Inhalt
Hybride Tomatensorten haben sich in den letzten Jahren unter Gärtnern weit verbreitet. Besonders erfolgreich ist die Mazarin-Tomate, deren Beschreibung, Fotos und Bewertungen auf ihre große Beliebtheit hinweisen.
Die großen rot-rosa Früchte dieser Sorte zeichnen sich durch ihre ursprüngliche Form und hervorragende Geschmackseigenschaften aus, was sie in jedem Salat unverzichtbar macht.
Merkmale der Sorte
Mazarin wurde von russischen Züchtern für Regionen mit warmem und gemäßigtem Klima gezüchtet. Abhängig von den natürlichen Bedingungen wird es im Freiland oder in Gewächshäusern angebaut. Unbestimmte Tomatensträucher mit üppigen dunkelgrünen Blättern können eine Höhe von 1,8 bis 2,0 m erreichen und entwickeln aktiv Seitenzweige. Bei richtiger Pflege liefern Mazarin-Tomatensträucher etwa 3,5 bis 4 Monate nach der Keimung und bis zum Frost hervorragende Erträge.
Die Mazarin-Tomate wird aufgrund ihrer Eigenschaften geschätzt:
- Beständigkeit gegen Wetteränderungen;
- hoher Ertrag – jede Traube bildet bis zu sechs Früchte und aus einem Strauch können bis zu 14 kg gewonnen werden;
- Resistenz gegen charakteristische Tomatenpathologien;
- lange Fruchtbildung;
- anspruchslos in der Pflege; in trockenen Jahren verträgt die Sorte Mazarin 40 Grad Hitze.
Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Produktivität der Mazarin-Tomatensträucher und der Geschmack ihrer Früchte stark von der Intensität des Sonnenlichts beeinflusst werden.
Beschreibung der Früchte
Die Kardinal-Mazarin-Tomate bringt die größten Früchte hervor – bis zu 0,6–0,7 kg schwer in der unteren Traube, im Rest sind sie doppelt so klein. Mazarin-Tomaten zeichnen sich aus:
- ungewöhnliche Form, die an eine Erdbeere mit spitzer Nase erinnert;
- fleischiges Fruchtfleisch mit ausgezeichnetem Geschmack, ideal für Salate;
- dicke Haut, die vor Rissen schützt;
- gute Haltbarkeit;
- Fähigkeit, während der Lagerung im Licht zu reifen.
Mazarin-Tomaten passen gut zu anderen Produkten und können daher für die Zubereitung vieler Gerichte verwendet werden. Besonders lecker sind die auf ihrer Basis zubereiteten Saucen. In der Dose ergeben Mazarin-Tomaten einen erfrischenden Geschmack mit einer leicht spürbaren Säure:
Landtechnik
Der Anbau einer Mazarin-Tomate erfordert keine arbeitsintensiven Techniken; die rechtzeitige Umsetzung der erforderlichen Verfahren ist ausreichend.
Samen säen
Wie aus den Merkmalen und der Beschreibung der Sorte hervorgeht, wird die Mazarin-Tomate am besten in Form von fertigen Setzlingen im Freiland gepflanzt. Für den Anbau werden etwa ab der zweiten Februarhälfte Samen ausgesät. Der Boden kann aus einer Mischung von Gartenerde mit der gleichen Menge Humus hergestellt werden. Sie können etwas Asche und Superphosphat hinzufügen. Der Säuregehalt der Mischung sollte neutral sein.
Es ist besser, Samen der Sorte Mazarin in vertrauenswürdigen Geschäften zu kaufen. Sie können sie selbst zubereiten, allerdings haben die Früchte der Sorte Mazarin nur wenige Samen, sodass es bei großflächigen Pflanzungen schwierig ist, die erforderliche Anzahl an Samen zu sammeln.Die Samen sollten zunächst auf Keimfähigkeit überprüft werden – kaltes Wasser aufgießen, mischen und eine halbe Stunde stehen lassen. Ausgewachsene Tomatensamen setzen sich am Boden ab und können gepflanzt werden. Diejenigen, die aufschwimmen, sollten weggeworfen werden, aber die guten sollten zur Desinfektion über Nacht in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Morgens können Mazarin-Tomatensamen abgespült und leicht getrocknet werden. Sie werden ohne Vertiefung ausgesät und mit einer dünnen Schicht Erde bestreut, die mit einer Sprühflasche angefeuchtet wird.
Wachsende Sämlinge
Für das Wachstum von Mazarin-Tomatensämlingen ist laut Bewertungen das Temperaturregime im Bereich von 22 bis 27 Grad günstig. Wenn die ersten Triebe erscheinen, muss die Folie entfernt und die Tomatensprossen gut beleuchtet werden. Bei bewölktem Wetter können Sie zusätzlich Tageslichtgeräte anschließen. Die Bewässerung sollte an den Wurzeln der Pflanzen erfolgen, jedoch nur, wenn der Boden austrocknet.
In der Phase der ersten Blätter werden Sämlinge der Sorte Mazarin gepflückt, in separate Töpfe gepflanzt und gleichzeitig mit Flüssigkeit gefüttert. Gärtner verwenden häufig Torftöpfe, die sich zum späteren Anpflanzen von Tomaten im Freiland eignen. Nach dem Ende des Rückfrosts beginnen die Tomatensetzlinge im Freien allmählich auszuhärten – zunächst für kurze Zeit, dann den ganzen Tag und sogar nachts.
Aussaat im Freiland
Wenn der Nachtfrost aufhört und sich der Boden auf etwa 16-18 Grad erwärmt, können Sie Mazarin-Tomaten im Freiland pflanzen. Dies geschieht je nach Region normalerweise im Mai-Juni.Vor dem Pflanzen von Tomatensämlingen muss der Boden gut gelockert und die Löcher vorbereitet werden, indem in jedes Loch ein Esslöffel einer Mischung aus Kalium- und Phosphorsalzen gegeben wird. In Zukunft kann die Düngung einmal im Monat erfolgen, es ist jedoch besser, zum Zeitpunkt der Eierstockbildung auf Stickstoffdünger zu verzichten. Während dieser Zeit ist es besser, den Tomaten Holzasche hinzuzufügen. Das optimale Pflanzschema für die Sorte Mazarin sind 3 Büsche pro 1 Quadratmeter. Wenn Tomaten zu nahe beieinander stehen, wirkt sich dies negativ auf ihre Produktivität aus.
Merkmale der Pflege
Um den Ertrag der Sorte Mazarin zu steigern, wird empfohlen:
- Schneiden Sie die Seitentriebe und Blätter ab und lassen Sie nur den Mittelstiel übrig.
- Um zu verhindern, dass der Sämling unter dem Gewicht großer Früchte bricht, empfehlen die Bewertungen der Mazarin-Tomate, ihn an Spaliere oder Pfähle zu binden. Dieser Vorgang sollte durchgeführt werden, während der Sämling wächst.
- 5-6 Trauben sind die optimale Menge, die sich effektiv auf jeder Pflanze entwickeln kann, sonst werden die Früchte klein;
- An sonnigen Tagen können Sie die Bestäubung von Mazarin-Tomaten beschleunigen, indem Sie auf den Stiel klopfen;
- Die Bewässerung erfolgt mit abgesetztem Wasser, während der Boden trocknet. Er sollte nicht zu stark angefeuchtet werden, insbesondere während der Zeit intensiven Wachstums der Büsche.
- Nach dem Gießen müssen Sie den Boden unter den Tomaten vorsichtig lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu gewährleisten.
- Sie sollten die Mazarin-Büsche regelmäßig inspizieren und getrocknete oder kranke Blätter umgehend entfernen.
Wenn die Mazarin-Tomate ohne Blüten aktiv zu wachsen begann, liegt der Grund möglicherweise in übermäßiger Luftfeuchtigkeit und unzureichender Beleuchtung.Erfahrene Gärtner raten in diesem Fall zu folgenden Maßnahmen:
- hören Sie mehrere Tage lang auf, die Tomate zu gießen;
- Führen Sie die Bestäubung im Licht durch, indem Sie den Stiel schütteln.
- Füttern Sie die Wurzeln mit Phosphordünger.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Schutz der Mazarin-Tomate vor Schädlingen und Krankheiten, es ist besser, Chemikalien nicht zu missbrauchen. Sie verursachen enorme Schäden an der Bodenschicht, reichern sich auch in Früchten an und gelangen dann in den menschlichen Körper. Heutzutage gibt es Produkte, die sicherer für die Umwelt sind. Auch Volksrezepte haben nicht an Aktualität verloren.
Tomatenkrankheiten
Unter den richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ist die Mazarin-Tomate, wie aus den Merkmalen und der Beschreibung der Sorte sowie den Bewertungen hervorgeht, recht resistent gegen Krankheiten, die häufig in Nachtschattengewächsen vorkommen:
- Spätfäule, die sich als dunkle Flecken auf Blättern und Früchten äußert;
- Graufäule, die wässrigen Schimmel an den Stielen verursacht;
- Tabakmosaik, manifestiert durch Kräuseln und Trocknen von Tomatenblättern;
- schwarzes Bein, das den Wurzelkragen betrifft.
Die rechtzeitige Umsetzung vorbeugender Maßnahmen trägt dazu bei, die Mazarin-Tomate vor diesen Geißeln zu schützen. In Gewächshäusern werden die Beete regelmäßig mit antiviralen und antimykotischen Medikamenten besprüht. Um Mazarin-Büsche im Freiland zu behandeln, verwenden viele Gärtner seit langem bewährte Volksheilmittel:
- Knoblauchaufgüsse und Molke wirken gegen Kraut- und Knollenfäule;
- die Behandlung mit Seifenlauge schützt Tomaten vor Blattläusen;
- Ammoniaklösung zerstört Schnecken;
- Das Besprühen mit Bordeaux-Mischung schützt, wie die Beschreibung der Mazarin-Tomate zeigt, vor weißen Flecken und mit Kupfersulfat vor braunen Flecken.
- Kaliumpermanganatlösung ist ein wirksames Mittel gegen Tabakmosaik;
- Holzasche ist ein universelles Desinfektionsmittel;
- Die Nähe von Pflanzen wie Knoblauch, Minze und Zwiebeln neben Tomaten wirkt sich positiv aus.
Kampf gegen eine Maulwurfsgrille
Besonders große Schäden an Pflanzen verursacht die Maulwurfsgrille. Die Bekämpfung mit Chemikalien kann zu einer Bodenvergiftung führen. Daher ist es besser, eines der bewährten Volksheilmittel zu verwenden:
- Wenn Sie Setzlinge der Sorte Mazarin pflanzen, legen Sie den Setzling in ein etwa 15 cm langes Rohr, das aus einer Plastikflasche geschnitten ist. Da sich die Gänge der Maulwurfsgrille in der obersten Schicht befinden, ist die Pflanze geschützt.
- In der Beschreibung der Sorte wird empfohlen, Sägemehl, Eierschalen und getrocknete Ringelblumen entlang des Bereichs zu verteilen, in dem die Kardinal-Mazarin-Tomate wächst – die Maulwurfsgrille hält sich von ihnen fern.
- Wenn es regelmäßig mit Hühnerkot gedüngt wird, wehrt sein Geruch den Schädling ab.
Rezensionen
Zahlreiche Bewertungen belegen die Beliebtheit der Sorte Mazarin und ihre hervorragenden Eigenschaften.
Abschluss
Die Kombination aus ausgezeichnetem Geschmack, einfacher Agrartechnologie und hohem Ertrag macht die Mazarin-Tomate unter anderen Sorten unverzichtbar und erklärt ihre hohe Beliebtheit.