Spargel in der Natur aussieht, können Sie auf den Fotos unten sehen.Es ist deutlich zu erkennen, dass Spargel keiner besonderen Pflege bedarf, außerdem fühlt er sich in der Nähe anderer Pflanzenarten wohl.

Um einen hohen Ertrag zu erzielen, ist es gleichzeitig notwendig, günstige Bedingungen zu schaffen, regelmäßig Unkraut zu jäten und zu düngen. Auf dem Foto können Sie sehen, wie eine ausgewachsene Spargelpflanze aussieht, die im Garten und nicht in der Wildnis wächst.

Erstens sind die Sprossen des Gartentyps kräftiger und zweitens gibt es viel mehr davon auf einer Knolle - etwa 10 - 12.

Spargel ist sehr reich an Vitaminen und nützlichen Mikroelementen, daher werden beim Kochen nur die Triebe geschätzt, die vor nicht mehr als 3-4 Tagen geschnitten wurden. Wenn mehr Zeit vergeht, verschwindet ein erheblicher Teil der Mikroelemente und der Spargel verliert seinen Nährwert. Frische Spargelstangen sollten glänzend, fest und knackig aussehen, mit festen Köpfen und trockenen Schnitten. Wenn sie schlaff und matt sind, ist das ein Zeichen dafür, dass das Gemüse nicht mehr frisch ist.

Spargelarten

Und obwohl es mehr als zweihundert Spargelsorten gibt, können nur drei Hauptsorten gegessen werden:

  • Grün: am häufigsten und daher billiger als die beiden anderen. Grüner Spargel hat jedoch den höchsten Vitamingehalt und ist am gesündesten;
  • Weiß: Im Vergleich zu Grün hat es einen feineren und subtileren Geschmack. Es gilt neben Trüffeln und Artischocken als exotisches Produkt. Triebe, die etwas dicker als grüner Spargel sind und deren weiße Farbe dadurch erreicht wird, dass die Pflanzen in Mulch ohne Zugang zu Licht wachsen, wodurch die Produktion von Chlorophyll blockiert wird, was der Frucht ihren subtilen Geschmack verleiht;
  • Lila: die seltenste Art, gekennzeichnet durch einen deutlich bitteren Geschmack.Ihre ungewöhnliche Farbe erhält die Pflanze durch eine spezielle Anbautechnik, bei der sie abwechselnd Zeit im Dunkeln und im Licht verbringt.

Gemäß der Klassifizierung gibt es mehrere Sorten ungenießbaren Spargels:

  • Soja, das aus Sojabohnen hergestellt wird, wird anschließend zur Herstellung von Sojamilch verwendet;
  • Bohne: Diese Art hat nichts mit Spargel gemein und gehört einer anderen Kultur an;
  • Racemose: Es sieht nur optisch wie Spargel aus, ist aber tatsächlich ein Kraut;
  • Marine: wächst in der Küstenzone und zeichnet sich durch sein brackiges Fleisch aus. Es wird nicht in der heimischen Küche verwendet, ist aber in der japanischen und mediterranen Küche zu finden;
  • Dekorativ: kann feinblättrig, mehrblättrig und medizinisch sein. Die Kultur wird zur Dekoration von Gärten und Steingärten verwendet.
Aufmerksamkeit! Nicht selten kaufen unerfahrene Gärtner ungenießbare Pflanzen unter dem Deckmantel von echtem Spargel.

Die besten Spargelsorten

Bei der Auswahl der Spargelsorten für den Privatanbau sollten Sie unbedingt den Erntezeitpunkt sowie die Anpassungsfähigkeit der einzelnen Spargelsorten an bestimmte klimatische Bedingungen berücksichtigen.

Spargelsorten für Sibirien

  • Arschentelskaja. Die grobfaserigen Triebe mit dunkelrosa Spitzen haben gelbliches Fruchtfleisch. Diese Sorte ist in Sibirien am beliebtesten. Sie zeichnet sich durch Frostbeständigkeit und frühe Reifung aus, was für einen kurzen Sommer gut ist.
  • Zarskaja. Auch diese Sorte ist sehr gut an die rauen klimatischen Bedingungen Sibiriens angepasst und hält im Winter Fröste bis -30 °C aus. Darüber hinaus ist der Königsspargel dürreresistent und weist eine hohe Immunität auf. Seine Stängel enthalten weißes, fleischiges, sehr zartes Fruchtfleisch, das sich durch einen hohen Geschmack auszeichnet;
  • Mary Washington. Eine früh reifende Sorte mit grünen, sehr saftigen und knackigen Trieben, die sich im 3. – 4. Jahr nach der Aussaat bilden. Die Pflanze übersteht im Winter problemlos Fröste bis -30 °C, ist im Sommer trockenheitsresistent und praktisch nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge;
  • Ligurisch. Diese früh reifende Spargelsorte gehört zur violetten Sorte und gedeiht auch in der sibirischen Region gut. Die Triebe haben einen dezenten, sehr delikaten Geschmack und sind im Gegensatz zu anderen Sorten dieser Art überhaupt nicht bitter. Das Fruchtfleisch ist weich, leicht ölig, süß und hat eine cremige Konsistenz;
  • Connovers Colossal. Die Sorte hat lange, hellgrüne Kerzen mit dunkelvioletten Spitzen. Es zeichnet sich durch hohe Produktivität, einfache Pflege und köstlichen Geschmack aus. Wächst gut auf sandigem Boden und erfordert außer der Düngung keine besondere Aufmerksamkeit;
  • Delikatessen. Eine kältebeständige Sorte für die Zwischensaison mit grünen, schuppigen Trieben, die zartes Fruchtfleisch mit einem delikaten Geschmack haben. Die Ernte erfolgt ab Mai über einen Zeitraum von 1,5 Monaten durch Abschneiden von Trieben, die einen Durchmesser von 1,0 - 1,2 cm erreicht haben. Anschließend wird der Strauch sofort gehäutet.

Spargelsorten für die mittlere Zone

Nachfolgend finden Sie Fotos und Beschreibungen der beliebtesten Spargelarten und -sorten für den Anbau in der Mittelzone:

  • Vergnügen. Spargelsprossen Pleasure zeichnen sich durch ihre cremeweiße Farbe und ihr zartes, unglaublich schmackhaftes Fruchtfleisch aus. Die Sorte weist eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf, verträgt problemlos Trockenheit sowie plötzliche Temperaturschwankungen;
  • Ruhm von Braunschweig. Diese spät reifende Sorte zeichnet sich durch eine große Anzahl von Trieben mit weißem Fruchtfleisch aus, deren Hauptzweck die Konservierung ist. Die Kultur ist kältebeständig, gut transportierbar und geschmacklich gut.Während der Vegetationsperiode können einer Pflanze bis zu 250 g Produkt entnommen werden;
  • Gainlim. Eine früh reifende, ertragreiche ausländische Sorte mit guten Geschmackseigenschaften und hochwertigen Früchten;
  • Schneekopf. Die langen Triebe haben einen spitzen, cremegrünen Kopf. Ihr Fruchtfleisch ist sehr zart, mit cremiger Konsistenz und einem zarten Aroma sowie dem Geschmack grüner Erbsen. Die Sorte reift früh. Es ist resistent gegen Krankheiten und hat keine Angst vor der Spargelfliege;
  • Ernte. Zarte weiße Triebe mit saftigem Fruchtfleisch werden vom gleichen weißen Kopf gekrönt. Die Sorte ist mittelsaisontauglich, gut an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst und verträgt problemlos Temperaturschwankungen;
  • Niederländisches Grün. Eine ertragreiche Sorte mit saftig grün gefärbten Trieben, sehr feinem Geschmack, ohne Bitterkeit;
  • Frühes Gelb. Zarte gelbgrüne Triebe mit cremigem Fruchtfleisch haben einen hervorragenden Geschmack. Die Sorte reift früh, die Früchte sind sowohl zum Rohverzehr als auch zum Einmachen oder zur Wärmebehandlung bestimmt;
  • Xenolim. Die hellgrünen Blattstiele dieser früh reifenden Sorte erreichen einen Durchmesser von bis zu 25 mm. Auf einem Quadratmeter Pflanzfläche können Sie bis zu 3 - 3,5 kg ausgewählte Triebe sammeln, die für ihren hervorragenden Geschmack und ihr exquisites Aroma geschätzt werden.

Welche Spargelsorten pflanzt man am besten im Garten?

Pflanzliche Spargelsorten, die für den Freilandanbau im Garten geeignet sind, müssen eine hohe Immunität gegen häufige Krankheiten aufweisen und auch verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten. Die in allen Regionen am häufigsten angebauten Sorten sind:

  • Arschentelskaja;
  • Mary Washington;
  • Zarskaja;
  • Cumulus F1;
  • Waldau;
  • Michnewskaja früh;
  • Niederländisches Grün.

Darüber hinaus können erfahrene Gärtner ihre Aufmerksamkeit auf die sehr produktive Sorte Brock Imperial richten, die bei richtiger Pflege sehr hohe Erträge liefert.

Wenn Sie die richtige Spargelsorte zum Anpflanzen wählen, kann diese Pflanze ohne Umpflanzen bis zu 15 – 25 Jahre an einem Ort wachsen und Sie jedes Jahr mit einer guten Ernte erfreuen.

Auch das Besprühen der Stängel der Pflanze ist vorbeugend wichtig, da einige Arten anfällig für die gefährlichsten Feinde des Spargels sind: etwa die Spargelfliege und den Spargelblattkäfer. Diese Parasiten können dem Busch irreparablen Schaden zufügen und nicht nur junge, sondern auch alte Pflanzungen fressen. Aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität verbiegen sich die Triebe und verfärben sich gelb, was den Geschmack und die Ernährungseigenschaften des Endprodukts beeinträchtigt.

Abschluss

Spargel ist eine unprätentiöse Pflanze, die sich aufgrund des hohen Nährwerts ihrer Triebe sehr positiv auf die Gesundheit des Körpers auswirkt. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Gemüses im Laden auf dessen Frische zu achten. Wenn Sie diese mehrjährige Pflanze auf Ihrem eigenen Grundstück anbauen, können Sie sich mit einer frischen Delikatesse versorgen. Und obwohl die Pflanze am häufigsten zu dekorativen Zwecken gepflanzt wird, interessieren sich Gärtner in letzter Zeit zunehmend dafür, auf ihren Grundstücken Spargel als Gemüsepflanze anzubauen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen