Tomato Titan: Bewertungen + Fotos

Viele Gärtner träumen vor allem von superfrühen Ernten; sie versuchen, die am schnellsten reifenden Gemüsesorten anzupflanzen, um so früh wie möglich in den Genuss frischer Vitamine zu kommen und diese vor ihren Nachbarn zu präsentieren, oder verkaufen den Überschuss sogar auf dem Markt, wenn die Zeit kommt Der Preis für Gemüse ist immer noch hoch. Für andere nützt all diese Eile nichts; sie sind fest davon überzeugt, dass die ersten nie die leckersten oder fruchtbarsten sind, was natürlich ein großes Körnchen Wahrheit enthält. Und diese anderen warten geduldig auf die Reifung später Sorten, die sich in der Regel durch den höchsten Ertrag, den reichsten Geschmack und die größte Größe auszeichnen. Und manchmal kommen all diese Eigenschaften zusammen.

All das gilt natürlich auch für Tomaten. Der Anbau spät reifender Tomatensorten im Freiland in der Mittelzone und in nördlicheren Regionen birgt jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie überhaupt keine Ernte erzielen. Aus diesem Grund wurden einige Sorten speziell für die südlichen Regionen Russlands entwickelt, wo der warme Herbst es ermöglicht, die Vegetationsperiode der Tomaten zu verlängern und im September und manchmal sogar im Oktober unter Freilandbedingungen große Tomatenerträge zu erzielen.Zu solchen Tomaten gehört die Titan-Tomate, deren Eigenschaften und Beschreibung in diesem Artikel vorgestellt werden.

Beschreibung der Sorte

Es handelt sich um eine ziemlich alte Tomatensorte, die bereits in den frühen 80er Jahren des letzten Jahrhunderts von wissenschaftlichen Züchtern einer experimentellen Zuchtstation in der Stadt Krymsk in der Region Krasnodar gewonnen wurde, die eine Zweigstelle des Nordkaukasischen Forschungsinstituts für Weinbau ist und Gartenbau.

Wo kann man am besten wachsen?

1986 wurde die Tomatensorte Titan in das Staatsregister Russlands mit Empfehlungen für den Anbau im Freiland im Nordkaukasus aufgenommen. Da die Sorte hauptsächlich für den Anbau im Freiland konzipiert ist, ist es kaum sinnvoll, den Anbau unter Gewächshausbedingungen in nördlicheren Regionen zu empfehlen. Tatsächlich sind die Lichtverhältnisse in Gewächshäusern immer etwas geringer als im Freiland und die Futterfläche ist dort kleiner als für diese Sorte erforderlich.

Warnung! Daher wirken Aussagen und Empfehlungen über die Möglichkeit, Titan-Tomaten in Innenräumen oder auf Loggien anzubauen, nur weil die Büsche durch ihre geringe Größe gekennzeichnet sind, besonders seltsam.

Heute gibt es eine Vielzahl spezieller Sorten für den Innenbereich, die einigem Lichtmangel standhalten und sich auf begrenztem Bodenvolumen gut entwickeln und gute Erträge liefern können. Während diese Bedingungen für Titan-Tomaten völlig inakzeptabel sind.

Tomatenbüsche

Pflanzen dieser Tomatensorte zeichnen sich in der Tat durch eine geringe Höhe von etwa 40-50 cm aus. Die Titan-Tomate ist deterministisch und sogar normal.Dies bedeutet, dass die Entwicklung des Busches nach der Bildung einer bestimmten Anzahl von Fruchtbüscheln abgeschlossen ist und sich an der Spitze immer ein Büschel mit Früchten und kein grüner Spross befindet.

Die Büsche selbst sind kräftig, mit einem dicken Mittelstamm und großen grünen Blättern. Die Anzahl der gebildeten Triebe und Blätter ist durchschnittlich, sodass die Sorte insbesondere beim Anbau im Freiland nicht gekniffen werden muss. Der erste Blütenstand bildet sich nach dem 5. oder 7. Blatt. Die folgenden Bürsten werden alle 2 Blätter gelegt.

Reifezeit und Ertrag

Die Sorte Titan zeichnet sich durch eine späte Reifung der Früchte aus – sie beginnen erst 120-135 Tage nach dem Erscheinen voller Triebe zu reifen.

Bei alten Sorten kann man den Ertrag der Titan-Tomate nicht nur als gut, sondern sogar rekordverdächtig bezeichnen. Im Durchschnitt können aus einem Busch 2 bis 3 kg Früchte gewonnen werden, und bei guter Pflege können Sie 4 kg Tomaten gewinnen.

Selbst wenn man sich die Anzahl der marktfähigen Früchte anschaut, kommt man auf 5,5 bis 8 kg pro Quadratmeter. Sehr gute Indikatoren für eine in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtete Sorte.

Krankheitsresistenz

Aber was die Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umwelteinflüssen angeht, sind Titan-Tomaten nicht in Bestform. Sie sind sehr anfällig für Kraut- und Knollenfäule und neigen dazu, von Stolbur befallen zu werden. Zusätzlich zu dem fast verholzten, faserigen Fruchtfleisch, das Früchte kennzeichnet, die mit einem Virus namens Stolbur infiziert sind, verhärtet sich bei Tomaten dieser Sorte häufig der Stiel. Sie zeichnen sich durch eine durchschnittliche Resistenz gegen Makrosporiose und Septorien aus.

Darüber hinaus mögen Titan-Tomaten keine niedrigen Temperaturen und sind häufig Schädlingsbefall ausgesetzt.Allerdings leiden viele alte Tomatensorten unter all diesen Eigenschaften und neigen außerdem dazu, dass die Früchte platzen. Aus diesen Gründen haben die Züchter in den letzten Jahrzehnten viel Arbeit geleistet, um verbesserte Sorten zu entwickeln, die viele frühere Mängel nicht mehr aufweisen.

Kurze Beschreibung der neuen Sorte

Sie haben auch ernsthaft an der Titan-Tomate gearbeitet und in vielen Eigenschaften deutliche Verbesserungen erzielt. Es stimmt, dass es sich hierbei bereits um eine neue Sorte handelt, die den Namen Pink Titan trägt.

Sie wurde bereits im Jahr 2000 in derselben Versuchszuchtstation in der Stadt Krymsk in der Region Krasnodar gezüchtet, aber in diesem Fall sind die Autoren dieser Tomatenneuheit bekannt: E. M. Egisheva, O. D. Goryaynova. und Lukyanenko O.A.

Sie wurde 2006 im Staatsregister eingetragen und das Spektrum der für den Freilandanbau dieser Tomate empfohlenen Gebiete wurde durch die Einbeziehung der unteren Wolga-Region erweitert.

Die Eigenschaften der Tomatensträucher selbst blieben ähnlich wie bei der Sorte Titan – standardisiert, bestimmt, niedrig. Aber die Wartezeit auf die Ernte wurde verkürzt – Pink Titanium kann getrost als Zwischensaison- und sogar Mittelfrühsorte klassifiziert werden. Vom Auflaufen der Sämlinge bis zu den ersten reifen Früchten vergehen etwa 100-115 Tage.

Den Züchtern ist es gelungen, den Ertrag der Pink Titan-Tomaten im Vergleich zur Vorgängersorte zu steigern. Im Durchschnitt können Sie auf einem Quadratmeter Pflanzfläche 8–10 und maximal 12,5 kg Tomaten ernten.

Und vor allem konnte die Widerstandsfähigkeit von Tomaten gegen ungünstige Bedingungen und Krankheiten erhöht werden. Die Pink Titan-Tomate ist nicht mehr anfällig für Stolbur und die Resistenz gegen andere Krankheiten ist deutlich gestiegen. Tomaten dieser Sorte haben einen hohen Ertrag an marktfähigen Früchten – bis zu 95 %.Tomaten neigen nicht zu Rissbildung und Blütenendfäule.

Fruchteigenschaften

Da es sich bei der Sorte Pink Titan gewissermaßen um eine verbesserte Kopie der Titan-Tomate handelt, sind im Folgenden die Eigenschaften der Tomaten beider Sorten der Einfachheit halber in einer Tabelle zusammengefasst.

Eigenschaften von Tomaten

Sorte Titan

Sorte Pink Titan

Bilden

gerundet

Rund, regelmäßig

Farbe

Rot

Rosa

Zellstoff

Ziemlich dicht

saftig

Haut

glatt

Glatt, dünn

Größe Gewicht

77-141 Gramm

91-168 (bis 214)

Geschmackseigenschaften

exzellent

exzellent

Anzahl der Samennester

3-8

Mehr als 4

Trockenmassegehalt

5%

4,0 – 6,2%

Gehalt an Gesamtzucker

2,0-3,0%

2,0 -3,4%

Zweck

Für Tomatenzubereitungen

Für Tomatenzubereitungen

Transportfähigkeit

exzellent

exzellent

Es ist auch festzustellen, dass sich Tomaten beider Sorten durch eine ausreichende Gleichmäßigkeit der Früchte sowie eine gute Konservierung auszeichnen, was für den industriellen Anbau und die Konservenherstellung praktisch ist.

Merkmale des Anbaus

Es ist ratsam, Tomaten beider Sorten durch Setzlinge anzubauen, obwohl Pink Titan aufgrund seiner frühen Reifung direkt im Gewächshaus ausgesät werden kann, damit die Tomatenbüsche später in dauerhafte Beete verpflanzt werden können.

Für Titan müssen bereits in den ersten Tagen der Aussaat im Freiland viele zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um es vor Krankheiten zu schützen. Der einfachste Weg ist die Behandlung mit Fitosporin. Dieses biologische Heilmittel ist für den Menschen absolut harmlos, aber gegen die meisten Nachtschattengewächse recht wirksam.

Da die Büsche beider Sorten klein sind, müssen sie weder festgebunden noch gekniffen werden.Sie werden in die Beete gepflanzt, wobei eine Dichte von nicht mehr als 4-5 Pflanzen pro Quadratmeter eingehalten wird, da die Tomaten sonst möglicherweise nicht genügend Nährstoffe und Licht haben.

Bewertungen von Gärtnern

Tomaten dieser Sorten sind bei Gärtnern nicht sehr beliebt, obwohl Pink Titan einige positive Bewertungen erhält.

Elena, 49 Jahre alt, Chadyschensk
Die Titan-Tomatensetzlinge waren die luxuriösesten von allen, die ich gepflanzt habe – große dunkelgrüne Blätter zierten starke, solide und dicke Stängel. Zwar begannen sich die Blätter nach dem Einpflanzen in den Boden zu Röhren zu kräuseln und die Blüte war sehr schwach. Auch die Früchte setzen nur schwach und widerstrebend ab. Ich verwende überhaupt keine chemischen Düngemittel; ich füttere sie mit Humus, Hefe oder Asche. Ich habe mich entschieden, bei dieser Sorte komplett auf stickstoffhaltige Stoffe zu verzichten und bis zum Saisonende nur noch Asche zu verwenden. Die Situation verbesserte sich etwas, aber die Früchte waren immer noch etwas geschmacklos und die Hälfte davon war von Blütenendfäule befallen.
Olga, 50 Jahre alt, Astrachan
Ich habe die Pink Titan-Tomate zufällig gepflanzt – in meinen Notizen habe ich herausgefunden, dass ich sie einmal angebaut hatte und dass sie mir gefiel. Die Tomaten waren mit ihrer Größe sehr beeindruckend, einige wogen bis zu 300-400 Gramm. Auch der Geschmack gefiel mir sehr gut – sie waren süß und genauso lecker wie die alten Sorten. Das einzig Negative, das man anmerken kann, ist, dass sie ein wenig rissig waren. Aber vielleicht ist es meine eigene Schuld, weil ich beim Gießen zu geschickt war.
Natalya, 46 Jahre alt, Wolgodonsk
Ich habe versucht, Pink Titan und Pink Souvenir zu pflanzen – die Tomaten sind klein und der Geschmack ist auch nichts Besonderes.

Abschluss

Vielleicht war die Tomatensorte Titan im letzten Jahrhundert sehr attraktiv, aber jetzt, da es eine Fülle an Tomaten gibt, ist es sinnvoller, die Sorte Pink Titan anzubauen. Es ist belastbarer und noch produktiver.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen