Microgreens-Brunnenkresse: Nutzen und Schaden, Fotos, Anbau, Geschmack, Wachstumsdauer

Brunnenkresse ist ein Mikrogrün mit schneller Reifezeit. Die erste Ernte erfolgt drei Wochen nach der Aussaat. Sie können es nicht nur auf dem Grundstück, sondern auch auf dem Balkon anbauen. Es gibt eine Möglichkeit, eine Pflanze auch ohne Erde zu kultivieren. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps finden Sie im Artikel.

Wie sieht Brunnenkresse aus?

Brunnenkresse, seltener Gartenkresse genannt, ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Kohlgewächse. Es wächst natürlich in warmen Ländern - Türkei, Naher Osten. Nordafrika. Im russischen Klima kann Brunnenkresse im Sommer im Gartenbeet oder das ganze Jahr über auf der Fensterbank oder im Gewächshaus angebaut werden (sofern geeignete Bedingungen geschaffen werden).

Brunnenkresse hat einen kleinen, dünnen Stiel, der hellgrün gefärbt ist. Im oberen Teil wachsen kleine dunkelgrüne Blätter.Sie sind zahlreich und bilden einen „grünen Teppich“. Die Blüten haben unterschiedliche Farben – von weiß bis blassviolett. Auf den Stängeln und Blättern ist häufig ein bläulicher Belag erkennbar.

Die Frucht der Brunnenkresse ist eine kleine Schote und hat eine ovale Form. Samen können gesammelt, in einen Stoffbeutel gelegt und bis zum nächsten Jahr aufbewahrt werden. Wenn dann der Frühling kommt, können Sie Brunnenkresse in einem Gewächshaus oder auf Ihrer Fensterbank pflanzen.

Wie schmeckt Brunnenkresse?

Grüns haben einen interessanten Geschmack. Brunnenkresse ist ziemlich pikant, sehr erfrischend und hat leicht würzige Untertöne. Der Geschmack ist eigenartig, aber wenn man ihn mit anderen Pflanzen vergleicht, kann man Radieschen, Meerrettich, Senf nennen.

Im Gegensatz zu klassischem Grün verleiht Brunnenkresse eine interessante Schärfe. Es weckt den Geschmackssinn und passt gut zu neutralen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Gemüse. Es sei daran erinnert, dass frische Brunnenkresse den lebendigsten Geschmack hat. Wird die Pflanze eingefroren, geht der Geschmack teilweise verloren. Nach der Wärmebehandlung verschwinden auch die wohltuenden Eigenschaften.

Arten und Sorten von Brunnenkresse

Es gibt mehrere Sorten der Pflanze, sie unterscheiden sich im Aussehen, im Geschmack und auch im Reifegrad. Die häufigsten Arten:

  1. Ganzblättrig – kann das ganze Jahr über angebaut werden; Brunnenkresse kann auch zu Hause auf der Fensterbank gepflanzt werden.
  2. Lockig – zeichnet sich durch das charakteristische Aussehen der Blätter aus; sie haben „Locken“, die ihnen ein attraktives Aussehen verleihen.
  3. Aussaat - eine Gruppe schnell reifender Sorten. Sie können zu Hause, im Gewächshaus oder im Freiland angebaut werden.

Dansky ist eine der häufigsten Brunnenkresse

Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  1. Dansky ist eine früh reifende Sorte. Es hat eine gute Keimfähigkeit, einen würzigen und scharfen Geschmack.
  2. Durchbrochen - Grün mit großem Laub, reift in einem Monat. Der Geschmack ist zarter, ohne Schärfe, das Aroma ist hell und würzig.
  3. Dukat – reift innerhalb von drei Wochen noch schneller. Es hat einen herben, saftigen und zugleich delikaten Geschmack.
  4. Spring ist eine frühe Sorte, die in der ersten Frühlingshälfte gepflanzt werden kann. Die Reifezeit beträgt bis zu drei Wochen, so dass in einer Saison bis zu 4-5 Ernten erzielt werden können.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt von Brunnenkresse

Brunnenkresse ist ein kalorienarmes Produkt, nur 32 kcal pro 10 g. Nährwert bei gleichem Gewicht:

  • Proteine ​​– 2,6 g;
  • Fette – 0,7 g;
  • Kohlenhydrate – 4,4 g.

Der Hauptanteil ist Wasser, fast 90 % der Masse. Die restlichen 10 % sind Trockenmasse. Die Pflanze enthält recht viele Ballaststoffe – mehr als 1 g pro 100 g, was 5 % der empfohlenen Tagesdosis entspricht.

Die Pflanze enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe:

  • Vitamine A, B1, B2, B5, B6, B9, C, E, K, PP;
  • Kalium;
  • Mangan;
  • Kupfer;
  • Eisen;
  • Phosphor;
  • Magnesium;
  • Kalzium;
  • Selen;
  • Zink.

Brunnenkresse ist besonders reich an Vitamin C (fast 80 % des Tageswertes von 100), A (40 %), K (450 %), Mangan (30 %) und Kupfer (20 %). Selbst wenn Sie die Pflanze in moderaten Mengen verzehren, können Sie den Bedarf des Körpers an all diesen Stoffen decken. Es sei jedoch daran erinnert, dass sich viele nützliche Verbindungen nach der Wärmebehandlung zersetzen. Daher ist es besser, Salat frisch zu essen.

Welche Vorteile hat Brunnenkresse für den Körper?

Die wohltuenden Eigenschaften der Brunnenkresse sind mit vielen Aspekten verbunden. Grüns enthalten verschiedene Chemikalien, die sich positiv auf den Körper auswirken:

  • Stärkung des Immunsystems;
  • zunehmende Widerstandsfähigkeit gegen körperlichen und emotionalen Stress;
  • Behandlung von Husten, Halsschmerzen;
  • Stärkung des Herzens und der Blutgefäße;
  • Normalisierung des Drucks;
  • Entfernung von Giftstoffen, Abfällen;
  • Hilfe beim Abnehmen;
  • Parasiten im Darm loswerden;
  • Krebsprävention;
  • Normalisierung des Hormonhaushalts;
  • beruhigende Wirkung;
  • Behandlung von Schlaflosigkeit;
  • Depressionen loswerden.

Die Pflanze enthält Vitamine, Mikroelemente und Ballaststoffe

Beratung! Brunnenkresse enthält recht viel Folsäure (B9) – 20 % des Tagesbedarfs pro 100 g.

Diese Substanz ist an den Prozessen der fetalen Bildung beteiligt. Daher sollte die Pflanze von schwangeren Frauen regelmäßig verzehrt werden.

Kontraindikationen und Schaden

Die Brunnenkressepflanze enthält Stoffe, die einen scharfen Geschmack hervorrufen. Daher sollte es nicht von Patienten mit Gastritis und Kolitis angewendet werden. Manchmal haben Menschen eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem einen oder anderen Bestandteil der Pflanze. Dies äußert sich in allergischen Reaktionen:

  • Juckreiz;
  • Hautausschlag;
  • Schwellung;
  • Rötung.

Der Schaden von Brunnenkressegrün kann auch darauf zurückzuführen sein, dass es bei Verzehr großer Mengen, insbesondere auf nüchternen Magen, zu Reizungen der Schleimhaut kommen kann. Damit einhergehend sind Schmerzen, Verdauungsstörungen und andere Nebenwirkungen. Treten solche Symptome auf, wird Salat vom Speiseplan ausgeschlossen. Suchen Sie in extremen Fällen einen Arzt auf.

Aufmerksamkeit! Stillende Frauen sollten die Brunnenkressepflanze bereits einige Monate nach der Geburt in den Speiseplan aufnehmen. Sie müssen mit sehr kleinen Mengen beginnen und den Zustand des Kindes überwachen (keine allergischen Reaktionen).

So verwenden Sie Brunnenkresse

Am besten verzehrt man die Brunnenkresse frisch – in Salaten, als Beilage, zu Gemüse, Käse oder Aufschnitt. Es kann in ein Sandwich, einen Hamburger und andere Gerichte gegeben werden:

  • Omelette;
  • Suppe;
  • Soße;
  • Kasserolle.

Besonders lecker ist gebratene Brunnenkresse – sie behält ihre Zartheit und ihren würzigen Geschmack. Aber beim Schmoren und Kochen geht der Geschmack verloren.

Gemüse wird als Ergänzung zu Gemüse- und Fleischgerichten verwendet

Wichtig! Von der Brunnenkressepflanze sollten nur frische, junge Blätter verzehrt werden. Ihre Stängel sollten reinweiß oder hellgrün sein und ihr Laub sollte einen tieferen Grünton haben.

Anwendung von Brunnenkresse

Die Brunnenkressepflanze wird nicht nur zum Kochen, sondern auch für andere Zwecke verwendet, beispielsweise als Zusatzbehandlung bei verschiedenen Krankheiten sowie in der Kosmetik. Nachfolgend werden die wichtigsten Anwendungsfälle beschrieben.

In der Volksmedizin

In der Medizin wird die Pflanze zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt:

  • Magen-und Darmparasiten;
  • Magenbeschwerden;
  • Munddesinfektion;
  • Hautausschläge;
  • Schilddrüsenerkrankungen;
  • Osteoporose.

Um den größtmöglichen Nutzen aus der Brunnenkresse zu ziehen, wird empfohlen, täglich 2-3 Esslöffel gehacktes Gemüse zu sich zu nehmen, d. h. nicht mehr als 30-40 g. Am besten mit vollem Magen. Sie sollten Grünzeug nicht in großen Mengen verzehren, da sonst Nebenwirkungen auftreten können.

In der Kosmetik

Die Brunnenkressepflanze wird auch zur äußerlichen Anwendung verwendet. Mit seiner Hilfe werden Altersflecken aufgehellt und die Haut verjüngt. Sie können kosmetisches Eis herstellen: Kräuter hacken, Wasser und Zitronensaft hinzufügen, in eine Form gießen und in den Kühlschrank stellen. Dadurch entstehen Würfel, mit denen morgens die Haut abgewischt wird. Dies hilft, Falten zu straffen und zu glätten.

Für die gleichen Zwecke wird auch Salatöl verwendet. Es wird unabhängig aus zerkleinerten Samen der Brunnenkressepflanze und Pflanzenöl im Verhältnis 1:2 gewonnen. Zwei Tage ruhen lassen und abseihen.Die fertige Komposition kann auch im Laden gekauft werden.

Wie stark wächst es

Brunnenkresse reift sehr schnell – das Grün einiger Pflanzensorten kann geerntet werden, beispielsweise kann die Sorte Flagman innerhalb von zwei Wochen nach der Keimung geerntet werden. Spezifische Reifezeiten hängen von der Art der Kultur ab:

  • Pikant – 16-18 Tage;
  • Dukat – 19 Tage;
  • Tempo – 21;
  • Spaß – 21-22;
  • Akkord – 26-27.

Bedenken Sie beim Pflanzen von Brunnenkresse, dass innerhalb einer Woche Massentriebe auftreten. Somit können Sie nach der Aussaat der Pflanzensamen innerhalb von drei bis fünf Wochen mit einer Ernte rechnen.

Die Pflanzen reifen etwa einen Monat nach dem Pflanzen

So pflanzen Sie Brunnenkresse

Brunnenkresse kann, wie auf dem Foto gezeigt, sowohl auf der Fensterbank als auch im Gewächshaus angebaut werden. Auch der Anbau im Freiland ist erlaubt. Dazu müssen Sie fruchtbaren Boden auswählen und geeignete Bedingungen schaffen, wie unten beschrieben.

Brunnenkresse zu Hause anbauen

Sie können Brunnenkresse zu Hause keimen lassen. Nehmen Sie dazu einfach flache Gefäße (bis 12 cm) und bereiten Sie den Boden vor. Es kann im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden und besteht aus Gartenerde, Humus, Schwarztorf und Sand im Verhältnis 2:1:1:1. Zunächst wird der Boden mit einer leuchtend rosa Kaliumpermanganatlösung übergossen oder für mehrere Tage in den Gefrierschrank gestellt.

Die Brunnenkresse wächst gut bei normalen Temperaturtemperaturen. Wenn der Balkon isoliert und eine Beleuchtung installiert ist, kann die Pflanze zu jeder Jahreszeit angebaut werden und 8-12 Ernten pro Jahr einfahren. Wenn solche Bedingungen nicht vorliegen, ist es besser, mit der Pflanzung Anfang April zu beginnen, wenn bereits genügend Sonnenlicht und Wärme vorhanden sind.

Die landwirtschaftliche Technologie zum Anbau der Pflanze ist recht einfach:

  1. Machen Sie zunächst mehrere Entwässerungslöcher in den Kisten.
  2. Legen Sie kleine Steine ​​in einer Schicht auf den Boden des Behälters.
  3. Dann legen Sie die Erde aus, befeuchten sie und ebnen Sie die Oberfläche.
  4. Weichen Sie die Samen der Brunnenkressepflanze 30 Minuten lang in Wasser mit einem Wachstumsstimulator wie Zirkon ein.
  5. Machen Sie kleine Rillen mit einer Tiefe von bis zu 5 mm im Abstand von 15 cm (bei hohen Sorten ist der Abstand etwas größer, bei kurzen können 12 cm verwendet werden).
  6. Pflanzen Sie die Samen der Brunnenkressepflanze im Abstand von 2-3 cm ein und bestreuen Sie sie mit Erde.
  7. Mit Frischhaltefolie mit Löchern abdecken und auf die Fensterbank legen.
  8. Bei einer Temperatur von 20 bis 24 Grad wachsen lassen, regelmäßig lüften und mit einer Sprühflasche befeuchten.
  9. Nachdem die Brunnenkresse aufgegangen ist, entfernen Sie die Folie und stellen Sie sie in einen kühleren Raum – 16 Grad.
  10. Stellen Sie die Raumtemperatur nach einer Woche wieder auf 20-22 Grad ein.
  11. Bei Bedarf die Sämlinge ausdünnen, so dass nur kräftige Triebe übrig bleiben.

Bei der Pflege von Brunnenkresse kommt es auf das regelmäßige Gießen aus einer Sprühflasche an. Wenn der Boden fruchtbar ist, genügt eine einmalige Düngung. Eine Woche nach dem Auflaufen können Sie Nitroammophoska hinzufügen – einen Teelöffel pro 10 Liter oder 0,5 g pro 1 Liter. Besonderes Augenmerk sollte auf die Feuchtigkeit gelegt werden, da die Sprossen bereits bei der geringsten Austrocknung des Bodens zu welken beginnen.

Die Pflanze kann in gewöhnlichen Behältern angebaut werden

Wenn der Balkon nach Süden oder Osten ausgerichtet ist, gibt es genügend Sonnenlicht – Sie müssen die Behälter mit Brunnenkresse nur regelmäßig wenden. Wenn die Kultur im Winter oder Herbst angebaut wird, sollten Sie Phytolampen oder LEDs verwenden. Sie werden in einer Höhe von 50 cm aufgehängt. Wenn der Platz nicht ausreicht, werden die Lampen auf Gestellen montiert und Kisten mit Pflanzensprossen auf die Regale gestellt.

Ohne Erde wachsen

Brunnenkresse kann ohne Erde auf der Fensterbank angebaut werden. In diesem Fall sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Legen Sie die Pflanzensamen im Abstand von einigen mm auf den Boden eines kleinen Plastikbehälters.
  2. Besprühen Sie die Pflanzen mit einer Sprühflasche.
  3. Mit einem transparenten Deckel abdecken. An einen warmen Ort stellen (Zimmertemperatur).
  4. Nach einem Tag erscheinen Sprossen, die täglich oder jeden zweiten Tag angefeuchtet werden müssen.
  5. Lassen Sie die Pflanzen unter dem Deckel keimen, bis die Sprossen auftauchen. Anschließend wird der Behälter geöffnet.
  6. Ernte nach zwei Wochen.

Wachsende Brunnenkresse im Freiland

Pflanzensamen werden von Ende März (im Süden) bis Mitte April (Sibirien, nördliche Regionen) im Freiland gepflanzt. Wählen Sie einen Ort, der beleuchtet (Halbschatten ist erlaubt), trocken (nicht im Flachland) und der Boden sollte fruchtbar und locker sein. Zunächst wird Kompost oder Humus hineingegeben (bis zu 10 kg pro 1 m²).2).

Die Vorbereitung des Bodens und die Technologie zum Pflanzen einer Brunnenkressepflanze sind genau gleich: Die Oberfläche des Beetes wird geebnet, mehrere bis zu 1 cm tiefe Rillen werden markiert, die Samen werden ausgelegt und mit Erde bestreut. Sinkt die Temperatur nachts unter 15 Grad, muss zunächst mit Folie abgedeckt werden. In regelmäßigen Abständen lüften und mit einer Sprühflasche befeuchten.

Brunnenkresse im Gewächshaus

Pflanzensamen können von Ende März bis Mitte April im Gewächshaus ausgesät werden. Sie können ein kleines Gartenbeet anlegen oder eine Setzlingsbox verwenden. Es ist praktisch, es auf einem Gestell zu platzieren, um keinen zusätzlichen Platz einzunehmen. Die Landetechnologie ist dieselbe. In der ersten Woche werden die Samen mit einer Folie abgedeckt; nach dem Erscheinen der Sprossen wird diese entfernt und das Gewächshaus wird belüftet, um kühle Bedingungen zu schaffen. Nach 2-3 Wochen wird die Brunnenkressepflanze geerntet.

In einem Gewächshaus reift das Grün einer Pflanze in weniger als einem Monat

Lagerbedingungen und -fristen

Im Kühlschrank ist die Brunnenkressepflanze 5-7 Tage haltbar. Dazu werden die Sprossen in einen Plastikbehälter oder eine Plastiktüte gegeben und mit mehreren Löchern versehen. Ein Waschen oder Besprühen ist nicht nötig, sonst beginnt das Grün zu faulen.

Gekeimte Pflanzen bleiben im Substrat am längsten gelagert. Behälter mit Brunnenkresse können auf die Fensterbank gestellt, regelmäßig mit einem Sprühgerät bewässert und bei Bedarf geerntet werden.

Das Laub kann auch eingefroren werden, indem man es zunächst zerkleinert. Dann verliert es seinen Geschmack, aber die Haltbarkeit erhöht sich auf 6-8 Monate. Es wird empfohlen, bei normaler Raumtemperatur aufzutauen.

Abschluss

Brunnenkresse hat einen ziemlich einzigartigen Geschmack und passt gut zu Gemüse- und Fleischgerichten. Die Pflanze sollte in Maßen verzehrt werden, um die Verdauung nicht zu stören. Der Anbau ist ganz einfach – Sie können ihn das ganze Jahr über auf einer Fensterbank mit zusätzlicher Beleuchtung durchführen.

Bewertungen von Brunnenkresse

Ivolgina Tatyana, 56 Jahre alt, Ufa
Brunnenkresse ist das am schnellsten reifende Grün, selbst Dill wächst langsamer. Und Sie brauchen überhaupt nichts, um es anzubauen, Sie können es auch ohne Erde anbauen, indem Sie es einfach in einen Lebensmittelbehälter geben und es jeden Tag besprühen. Sie erhalten Ihre Ernte in weniger als einem Monat. Grünes Gemüse ist nur frisch gut; Sie müssen es nicht einfrieren oder schmoren, es wird nicht dasselbe sein.
Ryzhova Marina, 39 Jahre alt, Kaliningrad
Brunnenkresse ist sehr unprätentiös und auch ohne Erfahrung leicht anzubauen. Aber der Geschmack ist nicht jedermanns Sache – es sind nicht Zwiebeln und Petersilie, die jeder kennt. Leicht würzig, kräuterig, mit einem interessanten dezenten Aroma. Passt gut zu Fleisch und passt in Sandwiches und Salate. Deshalb können Sie es ausprobieren – es gibt keine Schwierigkeiten, es anzubauen, und der Geschmack wird bestimmt jemandem gefallen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen