Apfelknospenwurm: Bekämpfungsmaßnahmen, Fotos

Blattroller an einem Apfelbaum kommen ziemlich häufig vor. Um zu verhindern, dass dieser Schädling zu Ernteausfällen führt, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, sobald charakteristische Schadenszeichen auftreten. Daher sollten Sie wissen, wie der Blattroller aussieht, was sein Auftreten auslösen kann, grundlegende Bekämpfungsmethoden und vorbeugende Maßnahmen.

Blattroller sind nachtaktiv

Wie sieht ein Blattroller an einem Apfelbaum aus?

Bei diesem Schädling handelt es sich um einen kleinen Schmetterling, dessen Flügelspannweite 2,5 cm nicht überschreitet. Der Blattroller gehört zur Familie der Lepidoptera. Im Aussehen ähnelt es einer Motte oder Motte. Der Körper ist verdickt, dicht mit Haaren bedeckt und grau gefärbt.

Ein charakteristisches Merkmal des Blattwicklers sind seine dreieckigen oder trapezförmigen Flügel. Das Muster darauf kann je nach Sorte aus schrägen Querstreifen bestehen. Im ruhigen Zustand sind die Flügel des Blattrollers horizontal gefaltet und bedecken seinen Körper vollständig und nicht vertikal, wie bei den meisten Schmetterlingen.

Die Raupenlarven dieses Apfelbaumschädlings sind fast nackt und spärlich kurz behaart.Ihre Körperlänge beträgt 1-2 cm, sie haben acht Beinpaare von gelblich-grüner Farbe mit einem schwarzen oder braunen Kopf.

Was schadet

Weibliche Blattroller sind sehr fruchtbar. Nachdem sie am dritten Tag aus den Puppen geschlüpft sind, beginnen sie sich zu paaren und legen nach einigen Stunden Eier zwischen den Blättern, auf jungen Trieben, in den Astgabeln, Eierstöcken und Blütenständen des Apfelbaums ab.

Es sind die gefräßigen Larven des Schädlings, die dem Baum schwere Schäden zufügen. Bis zur Verpuppung fressen sie ständig, um sich vollständig zu entwickeln. Die erste Nachkommengeneration schädigt die Blütenknospen, was zu einer Verkleinerung des Eierstocks führt. Danach wandern die Blattrollerraupen zu jungen Blättern und fressen die Triebspitzen ab. Dies führt zu einer Verzögerung in der Entwicklung des Baumes. In der zweiten Sommerhälfte findet sich eine neue Schädlingsgeneration an Früchten, in die sie Löcher frisst.

Wichtig! Erwachsene fliegende Individuen richten am Apfelbaum keinen ernsthaften Schaden an, da sie sich wenig und hauptsächlich von Baumsaft ernähren, der aus Wunden am Stamm fließt.

Blattrollerlarven können jungen Apfelbaumsämlingen den größten Schaden zufügen, da in geschädigten Blättern der Prozess der Photosynthese gestört ist. Dies schwächt den Baum erheblich und kann im Winter zum Einfrieren führen.

Der Blattroller kann auch beim Kauf eines infizierten Sämlings auftreten.

Anzeichen einer Niederlage

Je früher ein Blattroller an einem Apfelbaum entdeckt werden kann, desto geringer ist der Schaden, den er anrichtet. Die Läsion kann durch charakteristische Zeichen identifiziert werden. Sie können jedoch je nach Jahreszeit unterschiedlich sein.

Haupteigenschaften:

  1. Während der Blüte und Blattöffnung erscheinen Spinnweben auf den Knospen und Spitzen junger Triebe, abgefressenen Blütenblättern und Tellern.
  2. Am Ende des Frühlings, in den ersten zehn Tagen im Juni, können Sie gekräuselte Blätter sehen.Und auf den Adern erscheinen Kokons.
  3. In der zweiten Sommerhälfte sind junge Zweige von einem dicken weißen Netz mit silbriger Tönung umschlungen. Die aktiven Jahre der Erwachsenen beginnen.
  4. Anfang September kann bei der Untersuchung der Platten eine Eiablage festgestellt werden. Sie sind mit einer feuchten Beschichtung bedeckt.
  5. Mitten im Herbst erscheinen am betroffenen Apfelbaum viele verdrehte Blätter, die mit einem dicken Gespinst bedeckt sind, in dem sich die überwinternden Kokons des Schädlings befinden.

Gründe für das Erscheinen

Unzureichende und unsachgemäße Baumpflege kann das Auftreten von Blattrollen an Apfelbäumen hervorrufen. Denn dies führt zu einer Verringerung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber nachteiligen äußeren Faktoren.

Hauptgründe:

  • Mangel an Düngung;
  • vorzeitiger Einsatz von Stickstoffdüngern;
  • Kronendichte;
  • Versäumnis, vorbeugende Behandlungen durchzuführen.

Der Schädling befällt nicht nur Apfelbäume im Garten, sondern auch Birnen, Ebereschen und Kirschen. Und die enge Platzierung solcher Bäume trägt zu ihrer massiven Verbreitung im Garten bei.

Maßnahmen zur Bekämpfung des Blattrollers an Apfelbäumen

Um den Blattroller an einem Apfelbaum loszuwerden und seine Massenvermehrung zu verhindern, sollten umfassende Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Dazu können Sie Chemikalien, Volksheilmittel sowie mechanische und biologische Methoden verwenden. In diesem Fall ist es notwendig, nicht nur den infizierten Apfelbaum, sondern auch alle in der Nähe wachsenden Obst- und Beerenkulturen zu behandeln.

Chemische Präparate für Blattroller an Apfelbäumen

Diese Bekämpfungsmethode trägt dazu bei, die Zahl der Schädlinge schnell zu reduzieren. Während der Blüte- und Erntezeit kann es jedoch nicht verwendet werden. Es ist auch zu bedenken, dass eine einmalige Behandlung nicht ausreicht. Da die zerstörerische Wirkung von Insektiziden nicht auf die Eiablage anwendbar ist.

Es wird empfohlen, Apfelbäume mit folgenden Präparaten gegen Blattroller zu sprühen:

  1. Coragen-Expertengarten. Ein systemisches Medikament gegen einen Komplex von Schädlingen, das unter anderem dabei hilft, Blattwickler an Apfelbäumen loszuwerden. Der Wirkstoff ist Chlorantraniliprol. Um einen Apfelbaum gegen Blattrollen zu besprühen, lösen Sie 4 ml des Arzneimittels in 10 Liter Wasser.

  2. Fufanon. Das Medikament hat eine kontaktdarmfördernde und begasende Wirkung. Bei der Verarbeitung ist es notwendig, die Lösung gleichmäßig auf die Blätter, den Stamm und die Zweige des Apfelbaums aufzutragen. Der Wirkstoff ist Malathion in einer Konzentration von 570 g pro Liter. Sichtbare Ergebnisse sind bereits innerhalb eines Tages sichtbar. Um einen Apfelbaum zu besprühen, müssen Sie 10 ml des Arzneimittels in einem Eimer Wasser verdünnen.

    Die Wartezeit nach der Anwendung von Fufanon beträgt drei Wochen

  3. Dursban. Ein Insekto-Akarizid, das nicht nur gegen Blattroller, sondern auch gegen Zecken wirksam ist. Beständig gegen Abwaschen durch Regen zwei Stunden nach der Behandlung. Der Wirkstoff ist Chlorpyrifos in einer Konzentration von 480 g pro Liter. Um einen Apfelbaum zu besprühen, müssen Sie je nach Infektionsgrad 8-15 ml des Arzneimittels in einem Eimer auflösen.

    Die schützende Wirkung von Dursban hält zwei Wochen an

  4. Akkord. Ein systemisches Insektizid, das zur Kategorie der Pyrethroide gehört. Der Wirkstoff ist Alpha-Cypermethrin. Sein Gehalt im Produkt erreicht 100 g pro Liter. Nach dem Aufsprühen dringt der Wirkstoff schnell in die Blätter ein und breitet sich über das Gefäßsystem in alle Teile des Baumes aus. Die Dauer der Schutzwirkung kann bis zu vier Wochen betragen. Zur Verarbeitung müssen Sie 3 ml des Produkts in 10 Liter Wasser auflösen.

    Accord beginnt drei Stunden nach dem Sprühen zu wirken

Es wird empfohlen, Apfelbäume im Stadium des Knospenaufbruchs und nach der Blüte sowie im Herbst nach der Ernte der Früchte mit Chemikalien gegen Blattroller zu behandeln. Allerdings sollten die Medikamente abgewechselt werden, um zu verhindern, dass Schädlinge süchtig werden.

Wichtig! Das Aufsprühen der Arbeitslösung ist bei trockenem, windstillem Wetter abends oder morgens erforderlich.

Volksheilmittel gegen Blattroller an Apfelbäumen

Sie können Apfelbäume im Frühjahr und während der Saison mit Volksheilmitteln gegen Blattroller behandeln. Sie sind besonders relevant während der Zeit der Eierstockbildung und der Fruchtreife, wenn der Einsatz von Chemikalien nicht akzeptabel ist. Es sollte jedoch klar sein, dass Volksheilmittel der massiven Ausbreitung des Schädlings nicht gewachsen sind. Sie helfen, das Problem im Anfangsstadium der Läsion und als vorbeugende Maßnahme zu lösen.

Wirksame Volksheilmittel:

  1. Beifuß. Um den Schädling zu bekämpfen, müssen Sie eine spezielle Abkochung zubereiten. Sie müssen den oberirdischen Teil der Pflanze zerkleinern, warmes Wasser hinzufügen und einen Tag lang stehen lassen. Bei der Verwendung von frischen Kräutern sollte das Verhältnis 1:1 und bei trockenem Wermut 1:3 betragen. Nach der Wartezeit die Mischung eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann muss es abgekühlt und abgesiebt werden. Vor dem Aufsprühen sollte das Konzentrat im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnt werden.
  2. Tabak. Um das Unglück loszuwerden, müssen Sie 500 g der Komponente in 10 Liter heißes Wasser gießen und mischen. Die Mischung sollte 72 Stunden lang stehen bleiben und dann durch ein Käsetuch abgeseiht werden. Vor der Verarbeitung muss das resultierende Produkt 1:1 mit Wasser verdünnt werden und 40 ml Flüssigseife hineingegossen und gemischt werden.
  3. Tomatenoberteile. Um den Blattroller zu bekämpfen, müssen Sie die Triebe, Blätter und Wurzeln der Tomaten fein hacken und warmes Wasser im Verhältnis 1:1 hinzufügen. Die resultierende Mischung sollte einen Tag lang stehen bleiben und dann 30 Minuten lang gekocht werden.Nach dem Abkühlen das Produkt abseihen und vor dem Sprühen die gleiche Menge Wasser hinzufügen.

Volksheilmittel wirken abweisend auf den Blattroller

Mechanische Methode

Es empfiehlt sich außerdem, den Schädling mit speziellen Fallen zu bekämpfen. Dadurch können Sie die Zahl der geschlechtsreifen Weibchen deutlich reduzieren.

Dazu müssen Sie im Garten einen Plastikbehälter mit abgeschnittenem Hals an die Äste der Bäume hängen, in den Sie Kwas, fermentierte Marmelade und Bier gießen müssen. Allerdings müssen Fallen nachts eingesetzt werden, damit sie nicht die Aufmerksamkeit bestäubender Insekten auf sich ziehen.

Wichtig! Im Anfangsstadium des Schadens hilft auch das manuelle Einsammeln der Raupen und das Entfernen beschädigter Blätter.

Biologische Methode

Es wird empfohlen, Blattroller an Apfelbäumen nach der Blüte und während der Fruchtbildung mit biologischen Präparaten zu bekämpfen. Sie haben eine sanfte toxische Wirkung und eine kurze Wartezeit.

Unter ihnen:

  • Fitoverm;

    Fitoverm hat eine insektizide und akarizide Wirkung

  • Lepidocid;

    Lepidocide ist für Menschen und Warmblüter unbedenklich

  • Guapsin.

    Guapsin kann mit Fungiziden und Wachstumsförderern in einer Tankmischung kombiniert werden

Verhütung

Um die massive Ausbreitung von Blattrollern nicht nur am Apfelbaum, sondern auch im Garten zu verhindern, müssen einfache vorbeugende Maßnahmen eingehalten werden. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch direkt von der Regelmäßigkeit ihrer Umsetzung ab.

Präventionsmaßnahmen:

  • Bäume rechtzeitig und unter Berücksichtigung ihres Entwicklungsstadiums füttern;
  • abgefallene Blätter entfernen;
  • Führen Sie vor Beginn und am Ende der Vegetationsperiode das Tünchen von Stämmen und Skelettästen durch.
  • Besprühen Sie die Krone mehrmals pro Saison mit Insektiziden.
  • Behandeln Sie neu erworbene Sämlinge mit Präparaten;
  • pflücke gekräuselte Blätter und verbrenne sie;
  • Reinigen Sie im Herbst Stämme und Äste von abgeblätterten Rinden- und Moosflächen.

Abschluss

Der Blattroller an einem Apfelbaum führt nicht nur zu Ertragseinbußen, sondern kann auch zum Absterben junger Sämlinge führen. Es ist jedoch nicht schwer, die massive Ausbreitung dieses Schädlings zu verhindern, wenn Sie regelmäßig die Blätter und Triebe von Bäumen untersuchen und im Anfangsstadium des Befalls rechtzeitig Maßnahmen zur Vernichtung der Larven ergreifen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen