Inhalt
Turbo-Zwiebel ist eine niederländische Sorte, die in Russland auftauchte und sich als ertragreich und unprätentiös erwiesen hat. Es hat einen angenehmen Geschmack und wird in Salaten und anderen Gerichten verwendet. Es ist unprätentiös gegenüber den Bedingungen und kann daher in allen Regionen Russlands angebaut werden.
Beschreibung und Eigenschaften von Zwiebeln der Sorte Turbo
Turbozwiebel ist eine niederländische Sorte, die von Spezialisten von SEED SUPPLY B.V. gezüchtet wurde. (Provinz Gelderland). Die Kultur verbreitete sich über europäische Länder und gelangte nach Russland. Im Zuchtleistungsregister 2015 eingetragen, für den Anbau in allen Regionen zugelassen.
Aussehen
Die Zwiebeln der Sorte Turbo haben eine klassische runde Form, ein Durchschnittsgewicht von 120-140 g, seltener 200 g. Die Schuppen sind braun und recht hell gefärbt. Die Anzahl der trockenen Schuppen beträgt drei, gefolgt von saftigen. Der Hals ist von geringer Dicke.
Das Grün ist smaragdgrün, die Pfeile sind dicht, die durchschnittliche Höhe beträgt 30-35 cm.Auf der Oberfläche ist eine wachsartige Schicht sichtbar, die das Gewebe vor Frost und Beschädigung schützt. Die Pflanze ist eine zweijährige Kulturpflanze. Im ersten Jahr wachsen gelbe Sätze, die praktisch nicht an Größe zunehmen und dem Grün ihre ganze Kraft verleihen. Im zweiten Jahr wächst die Rübe.
Turbo-Zwiebelschale von leuchtend goldenem Farbton
Reifezeit und Ertrag
Turbozwiebeln gehören zu den Mittelkulturen (Zwischensaison). Gleichzeitig erfolgt die Reifung langsam, so dass die Ernte eher gegen Ende September bis Anfang Oktober erfolgt (vorbehaltlich der Standardpflanztermine). Das Hauptkriterium ist, dass das Grün massenhaft auszutrocknen beginnt.
Die Reiferate der Hackfrüchte beträgt am Vorabend der Ernte 77 %, nach Abschluss der Reifung 97 %. Die Haltbarkeit ist durchschnittlich 4-5 Monate, die Transportfähigkeit ist gut. Die Lagerbedingungen sind Standard: Temperatur 2–5 Grad Celsius, dunkler Ort, Luftfeuchtigkeit – bis zu 70 %.
Der Ertrag der Sorte beträgt 5-8,5 kg pro Quadratmeter, bei industriellem Anbau 250-340 c/ha. Der Höchstwert – 661 c/ha – wurde in der Region Moskau registriert. Marktfähiger Ertrag um 20 c/ha im Vergleich zur Standardzwiebelsorte Stuttgarter Riesen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist durchschnittlich. Diese Zwiebelsorte kann unter Pilz- und Bakterieninfektionen sowie unter Insekten (Zwiebelfliege, Motte, Thripse und andere) leiden. Daher werden zu Beginn der Saison vorbeugende Behandlungen durchgeführt. Turbo-Zwiebelpflanzungen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf mit Lösungen (Volksheilmittel, Fungizide, Insektizide) besprüht.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Das Fruchtfleisch der Turbo-Zwiebel ist reinweiß und saftig. Der Geschmack ist halbscharf, das Aroma angenehm. Die Zusammensetzung enthält Vitamine, Mikroelemente und andere nützliche Substanzen:
- Vitamine C, E, PP, Gruppe B;
- Phytonzide;
- Glykoside;
- Flavonoide;
- Pektine;
- Makro- und Mikroelemente (Kalium, Phosphor, Eisen, Schwefel und andere).
Anwendung
Aufgrund ihres mäßig scharfen Geschmacks werden Turbo-Zwiebeln frisch (in Salaten, Vorspeisen) in verschiedenen Gerichten und Zubereitungen verwendet. Da die Zwiebeln nicht länger als vier Monate gelagert werden können, ist es besser, sie sofort zum Einlegen und Salzen zu schicken.
Wachstumsregionen
Turbozwiebeln sind unprätentiös und können daher in Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen angebaut werden:
- mittlere Spur;
- Wolga-Region;
- Tschernozem-Region;
- Ural;
- West- und Ostsibirien;
- Fernost.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptvorteil des Turbobogens sind seine guten Verbrauchereigenschaften. Die Zwiebeln haben eine praktische Größe, ein ansprechendes Aussehen und einen angenehmen Geschmack mit mäßiger Schärfe. Unter den klimatischen Bedingungen Russlands haben sie möglicherweise keine Zeit, vollständig zu reifen, sodass Sie die Pflanzzeit nicht verzögern können.
Die Zwiebeln der Sorte Turbo haben eine regelmäßige runde Form und praktische Größen
Vorteile:
- Hohe Produktivität;
- Guter Geschmack;
- schönes Aussehen;
- mäßige Winterhärte;
- Transportfähigkeit;
- hervorragende Keimung im zweiten Jahr.
Nachteile:
- durchschnittliche Haltbarkeit;
- lange Reifezeit;
- Wenn die Zwiebel nicht reif ist, kann sie verfaulen;
- geringe Immunität gegen Schädlinge.
Wann sollten Turbozwiebeln gepflanzt werden?
Der Zeitpunkt des Pflanzens von Turbo-Zwiebeln hängt von der Anbaumethode (Samen, Setzlinge) sowie von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Die Frostbeständigkeit dieser Kultur ist durchschnittlich und die Reifegeschwindigkeit ist langsam. Daher empfiehlt es sich, sich bei der Auswahl der Fristen auf folgende Zeiträume zu konzentrieren:
- Die Aussaat der Samen erfolgt in der ersten Maihälfte im Freiland, wenn sich der Boden auf eine Temperatur von mindestens 10 Grad erwärmt. Sie können dies überprüfen, indem Sie das Thermometer 10–15 Minuten lang im Boden vergraben.
- Die Aussaat erfolgt auch im Freiland bis Mitte Mai.
- Bei der Aussaat vor dem Winter erfolgt die Aussaat in der ersten Oktoberhälfte (Lufttemperatur nicht höher als 5 Grad Celsius).
Methoden zum Anpflanzen von Zwiebeln Turbo
Turbozwiebeln können auf verschiedene Arten angebaut werden:
- aus Samen (für Rüben und Gemüse);
- aus Sets (für Rüben);
- aus Sets (für Grünpflanzen, Wintersaat).
Turbozwiebeln aus Samen anbauen
Eine Woche vor dem Pflanzen müssen Turbo-Zwiebelsamen in mehreren Schritten vorbereitet werden:
- eine halbe Stunde in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung halten;
- mehrere Stunden in warmes Wasser legen;
- bei Zimmertemperatur trocknen lassen;
- mehrere Stunden in einer Lösung eines Wachstumsstimulans („Kornevin“, „Epin“) einweichen;
- In Gaze einwickeln, auf eine Untertasse mit Wasser stellen und eine Woche bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Der Pflanzort sollte offen und windgeschützt sein, ohne stehende Feuchtigkeit (Tiefland ist ausgenommen). Der Boden ist fruchtbar, leicht (Lehm oder sandiger Lehm). Wenn der Boden erschöpft ist, muss er beim Graben gedüngt werden, indem ein komplexer Mineraldünger (40 g pro 1 m) eingefüllt wird2) oder organischer Dünger (Kompost, Humus in einer Menge von 5 kg pro 1 m).2).
Markieren Sie vor dem Pflanzen mehrere Furchen mit einer Tiefe von 2 cm im Abstand von 10 cm. Anschließend werden die Samen im Abstand von 10 cm gepflanzt, mit Erde bestreut und etwas gewässert.
Samen und Setzlinge werden bis zu einer Tiefe von 2 cm gepflanzt
Sämlinge im Frühjahr säen
Die Vorbereitung des Bodens vor dem Pflanzen von Turbo-Zwiebelsätzen ist genau das Gleiche. Gleichzeitig muss auch das Set selbst bearbeitet werden. Wählen Sie gesundes Saatgut ohne Schäden. Die Zwiebeln werden 6-8 Stunden lang auf eine Temperatur von 45 Grad erhitzt.
Anschließend eine halbe Stunde in einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder Fungizid einlegen. In einer Schicht verteilen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen.Das Pflanzmuster ist ähnlich – Tiefe 2 cm, Abstand 10 cm, Abstand zwischen den Furchen 50 cm.
Turbozwiebeln vor dem Winter pflanzen
Die Aussaat erfolgt vor Beginn des Winters im Oktober, wenn die Temperatur tagsüber nicht über 5 Grad Celsius steigt. Die Fläche wird gerodet, der Boden umgegraben und gedüngt. Die Sets werden wie oben beschrieben vorbereitet und auf die gleiche Weise bepflanzt.
Zwiebelpflege Turbo
Onion Turbo erfordert keine besondere Pflege. Grundregeln der Landtechnik:
- Mäßiges Gießen – die Bodenoberfläche sollte Zeit zum Austrocknen haben. Bei Trockenheit sollte die Bewässerung erhöht werden (mindestens einmal pro Woche). Drei Wochen vor der Ernte wird kein Wasser mehr gegeben, auch wenn es nicht regnet.
- Nach jeder Bewässerung oder jedem starken Regen muss der Boden gelockert werden. Dadurch erhalten die Wurzeln ausreichend Sauerstoff.
- Es reicht aus, zweimal pro Saison zu düngen. Wenn die Federn 10 cm groß sind, geben Sie organisches Material (Königskerze, Humate) und nach weiteren drei Wochen einen komplexen Dünger (30-40 g pro 10 Liter Wasser pro 1 m²).2 Landungen).
- Innerhalb von zwei Wochen wird Unkraut erscheinen – von diesem Moment an wird regelmäßig Unkraut gejätet. Damit möglichst wenig Unkraut entsteht, werden die Pflanzungen mit Stroh, Grasschnitt oder Sägemehl gemulcht.
- Behandeln Sie Zwiebeln bei Bedarf gegen Pilzinfektionen und Schädlinge.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Sorte Turbo ist nicht sehr resistent gegen Krankheiten, daher ist eine Vorbeugung zu beachten:
- Gießen Sie nicht zu viel;
- lockern Sie regelmäßig den Boden und entfernen Sie Unkraut;
- Befolgen Sie die Regeln der Fruchtfolge (nicht länger als vier Jahre hintereinander am selben Ort anbauen).
Um zu verhindern, dass Zwiebeln an Krankheiten leiden, werden die Sätze vor dem Pflanzen in Kaliumpermanganat eingelegt.
Wenn Anzeichen einer Schädigung festgestellt werden (Bakterienfäule, Graufäule, Fusariumfäule, Falscher Mehltau), ist eine Behandlung mit Volksheilmitteln erforderlich:
- Aufguss von Holzasche;
- Zwiebelschalensud;
- Molkelösung.
Sie können auch Fungizide verwenden – „Alirin“, Fitosporin“, „Skor“, „Tattu“ und andere. Wenn Insekten entdeckt werden (Zwiebelfliege, Motte, Thripse, Milbe), besprühen Sie die Zwiebelpflanzungen auch mit Volksheilmitteln mit Turbo. In extremen Fällen können Sie Insektizide verwenden – „Fitoverm“, „Match“, „Karate“, „Inta-Vir“, „Decis“ und andere.
Abschluss
Turbozwiebeln werden in allen Regionen Russlands angebaut. Es erfordert keine Pflege, obwohl es langsam reift. Daher sollte die Pflanzung spätestens Mitte Mai geplant werden. Der Ertrag ist gut und das Aussehen ist ansprechend. Die Ernte kann sowohl privat als auch auf landwirtschaftlichen Betrieben angebaut werden.
Bewertungen von Gärtnern zu Turbozwiebeln