Wachsende Tomatensämlinge in Windeln

Jedes Jahr, wenn sie mit dem Züchten von Setzlingen beginnen, ärgern sich Gärtner darüber, dass auf den Fensterbänken nicht genügend Platz ist. Töpfe nehmen viel Platz ein. Und ich möchte so viel pflanzen! Dieses Problem lässt sich heute dank neuer Methoden leicht lösen wachsende Tomatensämlinge in der Schnecke und Windel. Komfortabel, geräumig, einfach!

Durch den Anbau von Tomatensämlingen mit ähnlichen Methoden sparen Sie nicht nur Nutzfläche, sondern auch Geld. Es ist nicht erforderlich, große Mengen Erde zu kaufen oder Behälter und andere Behälter dafür vorzubereiten wachsende Tomatensämlinge. Eine Schnecke platziert mehrere Pflanzen in ihrer Spirale. Besonders praktisch ist es, Pflanzensämlinge mit kleinen Samen im Schneckenverfahren zu züchten.

Tomatensetzlinge in einer Schnecke und Windeln

Vorteile einer Schnecke aus Substrat

Es ist nicht sicher bekannt, wer als erster Tomatensämlinge aus den Samen einer Schnecke züchtete. Es ist nur so, dass jeder Gärtner etwas Eigenes und Interessantes beisteuerte, und so wurde die Methode für eine breite Anwendung öffentlich zugänglich gemacht. Heute ist es in ganz Russland beliebt. Beim Züchten von Setzlingen wird am häufigsten ein Laminat als Substrat verwendet.

Warum wählen:

  1. Eine Schnecke zu bauen ist nicht schwierig; alle verfügbaren Materialien reichen aus.Auf Wunsch können Sie fertige Schneckenelemente erwerben.
  2. Die Platzersparnis ist real.
  3. Beim Pflücken werden die Wurzeln nicht beschädigt, die Überlebensrate ist hoch.
  4. Interessant! Sie können Tomatensämlinge mit oder ohne Erde züchten.

Schritt-für-Schritt-Herstellung einer Schnecke mit Erde

Gärtner haben die Innovation bereits ausprobiert, konkrete Ergebnisse oder Schlussfolgerungen gibt es allerdings noch nicht: Die Methode wird getestet. Um eine Schnecke herzustellen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Substrat;
  • Erde oder Toilettenpapier;
  • ein transparenter Behälter, Eis- und Mayonnaise-Eimer reichen aus;
  • Gummibänder zum Binden von Geld;
  • Plastiktüte.
Aufmerksamkeit! Sie können Tomatensämlinge mit oder ohne Erde züchten.

Der Untergrund wird auf dem Arbeitstisch ausgelegt. Schneiden Sie einen Streifen mit der erforderlichen Länge ab – nicht länger als 15 cm. Die Breite sollte der Größe des Papiers entsprechen. Befeuchtete Erde wird in einer dünnen Schicht auf das Band gegossen. Es ist nicht erforderlich, den Untergrund über die gesamte Länge auszufüllen, um das spätere Rollen nicht zu erschweren.

Der Boden wird mit einer Sprühflasche bewässert und etwas verdichtet. Drehen Sie die Oberseite des Substrats zu sich und legen Sie die Tomatensamen aus. Sie müssen 2 cm vom Rand zurücktreten. Der Abstand zwischen den Samen beträgt 2-3 cm. Sie können nach Belieben mit den Fingern oder einer Pinzette arbeiten. Während wir voranschreiten, fügen wir Erde hinzu, befeuchten sie und legen die Samen weiter aus.

Wenn die Oberfläche voll ist, beginnen wir zu rollen, aber nicht fest, damit zwischen den Schichten Platz bleibt. Das Ergebnis ist eine Figur, die in ihrer Form einer Schnecke ähnelt. Daher der Name. Seien Sie nicht verärgert, wenn etwas Erde von unten herausläuft. Nach Abschluss des Faltens muss noch Erde hinzugefügt werden. Damit die Schnecke nicht auseinanderfällt, sichern Sie sie mit einem Geldgummiband.

Anschließend stellen Sie das „Kinderzimmer“ in einen transparenten Behälter.Wasser wird auf den Boden gegossen und der Schnecke selbst Erde hinzugefügt, die gründlich und vorsichtig abgeworfen werden muss. Es ist praktisch, einen Aufkleber mit dem Namen der Sorte unter dem Gummiband anzubringen. Darüber wird eine Plastiktüte gezogen und befestigt.

Aufmerksamkeit! Der Behälter mit den Sämlingen wird am wärmsten und hellsten Fenster aufgestellt. Von Zeit zu Zeit wird der Beutel zur Belüftung angehoben. Wenn die ersten Haken erscheinen, wird das „Gewächshaus“ entfernt.

In einer Schnecke ohne Erde wachsen

Um Tomatensämlinge zu erhalten, wird der Schnecke nicht immer Erde zugesetzt. Für die Herstellung einer Schnecke benötigen Sie die gleichen Materialien. Ein Unterschied besteht darin, dass die Erde nicht hinzugefügt wird.

Betriebsregeln:

  1. Bereiten Sie zunächst ein Klebeband aus Trägermaterial und Toilettenpapier vor. Die Länge ist größer als bei der Bepflanzung mit Erde.
  2. Das Papier wird gut mit warmem Wasser angefeuchtet und Wasserstoffperoxid. Sie können das verwenden, in dem die Eier gekocht wurden. Dies ist ein natürliches Biostimulans. Anschließend werden die Tomatensamen mit Abstand zum Rand ausgelegt. Der Abstand zwischen den einzelnen Samen beträgt mindestens drei Zentimeter. Werden Samen verschiedener Sorten ausgesät, werden diese mit Zahnstochern getrennt.

Tomatensetzlinge in einer Schnecke und Windeln

Sie müssen es vorsichtig und nicht zu fest drehen. Als Befestigung dient ein Gummiband für Geld. Legen Sie die Schnecke in das Glas und geben Sie etwa 1-2 cm Wasser hinzu, damit das Toilettenpapier immer feucht ist. Oben befindet sich eine transparente Tasche. Der Anbau erfolgt in sonniger Lage Fenster. Bei dieser Methode muss dem Wasser Dünger zugesetzt werden.

Im Video werden Tomatensämlinge in einer Schnecke vorgestellt, die ohne Erde gewachsen sind:

Warum ist die Schneckensaat beliebt?

Dies ist nicht das erste Mal, dass viele Gärtner Schnecken verwenden, um nicht nur Setzlinge von Tomaten, sondern auch von anderen Gemüsepflanzen zu züchten.Ein solcher Behälter spart nicht nur Platz auf der Fensterbank, sondern kann auch problemlos zur Datscha transportiert werden, um dort Setzlinge an einem festen Ort zu pflanzen.

Es gibt klare Vorteile der Methode:

  1. Die Beleuchtung wird gleichmäßig auf jede Pflanze verteilt. Schließlich lässt sich eine Schnecke leichter auseinanderfalten als eine große Kiste.
  2. Im Herbst müssen Sie in Ihrem Ferienhaus nicht viel Erde vorbereiten. Doch hier entsteht ein ernstes Problem: In der Stadt gibt es keinen Aufbewahrungsort. Fertige Bodenzusammensetzungen sind nicht so billig.
  3. Zellophansubstrate können viele Male wiederverwendet werden; Sie müssen sie lediglich in Seifenwasser waschen, desinfizieren und trocknen.
  4. Das Wurzelsystem der Schnecke entwickelt sich gut, Es ist bequemer, Setzlinge zu pflücken, da die Wurzeln praktisch nicht geschädigt werden.

Einziger Hinweis: Beim Pflücken sollte man sich nicht beeilen. Sie müssen warten, bis die Wurzeln stärker werden und eine ausreichende Anzahl von Blättern erscheint. Sie züchten weiterhin Tomatensetzlinge mithilfe von Windeln. Schon interessiert?

Methoden für den „Windel“-Anbau von Samen

Aufmerksamkeit! Tomatensetzlinge müssen beschnitten werden.

Die Tomatensämlinge sind also fertig: Bei der Schneckenmethode, Tomaten aus Samen zu züchten, ist das Wurzelsystem stark und es sind genügend Blätter vorhanden. Jetzt müssen Sie nur noch auswählen, in welche Behälter die gewachsenen Pflanzen umgepflanzt werden sollen:

  1. Traditionell: Becher, Milch- und Eisbehälter, Tüten.
  2. Auf eine neue Art und Weise – in Windeln.

Die traditionelle Methode, Tomatensämlinge zu züchten, wird kaum jemanden überraschen. Aber das Pucken ist dem Ohr nicht ganz vertraut. Es stellt sich heraus, dass man nicht nur kleine Kinder, sondern auch einige Gemüsepflanzen wickeln kann. Versuchen wir es herauszufinden.

Bei dieser Methode zum Züchten von Tomatensämlingen ist die Windel die übliche dicke Folie, die Gewächshäuser bedeckt.Sie können Stücke von bereits gebrauchtem Abdeckmaterial nehmen, dies spielt keine besondere Rolle. Es muss auf eine bestimmte Art und Weise geschnitten werden: Wir zeichnen das Notizbuchblatt nach – fertig ist die Windel.

  1. Streuen Sie zwei Löffel feuchte Erde auf ein Windelrechteck (obere linke Ecke). Wir packen die Schnecke vorsichtig aus. Wenn die Sämlinge mit Erde gewachsen sind, trennen Sie eine Pflanze und geben Sie sie in einen neuen Behälter. Wenn die Sämlinge ohne Erde gewachsen sind, schneiden Sie ein Stück Papier ab und achten Sie darauf, die deutlich sichtbaren Wurzeln nicht zu beschädigen. Bepflanzung mit Papier. Streuen Sie erneut Erde auf die Pflanze. Beim Legen sollten die Keimblätter leicht über den Windelrand hinausragen.
  2. Für Frauen ist es nicht schwer, mit dem Einwickeln von Setzlingen zurechtzukommen. Das Bild zeigt, dass sich der Wickelvorgang nicht vom Wickeln eines Babys unterscheidet. Von unten falten und über die gesamte Länge der Folie drehen. Zur Fixierung verwenden wir zwei Gummibänder. Vergessen Sie nicht, Erde auf Höhe des Folienrandes hinzuzufügen und reichlich Wasser bei Raumtemperatur einzufüllen.
  3. Um Verwechslungen beim Umpflanzen zu vermeiden, kann der Sortenname direkt auf die Windel geklebt werden.

Sie können in Papierwindeln eintauchen. Details im Video:

Bequemlichkeit beim Züchten von Sämlingen in Windeln

Mit der Windelmethode verpflanzte Pflanzen nehmen eine minimale Fläche am Fenster ein. Tomatensämlinge müssen täglich gewendet werden, um Verformungen zu vermeiden, zusammen mit dem Behälter. Das Root-System erweist sich als leistungsstark.

Aufmerksamkeit! Es wird ein deutlich geringeres Erdvolumen benötigt. In der Windel dient es nur der Entwicklung des Wurzelsystems.

Fassen wir es zusammen

Unsere Großmütter versuchten, Folien oder Zeitungspapier zu verwenden und nähten aus diesen Materialien Tassen zum Umpflanzen von Tomaten. Aber sie waren sperrig. Schnecken- und Windelmethoden für den Tomatenanbau sind in dieser Hinsicht wirtschaftlich.Schließlich sparen sie nützliche Fensterfläche für die Platzierung anderer Bepflanzungen. Darüber hinaus sparen Gärtner Geld beim Kauf von Behältern zum Umpflanzen von Setzlingen und einer großen Menge Land.

Schnecken- oder Windelmethoden zum Züchten relativ junger Sämlinge. Pflanzenliebhaber sind immer noch dabei, sich darauf einzustellen. Aber wir können mit Sicherheit sagen, dass sich die Methoden durchsetzen werden. Das Wichtigste ist, dass das Pflanzen von Setzlingen aus Schnecken und Windeln einfach ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen