Inhalt
Die in den letzten Jahren entwickelten Princeberry-Sorten haben diese Beere bei Gärtnern beliebt gemacht. Den Züchtern ist es gelungen, eine Wildpflanze zu zähmen und ihre Eigenschaften zu verbessern. Heute ist es auch möglich, es im industriellen Maßstab anzubauen. Der Artikel enthält Beschreibungen fürstlicher Sorten mit Fotos und Rezensionen dazu.
Arten und Sorten von Prinzen
Knyazhenika ist ein mehrjähriger Halbstrauch aus der Familie der Rosaceae mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 20 cm, der auch unter vielen Namen bekannt ist, darunter Klarbeere, Steinfrucht, Mittags- oder arktische Himbeere. In freier Wildbahn kommt es im Ural, im Fernen Osten und in Sibirien vor und deckt die nördliche und mittlere Klimazone ab. Geschmacksqualitäten gelten als die besten aller Beeren.
Die Blätter sind dreiblättrig, mit Falten bedeckt, haben Blattstiele und zwei Nebenblätter. Im Hochsommer erscheinen rosa Blüten an den Büschen. Die Früchte können Ende August und September geerntet werden; es handelt sich um Steinfrüchte, die wie Himbeeren aussehen. Das Gewicht liegt zwischen 1 und 2 g. Die Farbe variiert von Kirsche bis Lila. Der Geschmack ist süß-sauer, es gibt ein Ananasaroma. Der oberirdische Teil des Busches stirbt jedes Jahr ab.
Wilde Prinzessin (Rúbus arcticus) kommt in Wäldern und Wiesen, an Flussufern und in Sümpfen in den nördlichen Regionen vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von 20-25 cm, der Ertrag ist äußerst gering. Die Blüten haben eine violett-violette Farbe.
Auch die Kulturprinzessin, die Gärtner auf ihren Parzellen anbauen, trägt selbst bei üppiger Blüte wenig Früchte. Dies verhinderte eine weite Verbreitung. Es wurden zahlreiche Experimente durchgeführt, um die Produktivität zu steigern.
Schwedische und finnische Prinzlinghybriden produzieren etwas mehr Beeren. Den Züchtern ist es gelungen, den Geschmack der Beere zu bewahren und gleichzeitig die Fruchtbildung zu steigern. Seit ihrer Züchtung wird die fürstliche Pflanze erfolgreich in Sommerhäusern kultiviert und erfreut sich bei Gärtnern großer Beliebtheit.
Die besten Prinzlingsorten mit Beschreibungen und Fotos
Bis heute wurde eine ganze Reihe von Prinzlingsorten gezüchtet. Dadurch kann es unter verschiedenen klimatischen Bedingungen angebaut werden. Nachfolgend finden Sie Beschreibungen beliebter Prinzessinnenarten.
Astra
Fürstliche Büsche der Sorte Astra erreichen eine Höhe von 25 cm. Die Früchte sind rot, wiegen etwa 2 g und reifen im Juli. Dies ist eine Mischung aus Knyazhenika und Kostyanika. Wenn der Strauch im Frühjahr und Sommer gepflanzt wird, gewinnt er bereits an Stärke, das Rhizom wird verholzt und befindet sich in einer Tiefe von 15 cm. Der Stängel ist aufrecht, dreieckig und an der Basis mit Schuppen versehen. Die Blätter sind dreiblättrig, faltig, ziemlich dünn und erinnern an Himbeeren.
Die Blüte ist reichlich und beginnt Ende Mai. Meist sind es fünf Blütenblätter, sie sind rötlich-rosa gefärbt. Die Blüten sind bisexuell, apikal, einzeln und in Trauben zu je drei Blüten gesammelt. Die Früchte haben eine dunkle kirschrote oder rote Farbe, ähnlich wie Brombeeren, und ein starkes Aroma.
Prinzessinnensorte Astra auf dem Foto:
Aura
Der Strauch dieser Hybride aus Steinkraut und Prinzling gilt als groß, seine Höhe beträgt etwa 1 m. Die Pflanze ist unprätentiös und wurzelt nach der Transplantation leicht. Die Früchte sind leuchtend rot, wiegen etwa 2 g und reifen Ende September, die Beeren erscheinen jedoch noch bis Oktober. Der Ertrag ist hoch wie bei Steinobst, gleichzeitig ähnelt der Geschmack dem von Prinzenobst. Die Pflege des Busches ist ganz einfach. Die Frostbeständigkeit ist geringer als bei Wildbeeren.
Anna
Es ist eine Hybride aus Knyazhenika und Kostupnik, kompakten Büschen mit einer Größe von bis zu 15 cm. Die Blätter sind dreiblättrig, haben eine faltige Oberfläche und zwei Nebenblätter. Ende Juni blüht die Sorte Anna. Die Früchte sind rot, reifen im September, wiegen zwischen 1 und 2 g. Die Blüten sind bisexuell, 2 cm groß und rosa gefärbt. Die Beere ist sehr aromatisch und ähnelt Himbeeren, bestehend aus 30-50 kleinen Früchten. Der Geschmack ist süß mit Säure.
Das Foto zeigt eine Beere der Prinzensorte Anna, deren Beschreibung oben angegeben ist:
Sofia
Die Knyazhenika-Sorte Sofia hat kleine Büsche mit einer Höhe von 10 bis 15 cm. Ihre Größe ähnelt der Walderdbeere. Wächst gut an sonnigen Standorten. Die Blüte beginnt Ende Juni und dauert 20 Tage. Die Knospen sind leuchtend rosa und haben einen durchschnittlichen Durchmesser von 1,5 cm. Die Beeren reifen bis Ende August. Die Früchte von Knyazheniya Sofia sind rund, rot und haben einen süß-sauren Geschmack. Sie werden sowohl frisch als auch verarbeitet verzehrt. Die Blätter können getrocknet und dann zu Tee aufgebrüht werden.
Beata
Hybride aus Prinzlingen und frühreifenden Steinen. Der Busch erreicht eine Höhe von 30 cm. Die Sorte Beata ist großfrüchtig, das durchschnittliche Beerengewicht beträgt 1,5 g, sie blüht ab Ende Mai, an der Pflanze erscheinen Knospen, die lila gefärbt sind. Prinzessin Beata ist pflegeleicht. Die wichtigste Voraussetzung ist die Wahl des Standortes – auf der Sonnenseite und windgeschützt.Die Beeren reifen im Juli, schmecken süß und eignen sich für jede Art der Verarbeitung.
Mespi
Die Pflanze hat einen aufrechten Stängel von 20 cm Höhe. Die Sorte Mespi zeichnet sich durch frühe Reife und große Früchte aus. Die Beeren sind süß und haben ein Ananasaroma. Ihre Farbe variiert je nach Standort am Strauch – in der offenen Sonne sind sie leuchtend purpurrot, unter dem Laub sind sie hellgelb mit einer rötlichen Seite. Wächst gut auf feuchten Böden an sonnigen Standorten. In freier Wildbahn sind dies Ränder, Dickichte niedriger Büsche, Sümpfe und feuchte Wälder.
Linda
Großfruchtige Hybride aus Knyazhenika und frühreifendem Steinobst. Strauch 15 cm, Blätter dreiblättrig, lange, kurz weichhaarige Blattstiele. Die Blüten sind apikal, einzeln gepflanzt, bisexuell mit rosa Blütenblättern. Die Knospen erscheinen Ende Juni und die Früchte Ende Juli. Die Beeren haben einen ausgeprägten süßen Geschmack mit Ananasnoten; ihre Farbe kann von rot bis violett reichen, mit einer bläulichen Beschichtung. Das Gewicht des Fötus beträgt durchschnittlich 1,2 g.
Susanna
Ertragreiche Prinzessinnensorte finnischer Selektion. Die durchschnittliche Reifezeit ist Juli-August. Die Früchte sind groß und süß im Geschmack. Die Pflanze ist recht unprätentiös und an das Wachstum unter verschiedenen klimatischen Bedingungen angepasst.
OLPEE (Elpee)
Eine der neuen produktiven Sorten der finnischen Selektion. Es ist resistent gegen Pyrenosporose und erfordert keinen großen Pflegeaufwand. Die durchschnittliche Höhe des Busches beträgt 35 cm, das Rhizom ist lang, dünn und kriechend. Die Blüte erfolgt im Juni. Der Geschmack der Frucht ist hoch. Die Beeren selbst sind groß, reifen im August und haben eine violette Farbe mit einem bläulichen Schimmer.
Bevorzugt leicht schattige Plätze, geschützt vor offenem Wind.
Nektar
Durch die Kreuzung von Himbeeren und Prinzlingen erhielten finnische Züchter die Heisa-Nektar-Himbeere. Der Busch ist groß und wird bis zu 1,5 m hoch. Die Pflege der Pflanze erfolgt wie bei gewöhnlichen Himbeeren, einschließlich des Ausschneidens der Triebe im Frühjahr. Es ist am besten, die Sorte Nektarnaya an offenen, sonnigen Orten zu platzieren.
Die Früchte reifen nicht gleichzeitig, sondern im Abstand von zwei Wochen. Die Beeren sehen aus wie Himbeeren, geschmacklich entspricht sie aber der fürstlichen Frucht mit charakteristischem Ananasaroma. Nektar-Himbeere hat alle wohltuenden Eigenschaften der nördlichen Beere bewahrt.
Pimabaumwolle
Die Sorte ist seit langem bekannt und hat sich bei Gärtnern bestens bewährt. Die großfruchtige Prinzessinnensorte Pima ist frühreif, die Beeren erscheinen bereits im Juli. Der Strauch wird bis zu 25 cm groß, die Blätter sind dreiblättrig, eiförmig und mit zwei Nebenblättern ausgestattet.
Während der Blüte ist es sehr dekorativ; die Blütenblätter können je nach Form und Wuchsort weiß, rosa oder purpurrot bemalt sein. Dadurch können Sie die Prinzessin in Beete und Rabatten pflanzen und Ihren Bereich damit dekorieren. Die Früchte sind rot, die Intensität ihrer Farbe hängt vom Beleuchtungsgrad ab. Der Geschmack der Beeren ist süß, das charakteristische Aroma ist vorhanden.
Knyazheniki-Sorten für Regionen
Knyazhenika ist eine nördliche Beere, aber Züchter haben sie erfolgreich an wärmere Klimazonen angepasst. Eine Vielzahl von Sorten ermöglicht es Ihnen, die richtige auszuwählen. Der Geschmacksunterschied zwischen ihnen ist gering, alle sind sehr hoch.
Für die Region Moskau und Zentralrussland
Im Klima der Region Moskau und der Mittelzone gedeihen die fürstlichen Sorten Beata, Anna, Sofia und Linda gut. Diese Hybriden sind ertragreich und pflegeleicht. Der Boden sollte sauer und entwässert sein.
Für Sibirien und den Ural
Die Sortenprinzessin unterscheidet sich von der wilden durch ihre reichliche Fruchtbildung, gleichzeitig leidet aber ihre Frostbeständigkeit. Für nördliche Regionen werden kälteresistente Hybriden gewählt. Die Sorten Astra und Aura weisen gute Ertragsindikatoren auf. Nektarhimbeeren können auch in nördlichen Klimazonen angebaut werden.
So wählen Sie die richtige Sorte aus
Damit die Prinzessin gut wächst und reichlich Früchte trägt, gibt es mehrere Tipps:
- Für die Fremdbestäubung durch Insekten müssen mindestens zwei Sorten auf dem Gelände vorhanden sein.
- Um Hummeln und Bienen anzulocken, empfiehlt es sich, Büsche so zu pflanzen, dass sie einen durchgehenden Blütenteppich bilden;
- erfahrene Gärtner empfehlen, jede Sorte einzuzäunen, um sie später nicht zu verwechseln;Beratung! Die Reife der Beeren wird durch ihre satte Farbe und die bläuliche Blüte angezeigt.
- Sorten Astra, Aura, Elpee, Susanna, Mespi, Pima, Linda, Beata, Anna, Sofia sind hitzebeständig bis + 40 ° C und eignen sich daher für den Anbau in den südlichen Regionen;
- Für den industriellen Maßstab eignen sich ertragreiche Sorten – Linda, Beata, Elpee, Susanna, Pima.
Abschluss
Princeberry-Sorten behalten bei all ihrer Vielfalt ihre Hauptqualität – den einzigartigen Geschmack und die Vorteile der Beeren. Bei richtiger Pflege können Sie eine recht große Ernte erzielen. Die Waldbeere trägt sehr wenig Früchte und blüht reichlich, bei der Gartenprinzessin ist diese Zahl jedoch erhöht.
Rezensionen