Tomatenhybride Tarasenko 2: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Fotos, Ertrag, Bewertungen

Am weitesten verbreitet sind ertragreiche Tomatensorten. Sie werden oft kommerziell angebaut. Eine der beliebtesten Sorten ist die Tomate Tarasenko 2. Hierbei handelt es sich um eine Hybridsorte, die von russischen Sommerbewohnern zum Verkauf und für den persönlichen Verzehr angebaut wird.

Zuchtgeschichte

Die hybride Tomatensorte Tarasenko 2 ist relativ jung und wurde vom ukrainischen Physiklehrer F. Tarasenko gezüchtet. Der Lehrer arbeitete lange Zeit an der Auswahl lianenförmiger, hoher Tomatenarten im Dorf Woronesch in der Region Sumy in der Ukraine. Erst 2015 gelang es ihm, eine ertragreiche Sorte zu entwickeln. Die Sorte ist nicht im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen, hat sich aber bei Gärtnern in allen GUS-Staaten verbreitet.

Die Tomatensorte Tarasenko 2 ist eine einzigartige, vollwertige Hybride ukrainischer Selektion

Beschreibung der Tomatensorte Tarasenko 2 mit Foto

Die interdeterminierten Arten können im Gewächshaus oder im Freiland angebaut werden. Die erste Option eignet sich für Bewohner von Regionen mit instabilem Klima oder langen, kalten Wintern. Der Tarasenko-Tomatenstrauch hat zwei unbestimmte Wachstumstypen, universell einsetzbare Früchte. Die Stängel sind massiv und stark. Die Blätter haben die charakteristische Form von Tomaten. Hohe Büsche Tarasenko 2 bilden komplexe Blütenstände.

Wenn Sie die Stängel der Tomaten nicht festbinden, beginnen sie über den Boden zu kriechen.

Eigenschaften der Tomate Tarasenko 2

Nachtschattengewächse werden bis zu 2 Meter hoch. Sie müssen festgebunden und gekniffen werden. Die Stängel der Tomate Tarasenko 2 ähneln einer Rebe mittlerer Dicke, bräunlich mit einem spärlichen, schwach ausgeprägten Rand. Die Blätter der Gemüsepflanze haben eine für Tomaten charakteristische Form, einen gezackten Rand und eine satte Grüntönung. Eine blättrige Masse mit glatter Oberfläche, die spiralförmig wächst. An jedem Stiel bilden sich Blütenstände in Gruppen zu je 5 Stück. Die Blüten sind klein, gelblich.

Die Tomate Tarasenko 2 mit Kartoffelblättern gilt als selbstbestäubend, weshalb der Strauch beim Anbau im Gewächshaus Zugluft benötigt. Die würfelförmigen Früchte sind mittelgroß und wiegen bis zu 150 g. Sie haben eine dünne Schale und sind gleichmäßig rot gefärbt. In der Nähe des Fruchtstiels können sich gelbliche Flecken befinden. Das Fruchtfleisch ist weich, homogen und hat 4-5 Samenkammern. Tarasenko-Hybridtomaten haben zwei ausgezeichnete Geschmacksqualitäten. In riesigen Trauben bilden sich 8-15 Tomaten.

Reifung und Produktivität der Tomate Tarasenko 2

Die Gemüseernte Tarasenko 2 befindet sich in der Zwischensaison mit einer längeren Fruchtperiode. Als Hauptmerkmal gilt die hohe Produktivität. Aus einem Strauch können Sie bis zu 15 kg Tomaten ernten. Erfahrene Sommerbewohner schaffen es manchmal, bis zu 30 kg Ernte zu erzielen.Normalerweise reifen die Früchte 3 Monate nach dem Pflanzen im Freiland.

Um Tomaten länger haltbar zu machen, werden sie unreif gepflückt. Es wird empfohlen, Kisten mit Früchten an einem kalten Ort aufzubewahren, wo sie schnell reifen. Tarasenko 2-Tomaten sind bekannt für ihre hervorragende Haltbarkeit und halten bis zum Winter.

Die Eierstöcke der Tomate Tarasenko 2 sind fächerförmige Büschel

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Hybridsorte ist bekannt für ihre hohe Immunität gegen Krankheiten und Käferbefall. Manchmal ist Tarasenko 2 anfällig für Wurzelfäule, braune Flecken, Blattschimmel und Fomose. Ohne angemessene Pflege sind Pflanzungen von Mosaik und Krautfäule betroffen. Bei einer massiven Ausbreitung im Gewächshaus kann die Pflanze nicht widerstehen. Spinnmilben, Weiße Fliegen und Kartoffelkäfer richten großen Schaden an.

In welchen Regionen wird es angebaut?

Die Sorte Tarasenko 2 kann in allen Regionen in Gewächshäusern oder im Garten angebaut werden. Es ist nicht möglich, überall den gleichen Ertrag zu erzielen. Selbst in kalten Gegenden ohne Schutz bilden sich 2-3 riesige Büschel, die an den Büschen reifen. In Gewächshäusern und im Süden wird bei qualifizierter Pflege die maximale Erntemenge gebildet.

Geltungsbereich

Runde, universell verwendbare Früchte, geeignet zum Einmachen, Frischverzehr und als Beigabe zu Salaten. Sie machen tolle, dicke, tiefrote Säfte. Tarasenko 2-Tomaten platzen in Gläsern nicht, die Schale schützt sie gut vor Temperaturschwankungen. Trotz der Größe der Früchte passen sie leicht durch den Hals.

Vorteile und Nachteile

Die Tomate Tarasenko 2 wurde zum 75-jährigen Jubiläum des ukrainischen Amateurzüchters F. Tarasenko gezüchtet. Die Sorte ist nicht schwer zu pflegen.

Ein Vertreter der Familie der Nachtschattengewächse verträgt Kälte und Hitze sicher

Vorteile:

  • hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • ausgezeichnete Transportfähigkeit, Haltbarkeit;
  • Gesteigerte produktivität;
  • vorzeigbares Aussehen der Frucht;
  • Vielseitigkeit der Verwendung von Tomaten;
  • Beständigkeit gegen Wetteränderungen;
  • Früchte unterliegen keiner Rissbildung;
  • Einfachheit in der Landtechnik;
  • lange Fruchtperiode.

Nachteile:

  • Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des Bodens;
  • Büsche werden zu hoch;
  • Früchte reifen ungleichmäßig;
  • Regelmäßige Stiefsöhne sind erforderlich.

Merkmale des Anbaus

Die Vorbereitung des Pflanzmaterials beginnt Anfang März. Nach 2 Monaten sind die Sämlinge zum Pflanzen bereit. Zu diesem Zeitpunkt haben sie bereits 6-8 Blätter und voll ausgebildete junge Wurzeln.

Das Pflanzschema für die Hybridsorte Tarasenko 2 sieht wie folgt aus:

  • 70 cm – Abstand zwischen den Sämlingen;
  • 90 cm – Abstand zwischen den Reihen;
  • pro 1 qm Es werden nicht mehr als zwei Pflanzen gepflanzt.

Die Löcher werden im Voraus mit einer Tiefe von 30 cm vorbereitet, Holzasche wird auf den Boden gelegt und mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur gefüllt. Nach dem Pflanzen werden die Büsche erneut gewässert und die Tomatensämlinge können sich 7 Tage lang an den neuen Ort gewöhnen. Wenn sich die Tomatensämlinge ausgestreckt haben, werden die Büsche in Liegelöcher gesetzt.

Erfahrene Gärtner empfehlen, abends oder an einem wolkigen Tag mit der landwirtschaftlichen Arbeit zu beginnen. Die Löcher werden chaotisch gegraben, da diese Pflanzmethode es ermöglicht, dass jeder Sämling die richtige Menge Sonnenlicht erhält. Außerdem werden die Tomatenbüsche gut belüftet. Nach dem Pflanzen benötigen Nachtschattengewächse regelmäßige Pflege:

  1. Die erste Bewässerung erfolgt eine Woche nach dem Einpflanzen von Tomatensämlingen in den Boden. In dieser Zeit werden sie stärker genug und gewöhnen sich an neue Bedingungen.Damit das Wurzelsystem nicht mit Feuchtigkeit übersättigt wird, sollten Sie die Tomaten 2 Mal pro Woche gießen. Der Boden kann gemulcht und gelockert werden.
  2. Es wird empfohlen, Mischdünger aus Königskerze, Vogelkot mit Phosphor, Kalium und Stickstoff zu verwenden. Es ist unerwünscht, chlorhaltige Substanzen oder frischen Mist zu verwenden.
  3. Tomaten sollten 1-2 Stiele haben. Aufgrund des aktiven Wachstums müssen die Seitentriebe jede Woche entfernt werden. Die zu entfernenden Stiefsöhne sollten nicht höher als 10 cm sein, es empfiehlt sich, sie einzuklemmen. Eine starke Verdickung der Triebe führt zur Entwicklung von Pilzkrankheiten.
  4. Die Stiele brauchen Halt, sonst brechen sie durch das Gewicht der reifenden Tomaten.
  5. Während der Vegetationsperiode werden Tomatensträucher jeden Monat mit Fitosporin oder Hom besprüht. Um Schädlingsbefall vorzubeugen, werden Pflanzungen mit einer Seifenlösung oder Prestige behandelt. Es wird empfohlen, alle Manipulationen bei trockenem Wetter durchzuführen.

Um Krankheiten und das Eindringen von Schädlingen in Tarasenko-2-Tomaten, die in einem Gewächshaus wachsen, zu vermeiden, muss der Raum täglich belüftet werden. Die Temperatur sollte bis zu +30 Grad betragen.

Die Maulwurfsgrille ist einer der gefährlichsten Schädlinge, der das Wurzelsystem von Tomaten frisst.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Gemüsesorte Tarasenko 2 ist für ihre Immunität gegen viele Krankheiten bekannt, Pflanzungen werden jedoch häufig durch benachbarte Pflanzen infiziert. Andere Vertreter der Familie der Nachtschattengewächse sollten nicht in der Nähe von Tomaten gepflanzt werden.

Mögliche Krankheiten und gefährliche Schädlinge:

  1. Tabakmosaik ist eine Viruserkrankung, die als weiße Streifen auf einem verfärbten Blatt auftritt. Mit fortschreitender Krankheit treten gelbe Flecken auf.Die Pflanze kann nur in den ersten Stadien geheilt werden, indem die oberste Erdschicht ersetzt und mit einer Milchlösung behandelt wird (1 Liter Milch pro 10 Liter abgekochtes Wasser, 5-7 Tropfen Jod). Auch der Einsatz von Fungiziden ist üblich.
  2. Brauner Fleck. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen entwickeln sich Pilzsporen. Zur Bekämpfung der Krankheit werden antimykotische Insektizide eingesetzt - Fitosporin, Bordeaux-Mischung.
  3. Tarasenko 2-Tomaten werden von Blattläusen und Weißen Fliegen befallen. Sie können mit einer Seifenlösung unter Zusatz von Asche beseitigt werden. Der Kartoffelkäfer wird von Hand eingesammelt und die Maulwurfsgrille wird durch das Anpflanzen von scharf riechenden Feldfrüchten neben den Tomaten von den Beeten vertrieben.
  4. Chemikalien können nur verwendet werden, bevor sich die Eierstöcke bilden.

Wenn Sie regelmäßig vorbeugende Behandlungen von Büschen durchführen, sind Krankheiten und Schädlinge nicht beängstigend.

Abschluss

Auch Anfänger im Gartenbau können die legendäre Tomate Tarasenko 2 anbauen, wenn sie sich an die Regeln der Landtechnik halten. Die Früchte sind universell einsetzbar und haben einen angenehmen Geschmack. Die Büsche sind frost- und hitzetolerant und werden bei normaler Pflege selten krank.

Bewertungen von Gärtnern über die Tomate Tarasenko 2

Filimonov Oleg, Syzran
Tomaten der Sorte Tarasenko 2 gehören zu den beliebtesten. Ich züchte sie seit 2018 im Garten für den Eigenverbrauch. Die Tomaten werden mittelgroß und schmecken besonders gut in Salaten.
Wereschtschagina Sofia, Sergijew Possad
Ich verkaufe seit vielen Jahren Gemüse und Obst. Gartenarbeit ist mein Haupteinkommen und gleichzeitig ein Hobby. Im Laufe meines Lebens habe ich verschiedene Tomatensorten angebaut, aber eine meiner Lieblingstomaten ist Tarasenko 2. Die Sorte ist ertragreich, Kunden mögen Tomaten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen