Tomate Yamal 200: Bewertungen, Fotos

Die riskante Anbauzone diktiert ihre Anforderungen an im Freiland angebaute Tomatensorten. Sie müssen früh oder ultrafrüh sein, sich gut an wechselhafte Wetterbedingungen anpassen und resistent gegen Krankheiten sein. Es ist wünschenswert, dass sie gut gelagert und über weite Strecken transportiert werden und der Geschmack nicht enttäuscht. Die Züchter investieren viel Mühe in die Entwicklung von Sorten, die alle diese Anforderungen erfüllen. Unter ihnen ist Wladimir Iwanowitsch Kozak. Im Laufe seiner 46-jährigen Tätigkeit hat er viele Tomatensorten auf der Basis wilder Johannisbeertomaten entwickelt, die den Pflanzen Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und eine hervorragende Anpassung an alle klimatischen Widrigkeiten verleihen. Eine dieser Sorten ist Yamal 200. Die Bewertungen derjenigen, die sie gepflanzt haben, waren nur positiv.

Schauen wir uns die Beschreibung und Eigenschaften der Sorte genauer an, schauen wir uns Fotos der Früchte an und erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Anbaus.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Tomatensorte Yamal 200 wurde 2007 in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen und wird für den Anbau in allen Regionen empfohlen.

Aufmerksamkeit! Der Erfinder der Sorte, Vladimir Ivanovich Kozak, empfiehlt sie insbesondere für riskante Anbaugebiete.

Die Tomate ist für den Anbau im Freiland und unter temporären Folienabdeckungen bestimmt.

Aufmerksamkeit! Dies ist keine Handelssorte, obwohl sie hervorragende Verbrauchereigenschaften aufweist.Die Yamal-Tomate wächst am besten auf Privatgrundstücken.

Hinsichtlich der Reifezeit wird sie als früh eingestuft, die ersten Früchte beginnen nach 95 Tagen zu reifen. In kühlen Sommern kann sie sich als mittelfrühe Pflanze manifestieren und bringt nach 100 Tagen die ersten reifen Früchte hervor. Es zeichnet sich durch den freundlichen Ernteertrag aus – ein erheblicher Teil davon wird bereits in den ersten zehn Tagen geerntet. Der Urheber der Sorte V.I. Kozak empfiehlt, die Früchte im reifen Zustand zu pflücken, dann steigt der Ertrag der Yamal-Tomate. Bei guter Pflege erreicht er 4,6 kg pro Quadratmeter. m. Für diese Sorte wird empfohlen, nach zwei Schemata zu pflanzen: 40 x 70 und 50 x 60 cm. In diesem Fall haben die ausladenden Büsche genügend Platz und sind gut belüftet.

Der Yamal-Tomatenstrauch ist ein kräftiger Standardstrauch, der sich durch eine geringe Höhe von nur 50 cm auszeichnet. Er muss nicht geformt oder eingeklemmt werden, es empfiehlt sich jedoch, den Mittelstiel festzubinden. Die Blätter dieser Tomatensorte sind mittelgroß. Der Strauch ist nicht sehr belaubt, die Früchte werden von der Sonne perfekt beleuchtet.

Fruchteigenschaften

  • Die Form der Tomatenfrucht der Sorte Yamal ist flachrund mit leicht ausgeprägten Rippen;
  • die Farbe ist hell, rot mit Glanz, das Aroma ist ausgeprägt tomatig;
  • Die ersten Früchte können bis zu 200 g wiegen, die folgenden werden etwas kleiner sein;
  • Die Tomatensorte Yamal hat einen leicht säuerlichen Geschmack, der bei frühen Sorten häufig vorkommt, aber sie ähnelt wirklich einer Tomate;
  • Die Schale ist ziemlich dicht, sodass Yamal-Tomaten ohne Qualitätsverlust gut gelagert und transportiert werden können.
  • Ursprünglich war die Sorte für die Konservenherstellung mit ganzen Früchten gedacht, aber laut den Bewertungen derjenigen, die sie angebaut haben, eignet sie sich auch sehr gut für Salate.

Eine Beschreibung der Yamal-Tomatensorte wäre unvollständig, ohne ihre Resistenz gegen Krankheiten, insbesondere Kraut- und Knollenfäule, zu erwähnen.

Aufmerksamkeit! Die Yamal-Tomate passt sich perfekt an alle Wachstumsbedingungen an und ist sogar für die nördlichen Regionen geeignet.

Es werden Yamal-Tomatensamen ohne die Zahl 200 im Namen angeboten. Im Allgemeinen stimmt die Beschreibung der Tomatensorte Yamal mit der für Yamal 200 überein, die Früchte der ersten Sorte sind jedoch kleiner - nur bis zu 100 g. Laut Gärtnern ist ihr Geschmack sehr gut. Diese Tomaten gedeihen in jedem Sommer, auch Regen stellt für sie kein Hindernis dar. Die landwirtschaftliche Technologie von Yamal- und Yamal 200-Tomaten hat ihre eigenen Eigenschaften.

Tomatenpflege

Tomaten können entweder als Setzlinge oder ohne Setzlinge angebaut werden. Im Fall der Yamal-Tomate ermöglicht die kernlose Methode den Pflanzen nicht, ihr Ertragspotenzial voll auszuschöpfen, sodass Sie Setzlinge züchten müssen.

Wachsende Sämlinge

Der Zeitpunkt der Aussaat von Yamal-Tomatensamen für Setzlinge wird auf der Grundlage der Tatsache bestimmt, dass junge Pflanzen zum Zeitpunkt der Pflanzung 45 Tage alt sein und 5 bis 7 echte Blätter haben müssen.

Aufmerksamkeit! Je kürzer die Internodien des Sämlings sind, desto mehr Büschel kann er letztendlich bilden.

Um starke und stämmige Tomatensetzlinge Yamal und Yamal 200 zu züchten, müssen Sie die richtigen Licht-, Temperatur- und Bewässerungsbedingungen einhalten, aber zuerst die Samen richtig vorbereiten.

Sie werden in einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung eingelegt, gewaschen und in einer Lösung eines Wachstumsstimulans eingeweicht. Die Einweichzeit beträgt etwa 12 Stunden. Während dieser Zeit quellen die Samen auf und sollten sofort in vorbereitete Erde gesät werden.

Beratung! Wenn Sie sich über die Keimfähigkeit der Samen nicht sicher sind, ist es besser, sie vor der Aussaat keimen zu lassen und nur gekeimte Samen zu pflanzen.

Als Boden für die Aussaat empfiehlt Vladimir Ivanovich Kozak eine Mischung aus Rasenerde, Humus und Sand im Verhältnis 4:8:1. Zur Desinfektion den Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung verschütten.Samen nur in warmen, feuchten Boden säen. Seine Temperatur sollte nicht unter + 20 Grad liegen. Bis zu einer Tiefe von 1 cm mit einem Abstand zwischen den Reihen von 3 cm und etwa 1 cm in einer Reihe säen. Der Behälter mit den Pflanzen wird mit einer Plastiktüte abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt, bis die ersten Triebe erscheinen. Danach wird der Beutel entfernt und die Sämlinge auf eine gut beleuchtete Fensterbank gestellt. Die Temperatur wird zu dieser Zeit nachts bei 12 Grad und tagsüber bei 15 Grad gehalten. Nach 4 Tagen wechseln sie zum Standardtemperaturregime: nachts - 14 Grad, tagsüber 17 bei bewölktem Wetter und 21-23 bei klarem Wetter.

Wichtig! Wenn die Wurzeln eines Sämlings kalt sind, verlangsamt sich sein Wachstum. Der Behälter mit Setzlingen muss mit wärmeisolierendem Material von der Fensterbank getrennt werden.

Gießen Sie Yamal-Tomatensämlinge mäßig, nur wenn die oberste Erdschicht austrocknet.

Aufmerksamkeit! Bei sonnigem Wetter trocknet die Erde in Kübeln viel schneller aus, daher häufiger gießen.

Vor dem Pflücken, das in der Phase von 2 echten Blättern durchgeführt wird und die Sämlinge mit einem Teelöffel in separate Behälter umgefüllt werden, werden die Sämlinge nicht gefüttert. Künftig wird die Bewässerung einmal pro Woche mit der Düngung mit Mineraldüngern kombiniert, wobei Kalium gegenüber Stickstoff überwiegt.

Umpflanzen

Sie wird durchgeführt, wenn die Gefahr eines erneuten Frühlingsfrosts vorüber ist und sich die Bodentemperatur auf + 15 Grad erwärmt hat. Vor dem Pflanzen werden Yamal-Tomatensämlinge je nach Wetterlage ein bis zwei Wochen lang abgehärtet. Der Boden für Tomaten wird im Herbst vorbereitet und gut mit verrottetem Mist oder Kompost aufgefüllt – ein Eimer pro Quadratmeter. m. 70-80 g Superphosphat werden auf die gleiche Fläche gegeben. Stickstoffdünger und Asche werden im zeitigen Frühjahr beim Eggen in den Boden eingearbeitet.

Die Löcher werden so gegraben, dass Platz für das Tomatenwurzelsystem bleibt.Beim Gießen wird dem Wasser das Medikament Phytosporin zugesetzt – dies ist die erste vorbeugende Behandlung gegen Kraut- und Knollenfäule.

Aufmerksamkeit! Für die Verarbeitung ist es besser, mit Humaten angereichertes Phytosporin zu wählen: Die Pflanzen erhalten den doppelten Nutzen – es entwickelt sich keine Kraut- und Knollenfäule, das Wurzelsystem wächst schneller.

Gut bewässerte Yamal-Tomatensämlinge werden leicht hügelig und mit trockener Erde bestreut. Pflanzen spenden Schatten. In der ersten Woche wird nur gegossen, wenn es sehr heiß ist und die Tomaten gepflanzt wurden. Zukünftig sollte regelmäßig gegossen werden – einmal pro Woche, spätestens 3 Stunden vor Sonnenuntergang. Das Wasser muss eine Temperatur von mindestens 20 Grad haben. Gießen Sie die Tomaten mit Beginn der Blüte häufiger – bis zu 2 Mal pro Woche und bei trockenem und heißem Wetter alle 2 Tage. Nachdem sich die Pflanze vollständig entwickelt hat, wird die Bewässerung reduziert.

Tomaten werden 2 Wochen nach dem Pflanzen mit vollständigem Mineraldünger mit Mikroelementen gefüttert. Anschließend wird die Düngung je nach Bodenfruchtbarkeit alle 10-15 Tage wiederholt.

Yamal-Tomaten erfordern ein doppeltes Hillen mit feuchter Erde. Dadurch wird das Wurzelsystem gestärkt und dadurch der Ertrag gesteigert.

Diese Tomate muss nicht geformt werden, aber wenn Sie eine frühe Ernte erzielen möchten, können Sie die Stiefsöhne unterhalb des ersten Blütenbüschels entfernen, allerdings ist die Anzahl der Früchte in diesem Fall geringer.

Da die Yamal-Tomate im Freiland angebaut wird, sind rechtzeitige vorbeugende Behandlungen der Pflanzen gegen Spätfäule und andere Pilzkrankheiten erforderlich. In der ersten Anbauphase können Sie chemische Schutzmittel verwenden. In Zukunft sollte man zur Bekämpfung dieser gefährlichen Krankheiten auf biologische und traditionelle Methoden umsteigen: Phytosporin, Borsäure, Jod, Molke.

Aufmerksamkeit! Alle diese Produkte werden durch Regen leicht abgewaschen, daher sollten die Behandlungen abwechselnd wiederholt werden.

Der berühmte Tomatenexperte Valery Medvedev erzählt mehr über die Yamal-Tomate

Rezensionen

Yanina, 52 Jahre alt, Nelidovo
In unserem Nordwesten ist es nicht einfach, Tomaten anzubauen. Die Wärme kommt spät; Tomaten im Freiland können Sie erst Anfang Juni pflanzen. Und bereits Ende Juli gibt es kalte Nebel, nach denen die Spätfäule auftritt. Deshalb baue ich nur frühe Sorten an. Am liebsten mag ich Sanka, Yamal und Duckling. Ich forme sogar Standardtomaten – ich entferne alle Stiefsöhne bis zur unteren Traube. Einige Früchte sammle ich, wenn sie grün sind. Auch im kalten Sommer kann ich nicht auf Tomaten verzichten.
Igor, 32 Jahre alt, Wyksa
Ich glaube, dass es ohne Tomaten keinen Garten gibt. Ich interessiere mich ernsthaft für diese Kultur. Ich probiere neue Produkte aus, verzichte aber nicht auf bewährte Sorten. Neben allen anderen pflanze ich Yamal und Yamal 200. Die zweite hat größere Tomaten, ist aber leicht säuerlich; die erste hat kleinere, aber auch süßere Tomaten. Ich bin mit der Ernte jeder Sorte zufrieden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen