Kohlwurm: Fotos, Anzeichen des Auftretens, Bekämpfungsmaßnahmen

Der Kohlwurm ist ein polyphager Schädling, der einen erheblichen Teil der Kohlpflanzungen zerstören kann, da er vorzugsweise alle Kreuzblütlerkulturen befällt. Gehört zur Klasse der Insekten, der Familie der Eulenwürmer. Um Kohlbeete zu schützen, müssen Sie die Entwicklungsmerkmale des Schädlings und die Methoden zu seiner Bekämpfung kennen.

Warum ist die Raupe der Kohlmotte gefährlich?

Zunächst lohnt es sich, sich kurz mit dem Schädling selbst – dem Kohlwurm – vertraut zu machen. So heißt der Schmetterling, obwohl seine Larven im Garten eine Gefahr darstellen. Sie ist eher unauffällig, sie hat große Flügel mit Zähnen an den Rändern. Die Farbe des Heerwurms ist graubraun, seine Fruchtbarkeit ist sehr hoch.

Das unauffällige Aussehen des Schmetterlings sollte den Sommerbewohnern kein Gefühl der Sicherheit für Kohl vermitteln

Während der Kohl im Garten wächst, kann der Schädling zwei oder drei Nachkommen hervorbringen. Die Anzahl der Eier in einem Gelege hängt jedoch direkt von der Region ab. In Gebieten mit kaltem Klima kommt dies nur einmal vor. Die südlichen Regionen leiden stärker, wo der Eulenfalter immer wieder Eier legt.

Heerwurmlarven richten den größten Schaden an Pflanzen nachts an, tagsüber haben sie eine Ruhephase.Daher ist es bei Tageslicht schwierig, Eier und Raupen des Schädlings zu erkennen. Der Schmetterling legt Eier auf der Innenseite von Kohlblättern ab und es ist nicht möglich, diesen gefährlichen Ausbruch zu erkennen, ohne die Kohlblätter zu verletzen. Die grünlich gefärbten Larven kratzen zunächst das Gewebe an der Unterseite des Kohlblatts heraus und beginnen dann, Löcher unterschiedlicher Form darin zu nagen.

Besonderes Augenmerk sollte auf Maßnahmen zur Bekämpfung gefräßiger Raupen gelegt werden

Nach dem Erscheinen des Heerwurms verbleiben nur noch dicke Adern auf den Blättern. Bei jungen Kohlsämlingen nagt der Schädling den Stängel ab und die Pflanze stirbt ab.

Tagsüber versammeln sich die Raupen der Eulenfalter ganz unten am Kohlkopf. Wenn der Herbst kommt, dringen sie aktiv in den Kohlkopf ein, nagen durch Gänge und verunreinigen den Kohl mit Exkrementen. Solche Exemplare sind nicht mehr zur Lagerung und zum Verzehr geeignet.

Wichtig! Die Löcher, durch die die Madenwurmlarven nagen, um in die Gabel zu gelangen, sind sehr klein. Dies erschwert die visuelle Inspektion des Kohls und die Erkennung des Schädlings erheblich.

Nachdem die Raupe in den Kern eingedrungen ist, bewegt sie sich auf den Stiel zu und frisst dabei das Innere des Gemüses weg. Eine Gabel kann äußerlich relativ gesund erscheinen, innen jedoch leer sein.

Der Kohlwurm überwintert im Boden bis zu einer Tiefe von 1 m.

Anzeichen von Kohlwurm

Die Kenntnis der biologischen Merkmale der Entwicklung des Heerwurms hilft dabei, den Zeitpunkt des Auftretens des Schädlings zu bestimmen. Schmetterlinge erscheinen Ende Mai oder Anfang Juni auf dem Gelände. Sie beginnen sofort mit der Eiablage. Nach 10-12 Tagen schlüpfen aus ihnen Raupen (Larven), die ihre Entwicklung innerhalb von 3,5 bis 7 Wochen abschließen. Die erste Generation der Eulenfalter verpuppt sich Ende Juni, die nächste im Oktober. Dann überwintern die Puppen und es erscheinen wieder Schmetterlinge auf der Baustelle.Indem Sie sich auf die Entwicklungsstadien des Schädlings konzentrieren, können Sie sein Auftreten auf der Baustelle rechtzeitig erkennen:

  1. Während der Wachstumsphase der Sämlinge nagen die Raupen des Kohlwurms an den Stängeln der Sämlinge. Sobald heruntergefallene Pflanzen im Gartenbeet bemerkt werden, bedeutet das, dass bereits Madenwurmlarven aufgetaucht sind und den Kohl angegriffen haben.
  2. Sobald die Kohlköpfe fest werden, erscheinen auf den Blättern Stellen mit angefressenem saftigem Fruchtfleisch. Es sind nur noch dicke Adern übrig – das sind Spuren von Mottenraupen im dritten Stadium.

Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann der Kohl den Großteil seiner Blätter verlieren.

Die aufgeführten Anzeichen weisen den Gemüseanbauer darauf hin, dass sich in den Kohlbeeten ein Schädling befindet.

Wie man mit dem Kohlwurm umgeht

Dieser Prozess ist recht komplex. Um den Kohlfeind zu besiegen, werden verschiedene Kampfmethoden eingesetzt:

  • Agrartechnik;
  • mechanisch;
  • biologisch;
  • chemisch.

Darüber hinaus sind Volksmethoden und vorbeugende Maßnahmen sehr wirksam. Diese Anzahl an Techniken ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Bekämpfung des Kohlkopfwurms in jedem Entwicklungsstadium durchgeführt werden muss.

Maßnahmen zur Bekämpfung des Kohlwurms mit Volksheilmitteln

Ähnliche Techniken werden von Gemüseanbauern verwendet, die umweltfreundliche Formulierungen oder Zubereitungen bevorzugen. Der Hauptbestandteil in Rezepten gegen den Kohlkopfwurm sind Kräuter mit spezifischem Aroma oder Gewürze. Aus einer großen Liste von Fonds müssen Sie die aktuellen und bewährten hervorheben:

  1. Scharfer Pfeffer. Sie können frische (100 g) oder getrocknete (20 g) Schoten nehmen. Gießen Sie das Rohmaterial mit Wasser (1 Liter) und kochen Sie es 1 Stunde lang. Filtern, 2 Tage in einem verschlossenen Behälter stehen lassen. Verdünnen Sie vor der Verarbeitung von Kohl das resultierende Lösungsvolumen in 10 Litern Wasser.
  2. Wermut. Sammeln Sie das Gras in der Blütephase, hacken Sie die Blüten und Stängel, bevor Sie die Lösung zubereiten.10 Liter Wasser aufkochen, 350 g zerkleinerte Rohstoffe hinzufügen und 6 Stunden ruhen lassen. Um die Wirksamkeit des Mittels gegen den Cutworm zu erhöhen, müssen Sie 1 EL hinzufügen. l. Flüssigseife. Besprühen Sie die Pflanzen zweimal im Abstand von 14 Tagen. Sie können Wermut auch auf andere Weise zubereiten. 100 g trockener Vogelkot in 3 Liter Wasser 2 Tage lang aufgießen. Anschließend 1 kg Wermut in 3 Liter Wasser mindestens 15 Minuten kochen. Den Kot und den Wermut abseihen, die Zutaten vermischen und Wasser auf ein Volumen von 10 Litern auffüllen. Besprühen Sie den Kohl alle 7 Tage zweimal.

Zusätzlich zu Aufgüssen wirken aromatische Fallen gut gegen Kohlkopfwürmer. Sie müssen Köder hineinlegen, zum Beispiel süße Marmelade oder fermentierte Konfitüren, und sie in der Nähe des Gartens aufstellen. Dies können Plastikbecher sein, die unbedingt in einem Abstand von 1 m von den Beeten platziert werden müssen, in denen der Schädling gesichtet wird. Die Mischung muss beim Verdampfen hinzugefügt und nach 2 Wochen durch eine neue Portion ersetzt werden.

Manche Gärtner bevorzugen einen Aufguss aus Holzasche (1 Glas) + Tabakblättern (200 g) + Senfpulver (15 g) + Flüssigseife (30 g). Die Zutaten mischen, mit kochendem Wasser (19 l) aufgießen und 24 Stunden ruhen lassen.

Wichtig! Volkskompositionen werden nicht zur einmaligen Anwendung empfohlen, die Behandlung muss wiederholt werden.

Um die Kohlköpfe zu retten, sollten Gärtner rechtzeitig vor der Entstehung mit dem Kampf beginnen

Biologische Arzneimittel gegen Kohlwurm

Die Hersteller stellen eine große Reihe biologischer Produkte gegen den Kohlwurm für den Einsatz auf Parzellen her. Der Hauptvorteil solcher Werkzeuge ist die Sicherheit. Dies gilt für Menschen und Gartenfrüchte. Jede Packung enthält eine Gebrauchsanweisung, mit der Sie Kohl richtig verarbeiten können. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Medikament zunächst in einer kleinen Menge Wasser verdünnt werden sollte.Die zweite Bedingung ist, dass die letzte Behandlung gegen den Eulenfalter spätestens 5 Tage vor Beginn der Kohlernte erfolgen sollte. Es werden Fitoverm, Lepidocid, Biostop, Bitoxibacillin verwendet.

Vor der Verarbeitung sollten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.

Eine weitere moderne biologische Methode ist der Einsatz von Insekten – Trichogramma. Diese Hautflügler legen ihre Eier in die Eier des Kohlwurms und vernichten so den Schädling.

Chemikalien gegen Kohlwurm

Zur Bekämpfung des Schädlings werden auch Chemikalien eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend für große Anbauflächen und eine starke Verbreitung von Eulenfaltern. Die Medikamente werden streng nach den Anweisungen und mit den folgenden Vorsichtsmaßnahmen angewendet:

  • Inta-Vir, Iskra-M – 1 Tablette pro 10 Liter Wasser einnehmen;
  • Sherpa – 1,5 ml für 1 Eimer sauberes Wasser.

Es gibt eine Gruppe selektiver Insektizide (Pyrethroide), an die sich der Heerwurm nicht gewöhnt. Das ist Fury, Decis, Karate. Außerdem eine Liste von Neonikotinoiden, die für Tiere und Menschen unbedenklich sind – Aktara, Mospilan, Tanrek, Konfidor. Sie zersetzen sich schnell im Boden.

Wichtig! Neoicotinoide sind nicht nur für den Kohlwurm gefährlich, sondern auch für Bienen.

Staub (5 %) und Pyrethrumpulver gehören zu den seit langem bewährten Mitteln gegen den Schädling. Für Frühkohl werden Fas, Zeta, Decis und Kinmiks empfohlen. Für Sommerbehandlungen sind Zolon, Danadim, Dursban besser geeignet.

Für den Umgang mit Insektiziden gelten allgemeine Regeln:

  • An einem windstillen Tag sprühen;
  • bei Sonnenuntergang auftragen;
  • während der Kohlanbausaison nicht mehr als zweimal verwenden;
  • Stoppen Sie die Verarbeitung 1 Monat vor der Ernte.

Es ist unbedingt erforderlich, den Grad der Gefährlichkeit von Drogen zu prüfen und persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.

Gegen Kohlkopfwürmer können Insektizide eingesetzt werden, die für die Art der Anwendung geeignet sind und einen erschwinglichen Preis haben

Verhindert das Auftreten von Kohlwürmern

Vorbeugende Maßnahmen gegen den Schädling sind immer wirksam. Den Gemüseanbauern stehen unter anderem folgende zur Verfügung:

  1. Agrotechnisch – tiefes Pflügen der Felder, Einhaltung der Reihenabstände im Garten (insbesondere während der Eiablage), hochwertiges Unkrautjäten.
  2. Folk - regelmäßige Kontrolle des Kohls, manuelles Sammeln der Raupen, Platzierung von Ködern, vorbeugendes Besprühen mit Kräutertees.

Durch das Umgraben des Bodens im Frühjahr werden die Puppen des Schädlings entfernt und der Flug einer großen Zahl von Schmetterlingen verhindert. Durch das Graben im Herbst werden auch Puppen bekämpft, allerdings sollten Sie die Erdklumpen nicht zerbrechen.

Gärtner verraten immer wieder außergewöhnliche Methoden zur Bekämpfung des Kohlkopfwurms:

Abschluss

Der Kohlwurm ist ein übler Schädling. Jeder Gärtner kann jedoch rechtzeitig und kompetent Maßnahmen ergreifen, um es zu zerstören. Wenn Sie die Empfehlungen befolgen, ist es durchaus möglich, mit dem Kohlwurm fertig zu werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen