Tomaten La La Fa: Beschreibung der Sorte, Höhe, Foto, ob gepflanzt werden muss, Bewertungen

Hobbygärtner und Profis im Gemüseanbau bevorzugen ertragreiche Tomatensorten. Eine weitere wichtige Voraussetzung bei der Auswahl ist der gute Geschmack der Gemüsepflanze. Die La La Fa-Tomate erfüllt nicht nur die genannten Kriterien vollständig, sondern zeichnet sich auch durch ihre Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen und ihre einfache Kultivierung aus.

Ausgewogener Geschmack, scharlachrote Farbe und die gleiche Tomatengröße sind kommerzielle Eigenschaften, die die Hybridkultur La La Fa F1 beliebt machen

Geschichte der Selektion

Die Sorte La La Fa F1 wurde von Züchtern des russischen Agrarindustrieunternehmens Gavrish gezüchtet. Die hybride Gemüseform entsteht durch Kreuzung mehrerer ertragreicher Nutzpflanzenarten. In vielerlei Hinsicht ist La La Fa F1 den Elternsorten überlegen.Trotz ihrer weit verbreiteten Verwendung sind Hybridtomaten immer noch nicht im einheitlichen Staatsregister der Russischen Föderation enthalten.

Beschreibung der Tomatensorte La La Fa

Schlichtheit und hervorragende Verbraucherqualitäten haben La La Fa F1 zu einer der gefragtesten Tomatensorten gemacht. Tomatensträucher unbestimmter Art werden bis zu 1–1,5 m hoch. Da die Gemüsepflanze dazu neigt, sich zu dehnen, muss sie an Spalieren oder vertikalen Stützen befestigt werden. Die dunkelgrünen Blätter haben eine typische Tomatenform.

Um eine reiche Tomatenernte zu erzielen, empfehlen Agrartechniker, die Triebe des Busches umgehend zu beschneiden. Dank des Verfahrens bilden sich Seitenfortsätze und eine größere Anzahl von Knospen. In einem Pinsel sind es vier bis sechs davon. Die Hybridsorte La La Fa F1 hat abgerundete, abgeflachte Früchte, ziemlich groß, leuchtend rot. Das Gewicht der Frucht beträgt 140-160 g.

Eigenschaften der La La Fa-Tomate

La La Fa F1-Früchte haben ausgezeichnete Geschmackseigenschaften. Das Fruchtfleisch von Tomaten ist aromatisch, fleischig, saftig und relativ dicht. Im Inneren jeder Frucht bilden sich sechs Samenkammern. Die Schale von Tomaten ist langlebig, wodurch die Gemüsepflanze einer längeren Lagerung und einem langen Transport standhält.

Fruchtzeit

Die Hybridtomaten La La Fa F1 gehören zur Kategorie der Zwischensaisonsorten. Die Zeit von der Keimung bis zur Marktreife beträgt 100 Tage. Die ersten Tomaten werden Ende Juli rot. Die Früchte reifen 120 Tage nach der Pflanzung massenhaft an den Büschen, diesmal im August.

Bei günstigen Wetterbedingungen können Tomaten aus den Sträuchern bis Ende September geerntet werden

Tomatenertrag La La Fa

Die innovative Sorte zählt zu den ertragreichen Nutzpflanzen.Unter der Voraussetzung, dass landwirtschaftliche Praktiken eingehalten werden, produziert jede Pflanze der La La Fa-Hybride bis zu 4 kg Tomaten. Dementsprechend ab 1 m2 Sommerbewohner sammeln 10-12 kg Früchte. Unreifes Gemüse wird innerhalb von sieben Tagen reif, indem es auf Regalen oder auf dem Boden im Raum verteilt wird.

Wichtig! Tomatenfrüchte, die nicht beschädigt sind, sind an einem kühlen, dunklen Ort drei Wochen lang haltbar. Tomaten haben eine erhöhte Haltbarkeit.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Hybridsorte La La Fa F1 ist zuverlässig vor typischen Krankheiten geschützt, die Kulturpflanzen der Familie der Nachtschattengewächse befallen. Einschließlich Pflanzen dieser Sorte zeigen Resistenz gegen Pilzinfektionen und Mosaikviren.

Beete mit Tomatensträuchern können durch bestimmte Insektenarten beschädigt werden. Am häufigsten werden Büsche von folgenden Arthropoden befallen:

  • Wurzelfadenwurm;

    Der schädliche Wurm befällt die Wurzeln von Tomaten, was zu einem Mangel an Feuchtigkeit und Nährstoffen führt

  • Weiße Fliege;

    Ein sowohl vor Ort als auch im Gewächshaus angebauter Busch leidet unter der Population der Weißen Fliege.

  • Spinnmilbe

    Spinnmilben saugen Zellsaft aus allen Teilen der Pflanze: Triebe, Blätter, Tomatenblüten und sogar Eierstöcke

Die vorbeugende Behandlung von Büschen zielt darauf ab, Tomaten vor Insekten zu schützen. Sollten sich trotz der getroffenen Maßnahmen Schädlinge auf Tomatenpflanzungen niedergelassen haben, sollten insektizide Präparate eingesetzt werden.

Wachstumsregionen

Der Hybrid kann auf einem großen Gebiet des Landes im Freiland angebaut werden. Die Sorte ist an die klimatischen Bedingungen einer Reihe von Regionen angepasst, darunter:

  • Nordkaukasus;
  • Region Krasnodar;
  • Nicht-Schwarzerde-Region;
  • Zentraler Teil Russlands;
  • Wolga-Region;
  • Südlicher Ural.

In den nördlicheren und östlicheren Regionen wird die La La Fa-Tomate in Gewächshäusern und beheizten Gewächshäusern angebaut. Im Freiland hat Gemüse in einem kurzen Sommer nicht immer Zeit zum Reifen.

Zweck

Zum Kochen werden köstliche Tomaten verwendet. Für Vitaminsalate wird frisches Gemüse verwendet. Die Früchte werden zur Zubereitung von ersten Gängen, Gemüseeintöpfen und Soßen verwendet. Tomaten dieser Sorte eignen sich zum Einmachen zu Hause und für verschiedene Vorbereitungen für den Winter.

Vorteile und Nachteile

Der Hybrid-Look erhält in Fachforen viel positives Feedback. Die Gemüsepflanze zeichnet sich durch hohe Verbraucherqualitäten aus: leuchtend rote Farbe des Fruchtfleisches, angenehmer Geschmack, saubere Früchte gleicher Größe.

Die Hybrid-Tomatensorte zeichnet sich durch konstant hohe Erträge aus jedem Busch aus

Vorteile:

  • die Möglichkeit, sowohl auf einem persönlichen Grundstück als auch in einem Gewächshaus zu wachsen;
  • pflegeleichte Büsche;
  • frühe Fruchtbildung;
  • harmonischer süß-saurer Geschmack von Tomaten;
  • fehlende Veranlagung zum Knacken;
  • Resistenz von Büschen gegen Virus- und Pilzinfektionen;
  • gute Konservierung und Transportfähigkeit.

Nachteile:

  • Zu Hause gesammelte Samen können nicht zum Züchten von Setzlingen verwendet werden.
  • geringe Kältebeständigkeit, die sich im Stoppen der Pflanzenentwicklung äußert;
  • die Notwendigkeit, Stiefsöhne durchzuführen.

Sämlinge pflanzen und im Freiland pflanzen

Die Hybridsorte La La Fa F1 wird durch Sämlinge gezüchtet. Der Zeitpunkt der Aussaat wird unter Berücksichtigung der Tatsache festgelegt, dass die Büsche nach 60 Tagen auf offenes Gelände umgesetzt werden. Die Pflanzzeit für Tomaten liegt je nach Region Mitte oder Ende März. Der Boden und die Behälter für die Setzlinge werden im Voraus vorbereitet. Für die Hybridform eignet sich im Laden gekaufte angereicherte Erde.Sie können eine Bodenmischung für Setzlinge auch selbst herstellen:

  1. Mischen Sie gleiche Mengen Erde und Humus.
  2. Der Mischung werden gewaschener Sand und etwas Asche zugesetzt.
  3. Alle Komponenten gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Die Bodenmischung wird in Holzkisten oder Plastikbehälter mit Drainagelöchern gegossen. Die Samen werden ohne vorherige Vorbereitung in angefeuchtete Erde gepflanzt. Die Saattiefe beträgt ca. 2 cm. Der Behälter wird mit Zellophanfolie oder transparentem Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt.

Die optimale Temperatur für Setzlinge liegt zwischen +27 und +30 °C

Tomatensprossen entstehen 8–10 Tage nach der Aussaat. Junge Triebe brauchen neben Wärme auch eine gute Beleuchtung. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung kommen Phytolampen oder Leuchtstofflampen zum Einsatz. Die Tageslichtstunden für Setzlinge sollten etwa 14 Stunden betragen. Die Pflege von Setzlingen umfasst agrotechnische Arbeiten, die Gärtnern bekannt sind. Wenn sich auf Tomatensprossen zwei echte Blätter bilden, werden Büsche gepflanzt.

Im Mai werden die Sämlinge in ein Gewächshaus oder auf offenes Gelände gebracht. Das Pflanzenplatzierungsschema sieht wie 50 x 60 cm mit 1 m aus2 Es sollten nicht mehr als 3-4 Exemplare vorhanden sein. Erfahrene Gärtner empfehlen, sofort Stützen für Tomatensträucher in die Pflanzlöcher zu graben. Sie sollten dem Boden auch einen komplexen Dünger für Nachtschattengewächse hinzufügen. Umgepflanzte Tomatenbüsche werden reichlich bewässert.

Beratung! Vor der Aussaat in einen Behälter oder beim Pflanzen von La La Fa F1-Tomatensämlingen auf einer Parzelle ist es ratsam, den Boden auf eine Temperatur von +18-20 °C zu erwärmen 0MIT.

Pflanzen, die in einem Gewächshaus unter intensivem Licht wachsen, sollten künstlich beschattet werden

Weitere Pflege

Pflanzungen von La La Fa-Tomatensträuchern, die im Mai oder am Ende des Frühlings oder Anfang Juni ins Gewächshaus gebracht werden, werden regelmäßig gepflegt. Es gibt eine Reihe obligatorischer agrotechnischer Arbeiten:

  1. Gießen Sie die Pflanzen reichlich mit klarem Wasser. Die Häufigkeit hängt von den Wetterbedingungen ab, in der Regel werden jedoch zwei Eingriffe pro Woche durchgeführt.
  2. Fütterung von Tomatensträuchern mit organischen Substanzen (Kuhkot 1:10, Vogelkot - 1:20), Mineralkomplexen für Nachtschattengewächse.
  3. Regelmäßige Belüftung beim Anbau von Pflanzen im Gewächshaus.

Es empfiehlt sich, die Tomatenanbaufläche zu mulchen, um sie vor Unkraut, Staunässe und Austrocknung des Bodens zu schützen. Als Abdeckmaterial für den Baumstamm-Strauchkreis werden Sägespäne, Holzspäne oder Heu verwendet.

Um die Früchte schnell zu röten, geben Sie zum Besprühen der Büsche etwas Jod, Borsäure oder Harnstoff in das Wasser

Warnung! Stickstoffhaltige Komplexe werden nur in den frühen Stadien des Tomatenanbaus verwendet, wenn sich grüne Masse bildet. Künftig sollen die Büsche mehr Phosphor und Kalium erhalten.

Ist es notwendig, La La Fa-Tomaten zu pflanzen?

Wie alle großen Tomaten muss auch die La La Fa-Hybride gekniffen werden. Am besten lassen Sie zwei Stängel stehen und schneiden andere Triebe an den Büschen ab. Der Entfernungsvorgang wird jede Woche wiederholt.

Entstehung der Tomate La La Fa

Damit die Tomatenbüsche von La La Fa stark sind, brauchen sie Unterstützung. Zu diesem Zweck werden Spaliere oder Pfähle mit Bändern (Seilen) zum Anbinden der Triebe verwendet.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Um Infektionskrankheiten vorzubeugen, werden junge Büsche mit Volksheilmitteln besprüht. Zu den wirksamen Lösungen zur Bewässerung von Tomaten gehören:

  • Aufguss von Zwiebel- oder Knoblauchschalen;
  • Abkochung von Rainfarn, Wermut;
  • Milchserum.

Das Besprühen von Nachtschattengewächsen mit kupferhaltigen Präparaten ist wirksam. Die gebräuchlichste Möglichkeit besteht darin, Tomaten mit einer 15 %igen Lösung einer Bordeaux-Mischung zu bewässern.

Insektizide Präparate werden zur Schädlingsbekämpfung an Tomatensträuchern eingesetzt. Das Besprühen gegen Insekten wird alle 15–20 Tage wiederholt. Um Wurzelnematoden abzutöten, bewässern Sie den Boden im Bereich der Gemüsepflanze wöchentlich mit einer Insektizidlösung.

Abschluss

Die von russischen Züchtern gezüchtete Tomate La La Fa F1 zieht Gärtner und Verbraucher mit ihren hervorragenden Eigenschaften an. Die im Freiland und in Gewächshäusern angebaute Kultur erfordert keine arbeitsintensive Pflege, sofern normale agrotechnische Arbeiten durchgeführt werden, und bringt eine reiche Ernte schmackhafter Tomaten hervor.

Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte La La Fa

Arina Fjodorowna, Brjansk
Die Sorte La La Fa ist mir für immer in Erinnerung geblieben. Tomatenfrüchte sind lecker, glatt und gleich groß, sodass sie bequem für den Winter aufbewahrt werden können. In Gläsern sehen sie sehr appetitlich aus. Und es schmeckt tatsächlich gut. Bei der Pflege der Kultur gibt es keine Schwierigkeiten. Ich baue Tomaten im Freiland an; ich sammle im Frühherbst unreife Tomaten aus den Büschen und verteile sie im Zimmer der Datscha. Nach 2-3 Wochen verfärben sich alle Früchte rot.
Dmitry, Sysert
Ich baue La La Fa-Tomaten in einem Gewächshaus an. Im Juni binde ich die Büsche zusammen, weil sie aktiv wachsen. Mir gefällt, dass die Früchte nicht platzen, sondern ihre Form stimmt. Ich verkaufe meine Ernte über einen Lebensmittelladen, der von Verwandten geführt wird. Letztes Jahr haben wir fast 140 kg Tomaten verkauft, selbst reichlich gegessen und für den Winter vorbereitet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen