Inhalt
Die Zentren der Erdbeeren werden schwarz – eine Schädigung der Pflanze, die Gärtner oft beunruhigt. Jeder Sommerbewohner strebt danach, eine reiche Ernte dieser leckeren und gesunden Beere zu erzielen, damit sie groß und süß ist. Dazu müssen Sie die Kulturpflanze richtig pflegen, alle notwendigen Voraussetzungen für den Anbau erfüllen und bei auftretenden Schwierigkeiten versuchen, deren Ursachen rechtzeitig zu finden und zu beseitigen.
Je früher Sie erkennen können, dass sich der mittlere Teil der Erdbeerknospen schwarz zu verfärben beginnt, desto schneller können Sie das Problem beseitigen
Je früher Sie erkennen können, dass sich der mittlere Teil der Erdbeerknospen schwarz zu verfärben beginnt, desto schneller können Sie das Problem beseitigen
Warum werden die Kerne von Erdbeeren schwarz?
Meistens kann es vorkommen, dass eine Erdbeerblüte aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen oder Insektenbefall in der Mitte schwarz wird. Beispielsweise schwankt die Lufttemperatur im letzten Frühlingsmonat ständig, tagsüber kann sie recht hohe Werte erreichen und nachts kommt es häufig zu Frösten. Minusindikatoren führen häufig zu einer Verdunkelung der Erdbeerblätter und -blüten in ihrem zentralen Teil. Darüber hinaus können sich Schädlinge in der Mitte der Knospen ansiedeln, wodurch ebenfalls dunkle Flecken auf den Blütenständen entstehen können.
Frost
Ein starker Temperaturabfall auf Minusgrade wirkt sich zunächst auf das Erdbeergefäß aus. Dieser Teil befindet sich in der Mitte der Blüten und gilt als der zerbrechlichste; aufgrund des plötzlichen Einsetzens des Frosts beginnt er, sich schwarz zu verfärben.
Warnung! Kälte wirkt sich stark auf die Erträge aus und verringert sie um etwa 25 %.
Wenn die Blüten der Resterdbeere schwarz werden, können Sie von ihnen keine Früchte mehr erwarten. Erfahrene Gärtner empfehlen, alle beschädigten Knospen aus den Büschen zu entfernen. Es ist auch zu beachten, dass bei Temperaturen unter -3 ° C die Eierstöcke der Pflanze zu leiden beginnen und wenn der Frost das Wurzelsystem erreicht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Ernte abstirbt. Wenn die Erdbeerwurzeln gefroren sind, werden die Büsche entfernt und an ihrer Stelle neue Setzlinge gepflanzt. Wenn nur die Blätter geschädigt sind und diese bei remontierenden Sorten bekanntlich Kältetemperaturen bis -10 °C aushalten, hat die Pflanze noch eine Chance auf Erholung.
Beeren entstehen nur aus den überlebenden Blütenstielen der Pflanze.
Schädlinge
Ein weiterer Grund, warum Erdbeerblüten in der Mitte schwarz werden, ist die Invasion von Insektenschädlingen. Am häufigsten wird die Ernte vom Himbeer-Erdbeer-Rüsselkäfer befallen. Es ist ein schwarzer Käfer mittlerer Größe mit einer Körperlänge von etwa 2 mm. Das Insekt überwintert in einer Schicht Mulch oder Laubstreu und stürzt sich mit Beginn des Frühlings auf die Erdbeeren und verdirbt deren Ernte erheblich. In dem Moment, in dem sich an den Büschen Blüten zu bilden beginnen, und dies geschieht normalerweise bei einer Temperatur von +18 ° C und mehr, legen die Schädlinge Eier hinein. Wenn die Larven schlüpfen, beginnen sie, die Knospen zu fressen und hinterlassen Abfallprodukte in der Mitte, wodurch sie schwarz werden.Anzeichen dafür, dass eine Pflanze durch einen Rüsselkäfer beschädigt wurde, sind:
- Austrocknen der Blütenstiele;
- das Auftreten kleiner Löcher in den Knospen und Blättern von Erdbeeren;
- Schwärzung der Blütenmitte.
Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Bekämpfung des Insekts beginnen, sinkt der Ernteertrag merklich
Maßnahmen zum Schutz der Beeren vor Frost
Kommt es laut Wettervorhersage zu erneuten Frösten und sind bereits Blüten an den Erdbeersträuchern entstanden, damit diese nicht erfrieren und in der Mitte schwarz werden, sollten die Pflanzungen vor Kälte geschützt werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Decken Sie am Vorabend des Nachtfrosts alle Beete vollständig mit Folie, Agrofaser oder Spinnvlies ab. Morgens, wenn die Temperatur wieder über Null steigt, entfernen Sie das Material bis zum Abend.
- Gießen Sie die Erdbeeren, denn wenn die Feuchtigkeit verdunstet, steigt die Temperatur um die Pflanzen herum.
- Räuchern Sie die Büsche mit Rauch, indem Sie Stroh oder Heu rund um die Beete auslegen, die Oberseite mit feuchtem Pflanzenmaterial bedecken und es nachts in Brand setzen.
Schädlingsprävention
Um zu verhindern, dass sich die Zentren der Erdbeerblüten durch den Befall des Rüsselkäfers schwarz verfärben, sollten vorbeugende Maßnahmen gegen das Insekt ergriffen werden, wenn die ersten Knospen blühen. Zu diesem Zweck verwenden Gärtner biologische Präparate und Insektizide, die speziell gegen diesen Schädling gerichtet sind: Alatar, Nemabakt, Fufanon-Nova, Taran.
Zu den Volksmethoden, die sich im Kampf gegen Käfer bewährt haben:
- Ammoniak. Erdbeeren werden nach dem Gießen mit der Lösung besprüht. Nehmen Sie 60 ml des Arzneimittels pro Eimer Wasser ein.
- Essiglösung.Die Bewässerung erfolgt während der Blütenbildung und zum Zeitpunkt der aktiven Knospung. 200 ml 9 % Essig in 10 Liter Wasser verdünnen.
- Aufgüsse aus Tabakblättern, Tomaten, Rainfarn und Peperoni. Sie werden hergestellt, indem das Material mehrere Tage lang in Wasser eingeweicht wird.
In Erdbeerreihen gepflanzte Ringelblumen, Zwiebeln, Knoblauch und Ringelblumen helfen, Insekten abzuwehren.
Abschluss
Bei Erdbeeren verfärben sich die Blütenmitten schwarz oder sie fallen ganz ab, was meist auf plötzliche Temperaturschwankungen sowie auf Angriffe des Rüsselkäfers zurückzuführen ist. Um Ihre Pflanzungen vor diesem Problem zu schützen und nicht ohne Ernte dazustehen, ist es wichtig, Veränderungen rechtzeitig zu bemerken, den Grund für ihr Auftreten zu finden und zu versuchen, die Situation zu korrigieren. Aber im Frühling ist es noch besser, die Wettervorhersage täglich zu überwachen und vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge durchzuführen.