Tomatenbonsai: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Für manche Menschen kann die Leidenschaft für den Tomatenanbau irgendwann zu einer Art Obsession werden, ohne die sie sich ein sinnvolles Leben nicht vorstellen können. Mit anderen Worten: Sie werden so sehr zu Fans oder Sammlern verschiedenster Tomatensorten, dass sie ihre Lieblingsfrüchte nicht nur in der warmen Sommersaison, sondern auch zu Hause sehen möchten Balkon oder auf der Fensterbank.

Aber es gibt noch eine andere Kategorie begeisterter Gärtner, denen aus gesundheitlichen oder anderen Gründen die Möglichkeit zum Besuch der Datscha verwehrt bleibt oder die kein eigenes Grundstück haben. Und sie müssen auch ihren Wunsch befriedigen, nicht nur etwas Schönes, sondern auch Essbares anzubauen. Für all diese Menschen und für viele andere wurde eine Tomatensorte namens Bonsai geschaffen, deren Beschreibung, Fotos und Rezensionen Sie in diesem Artikel finden.

Kommentar! Für ernsthafte Profis dürfte die Bonsai-Tomatensorte keinen Wert haben, da sie in vielen Eigenschaften nicht mit anderen Tomatensorten mithalten kann.

Aber für diejenigen, die den Tomatenanbau zu Hause als eine Art Hobby betrachten, könnte diese Sorte mehr als interessant sein.Schließlich ist der Anbau von Tomaten in Innenräumen nicht nur völlig ungefährlich, sondern auch ein sehr nützliches Hobby. Versuchen Sie daher nach Möglichkeit, sowohl Kinder im Teenageralter, die noch keine Beschäftigung im Leben gefunden haben, als auch Rentner, die an langen Winterabenden manchmal keine interessante Beschäftigung finden, in diese Aktivität einzubeziehen.

Geschichte und Beschreibung der Sorte

Die Bonsai-Tomate wurde bereits Ende der 90er Jahre von Züchterwissenschaftlern des Saatgutunternehmens Gavrish gezüchtet. Dieses Unternehmen ist bekannt für seine Entwicklungen im Bereich einer Vielzahl von Pflanzeninnovationen, die in Innenräumen angebaut werden können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie zu den ersten gehörten, die eine Tomatensorte speziell für den Anbau in Räumen und auf Balkonen entwickelten. Im Jahr 2001 wurde die Sorte offiziell in das Staatsregister Russlands eingetragen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.

Die Bonsai-Tomatensorte weist, wie es sich für eine echte heimische Fruchtpflanze gehört, eine wirklich frühe Reife auf – ihre ersten reifen Früchte können 85–90 Tage nach der Keimung gepflückt werden. Dies ist wichtig, da Sie zu Hause, wenn Sie möchten, ein echtes Förderband für den Tomatenanbau organisieren und jeden Monat zu unterschiedlichen Zeiten Samen säen können.

Aufmerksamkeit! Es ist sinnvoll, eine solche Aufgabe erst dann zu übernehmen, wenn Sie genügend Erfahrung im Anbau von Tomaten zu Hause gesammelt haben, und zwar am besten mit Ihren eigenen gesammelten Samen, um nicht viel Aufwand durch Fehlsortierung zu verschwenden.

Es ist auch zu berücksichtigen, dass die Fruchtzeit dieser Tomatensorte selbst ziemlich lang ist; die Früchte können mehrere Monate lang am Strauch reifen und reifen.

Die Bonsai-Tomate wurde speziell für den Innenanbau gezüchtet, aber niemand verbietet den Anbau als normale Freilandtomate. Viele Gärtner pflanzen ihn als Randpflanze entlang von Wegen oder schmücken damit sogar Blumenbeete. Man muss nur bedenken, dass diese Tomaten als echte Zimmertomaten nicht sehr widerstandsfähig gegen die Launen des Wetters sind und im Freiland leicht von Kraut- und Knollenfäule und anderen Krankheiten befallen werden können.

Tomatensträucher dieser Sorte sind deterministisch und standardisiert, das heißt, sie werden nicht höher als 30 cm, haben einen starken und gleichmäßig dicken Stiel und benötigen überhaupt kein Strumpfband. Aber höchstwahrscheinlich müssen Sie Büsche bilden. Es ist am besten, die Oberseite der Tomate einzuklemmen, damit der Strauch aufgrund der Stiefsöhne in die Breite und nicht in die Höhe wachsen kann. Es wird angenommen, dass die optimale Form und der maximale Ertrag eines Bonsai-Tomatenstrauchs erreicht werden können, indem man ihn in drei oder vier Stämme formt, nicht mehr und nicht weniger. Das heißt, trotz aller Beteuerungen des Herstellers kommt man an einem Kneifen immer noch nicht vorbei.

Die Tomatensorte Bonsai kann nicht als sehr produktiv bezeichnet werden – sie hat etwas andere Prioritäten. Dennoch können Sie bei gewissenhafter Pflege der Tomaten zwischen 0,5 kg und 1 kg pro Strauch erreichen.

Wichtig! Diese Tomatensorte ist einigermaßen resistent gegen schwaches Licht, was sehr wichtig ist, wenn man in Innenräumen anbaut, wo es den Pflanzen ständig an Licht mangelt.

Diese Stabilität ist jedoch nur mit anderen Sorten vergleichbar, und ohne zusätzliche Beleuchtung an allen Fenstern, mit Ausnahme der südlichen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie insbesondere in mittleren Breiten eine vollwertige Ernte anbauen können.

Gegen andere Tomatenkrankheiten weist sie eine durchschnittliche Resistenz auf.In Innenräumen leidet er möglicherweise am meisten unter der mangelnden Beleuchtung, und andere Straßenprobleme sind für ihn in der Regel nicht beängstigend.

Fruchteigenschaften

Ein kleiner Strauch voller essbarer Tomatenfrüchte in einem Zimmer oder auf einem Balkon wird natürlich niemanden gleichgültig lassen, selbst diejenigen, die weit vom Pflanzenanbau und der Gartenarbeit entfernt sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Menschen bereit sind, viele Opfer zu bringen, um ein solches Ergebnis zu erzielen. Bonsai-Tomaten lassen sich wie folgt charakterisieren:

  • Die Früchte haben eine regelmäßige runde Form und eine glatte, attraktive Oberfläche;
  • Im unreifen Zustand sind Tomaten hellgrün, nach der Vollreife werden sie leuchtend rot;
  • Das Fruchtfleisch ist ziemlich dicht, manchmal sogar knusprig und saftig, die Schale ist dünn;
  • Die Anzahl der Samennester beträgt nicht mehr als zwei;
  • Tomaten sind klein: etwas größer als Weintrauben und wiegen etwa 25-28 Gramm;
  • Die Geschmackseigenschaften dieser Tomaten hängen teilweise von den Wachstumsbedingungen (Sonneneinstrahlung) und der Pflege ab, werden aber im Durchschnitt mit „gut“ und „ausgezeichnet“ bewertet. Die Früchte enthalten ausreichend Zucker und Trockenmasse;
  • Tomaten dieser Sorte verzehrt man am besten frisch, also direkt aus dem Strauch. Sie eignen sich auch hervorragend für Salate und Twists. Obwohl die Schale von Tomaten in Gläsern manchmal platzt, bleibt die dichte Struktur der Frucht erhalten.

Merkmale des Innenanbaus

Bonsai-Tomatensamen unterscheiden sich grundsätzlich nicht von Tomatensamen anderer Sorten, außer dass sie möglicherweise etwas kleiner sind und für eine gute Keimung mit speziellen Mitteln behandelt werden.Wenn Sie also feststellen, dass die Farbe der Samen nicht hellbeige ist, ist eine Vorbehandlung oder Einweichung nicht erforderlich.

Tomatensamen dieser Sorte keimen normalerweise gut, freundlich und schnell. Im Zeitraum von drei bis sieben Tagen sollten Sie freundliche Triebe haben.

Stellen Sie die Sämlinge unmittelbar nach dem Auflaufen möglichst an einen kühleren Ort und sorgen Sie dabei für möglichst helles Licht.

Beratung! Unabhängig davon, in welchem ​​Monat des Jahres Sie diese Tomaten säen, sollten Sie die Sämlinge unbedingt mit künstlichem Licht ergänzen, wenn nach der Keimung in der Natur in den ersten 7 bis 10 Tagen keine Sonne vor dem Fenster scheint.

Dies wird Ihnen helfen, in Zukunft viele Probleme mit dem Aussehen von Tomatensträuchern zu vermeiden.

Nachdem die ersten beiden echten durchbrochenen Tomatenblätter erschienen sind, ist es an der Zeit, Ihre Krümel in separate Behälter zu geben. Dies können beliebige Plastikgläser sein, in deren Boden Sie Löcher für den Wasserabfluss bohren müssen. Für die erste Neubepflanzung ist es besser, kleine 0,2-0,3-Liter-Behälter zu nehmen.

Nach dem Abrollen des dritten Blattpaares muss jeder Tomatenstrauch vorsichtig in größere Behälter mit einem Volumen von etwa einem Liter umgefüllt werden. In diesem Stadium müssen Ihre Tomatensträucher mit einem beliebigen Dünger für Zimmerblumen oder einem Em-Medikament gedüngt werden, wenn Sie gegen Chemie sind. Buchstäblich am nächsten Tag nach dem Umladen ist es ratsam, den Hauptstamm der Büsche einzuklemmen, um eine Wachstumswelle von Stiefsöhnen oder Seitentrieben auszulösen.

Bonsai-Tomaten benötigen für ihre volle Entwicklung keinen großen Topf. Sie sind durchaus in der Lage, in Behältern von etwa 2-3 Litern Früchte zu tragen. Bereiten Sie solche Blumentöpfe für die endgültige Transplantation von Tomatensträuchern im Alter von 1,5 bis 2 Monaten vor.

Im Alter von zwei Monaten sollten Ihre Sträucher bereits aktiv blühen und vielleicht sogar die ersten Früchte tragen. Die Blüten dieser Tomatensorte sind zur Selbstbestäubung fähig. Aber wenn Sie die Blütenbürsten einmal am Tag leicht schütteln, damit sich die Früchte besser setzen, wird es nicht schlimmer.

Bei Tomaten dieser Sorte wird der erste Blütenstand traditionell nach dem dritten Blattpaar gelegt, anschließend können die Blütenstände manchmal auch ohne Trennung durch Blätter in einer Reihe angeordnet werden.

Beratung! Während der Blüte ist es notwendig, die Tomaten ein zweites Mal zu füttern und ggf. die seitlichen Wachstumspunkte noch einmal einzuklemmen, wenn sie stark gewachsen sind.

Das Gießen von in Innenräumen angebauten Tomatensträuchern sollte mit warmem Wasser erfolgen. Die Häufigkeit wird durch die Temperatur der Tomaten bestimmt. Je höher die Temperatur, desto häufiger kann gegossen werden. Überlauf Sowohl Sämlinge als auch erwachsene Tomaten sind sehr unerwünscht. Es ist besser, mit dem erneuten Gießen zu warten, bis die Bodenoberfläche vollständig trocken ist.

Die Früchte der Tomaten beginnen allmählich zu reifen und können innerhalb weniger Monate ab dem Zeitpunkt, an dem die erste Tomate rot wird, geerntet werden. Dies ist auch ein großer Vorteil von Zimmertomaten.

Bewertungen von Gärtnern

Viele derjenigen, die versuchten, diese Tomatensorte wie andere Indoor-Sorten anzubauen, scheiterten und waren desillusioniert von der Möglichkeit, Indoor-Tomaten zu Hause zu haben. Bei anderen hingegen hat alles geklappt und sie waren mit dem Ergebnis ihres Handelns durchaus zufrieden. Das deutet darauf hin Tomaten drinnen anbauen Keine ganz einfache Sache, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Es ist jedoch ratsam, etwas Geschick im Umgang mit Tomaten zu haben und ihre Eigenschaften und Vorlieben zu kennen.Und vor allem: Samen von guter Qualität. Schließlich können Samen, die nicht zur Sorte passen, alle Bemühungen zunichte machen und bei jedem Gärtner Enttäuschung hervorrufen.

Veronica, 27 Jahre alt, Kostroma
Wir haben kein Gartenhaus und ich wollte schon lange etwas Essbares auf der Fensterbank anbauen. Ich habe mich mit einem Freund beraten, der ziemlich viel Erfahrung im Gartenbau hat, und alle Tricks für den Anbau von Tomatensämlingen und den Tomaten selbst herausgefunden. Letztes Jahr habe ich Bonsai-Tomatensamen von Gavrish gekauft und im zeitigen Frühjahr, im Februar, habe ich diese Tomaten ausgesät. Ich habe alles getan, was mein Freund gesagt hat, ich habe darauf geachtet, sie anzuzünden, und habe versucht, sie nicht zu sehr zu überfluten. Interessant ist, dass von acht gekeimten Samen nur drei Sprossen klein und prall waren, wie sie laut Beschreibung sein sollten. Die restlichen fünf wuchsen schnell und erreichten nach zwei Monaten eine Höhe von fast einem Meter. Es stimmt, ich habe die ersten drei Tomaten fast sofort getrennt gepflanzt und die restlichen wuchsen in meiner einen Kiste. Im Allgemeinen habe ich diese fünf Büsche zu Beginn des Sommers einer Freundin geschenkt, damit sie sie in ihrer Datscha pflanzen konnte. Zu diesem Zeitpunkt erfreuten mich meine drei Tomatensträucher mit den ersten geröteten Früchten. Das Spektakel war rührend. Den ganzen Sommer über habe ich Früchte von ihnen gesammelt, und im Herbst habe ich auf Anraten eines Freundes mehrere Stiefsöhne verwurzelt, und jetzt wachsen wieder frische Büsche dieser Sorte am Fenster. Ich denke, bis Neujahr werde ich meine eigenen Tomaten haben.

Galina, 36 Jahre alt, Tula
Die Sommersaison ist vorbei und ich möchte unbedingt etwas Tomatenartiges auf der Fensterbank. Also bin ich das Risiko eingegangen, eine Bonsai-Tomate zu kaufen und auszusäen. Die Samen keimten sehr schnell und gut. Die Sämlinge waren klein, aber stark. Und mit Beginn des Winters dehnten sich meine Büsche, so sehr ich es auch versuchte, trotzdem aus und es wuchsen nur noch wenige Tomaten darauf.Sie sind immer noch schön anzusehen, aber ich hatte etwas mehr Ertrag erwartet. Und es gibt keine Ähnlichkeit mit dem Bild auf der Verpackung.

Abschluss

Die Bonsai-Tomate ist eine schmackhafte und sehr dekorative Tomatensorte für den Heimanbau. Aber da es sich um eine Art „Spielzeug“ handelt, erfordert es keineswegs die Aufmerksamkeit und Pflege eines Spielzeugs – denken Sie daran, wenn Sie versuchen, diese Sorte anzubauen.

Kommentare
  1. Ich habe zweimal Bonsai-Tomaten gepflanzt. Ursprünglich wollte ich sie auf der Fensterbank anbauen, aber sie wuchsen auf etwa 50 cm und ich habe sie auf dem Land gepflanzt. Sie wuchsen sehr stark und erwiesen sich vor allem als unprätentiös und sehr produktiv, obwohl ich mich nicht besonders gut um sie gekümmert habe. Die Tomaten sind sehr lecker und haben die Größe eines Apfels, nicht sehr groß; auf jedem Strauch befanden sich etwa 30 Tomaten. Ich musste ihn festbinden, obwohl der Strauch sehr stabil ist, da die Äste durch die Ernte bis zum Boden gebogen waren. Die Sorte hat mir aufgrund ihrer Produktivität und Unprätentiösität sehr gut gefallen. Sie lässt sich bequem in einem einfachen Gewächshaus anbauen, da die Höhe des Busches optimal ist und sie eine schnelle Reifezeit hat. Ich empfehle diese Sorte, zumindest kann man zum ersten Mal ein paar Sträucher pflanzen, sie nehmen nicht viel Platz ein.

    30.09.2018 um 11:09
    Gulya
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen