Inhalt
Die großfrüchtige Sorte Pink Giant ist eine wärmeliebende Kulturpflanze. Die Tomate eignet sich am besten für den Anbau in den südlichen Regionen. Hier fühlt sich die Pflanze im Freien wohl. In der mittleren Zone wächst die Pink Giant-Tomate am besten unter Deckung. Es soll kein Gewächshaus sein, sondern zumindest ein primitives temporäres Gewächshaus, das die Tomaten im Frühjahr vor Nachtfrösten schützt.
Beschreibung der Sorte
Eine detaillierte Beschreibung der Tomatensorte Pink Giant, Fotos und Bewertungen von Gemüsebauern, die es geschafft haben, die großen, leckeren Früchte zu genießen, helfen Ihnen, die Kultur besser kennenzulernen. Beginnen wir mit der Tatsache, dass die Tomate zur Gruppe der rosa Früchte gehört. Die Sorte gilt als heimischen Ursprungs und wurde von Amateuren gezüchtet. Der unbestimmte Strauch wird 1,8 bis 2 m hoch. Tomatenstängel müssen an einem Gitter befestigt werden. Die Bildung eines Busches erfolgt durch Entfernen überschüssiger Stiefsöhne, wodurch die Pflanze einen, zwei oder drei Stängel produziert. Auf 1m2 In den Beeten werden nicht mehr als drei Tomaten gepflanzt.
Der Tomatenstrauch ist nicht mit grüner Masse verdickt, aber das Laub ist ziemlich groß.Die Fruchtreife beginnt etwa 110 Tage nach der Keimung der Sprossen. Tomaten werden in Quasten gebunden, die jeweils aus 3–6 Stücken bestehen können. Die Form der Frucht ist rund, leicht abgeflacht. In der Nähe des Stiels kann eine leichte Rippung auftreten. Das Gewicht mittelgroßer Tomaten beträgt etwa 400 g, es wachsen aber auch größere Früchte mit einem Gewicht von bis zu 1,2 kg. Manchmal können aus einem großen Blütenstand übergroße Tomaten mit einem Gewicht von etwa 2,2 kg wachsen. Allerdings ist die Form einer riesigen Frucht meist unregelmäßig.
Die Bildung eines Tomatenstrauchs birgt mehrere Geheimnisse. Damit alle Früchte vor dem Frost reifen können, bleiben sieben Trauben an der Pflanze und die Spitze des Stängels wird abgeschnitten, um das Wachstum zu begrenzen. Auch die Abmessungen der Früchte können angepasst werden. Dazu wird die Anzahl der Bürsten weiter auf fünf reduziert, man kann es sogar bei vier belassen. Der Eingriff wird im Stadium des Erscheinens des Blütenstandes durchgeführt. Der Gemüseanbauer lässt die drei größten Blüten in jedem Busch stehen und entfernt den Rest. Vorbehaltlich der Buschbildung und den Regeln der Landtechnik ab 1 m2 Beete können pro Saison bis zu 15 kg rosa Tomaten produzieren.
Die Beschreibung der Frucht ist typisch, wie für alle rosa Tomatensorten. Die Tomate ist fleischig, süß und stark mit Saft gesättigt. Ein charakteristisches Merkmal der Sorte ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Samenkammern im Fruchtfleisch. Ein Gärtner kann bis zu 100 reife Körner von einer Frucht sammeln.
Pink Giant-Tomaten sind ihrem Verwendungszweck entsprechend eine Salatsorte. Die köstliche Frucht von wunderschöner rosa Farbe wird zum Dekorieren von Gerichten, zur Zubereitung frischer Salate und für Saft verwendet. Tomaten können zu Fruchtgetränken, Nudeln oder Ketchup verarbeitet werden. Der Rosa Riese ist nicht für die Erhaltung geeignet. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens passen große Tomaten einfach nicht durch den schmalen Hals des Glases.Zweitens: Selbst wenn Sie kleine Früchte wählen, werden diese nicht zum Einmachen verwendet. Das Fruchtfleisch und die Schale der Tomate sind sehr zart und zerfallen bei der Wärmebehandlung einfach.
Wachsende Sämlinge
Nur im Süden können Gemüseanbauer Tomatensamen einfach im Garten säen. In anderen kalten Regionen werden Tomaten als Setzlinge angebaut.
Da die Tomatensorte Pink Giant als Salatsorte gilt, benötigen Sie nicht viele Setzlinge. Etwa 8 Sträucher und andere Tomaten reichen für eine Familie. Es wird die gleiche Anzahl an Tassen benötigt, die problemlos auf jeder Fensterbank platziert werden können. Die Tassen nehmen nicht viel Platz ein. Im Laden gekaufte Samen können sofort ausgesät werden, es empfiehlt sich jedoch, Körner aus selbst gepflückten Tomaten zuzubereiten:
- Zunächst werden die Tomatensamen 15 Minuten lang in einer Salzlösung eingeweicht, um eventuell schwimmende Schnuller zu entfernen. Danach werden die Körner mit klarem Wasser gewaschen und 20 Minuten in einer 1 %igen Kaliumpermanganatlösung eingelegt.
- Jeder Gemüseanbauer tränkt Tomatensamen auf seine eigene Weise. Eine Möglichkeit besteht darin, die Bohnen auf nassem Toilettenpapier auszubreiten, wo sie über Nacht liegen. Zum Benetzen verwenden sie nicht nur Wasser, sondern unter Zusatz von Honig oder Aloe-Saft.
- Nur wenige Menschen halten sich an diese Regel, aber es würde nicht schaden, sie zu befolgen Samen sprudeln Tomate. Dazu werden die Körner eine halbe Stunde lang in warmes Wasser unter Zusatz von Honig oder Aloe-Saft getaucht und ein gewöhnlicher Aquarienkompressor eingeschaltet. Durch die Luftinjektion werden Tomatensamen mit Sauerstoff angereichert.Am Ende des Sprudelns werden die Körner leicht angetrocknet und die Aussaat kann beginnen.
Es ist besser, mehr Tomatensamen in Tassen mit Erde zu geben. Lass es 3 oder 4 davon sein. Wenn sie sprießen, wählen Sie die stärkste Tomate und entfernen Sie die restlichen Sprossen. Sie müssen sich nicht sofort entscheiden. Tomatensamen können zu unterschiedlichen Zeiten aufwachen oder einige Körner können in größeren Tiefen liegen. Natürlich werden die Triebe unfreundlich sein. Wenn alle Tomaten zwei volle Blätter haben, sollten Sie die beste Pflanze auswählen.
Zur weiteren Pflege von Tomatensämlingen gehört das rechtzeitige Gießen, die Organisation zusätzlicher künstlicher Beleuchtung und die Aufrechterhaltung einer Raumtemperatur von +20ÖC. Sie müssen die Pink Giant-Tomatensämlinge regelmäßig alle zwei Wochen mit Mehrnährstoffdüngern füttern. Tomaten werden 10–12 Tage vor dem Pflanzen im Garten gehärtet. Zuerst werden die Sämlinge für ein paar Stunden in den Schatten gebracht und dann den ganzen Tag in der Sonne gelassen.
Eine gute Aushärtung der Tomatensämlinge wirkt sich auf hohe Erträge aus. Tomaten vertragen problemlos einen Rückgang der Nachttemperatur auf +10ÖMIT.
Setzlinge pflanzen und Tomaten pflegen
Bis Anfang Mai sollten Tomatensämlinge der Sorte Pink Giant mindestens 6 erwachsene Blätter und einen Blütenstand haben. Das Alter solcher Pflanzen liegt zwischen 60 und 65 Tagen. Die großfrüchtige Sorte liebt die Freiheit und verträgt kein Gedränge. Der Mindestabstand zwischen Tomatensträuchern beträgt 50 bis 60 cm. Erfahrene Gemüseanbauer versichern, dass es besser ist, Tomaten nach dem Muster 70x70 cm zu pflanzen.Die Pflanze wird bis zur Höhe der Keimblattblätter in das Loch eingegraben. Gießen Sie die Sämlinge vor dem Pflanzen und nach dem Auffüllen der Wurzeln mit Erde mit warmem Wasser. Wenn nachts noch Frost möglich ist, werden die Tomatenpflanzungen mit Agrofaser abgedeckt.
Wenn die Tomatensämlinge Wurzeln geschlagen haben, sollten Sie nicht warten, bis sich die Büsche ausdehnen. Sie müssen sich im Voraus um das Spalier kümmern. Dazu werden Pfosten so eingegraben, dass sie mindestens 2 m über den Boden hinausragen. Zwischen den Stützen wird ein Seil oder ein Draht gezogen. Während die Büsche wachsen, werden die Stängel mit Seilen am Spalier festgebunden. Die Tomatenrispen sind sehr schwer, sodass die Zweige sie tragen können. Sie müssen separat angebunden oder abgestützt werden.
Hohe Tomaten lieben viel Wasser, da sie für das Stängelwachstum Energie benötigen. Und wenn die Sorte auch noch großfrüchtig ist, benötigt sie doppelt so viel Wasser. Die Bewässerung der Pink Giant-Büsche erfolgt an der Wurzel. Es ist unerwünscht, dass Wasser auf das Laub der Tomaten gelangt. Aus diesen Gründen ist es besser, anstelle einer Beregnung eine Tropfbewässerung zu verwenden.
Großfrüchtige Tomaten benötigen mehr Dünger als kleinfrüchtige Sorten. Während der gesamten Saison werden organische und mineralische Düngemittel ausgebracht. Besonders wichtig ist die Fütterung von Tomaten während der Blütenstands- und Fruchtansatzbildung.
Nach dem Gießen, Düngen und Regen bildet sich auf dem Boden ein Film, der den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln der Tomate verhindert. Das Problem kann durch rechtzeitige Lockerung des Bodens gelöst werden. Über das Gartenbeet gestreuter Mulch trägt dazu bei, dass die Feuchtigkeit länger im Boden bleibt. Diese Option ist übrigens für faule Gemüseanbauer von Vorteil. Mulch verhindert die Krustenbildung und das Problem der häufigen Lockerung des Bodens unter den Tomatensträuchern entfällt.
Der Pink Giant-Strauch kann mit 1,2 oder 3 Stielen geformt werden. Hier wählt der Gärtner die beste Option für sich.Je mehr Stiele eine Tomate hat, desto mehr Früchte bilden sich, allerdings sind diese kleiner. Eine Pflanze mit einem Stamm wird viel wachsen, aber die Tomaten werden viel größer. In jedem Fall werden alle anderen überschüssigen Triebe vom Tomatenstrauch entfernt. Dasselbe geschieht mit den Blättern der unteren Reihe.
Schädlingsbekämpfung
Zum Abschluss der Überprüfung der Merkmale und Beschreibungen der Tomatensorte Pink Giant lohnt es sich, auf ein so wichtiges Problem wie Schädlinge einzugehen. Diese Tomatensorte wird selten von Pilzen befallen. Wenn dies geschieht, kann dies nur die Schuld des Gemüseanbauers selbst sein. Höchstwahrscheinlich wurden die Bedingungen für die Pflege der Pflanze verletzt. In einem Gewächshaus kann durch seltenes Lüften ein Pilz entstehen.
Schadinsekten sind der schlimmste Schädling für Tomatenpflanzen. Kartoffelkäfer, Weiße Fliegen, Blattläuse und Spinnmilben lieben es, sich an frischen Tomatenblättern zu erfreuen. Der Feind muss sofort identifiziert und die Tomatenpflanzungen mit Schutzmitteln besprüht werden.
Das Video spricht über die Sorte Pink Giant:
Rezensionen
Die Sorte Pink Giant ist bei Gemüseanbauern beliebt und es gibt viele Bewertungen zu dieser Tomate. Lesen wir einige davon.