Inhalt
Anis-Lofant ist eine unprätentiöse, aber dekorative Honig- und Heilpflanze, reich an ätherischen Ölen, die in den Gärten vieler Sommerbewohner beliebt ist. Der Anbau ist einfach, frische und getrocknete Rohstoffe werden zur Erhaltung der Gesundheit und für kulinarische Zwecke verwendet.
Beschreibung des Krauts Lofant-Anis
Der Lofanta-Strauch oder Fenchel-Mehrgrasstrauch erhebt sich von 45 bis 60 cm auf 1 bis 1,5 m und besteht aus 4 bis 10 tetraedrischen grünen Stielen mit gegenüberliegenden gezackten, herzförmig-lanzettlichen Blättern von hellgrüner Farbe. Die Stängel verzweigen sich. Die Blattspreite befindet sich an einem langen Blattstiel mit den Maßen 8–10 cm x 3–4 cm. An der Spitze der Stängel bilden sich Stiele, bis zu 7–12 Stück. Die Blütenstände sind ährenförmig, 12–20 cm lang, 3–4 cm im Durchmesser und bestehen aus zweilippigen Blüten. Die Farbe der Lofant-Krone variiert je nach Sorte und Typ: von Weiß über Lila bis Lila. Die Knospen erscheinen Ende Mai, der Strauch kann 4 Monate lang ununterbrochen blühen, wenn die Stängel beschnitten werden. In diesem Fall bildet die Pflanze in größerer Zahl neue Blütenstiele.
Sorten von Anis-Lofant
Die großzügige Honigpflanze Lofant-Anis ist ein spektakulärer Zierstrauch und wird in Form mehrerer Sorten bekannter inländischer Unternehmen in Gärten verbreitet: „SeDeK“, „Gavrish“, „Gardens of Russia“ und andere. Die Unterschiede zwischen Lofant-Exemplaren liegen in den Blütentönen und der Aromenvielfalt, am häufigsten Anis. Die Geruchsunterschiede sind nicht signifikant, weisen jedoch spezifische Nuancen auf.
Lofant-Anis-Schneeball
Sonnenliebende mehrjährige Sorte, Stängel mit 4 Seiten, werden bis zu 60–70 cm hoch. Ährenförmige Blütenstände, 8–16 cm lang, bestehend aus kleinen Blüten mit weißen Blütenblättern. Die Pflanze duftet angenehm nach Anis. Die Blätter verleihen Gerichten einen originellen Geschmack mit süßlichen Noten. In der Mittelzone wird sie einjährig angebaut.
Hexendoktor
Die Sorte verträgt keine starken Fröste, daher werden die Samen jedes Frühjahr ausgesät. Als mehrjährige Pflanze wird sie in den südlichen Regionen angebaut. Die Stängel sind 0,5–0,7 cm hoch, aufrecht und bilden aus einer faserigen Wurzel einen üppigen Busch. Die spitzenförmigen Blütenstände sind blauviolett und bestehen aus kleinen Blüten mit langen Staubblättern.
Sommerbewohner
Dieser Lofant hat weiße Blütenstände mit einer Länge von 10 bis 20 cm. Sie stehen auf starken Stielen, die direkt von der Wurzel aufsteigen und eine Höhe von 50 bis 80 cm erreichen. In den Regionen der zentralen Klimazone Russlands wird er einjährig angebaut . In Regionen mit milden Wintern wächst es 5-6 Jahre lang an einem Ort. Anschließend wird der Busch zur Erneuerung geteilt und neu gepflanzt.
Premier
Die blauvioletten kleinen Blüten der Sorte sind in großen Ährchen von 16 bis 22 cm Länge gesammelt. Die Stängel sind kräftig, 4-seitig und bilden einen aufrechten Busch von 80 bis 150 cm.Die duftenden medizinischen und kulinarischen Rohstoffe werden nach 40-60 Tagen Pflanzenentwicklung abgeschnitten. Junge Blätter mit Anis-Aroma werden in Salaten, zum Würzen von Tee oder Kompott verwendet.
Dandy
Die kräftigen Stängel der Sorte wachsen von der faserigen Wurzel gerade nach oben und erreichen eine Höhe von 90-110 cm. Die Pflanze verzweigt sich nach oben. Die Stängel tragen viele große, 8–15 cm lange Blütenstände in Form einer Ähre mit kleinen lila Blüten. Als medizinischer Rohstoff werden die Stängel geschnitten, wenn die Blütenstände blühen. Junge Blätter werden zum Kochen verwendet.
Anis-Lofant pflanzen und pflegen
Die Vermehrung der unprätentiösen Pflanze erfolgt durch Teilen des Busches oder durch Samen. Die zweite Methode ist für Regionen akzeptabler, in denen die Temperatur im Winter auf -20 °C sinkt. Lofant-Samen werden Ende April oder im Mai in die Erde gesät. Sie züchten ab März Setzlinge. Standardpflege: mäßiges Gießen und ein heller Raum.
Der Anbau von Anis-Lofant gelingt auf fruchtbarem Boden mit neutraler Säure. Auf kargen Sandböden sowie in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel und auf sauren Böden blüht die Pflanze schlecht und die Stängel verzweigen sich schlecht. Die Kultur ist dürreresistent und liebt sonnige Orte. Die Aussaat erfolgt bis zu einer Tiefe von 3 cm, die Triebe erscheinen nach 7-9 Tagen. Beim Ausdünnen bleiben alle 25–30 cm Sprossen übrig, mit einem Abstand von 60–70 cm zwischen den Reihen. Der Boden wird regelmäßig gelockert, insbesondere nach dem Gießen. Unkraut wird entfernt, und während es wächst, unterdrücken die starken, dicht belaubten Stängel des Lofants ungebetene Nachbarn.
Die Lofant-Pflege ist einfach:
- Bewässerung von Heilpflanzenpflanzungen einmal pro Woche;
- Nachdem die duftenden Anisstängel abgeschnitten wurden, wird die Pflanze mit Königskerzenaufguss im Verhältnis 1:5 verdünnt gefüttert;
- winterharte mehrjährige Sorten werden zur Vermehrung im Frühjahr oder Herbst geteilt;
- Für den Winter werden frostbeständige Stauden so beschnitten, dass die Stängel 8–12 cm hoch über dem Boden bleiben;
- später mit Blättern bedeckt.
Ausreichende Feuchtigkeit fördert die kräftige Entwicklung des Lofantstrauchs, die Verzweigung der Stängel und die reichliche Bildung von Stielen. Das häufige Abschneiden verblassender Ährchen löst eine neue Welle der Blütenstielebildung aus. Die Pflanzen haben faserige, kräftige Wurzeln mit einem zentralen Kern; die Zweige wurzeln gut. An einem Ort kann sich eine Kultur bis zu 6-7 Jahre lang erfolgreich entwickeln, dann ist eine Transplantation notwendig. Krankheiten und Schädlinge gefährden den Lofant nicht.
Chemische Zusammensetzung der Pflanze
Das Kraut der Nutzpflanze besteht zu 15 % aus ätherischem Öl, was die starke Wirkung der Heilpflanze Lofantanis erklärt. Das Öl enthielt 80 % des chemischen Stoffes Methylchavicol, der die in der Küche bekannte Pflanze Estragon oder Estragon charakterisiert. Die Bestandteile des Öls verändern sich und die Menge des Anis-Geruchs variiert abhängig von ihnen.
Säuren:
- Askorbinsäure;
- Café;
- Apfel
- Zitrone
Tannine sind vorhanden - 8,5 %, Vitamin C, B1 und B2.
Viele Mineralien:
- mehr als 10.000 µg/g Kalzium und Kalium;
- über 2000 µg/g Magnesium und Natrium;
- Eisen 750 µg/g;
- sowie Bor, Jod, Kupfer, Mangan, Selen, Chrom, Zink.
Nützliche Eigenschaften von Anis-Lofant
Die Bestandteile des ätherischen Öls und weitere Bestandteile des Rohstoffs aus Lofant-Anis haben folgende Wirkungen:
- bakterizid;
- Tonic;
- harntreibend;
- Anthelminthikum;
- krampflösend.
Das Kraut ist für seine antioxidative, immunstimulierende und fungizide Wirkung bekannt.Unterstützt die Blutgefäße bei Arteriosklerose und Bluthochdruck, reinigt den Körper von Giftstoffen und normalisiert den Stoffwechsel. Es gibt Hinweise darauf, dass die Wirkstoffe des Lofant-Anis das Wachstum von Krebszellen fördern. Traditionelle Heiler, die die Pflanze in ihrem Heilarsenal haben, neigen zur gegenteiligen Meinung.
Anis-Lofant ist nicht nur für den Menschen nützlich. Hausfrauen geben das zerkleinerte Gras an Hühner, deren Eierproduktion bei ständiger Verwendung zunimmt. Auch Ziegen steigern ihre Milchleistung, wenn sie täglich mehrere Stängel Anisgras füttern.
Regeln für die Beschaffung von Rohstoffen
Beim Kochen werden zarte junge Blätter von Anis-Lofant, 30–40 Tage alt, in verschiedenen Gerichten verwendet – Salate, Fisch, Fleisch. Blüten, Samen sowie Blätter mit hellem Anisaroma werden in Kompott, Teig und Konservierung verwendet.
Die vollständigste Ansammlung von Komponenten mit medizinischen Eigenschaften wird während der Knospenbildung und Blüte beobachtet. In diesem Zeitraum werden die medizinischen Rohstoffe Anis-Lofant geerntet:
- Schneiden Sie die Stängel mit Blättern und Stielen ab;
- im Schatten trocknen und eine dünne Schicht auftragen;
- Die Trocknung erfolgt auch in belüfteten Räumen;
- Getrocknete Kräuter werden in Stoffbeuteln, dicken Papierumschlägen und Glasbehältern aufbewahrt, damit das Anisaroma nicht verdunstet.
Hinweise zur Verwendung
Anis-Lofant wird in der offiziellen Medizin nicht als Heilpflanze verwendet und ist nicht als für den Anbau empfohlene Kulturpflanze im Staatsregister eingetragen. Aber einheimische Wissenschaftler haben eine Reihe von Studien durchgeführt, die die Machbarkeit der Verwendung medizinischer pflanzlicher Rohstoffe zur Behandlung von Krankheiten gezeigt haben:
- obere Atemwege;
- Urogenitalsystem;
- Magen-Darmtrakt.
Und auch zur Behandlung von Pilzinfektionen und zur allgemeinen Stärkung des Körpers.
Die traditionelle Medizin empfiehlt die Verwendung von medizinischen Rohstoffen mit starkem Anisaroma für:
- Behandlung von Bronchitis und Asthma bronchiale;
- Aufrechterhaltung einer normalen Bauchspeicheldrüse;
- Stimulierung des Herz-Kreislauf-Systems nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall;
- Normalisierung der Nieren und Harnwege.
Ein Sud aus medizinischen Rohstoffen aus Lofant befreit die Blutgefäße von Cholesterin-Plaques, trägt zur Normalisierung des Blutdrucks bei beginnender Hypertonie bei und wirkt beruhigend bei leichter Tachykardie und Angina pectoris. Tee lindert sanft Kopfschmerzen, auch solche, die durch Migräne verursacht werden. Eine Abkochung des Krauts hat die gleiche sanfte schmerzstillende Wirkung bei Gastritis, Magengeschwüren und Enteritis. Einige Gärtner fühlen sich vom Anbau von Lofant besonders angezogen, weil sie wissen, dass die regelmäßige Zugabe einiger frischer Blätter zur Ernährung die männliche Potenz steigert. Antioxidative und immunstimulierende Substanzen des Lofant-Anis hemmen den Alterungsprozess und fördern die Gewebeerneuerung auf zellulärer Ebene. Kompressen mit einer Abkochung medizinischer Rohstoffe und Bäder lindern Entzündungen der Haut und lindern den Zustand eitriger Wunden.
Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, ist das Heilkraut Lofant-Anis für kulinarische oder medizinische Zwecke für Bewohner von Megastädten und anderen Städten mit problematischer Ökologie nützlich. Wirkstoffe entfernen problemlos unerwünschte Verbindungen aus dem Körper und fördern die Gesundheit.
Anwendungsmethoden
Häufiger werden frische und getrocknete Rohstoffe aus Anis-Lofant in Form von Abkochungen oder Tee verwendet, manchmal werden auch Tinkturen oder Salben hergestellt.
- Tee wird durch Aufbrühen von 1 EL zubereitet. l. Rohstoffe 200 ml kochendes Wasser – dreimal täglich konsumiert;
- der Aufguss wird in einer Thermoskanne gebraut: 2 Esslöffel Kräuter pro 400 ml, die dreimal vor den Mahlzeiten 100 ml verzehrt werden;
- Die Brühe wird in einem Wasserbad zubereitet, 200 ml kochendes Wasser 2 EL einfüllen. l. Stängel, Blätter, Blüten von Lofant, 6-9 Minuten kochen lassen und 3-4 mal täglich 50 ml verzehren;
- Alkoholtinkturen werden aus 50 g getrockneten Rohstoffen oder 200 g frischem und 500 ml Wodka hergestellt, bis zu einem Monat aufbewahrt und dann 21-28 Tage lang mit der gleichen Pause dreimal täglich 21-26 Tropfen mit Wasser eingenommen ;
- Aus 200 g Kräutern wird ein Sud für Problemhaut hergestellt, der 10 Minuten in 2 Liter Wasser gekocht und in das Bad gegossen wird.
- Aus 3-4 EL wird eine konzentrierte Abkochung gegen eitrige Wunden, Furunkel, Spülung bei Stomatitis, Halsschmerzen und Kopfspülung gegen Schuppen zubereitet. l. Kräuter pro Glas Wasser;
- In der Kosmetik werden Extrakte auf Basis verschiedener Pflanzenöle verwendet, die in zerkleinerte Kräuter mit Anisduft gegossen werden.
Kontraindikationen
Studieren Sie vor der Anwendung sorgfältig die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen von Anis-Lofant. Ärzte verbieten Krebspatienten die Verwendung jeglicher Form der Pflanze. Bei Personen, bei denen bereits eine Allergie diagnostiziert wurde, ist Vorsicht geboten, wenn Sie mit dem Trinken des Suds oder der Herstellung von Lotionen beginnen. Lofant ist auch unerwünscht für:
- schwangere und stillende Mütter;
- Kinder unter 12 Jahren;
- blutdrucksenkende Mittel zur Senkung des Blutdrucks;
- an Thrombophlebitis, Krampfanfällen oder Epilepsie leiden.
Vor der Anwendung von Anis-Lofant ist es besser, einen Arzt zu konsultieren.
Abschluss
Anis-Lofant schmückt den Bereich, ein angenehmer Fund für Bienen, seine Blätter verleihen dem Tee ein einzigartiges süßliches Aroma. Bevor Sie Abkochungen und andere Darreichungsformen der Pflanze verwenden, müssen Sie deren Eigenschaften und Kontraindikationen sorgfältig untersuchen.