Tomaten-Buyan

Jeder Gärtner, der Tomaten anbaut, weiß, welche Anforderungen eine universelle Sorte erfüllen muss. Der Hauptvorteil dieses Gemüses ist sein guter Ertrag, Geschmack und seine einfache Pflege.

Die Buyan-Tomate umfasst alle diese Faktoren.

Aufmerksamkeit! Diese Sorte hat auch einen anderen Namen – „Fighter“. Beide Namen haben sich durchgesetzt und jeder nennt es so, wie es ihm passt.

Buyan wurde erstmals 2012 in Sibirien gezüchtet und ist perfekt für solch ein kühles Klima. Es gibt zwei Sorten dieser Sorte: „Red Buyan“ und „Yellow Buyan“. Sie unterscheiden sich geringfügig in der Form der Frucht, haben aber im Großen und Ganzen die gleichen Eigenschaften. Auf dem Foto sind beide Tomaten zu sehen.

Zänker

Merkmale der Sorte

Buyan-Tomaten können als frühreifende Sorten eingestuft werden, da von der Keimung der Sämlinge bis zur Reifung der ersten Tomaten nur etwa 100 Tage vergehen. Die Besonderheit der Tomate besteht darin, dass es sich um eine Buschpflanze handelt, zielstrebig und nicht groß, wie wir es gewohnt sind. Seine Höhe kann bis zu 50 cm erreichen, die Anzahl der Blätter ist durchschnittlich. Alle 2 Blätter bilden sich Blütenstände.

Aufmerksamkeit! Der Hauptvorteil besteht darin, dass der Busch nicht gesteckt oder eingeklemmt werden muss.

Die Pflege erfordert nicht viel Zeit und Mühe.

Die Tomate eignet sich sowohl für den Freilandanbau als auch für Gewächshäuser. Es verträgt alle Wetterbedingungen sehr gut: Kälte und Trockenheit. Es weist eine durchschnittliche Krankheitsresistenz gegenüber Bakterien auf und ist nicht anfällig für Tabakmosaikviren.

Früchte sehr großzügig: ab 1 m2 Sie können etwa 25 kg Tomaten ernten. Tomaten haben eine zylindrische Form und erinnern an eine Pflaume. Die Haut ist glatt und glänzend. Unreife Früchte sind grün mit dunklen Flecken, reife sind tiefrot. Die ersten Tomaten sind immer etwas größer, wiegen aber durchschnittlich etwa 70 g. Die Anzahl der Samen ist sehr gering, 4–5 Samenkammern pro Tomate. Der Geschmack ist süß, aber leicht säuerlich, was ideal für Tomaten ist. Schade, dass das Foto den Geschmack und Geruch nicht wiedergibt, aber wir können im Querschnitt sehen, wie fleischig und saftig sie sind.

Diese Tomatensorte eignet sich hervorragend zum Einlegen, da die Tomatenschale robust ist und nicht reißt. Kann auch frisch, gedünstet und getrocknet verzehrt werden. Zum Einfrieren geeignet. Für den Winter können Sie die Buyan-Tomate jedoch nicht frisch lagern.

Die Beschreibung der Sorte Buyan zeigte also, dass es sich um eine nahezu ideale Tomate handelt. Die Sorte erfordert nicht viel Aufmerksamkeit; sie erfordert weder das Abschneiden von Blättern noch das Aufhängen eines Strumpfbandes, was für solch ertragreiche Tomaten sehr überraschend ist. Es verträgt problemlos Temperaturschwankungen und reift sehr schnell.

Aufmerksamkeit! Der einzige, aber nicht der kritischste Nachteil besteht darin, dass Tomaten dieser Sorte nicht lange frisch gelagert werden können.

Mit modernen Technologien müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen, denn im gefrorenen Zustand geht der Geschmack frischer Tomaten praktisch nicht verloren.

Wachsend

Die Aussaat dieser Sorte erfolgt im März. Die Samen müssen ca. 2 cm tief in die Erde eingebracht werden. Dies geht ganz einfach auf diese Weise: Die Samen werden auf verdichteten Boden gesät und eine dünne Schicht mit Torf vermischter Erde darüber gestreut. Sie können die Sämlinge durch ein Sieb oder mit einer Sprühflasche gießen. Die Kartons werden mit Folie abgedeckt und an einem warmen Ort gelagert. Wenn die Tomaten keimen, wird die Folie entfernt und die Sämlinge an einen Ort mit guter Sonneneinstrahlung gestellt.

Die Ernte sollte nach dem Erscheinen von 1–2 vollen Blättern beginnen. Es empfiehlt sich, die Sprossen vor dem Pflanzen mindestens 2-3 Mal zu füttern. Wir beginnen mit dem Aushärten, wenn bis zum Pflanzen noch eine Woche Zeit bleibt. Nachdem der Frost vorbei ist, beginnen wir mit dem Einpflanzen in den Boden. Bei 1m2 Die ideale Dichte wäre etwa 8–9 Büsche.

Beratung! Sie müssen die Tomaten abends mit warmem Wasser gießen.

Vergessen Sie nicht das Füttern und Lockern. Vor Beginn der Blüte empfiehlt es sich, Tomaten mit Mineraldünger zu füttern. Und nachdem die ersten Früchte erscheinen, braucht die Pflanze Kalium.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte Buyan bekämpft hartnäckig viele Krankheiten. Dies wird durch die richtige Pflanzenpflege erleichtert. Wenn Sie alle Regeln und Empfehlungen zur Pflege befolgen, haben Tomaten keine Angst vor Schädlingen oder Krankheiten. Aber natürlich ist es einfach unmöglich, die Pflanze vor allem zu schützen. Es kommt vor, dass auf den Früchten grüne Flecken erscheinen. Das ist bei dieser Sorte normal. Die Flecken verschwinden, wenn die Frucht vollreif ist. Außerdem können sich Risse bilden. Es kann mehrere Gründe geben:

  • der Boden ist zu feucht (möglicherweise müssen Sie die Pflanzen weniger oft gießen);
  • überschüssige Ergänzungsnahrung;
  • eine große Anzahl von Früchten am Strauch;
  • unzureichende Lichtmenge.

Zur Vorbeugung ist es notwendig, Pflanzen gegen Spätfäule zu behandeln. Diese Regeln müssen beim Anbau aller Tomatensorten befolgt werden, aber es ist „Fighter“, der die Besitzer vor allen anderen mit einer reichlichen Ernte erfreuen wird.

Rezensionen

Maria, 39 Jahre alt, Tscheljabinsk
Ich baue seit 5 Jahren Buyan-Tomaten an. Das ist meine Lieblingssorte. Die Büsche sind niedrig und müssen nicht abgestützt oder eingeklemmt werden. Genau das, was ich brauche, denn es ist sehr schwierig, große Sorten zu pflegen. Die Früchte sind nicht sehr groß, aber glatt und gleichmäßig. Ich kann sie konservieren, die Früchte platzen im Glas nicht.Außerdem ist der resultierende Saft sehr lecker, dickflüssig und leicht säuerlich. Ich weiß nicht, warum man sagt, sie halten sich nicht gut frisch. Ich habe die Früchte einmal gepflückt, als sie noch grün waren, und für das neue Jahr hatte ich wunderschöne und reife Tomaten, die unseren Tisch so schön schmückten. Ich sammle die Samen selbst. Ich kann diese Sorte jedem empfehlen!
Oksana, 43 Jahre alt, Krasnojarsk
Ich hatte Erfahrung im Anbau der gelben Sorte „Fighter“. Frühreifende Buschsorte. Die Frucht ist mitteldicht, glatt und ordentlich. Unreife Tomaten haben kleine dunkelgrüne Flecken, aber wenn sie reif sind, werden sie zitronengelb. Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt etwa 100 Gramm, das Maximum 150 Gramm. Die Sorte ist witterungsbeständig und die Pflege ist recht einfach. Wenn wir die roten und gelben Arten von „Buyan“ vergleichen, sind die gelben größer. Ideal für Salate und Einlegen.
Alena, 35 Jahre alt, Stadt Jekaterinburg
Ich habe letzten Sommer Buyan-Tomaten angebaut. Wie mein Kollege sagte, ist die Sorte sowohl gegenüber der Pflege als auch gegenüber den äußeren Bedingungen unprätentiös. Ich war sehr überrascht, denn es kam so. Sie sind auf meinem Feld aufgewachsen, umgeben von ihnen Unkraut, nicht gefesselt oder Stiefsohn. Da es keine Möglichkeit gab, das Wasser abzusetzen, wurde es aus einem Brunnen bewässert. Ich dachte, dass ich mit dieser Sorgfalt überhaupt nichts sammeln würde. Sie aßen sie aber auch in Salaten und lagerten sie für den Winter. Auch dieses Jahr werde ich wieder Samen dieser Sorte kaufen.

Fassen wir es zusammen

Die Beschreibung dieser Sorte ist völlig wahr. Tomaten sind wirklich unprätentiös und ertragreich. Laut erfahrenen Gärtnern ist die Sorte Buyan ideal für kaltes Klima. Hausfrauen, die versuchten, es anzubauen, waren sehr zufrieden.

Kommentare
  1. Ich habe Buyan zu früh in die Erde gepflanzt und es kam zu Frost. Die Setzlinge erfroren, aber es tat mir leid, sie herausgerissen zu haben, und ich beschloss, sie dem Zufall zu überlassen. Zu meiner Überraschung trieben die Sämlinge neue Triebe und brachten eine sehr gute Ernte.

    23.04.2018 um 06:04
    Tatjana, 55 Jahre alt, Kemerowo
  2. Ich baue Buyan jedes Jahr an. Tolle Tomate. Dehnt sich bei Sämlingen nicht. Die Büsche sind kompakt. Bequem zu pflegen. Es gibt viele Früchte. Die ersten sind größer, die letzten kleiner – gerade für Zubereitungen im Glas. Ich empfehle. Sie werden es nicht bereuen.

    17.12.2017 um 07:12 Uhr
    Elena
  3. Ich liebe diese Sorte. Vor ein paar Jahren kam Buyan zu mir und seitdem habe ich mich nicht von ihm getrennt – eine Win-Win-Situation.

    14.12.2017 um 02:12 Uhr
    Ljudmila
  4. Guten Tag! Natürlich, pflanzen Sie es. Buyan ist eine niedrig wachsende Sorte und daher ist eine Keimlingshöhe von 10 cm für diese Sorte gut.

    03.05.2017 um 11:05 Uhr
    Alena Bertram
  5. Meine Buyan-Tomatensämlinge sind im Wachstum verkümmert. Der andere ist 20 cm groß und Buyan ist nur 10. Also überlege ich, ob ich ihn pflanzen oder wegwerfen soll?

    03.05.2017 um 10:05 Uhr
    Liebe
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen