Inhalt
Um den Geschmack reifer Tomaten vor der nächsten Saison zu genießen, bauen Gemüsebauern Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten an. Arten, die in der Zwischensaison vorkommen, sind sehr beliebt. In Bezug auf die Erntezeit sind sie den frühen Sorten unterlegen, werden aber wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, Früchte länger haltbar zu machen und qualitativ hochwertige Zubereitungen zu ermöglichen. Zu den Sorten der Zwischensaison gehört die prächtige Gazpacho-Tomate, deren Eigenschaften und Eigenschaften wir in dem Artikel betrachten werden.
Merkmale der Zwischensaison-Tomate
Die Wahl einer neuen Sorte bringt immer einige Schwierigkeiten mit sich. Tomatensorten unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Auch die Wachstumsbedingungen hinterlassen ihre Spuren. Gemahlene Tomaten sind viel schmackhafter, Gewächshaustomaten sind krankheitsresistenter, frühe Tomaten haben nicht immer einen reichen Geschmack und späte Tomaten müssen in kalten Sommern oft unreif gepflückt werden. Aber es gibt universelle Tomatensorten, die Gemüseanbauern viele Probleme ersparen. „Gazpacho“ steht auf der Liste der Arten, die aufgrund ihrer Eigenschaften noch lange bei den Sommerbewohnern beliebt sind.
Bei der Beschreibung der Tomatensorte Gazpacho müssen Sie auf folgende Merkmale achten:
- Art des Busches. Entschlossen, niedrigwüchsig, kräftig, mittelblättrig. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze überschreitet nicht 45–50 cm.
- Die Reifezeit ist durchschnittlich. Tomaten reifen 115–120 Tage nach der Keimung.Ein sehr günstiger Zeitpunkt für die Zusammenstellung eines abwechslungsreichen Menüs und kulinarische Vorbereitungen.
- Fruchtqualität. Tomaten der Sorte Gazpacho haben eine zylindrische Form und eine satte rote Farbe. Bedeckt mit glatter, glänzender Haut. Der Geschmack der Frucht ist süß, sehr angenehm und einprägsam. Das Fruchtfleisch ist saftig und fleischig, sodass Sie aus Tomaten aromatischen Saft herstellen können. Das Gewicht von Tomaten liegt zwischen 75 und 90 Gramm.
- Die Produktivität der Sorte ist hoch. Bei guter Pflege werden aus einer Pflanze mehr als 4 kg reife, schmackhafte Gazpacho-Tomaten geerntet (siehe Foto).
- Die Haltbarkeit und Transportfähigkeit der Sorte verdienen die Aufmerksamkeit der Landwirte. Tomaten verlieren ihre Handelsqualität nicht lange, wenn optimale Lagerbedingungen geschaffen werden.
- Anbaumethode. Die Tomatensorte Gazpacho wird für den Freilandanbau empfohlen, viele Landwirte bauen sie aber auch in Gewächshäusern an. Das Wichtigste ist, dass das Ergebnis nicht enttäuscht.
- Die Widerstandsfähigkeit der Gazpacho-Tomate gegenüber Krankheiten und klimatischen Veränderungen ist recht hoch.
Die beschriebenen Eigenschaften der Sorte kommen sehr deutlich zum Ausdruck, wenn die landwirtschaftliche Technologie für den Anbau von Tomaten in der Zwischensaison sorgfältig beachtet wird, worauf weiter unten eingegangen wird.
Sämlinge vorbereiten und züchten
Wenn Sie sich für den Anbau der Tomatensorte Gazpacho entscheiden, ist es besser, auf die kernlose Methode zu verzichten.
Dadurch können die bereits kräftigen Setzlinge frühzeitig in die Erde gepflanzt und die Ernte rechtzeitig eingebracht werden.
In ihren Bewertungen stellen Gemüsebauern fest, dass es besser ist, Gazpacho-Tomatensämlinge spätestens in den ersten zehn Tagen im Juni an einem festen Ort zu pflanzen. Daher wird der Aussaattermin auf Mitte oder Ende März festgelegt, damit die Sämlinge Zeit zum Wachsen haben. Auch eine zu frühe Aussaat ist unerwünscht. Tomatensämlinge können herauswachsen und nicht gut Wurzeln schlagen.Das optimale Alter von Tomatensämlingen der Zwischensaison-Sorte Gazpacho zum Einpflanzen in den Boden beträgt 55-60 Tage.
Beim Kauf von Saatgut sollten Sie vorsichtig sein. Obwohl die Samen der Tomatensorte Gazpacho bis zu 7–8 Jahre keimfähig bleiben können, ist es besser, kein Pflanzmaterial zu verwenden, das älter als 4–5 Jahre ist. Es ist gut, wenn Sie selbst Tomatensamen auf Ihrem eigenen Grundstück sammeln. In diesem Fall können Sie sicher sein, dass die gesündesten und ertragreichsten Sträucher für die Ernte ausgewählt werden.
Laut Gärtnern können Tomatensamen der Sorte Gazpacho entweder trocken oder eingeweicht ausgesät werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Ertragskennzahl. Zum Einweichen verwenden Sie:
- Ascheaufguss. In 1 Liter heißes Wasser 2 EL einrühren. Löffel Holzasche und zwei Tage ruhen lassen.
- Fitosporin-M-Lösung. Dieses Medikament verbessert nicht nur die Keimung von Gazpacho-Tomatensamen, sondern schützt auch vor Pilzinfektionen.
Bevor Sie Tomatensamen säen, müssen Sie die Bodenmischung und den Behälter vorbereiten. Eine gute Möglichkeit besteht darin, alle Bestandteile des Bodens im Voraus (im Herbst) zu sammeln. Sie müssen Torf (2 Teile), Kompost (1 Teil), Rasenerde (1 Teil), Sand (0,5 Teile), etwas komplexen Mineraldünger (2 Esslöffel) und Holzasche (1 Tasse) mischen. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern erhöht diese Zusammensetzung den Ertrag der Gazpacho-Tomate und die Büsche werden wie auf dem Foto mit reifen Früchten übersät.
Um die Sämlinge richtig zu pflegen, säen Gemüsebauern Gazpacho-Tomaten in speziellen Behältern oder Plastikbehältern. Wenn Setzlinge gezüchtet werden, müssen diese gepflanzt werden, daher sollte der Behälter praktisch sein. Die Behälter werden mit einer Desinfektionszusammensetzung gewaschen, getrocknet und mit Erde gefüllt.
Bei der Aussaat in Kisten werden die Samen in Reihen angeordnet, um angenehme Pflegebedingungen zu schaffen.
Anschließend leicht mit Erde bestreuen und mit Folie abdecken. Bis die Tomate sprießt, wird die Temperatur bei 23°C-25°C gehalten. Sobald Sprossen auf der Erdoberfläche erscheinen, wird der Behälter näher an das Licht gerückt und die Temperatur auf 16°C -18°C gesenkt.
Nach 2 Wochen müssen die Tomatensetzlinge beschnitten werden. Die Pflanzen werden bis zu den Keimblättern eingegraben und für ein paar Tage vor Sonnenlicht geschützt. Achten Sie beim Umpflanzen darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Weitere Pflege für Setzlinge der Sorte:
- Sehr gute Beleuchtung. Vergessen Sie nicht, den Behälter um die eigene Achse zu drehen, damit die Tomatensämlinge nicht kippen. Und auch wenn die Sonne fehlt oder der Tag sehr kurz ist, müssen Sie zusätzliche Beleuchtung hinzufügen.
- Gießen ohne Fanatismus. Übermäßiger Eifer schadet Gazpacho-Tomaten mehr als Gleichgültigkeit. Übermäßiges Gießen führt zu Problemen in Form von „schwarzen Beinen“ bei den Sämlingen. Daher reicht etwas warmes Wasser aus, wenn die oberste Erdschicht austrocknet.
- Füttern. Wenn der Boden gekauft wird, werden die Sämlinge der Gazpacho-Tomate zunächst nicht gefüttert. Die Mischung enthält ausreichend Nährstoffe. Wenn der Boden selbst vorbereitet wurde, werden die Sämlinge nach 2 Wochen mit komplexem Mineraldünger gefüttert. Die Lösung wird abgeschwächt, wodurch die Konzentration um die Hälfte reduziert wird, als sie bei ausgewachsenen Tomaten sein sollte.
- Härten. Tomatensetzlinge werden ständig belüftet und beginnen 2 Wochen vor dem Pflanzen an einem festen Ort, sie intensiv zu härten. Intensiv bedeutet nicht sofort. Die Pflanzen gewöhnen sich nach und nach an die Temperatur, bei der sie weiter wachsen müssen. Dies gilt auch für Solarbeleuchtung.
Gemüseanbauer betrachten Gazpacho-Tomatensämlinge als pflanzbereit, wenn sie einen bis zu 30 cm hohen Stiel und 6 volle Blätter in dunkelgrüner Farbe haben.
In den Boden pflanzen und pflegen
Die ersten Junitage, wenn es warm wird, sind die beste Pflanzzeit für die Tomatensorte Gazpacho. In den südlichen Regionen können Sie die Frist um einen ganzen Monat verschieben.
In den ersten zwei Wochen brauchen die Pflanzen nichts weiter zu tun, als zu gießen. Dann müssen Gemüsebauern den Tomaten Zeit und Aufmerksamkeit widmen:
- Beete jäten, lockern, mulchen. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern sollten diese Verfahren beim Anbau von Gazpacho-Tomaten nicht ignoriert werden.
- Füttern. Die Sorte reagiert gut auf die Ernährung mit Mineraldüngerkomplexen. Während der Vegetationsperiode reichen 2-3 Düngungen aus, damit die Tomaten gute Früchte tragen. Zu Beginn des Tomatenwachstums werden Formulierungen verwendet, die mehr Stickstoffkomponenten enthalten. Während der Blüte und Bildung der Eierstöcke - Kalium.
- Vorbeugende Behandlungen. Um den Umgang mit Schädlingen und den Folgen von Krankheiten zu vermeiden, werden während der Saison mindestens 3 Behandlungen der Gazpacho-Tomate durchgeführt. Das erste Mal erfolgt 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge, dann im Abstand von mindestens 14 Tagen.
Zu den Schädlingen, die Gazpacho-Tomaten schaden können, gehören Maulwurfsgrillen, Kartoffelkäfer, Blattläuse und Nacktschnecken. Gemüseanbauern wird empfohlen, die folgenden Medikamente zur Bekämpfung von Parasiten einzusetzen:
- Aktofit;
- Bioslimax;
- Naturschutz.
Für diejenigen, die natürliche Heilmittel bevorzugen, sind Volksrezepte geeignet. Bewährt haben sich Aufgüsse aus Knoblauch, Brennnessel und Seife.
Manchmal bemerken Gemüseanbauer eine schlechte Keimung der Samen der Sorte, daher gibt es eine alternative Lösung – das Sammeln von Tomatensamen selbst. Wählen Sie dazu die besten Früchte aus, die sich auf der ersten oder zweiten Traube befinden.
Vollreife Tomaten werden auf einen Teller gelegt und im Licht stehen gelassen. Nach einer Woche werden die Früchte geschnitten, Kerne und Fruchtfleisch entfernt und erneut der Gärung überlassen. Anschließend werden die Samen gewaschen, im Schatten getrocknet und zur Lagerung geschickt.
Rezensionen