Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
- 2 Funktionsprinzip
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Bei welcher Temperatur kann Gesagard verwendet werden?
- 5 Vorbereitung der Arbeitslösung
- 6 So verdünnen Sie Gesagard in 10 Liter Wasser
- 7 Kompatibilität mit anderen Tools
- 8 Sicherheitsmaßnahmen
- 9 Analoga
- 10 Abschluss
- 11 Bewertungen des Medikaments Gesagard
Das Herbizid Gesagard ist ein Medikament der neuen Generation mit einem breiten Anwendungsspektrum, das in der Lage ist, Felder, Weinberge, Wiesen und Gartenbeete schnell von Gras zu befreien und sie vor allen Arten von Unkräutern zu schützen. Das Produkt kann für Industrie- und Gemüseanbau, Kartoffeln und Kräuter verwendet werden. Gesagard gehört zu einer neuen Generation von Bodenherbiziden, die aufgrund ihrer hohen Leistung bei Landwirten und normalen Sommerbewohnern sehr beliebt sind.
Das Medikament wurde von der Schweizer Firma Syngenta hergestellt
Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
Gesagard KS ist ein Einkomponenten-Herbizid, das auf der Basis eines bekannten, in der Industrie weit verbreiteten Arzneimittels, eines Wirkstoffs aus der chemischen Klasse der Triazine – Promentrin (50 % Konzentration) hergestellt wurde.Dadurch zeichnet sich das Produkt durch eine selektive Wirkung aus, das heißt, es wirkt sich negativ auf Unkräuter aus und ist für Kulturpflanzen ungefährlich. Es wird in Form einer konzentrierten Suspension in Flaschen von 100 und 300 ml sowie in großen Mengen - Kanistern von 5 und 10 Litern - zum Verkauf angeboten.
Funktionsprinzip
Aufgrund seines breiten Wirkprinzips wird Gesagard erfolgreich im Garten eingesetzt. Seine aktiven Bestandteile sind in der Lage, die Hill-Reaktion zu blockieren und auch die Photosynthese zu hemmen, was das Wachstum von Unkräutern stoppt und sie schließlich absterben lässt. Das Herbizid richtet seine selektive Wirkung auf Getreide und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter bei der Aussaat von Gemüse, Kartoffeln und anderen Pflanzen.
Ein großer Vorteil des Produkts besteht darin, dass es die Kulturpflanzen nicht schädigt; mit Gesagard behandelte Böden können mit allen Pflanzen besät werden. Das Herbizid wirkt systemisch, dringt in das Unkraut ein, breitet sich in dessen Gewebe aus und stoppt praktisch den Prozess der Photosynthese. Innerhalb von 2-4 Tagen nach dem Besprühen einer Gemüseplantage mit einer Arbeitslösung verdorren die darauf wachsenden Unkräuter und sterben nach einem halben Monat ab. Es bilden sich keine neuen Triebe, da Gesagard den Boden reichlich benetzt und die Wurzeln des Unkrauts beeinträchtigt.
Die Fläche wird durch Besprühen mit dem Herbizid Gesagard behandelt. Der Boden wird vollständig mit dem Produkt bedeckt, auch der Bereich zwischen den Beeten. Nach dem Eingriff werden mehrere Tage lang keine Arbeiten auf der Baustelle durchgeführt.
Das Herbizid ist in der Lage, das Wachstum von so schwer anzubauendem Gras wie Dodder zu stoppen
Vorteile und Nachteile
Im Vergleich zu vielen anderen Pestiziden weist Gesagard eine umfangreiche Liste an Vorteilen auf.
Das Medikament kann nicht nur vor der Keimung, sondern manchmal auch nach der Keimung verwendet werden
Vorteile:
- lange Schutzdauer;
- breites Wirkungsspektrum;
- Zerstörung schwer zu beseitigender Unkräuter;
- Schutz von Industrie- und Gemüsepflanzen;
- Sicherheit für Pflanzen;
- sparsamer Verbrauch;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Möglichkeit der Kombination;
- umweltfreundlich;
- bezahlbarer Preis.
Mängel:
- Leistung bei einer bestimmten Temperatur;
- langfristige Zersetzung im Boden;
- ungeeignet für saftige Früchte.
Bei welcher Temperatur kann Gesagard verwendet werden?
Experten zufolge reagiert Gesagard empfindlich auf Temperaturverhältnisse. Da es Schwefel enthält, ist die herbizide Wirkung bei Anwendung an kalten Tagen (unter +15 °C) vernachlässigbar. Auch bei heißem Wetter, wenn das Thermometer über +30 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit mehr als 50 % beträgt, kann das Ergebnis nicht erreicht werden.
Die übrigen Wetteranforderungen sind üblich: Die frisch zubereitete Zusammensetzung wird an einem bewölkten und windstillen Tag verwendet, in den Morgen- oder Abendstunden ist die Verwendung von Gesagard gegen Tau zulässig.
Vorbereitung der Arbeitslösung
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss die Herbizidlösung Gesagard, mit der Gärtner anschließend arbeiten, richtig vorbereitet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser für die Mischung möglichst rein, ohne Verunreinigungen durch Mineralien oder Ton, verwendet wird. Das Sprühgerät wird zunächst bis zur Hälfte des Volumens mit Flüssigkeit gefüllt und anschließend mit der für die Behandlung der ausgewählten Kultur empfohlenen Herbizidmenge versetzt.Dann wird die Mischung gut gemischt, bis eine homogene Masse entsteht, und zum Schluss wird unter ständigem Rühren das restliche Wasser in den Behälter gegeben.
Die zubereitete Gesagard-Lösung muss innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden
So verdünnen Sie Gesagard in 10 Liter Wasser
Abhängig von der Beschaffenheit des Bodens und seiner Belastung wird Gesagard in unterschiedlichen Aufwandmengen eingesetzt. Wenn der Boden leicht ist, wird das Produkt in einer minimalen Menge eingenommen; wenn er schwer ist und eine hohe Humuskonzentration aufweist, wird das Medikament in der maximalen Menge verdünnt. Vor der Behandlung muss die Fläche gut bewässert werden.
Gesagard für Kartoffeln
Bei Kartoffeln wird das Herbizid unmittelbar nach dem Pflanzen der Kultur oder vor dem Erscheinen der ersten Triebe ausgebracht. Die Behandlung wird einmalig durchgeführt, das Ergebnis ist nach drei Wochen sichtbar. Auf Torfböden werden Kartoffelkulturen besprüht, wenn Unkraut auftritt.
Für Kartoffeln verwenden Sie 75 ml Produkt pro 10 Liter Wasser. Der Verbrauch pro hundert Quadratmeter beträgt etwa 5 Liter. Schütteln Sie die Mischung vor dem Sprühen gut.
Einen Monat lang nach der Anwendung des Herbizids werden die Kartoffeln nicht gelockert oder mit irgendetwas behandelt.
Gesagard für Karotten
Für Karotten wird Gesagard in einer Menge von 45 ml pro 10 Liter Wasser verwendet. Die Behandlung erfolgt vor der Aussaat oder bei jungen Trieben, die zwei echte Blätter hervorgebracht haben. Für 1 Hektar Bepflanzung reichen 2-3 Liter Fertiglösung. In diesem Fall beträgt die Schutzfrist etwa drei Monate.
Gesagard für Dill und Kräuter
Gesagard kann beim Anbau von Basilikum, Dill, Petersilie und Sellerie eingesetzt werden.Es wird sowohl im industriellen Maßstab als auch auf privaten Grundstücken eingesetzt. Es wird empfohlen, alle Kräuter vor dem Keimen mit einer Dosierung von etwa 3 kg/g zu besprühen.
Gesagard für Hülsenfrüchte
Beim Anbau von Hülsenfrüchten wie Linsen, Bohnen, Wicke, Erbsen und Chinakohl wird auch ein Herbizid eingesetzt. Für sie empfehlen Experten die Verwendung einer Lösung in einer Konzentration von 60 ml pro Eimer Wasser, mit Ausnahme von Erbsen, bei denen es besser ist, 1/3 weniger Gesagard in der gleichen Menge Flüssigkeit zu verdünnen und sofort nach der Aussaat aufzusprühen. Die übrigen Pflanzensorten werden einige Tage vor ihrem Auflaufen verarbeitet.
Der Herbizidverbrauch auf Feldern mit Hülsenfrüchten beträgt drei Liter pro Hektar
Gesagard für Knoblauch
Zur Verarbeitung von Knoblauch bereiten Sie eine Lösung aus 40 ml Gesagard und 10 Liter Wasser vor. Die Arbeiten werden unmittelbar nach der Aussaat der Kultur durchgeführt. Pro Hektar werden etwa 2 Liter Produkt verwendet.
Gesagard auf Sonnenblume
Das Herbizid Gesagard wird häufig auf Sonnenblumenfeldern eingesetzt. Ihre Verarbeitung erfolgt zum Zeitpunkt der Aussaat der Kultur oder unmittelbar danach. Für 1 Hektar Fläche werden 2-3 Liter der vorbereiteten Lösung verbraucht.
Kompatibilität mit anderen Tools
Landwirte kombinieren das Herbizid Gesagard häufig mit anderen Arzneimitteln ähnlicher Wirkung. Um die Kompatibilität von Produkten festzustellen, sollten Sie zunächst einen einfachen Test durchführen. Dazu geben Sie Gesagard in einer Tankmischung nach den Zubereitungen in Form eines Spritzpulvers, jedoch vor dem Emulsionskonzentrat und der wässrigen Lösung, zum Wasser.
Um das Wirkungsspektrum des Herbizids Gesagard noch zu erweitern und seine Wirksamkeit zu steigern, wird das Medikament mit Produkten auf Basis von Phenaxoprop-P-ethyl und Hisalofop-P-ethyl kombiniert, zum Beispiel: Furore Super oder Targa Super. Diese Mischung kann sogar mehrjährige Unkräuter zerstören.
Gesagard zeigte hervorragende Ergebnisse bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln mit schwach saurer oder alkalischer Reaktion
Sicherheitsmaßnahmen
Hersteller des Herbizids Gesagard behaupten, dass das Produkt den Menschen nicht den geringsten Schaden zufügt. Es hat keinen spezifischen Geruch und stellt keine Gefahr für Bienen, Säugetiere und Wasserbewohner dar. Wenn Sie das Medikament in der richtigen Dosierung anwenden, ist es nicht phytotoxisch, muss aber außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Gezagrad sollte maximal drei Jahre in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum gelagert werden.
Das Medikament eignet sich für die Verarbeitung aller Kulturen, kann aber auch denen, die saftige Früchte tragen, einen besonderen Geschmack verleihen.
Analoga
Zum Herbizid Gesagard gibt es mehrere Analoga, die ebenfalls auf dem Markt sind und von Gärtnern verwendet werden. Die am häufigsten verwendeten Produkte sind Hurricane Forte, Lontrel, Fusilade Forte und Bazagran.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Medikamenten besteht in den Wirkstoffen und damit im Anwendungsbereich, der Verbrauchsrate, der Zulassung bei bestimmten Pflanzen sowie den Kosten und dem Hersteller.
Die größte Wirksamkeit des Herbizids wird erreicht, wenn es spätestens sieben Tage nach der Keimung des Unkrauts angewendet wird
Abschluss
Das Herbizid Gesagard wird sowohl von Sommerbewohnern als auch von Eigentümern großer Nebengrundstücke und Landwirten verwendet.Das Medikament hat eine hohe Wirksamkeit gezeigt. Es bekämpft gut viele schwer zu entfernende Unkräuter. Man findet viele positive Rezensionen dazu. Das Herbizid wird für seine bequeme Anwendung, seinen niedrigen Preis und seine Einmalverwendung gelobt.
Bewertungen des Medikaments Gesagard
https://youtu.be/Jw1kls1hNDQ