Inhalt
Die Katran-Pflanze ist eine würzige Gemüsepflanze, die eng mit Meerrettich verwandt ist. Es ist pflegeleicht und hält widrigen Wetterbedingungen gut stand. Aufgrund seiner guten Frostbeständigkeit kann er fast im ganzen Land angebaut werden.
Beschreibung des Katran
Katran ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Kohlgewächse. Es ist ein großer Strauch, der dem Grünkohl ähnelt. Bei langfristiger Kultivierung kann der Durchmesser bis zu 1,5 m betragen. Bei der Pflanzung in Sommerhäusern ist er aufgrund des regelmäßigen Abschneidens junger Triebe nicht so groß.
Die Pflanze hat eine dicke, leicht verlängerte Wurzel. In einem hellgrauen Farbton lackiert. Die Länge variiert zwischen 30 und 35 cm und wird gekocht verzehrt.
Aus der Grundrosette wachsen lange, aufrechte, graugrün gefärbte Blätter.Ihre Höhe variiert zwischen 50 und 60 cm, die Triebe sind groß und fleischig. Aus diesem Grund sieht der Busch selbst ziemlich verzweigt aus.
An den Enden der Stängel bilden sich Blütenstände. Sie sind recht klein. Sie bestehen aus kleinen Knospen, die weiß oder hellgelb bemalt sind. Die Blüte erfolgt von April bis Mai. Zu diesem Zeitpunkt verströmt die Pflanze ein starkes Honigaroma.
Nach dem Ende der Blüte bilden sich Früchte, die in Form kleiner Schoten präsentiert werden.
In seiner natürlichen Umgebung wächst Katran in Nordeuropa. Es bevorzugt felsige und küstennahe Gebiete.
Beim Kochen kann Katran Spargel ersetzen
Arten und Sorten von Katran
Von der Katran-Pflanze gibt es mehr als 20 Sorten. Sie unterscheiden sich in Aussehen und Eigenschaften. Nur einige davon sind die beliebtesten.
Katran am Meer
Eine an der Schwarzmeerküste verbreitete Sorte. Es ist eine ausladende Pflanze, die eine Breite von 60 cm und eine Höhe von 75 cm erreicht und fleischige Triebe hat, die eine längliche Form haben. Sie sind grünlich-bläulich gefärbt. Kleine Knospen werden in großen Rispen gesammelt. Die Blüte erfolgt im April-Mai, die Reifung im Juni-Juli. Der Geschmack ist würzig. Die Sorte übersteht frostige Winter nicht gut.
Primorsky Katran steht im Roten Buch der Krim
Katran Tatar
In ihrem natürlichen Lebensraum bevorzugt diese Sorte Steppengebiete und Kreidehänge. Es ist eine krautige Pflanze mit aufrechten Blättern. Die Wurzel ist ziemlich groß und erreicht eine Länge von 90 cm. Das junge Laub hat einen schwachen Flaum. Die Blüte beginnt im 2. bis 3. Jahr der Kultivierung. Die Fruchtreife erfolgt im Juni-Juli.
Der tatarische Katran steht im Roten Buch Kasachstans
Katran cordifolia
In seinem natürlichen Lebensraum wächst es im Kaukasus. Es handelt sich um einen rundlichen Strauch, dessen Höhe innerhalb von 25 cm variiert. Die Breite der Pflanze erreicht 35 cm. Große Blätter haben eine abgerundete Form, die Oberfläche ist leicht faltig. Kleine Knospen werden zu wunderschönen Blütenständen gesammelt. Sie beginnen im Mai zu blühen. Die Blütezeit beträgt drei Wochen.
Der herzhafte Katran hat eine gute Frostbeständigkeit
Katran Steven
In seinem natürlichen Lebensraum bevorzugt er Steppen und lehmige Hänge. Wächst im Kaukasus und auf der Krim. Es ist ein großer Strauch mit einer Höhe von 60 bis 100 cm und aufrechtem Laub ohne Daunen. Die unteren Triebe sind breit und die oberen haben eine längliche Form. Die Blütezeit erfolgt Ende Mai oder Anfang Juni. Die Fruchtreife erfolgt im Juli.
Die Pflanze hat eine gute Frostbeständigkeit
Eigenschaften und Anwendung
Am häufigsten wird Katran als würzige Gemüsepflanze angebaut. Sowohl das Rhizom als auch die Blätter der Pflanze werden gegessen. Es ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Es ist reich an Vitamin C, Pektin, Eisen, Kalzium, Magnesium und Inulin. Vom Nährwert her kommt die Pflanze dem Meerrettich nahe. Katran wird in der Volksmedizin zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
Die Blätter können sowohl roh als auch thermisch verarbeitet verzehrt werden. Meistens werden sie blanchiert und anstelle von Spargel verwendet. Die Blätter passen gut zu Kräutern und Gemüse. Aus Wurzelgemüse lassen sich hervorragende Soßen herstellen. Ab dem zweiten Anbaujahr können Sie Katran zum Kochen verwenden.
So pflanzen Sie Katran-Samen
Für den Anbau pflanzt man am besten Katran-Samen ein.Sie können sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Es ist erlaubt, Setzlinge zu züchten und direkt im Freiland zu pflanzen. Es wächst gut an sonnigen Standorten, leichter Halbschatten ist erlaubt. Sie gedeiht in leicht alkalischem Boden, kann aber auch in kargen Böden gepflanzt werden.
Schichtung von Katran-Samen zu Hause
Samen können im Frühjahr gepflanzt werden. Dafür müssen sie jedoch vorbereitet sein. Es ist notwendig, die Katran-Samen im Frühjahr zu schichten. Dies ist erforderlich, um die Keimung zu verbessern und die Keimung zu steigern. Die Samenschichtung erfolgt im Spätherbst oder Frühwinter. Dieser Prozess besteht aus den folgenden Schritten:
- Bewahren Sie die Samen einige Stunden lang in warmem Wasser auf.
- Mischen Sie sie mit nassem Sand. Das Verhältnis sollte 1 zu 3 betragen.
- Geben Sie die resultierende Mischung in einen Beutel. Bewahren Sie es drei Monate lang bei einer Temperatur von -5 bis +5 auf ÖMIT.
Zum Pflanzen können geschichtete Samen verwendet werden. Dies sollte unmittelbar nach der Erwärmung im Mai erfolgen.
Bodenvorbereitung
Bevor Sie Meerrettich-Katran-Samen pflanzen, müssen Sie den Platz vorbereiten. Dazu müssen Sie die Fläche im Herbst umgraben. Danach muss die Stelle gedüngt werden. Am besten verwenden Sie Kompost oder Humus. Auf 1m2 Es werden ca. 4 kg Dünger benötigt. Zusätzlich können Sie dem Boden etwas Kaliumsulfat oder Superphosphat hinzufügen.
Nach diesen Schritten im Frühjahr können Sie Katran auf dem Land aus Samen anbauen.
Regeln für die Aussaat von Katran-Samen im Frühjahr
Die Pflanze wird sofort im Freiland gepflanzt. Mit einer frühen Schichtung können Sie jedoch Katran-Samen für Setzlinge pflanzen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Bereiten Sie Behälter vor und füllen Sie diese mit Erde. Am besten verwenden Sie Fertigmischungen für den Kohlanbau.
- Befeuchten Sie es mit Wasser und vergraben Sie die Samen 4 mm.
- Mit Glas oder Folie abdecken und an einem gut beleuchteten Ort aufbewahren.
Die Triebe erscheinen in 1–1,5 Wochen. Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Wenn sie erwachsen sind, müssen sie in einzelne Behälter gepflanzt werden. Es ist notwendig, die Setzlinge im Mai im Freien zu pflanzen. Ein leichter Kälteeinbruch wird ihm nichts anhaben können.
Sie müssen die Samen im Frühjahr direkt ins Freiland pflanzen, wenn der Boden warm genug ist. Es wird empfohlen, dies im März-April zu tun. Es ist notwendig, Katran in Reihen mit einem Abstand von 70 cm zwischen ihnen zu säen. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 15 cm betragen. Bei dichterer Aussaat müssen die Pflanzungen ausgedünnt werden.
Pflegehinweise
Die Pflanze ist unprätentiös und frostbeständig. Daher ist das Pflanzen und Pflegen des Herzblatt-Katran und anderer Arten nicht schwierig. Selbst ein unerfahrener Gärtner kann den Anbau problemlos bewältigen. Für ein besseres Wachstum und höhere Erträge müssen Sie jedoch einige Empfehlungen befolgen.
Gießen und Lockern
Die Pflanze muss nicht häufig gegossen werden. Es wird empfohlen, den Boden anzufeuchten, während die oberste Schicht trocknet. Die Pflanze gedeiht bei regelmäßigen Niederschlägen. Es kann vorübergehende Dürreperioden überstehen.
Nach jeder Befeuchtung des Bodens wird empfohlen, den Boden zu lockern, damit die Wurzeln atmen und besser wachsen können
Top-Dressing
Es wird empfohlen, die Pflanze zweimal pro Saison zu düngen. Das erste Mal sollte dies zu Beginn des Sommers erfolgen, das zweite Mal einen Monat später. Für diese Zwecke verwenden Sie am besten Düngemittel auf Stickstoffbasis.
Methoden zur Vermehrung von Katran
Katran kann nicht nur aus Samen gezogen werden, sondern auch aus vorhandenen Büschen kann eine neue Pflanze gewonnen werden. Im Frühjahr oder Herbst kann die Teilung erfolgen. Dazu müssen Sie die Pflanze ausgraben und mehrere Abschnitte samt Wurzeln und Trieben vorsichtig abschneiden. Sie müssen an neuen Orten gepflanzt werden.
Ernte und Lagerung
Katran ist ein saisonales Grün, das sofort nach der Ernte verzehrt werden muss. Es ist nicht zum Einfrieren oder Einmachen geeignet. Blätter und Blütenstände können im Kühlschrank maximal einen Tag aufbewahrt werden. Danach beginnt sich ihr Geschmack zu verschlechtern. Darüber hinaus sind sie im Mai zur Ernte bereit.
Die Ernte der Wurzeln beginnt am Ende des Winters oder im frühen Frühling. Im Gemüsefach des Kühlschranks können sie kurzzeitig aufbewahrt werden. Die Wurzeln können einige Zeit im Keller in der Erde vergraben aufbewahrt werden. Die Lufttemperatur sollte zwischen +2 und +5 liegen ÖMIT.
Abschluss
Die Katran-Pflanze kann zu dekorativen Zwecken angebaut werden; ungewöhnliche Blumen können den Bereich schmücken. Es ist leicht zu pflegen, daher wird der Anbau nicht schwierig sein. Es zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, da alle seine Teile essbar sind.
Rezensionen zum Anbau von Katran aus Samen