Tomate Benito F1: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Benito F1-Tomaten werden wegen ihres guten Geschmacks und ihrer frühen Reifung geschätzt. Die Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack und sind universell einsetzbar. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und verträgt ungünstige Bedingungen. Benito-Tomaten werden in der zentralen Zone, im Ural und in Sibirien angebaut.

Botanische Beschreibung

Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Benito:

  • mittelfrühe Reifung;
  • Vom Auftauchen der Sprossen bis zur Ernte der Früchte vergehen 95 bis 113 Tage.
  • Höhe 50-60 cm;
  • bestimmter Busch;
  • große herabhängende Blätter;
  • Pro Bund reifen 7-9 Tomaten.

Merkmale der Früchte der Sorte Benito:

  • pflaumenförmige längliche Form;
  • rot, wenn reif;
  • Durchschnittsgewicht 40-70 g, Maximum – 100 g;
  • ausgeprägter Tomatengeschmack;
  • dichtes Fruchtfleisch mit wenigen Samen;
  • dicke Haut;
  • Trockenmassegehalt – 4,8 %, Zucker – 2,4 %.

Der Ertrag der Sorte Benito beträgt 25 kg pro 1 m2 Landung Die Früchte sind lange gelagert und halten einem längeren Transport stand. Sie werden im Stadium der technischen Reife grün gepflückt. Tomaten reifen unter Raumbedingungen schnell.

Benito-Tomaten werden zum Einmachen zu Hause verwendet: Einlegen, Einlegen, Einlegen.Beim Kochen platzen die Früchte nicht und eignen sich daher zum Einmachen ganzer Früchte.

Gewinnung von Setzlingen

Benito-Tomaten werden in Setzlingen gezüchtet. Die Samen werden zu Hause gepflanzt. Die resultierenden Sämlinge werden mit Temperaturbedingungen und Bewässerung versorgt. Angebaute Tomaten werden an einen festen Ort gebracht.

Pflanzsamen

Benito-Tomaten werden in vorbereitete Erde gepflanzt. Es kann durch Mischen einer gleichen Menge fruchtbarer Erde und Kompost gewonnen werden. Eine Alternative ist der Kauf von Torftabletten oder einer fertigen Bodenmischung.

Der Boden wird durch Erhitzen in einem Ofen oder Mikrowellenherd behandelt. Nach 2 Wochen beginnen die Pflanzarbeiten. Eine andere Möglichkeit, den Boden zu behandeln, besteht darin, ihn mit einer Kaliumpermanganatlösung zu gießen.

Beratung! Vor dem Pflanzen werden Benito-Tomatensamen 2 Tage lang in warmem Wasser aufbewahrt, um die Keimung zu verbessern.

Wenn die Samen eine farbige Schale haben, ist keine zusätzliche Verarbeitung erforderlich. Der Hersteller bedeckte das Pflanzmaterial mit einer Nährstoffmischung, aus der die Pflanzen Energie für die Entwicklung erhalten.

Behälter mit einer Höhe von bis zu 15 cm werden mit angefeuchteter Erde gefüllt. Benito-Tomaten werden in Kisten oder separaten Behältern gepflanzt. Die Samen werden im Abstand von 2 cm platziert und mit fruchtbarer Erde oder Torf mit einer Schicht von 1 cm bedeckt.

Behälter mit Pflanzungen werden an einem dunklen Ort aufbewahrt. Die Samenkeimung wird direkt von der Raumtemperatur beeinflusst. Bei warmem Wetter erscheinen die Sämlinge einige Tage früher.

Sämlingspflege

Benito F1-Tomatensämlinge verfügen über die notwendigen Voraussetzungen:

  • Temperatur. Tagsüber wird den Tomaten eine Temperaturspanne von 20 bis 25°C geboten. Nachts sollte die Temperatur zwischen 15-18°C bleiben.
  • Bewässerung.Benito-Tomatensämlinge werden mit einer Sprühflasche bewässert, während die Erde trocknet. Warmes Wasser wird über den Boden gesprüht und verhindert so, dass es auf die Stängel und Blätter der Pflanzen gelangt.
  • Belüftung. Der Pflanzbereich wird regelmäßig belüftet. Allerdings sind Zugluft und kalte Luft gefährlich für Tomaten.
  • Beleuchtung. Benito-Tomaten brauchen 12 Stunden lang eine gute Beleuchtung. Bei kurzen Tageslichtstunden ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
  • Füttern. Sämlinge werden gefüttert, wenn sie deprimiert aussehen. Für 1 Liter Wasser nehmen Sie 2 g Ammoniumnitrat, doppeltes Superphosphat und Kaliumsulfat.

2 Wochen vor dem Pflanzen werden die Tomaten an der frischen Luft gehärtet. Die Sämlinge werden auf den Balkon oder die Loggia gebracht. Zunächst wird es 2-3 Stunden am Tag aufbewahrt. Allmählich wird dieser Zeitraum verlängert, damit sich die Pflanzen an die natürlichen Bedingungen gewöhnen.

Landung im Boden

Benito-Tomaten werden an einen festen Platz gebracht, wenn die Sämlinge eine Höhe von 30 cm erreichen. Solche Sämlinge haben 6-7 volle Blätter und ein entwickeltes Wurzelsystem. Die Pflanzung erfolgt, wenn die Luft und der Boden in den Beeten gut erwärmt sind.

Die Vorbereitung des Bodens für Tomaten beginnt im Herbst. Der Pflanzort wird unter Berücksichtigung der Vorernte ausgewählt. Tomaten wachsen am besten nach Wurzelgemüse, Gründüngung, Gurken, Kohl und Kürbissen. Nach Tomaten-, Paprika-, Auberginen- und Kartoffelsorten wird nicht gepflanzt.

Beratung! Im Herbst werden die Beete für Benito-Tomaten umgegraben und mit Humus gedüngt.

Im Frühjahr erfolgt eine Tiefenlockerung und die Vorbereitung der Pflanzlöcher. Der Pflanzenabstand beträgt 50 cm. Im Gewächshaus werden Benito-Tomaten im Schachbrettmuster gepflanzt, um die Pflege zu vereinfachen und eine erhöhte Dichte zu vermeiden.

Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen an einen neuen Ort gebracht.Der Boden unter den Tomaten wird verdichtet und die Pflanzen reichlich bewässert. Es empfiehlt sich, die Pflanzen oben an einer Stütze zu befestigen.

Pflegeverfahren

Benito-Tomaten werden durch Gießen, Düngen, Auflockern des Bodens und Kneifen gepflegt. Laut Bewertungen liefern Benito F1-Tomaten bei ständiger Pflege einen hohen Ertrag. Der Busch ist kompakt, was die Ernte erleichtert.

Bewässerung

Tomaten werden jede Woche mit 3-5 Liter Wasser gegossen. Der Eingriff wird in den Morgen- oder Abendstunden durchgeführt, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

Die Intensität der Bewässerung hängt vom Entwicklungsstadium der Tomaten ab. Die erste Bewässerung ist 2-3 Wochen nach dem Pflanzen erforderlich. Bevor sich die Blütenstände bilden, werden die Tomaten wöchentlich mit 4 Liter Wasser gegossen.

Während der Blüte benötigen Benito-Tomaten mehr Feuchtigkeit. Daher werden alle 4 Tage 5 Liter Wasser unter die Büsche gegeben. Während der Fruchtbildung führt überschüssige Feuchtigkeit zum Platzen der Früchte. Wenn die Früchte reif sind, genügt wöchentliches Gießen.

Der angefeuchtete Boden wird vorsichtig gelockert, um das Wurzelsystem der Pflanzen nicht zu stören. Durch die Lockerung wird der Luftaustausch im Boden und die Nährstoffaufnahme verbessert.

Top-Dressing

Benito-Tomaten müssen regelmäßig gefüttert werden. Als Düngemittel kommen mineralische oder organische Düngemittel zum Einsatz. Das Düngen wird mit dem Gießen der Pflanzen kombiniert.

Während der Saison werden Benito-Tomaten mehrmals gefüttert. Die erste Fütterung erfolgt 10-15 Tage nach dem Pflanzen der Tomaten. Dafür wird organischer Dünger hergestellt, bestehend aus Königskerze und Wasser im Verhältnis 1:10. Die Tomaten werden an der Wurzel mit der Lösung bewässert.

Nach 2 Wochen werden die Tomaten mit Mineralien gefüttert. Für 1 qm. m benötigt 15 g Superphosphat und Kaliumsalz. Stoffe werden in Wasser gelöst oder in trockener Form auf den Boden aufgetragen.Eine ähnliche Fütterung erfolgt nach 2 Wochen. Auf den Einsatz von Königskerzen- und anderen Stickstoffdüngern sollte besser verzichtet werden.

Während der Blütezeit werden Benito-Tomaten Blatt für Blatt mit Dünger auf Borsäurebasis behandelt. 2 g der Substanz werden in 2 Liter Wasser gelöst. Durch Sprühen erhöht sich die Anzahl der Eierstöcke.

Wichtig! Bei der Fruchtbildung werden Pflanzen immer wieder mit Kalium- und Phosphorlösungen behandelt.

Sie können Mineralien durch Holzasche ersetzen. Es enthält Kalzium, Phosphor, Magnesium und andere für die Entwicklung von Tomaten notwendige Stoffe. Zur weiteren Bewässerung wird dem Boden Asche zugesetzt oder hineingegossen.

Buschformation

Aufgrund ihrer Beschreibung und Eigenschaften gehört die Tomatensorte Benito zu den bestimmten Sorten. Tomaten dieser Sorten bilden 1 Stiel. Aus der Blattachsel wachsende Stiefkinder werden von Hand abgerissen.

Durch das Steppen können Sie eine Verdickung vermeiden und einen hohen Ertrag erzielen. Der Eingriff wird jede Woche durchgeführt.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die Sorte Benito ist resistent gegen Virusmosaik, Verticillium und Fusarium. Um Krankheiten vorzubeugen, überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus und behandeln Sie die Pflanzen mit Fungiziden.

Tomaten locken Blattläuse, Gallmücken, Maulwurfsgrillen, Weiße Fliegen und andere Schädlinge an. Insektizide helfen bei der Bekämpfung von Insekten. Um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern, werden Pflanzungen mit Tabakstaub oder Holzasche behandelt.

Bewertungen von Gärtnern

Valentina, 48 Jahre alt, Wolgograd
Ich habe Benito-Samen in einem Blumenladen gekauft. Die Samen keimten schnell, die Sämlinge entwickelten sich gut und wurden nicht krank. Ich baue alle meine Tomaten im Gewächshaus an, auch diese Sorte. Die Tomaten wuchsen kräftig, etwa 80 cm hoch, es bildeten sich viele Eierstöcke.Die Früchte sind durchschnittlich 100 g schwer und haben eine längliche Form.
Evgeniya, 62 Jahre alt, Tscheljabinsk
Ich habe letztes Jahr die Sorte Benito auf dem Grundstück gepflanzt. Die Tomaten sind kurz gewachsen und pflegeleicht. Alle Büsche waren mit Früchten behangen. Die Form von Tomaten ähnelt einer Pflaume. Sie eignen sich gut für selbstgemachte Zubereitungen und platzen beim Salzen nicht. Nächstes Jahr plane ich, dieser Sorte mehr Platz zu geben.
Vitaly, 34 Jahre alt, Saratow
Aufgrund der Bewertungen haben wir Benito F1-Tomaten gekauft, um sie in der Datscha unserer Eltern anzupflanzen. Die Tomaten wuchsen in einem Gewächshaus, das jedoch den ganzen Sommer über nicht geschlossen war, sondern nur bei Regen und kaltem Wind. Auf niedrigen Büschen wuchs eine große Anzahl von Früchten. Sie hatten ein geringes Gewicht, aber der Geschmack war großartig. Die Ernte erfolgte Mitte August. Die Tomaten waren bis November haltbar.

Abschluss

Benito-Tomaten eignen sich zum Anpflanzen im überdachten Bereich oder im Freien. Die Sorte ist universell einsetzbar, unprätentiös und bringt bei konstanter Pflege hohe Erträge. Tomaten werden gegossen, gefüttert und gepflanzt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen