Thymian und Thymian: Unterschiede, Fotos

Thymian und Thymian sind praktisch die gleiche Pflanze. Thymian ist eine Thymianart. Sie haben das gleiche Aussehen, den gleichen Geschmack und die gleichen aromatischen Eigenschaften. Obwohl es einige geringfügige Unterschiede gibt, werden diese im Folgenden dargestellt.

Thymian und Thymian: Sind sie dasselbe oder nicht?

Thymian und Thymian sind praktisch die gleiche Pflanze, obwohl viele Leute denken, dass es sich um unterschiedliche Nutzpflanzen handelt. Die Verwirrung entstand aus sprachlichen Gründen. Auf Russisch wird das Kraut häufiger Thymian und auf Ukrainisch Thymian genannt. In der moldauischen Sprache heißt es „Chimbru“.

Im Russischen findet man manchmal die folgende Schreibweise: „chebrets“. Gleichzeitig kommt „Thymian“ vom lateinischen „Thymus“, das wiederum von einem ähnlichen Wort im Altgriechischen stammt.

Diese mehrjährige Pflanze ist ein niedrig wachsender Strauch. Sie gehört zur Familie der Lamiaceae, zu der auch andere bekannte Nutzpflanzen gehören, zum Beispiel Zitronenmelisse, Salbei, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Minze und Lavendel. Sie werden durch das Vorhandensein ätherischer Öle im Pflanzengewebe vereint. Deshalb verleihen alle beschriebenen Kräuter ein angenehmes Aroma und werden häufig beim Kochen verwendet.

Es gibt eine ganze Reihe von Thymiansorten. Von diesen sind die schleichenden und gewöhnlichen Arten am häufigsten. Kriechender Thymian wird Thymian genannt.Es gibt keine besonderen Unterschiede zwischen ihnen, da es sich um dieselbe Pflanze handelt. Obwohl der Begriff „Thymian“ weiter gefasst ist als „Thymian“.

Was ist der Unterschied zwischen Thymian und Thymian?

Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen diesen Kulturen, aber sie existieren dennoch. Wenn man genau hinschaut, kann man sie anhand ihres Aussehens, Geschmacks und Aromas identifizieren. Es gibt auch Unterschiede, die mit verschiedenen Wachstumsorten verbunden sind.

Aussehen

Thymian unterscheidet sich im Aussehen vom Thymian. Letzteres wird Pfeffergras genannt. Dies ist ein niedrig wachsender Strauch, der normalerweise eine Höhe von nicht mehr als 50 cm erreicht. Die Stängel sind aufrecht, verzweigen sich gut und die Triebe wachsen aktiv.

Pflanzen unterscheiden sich geringfügig im Aussehen

Die Blätter sind ganzrandig, sattgrün gefärbt, wachsen an einem kurzen Blattstiel und unterscheiden sich kaum voneinander. Die Triebe und Blätter haben einen angenehmen Geruch und werden zum Kochen verwendet. Die Blüte ist langanhaltend – sie beginnt im Juli und endet Anfang Oktober. Danach reifen die Früchte – runde, trockene Nüsse.

Es ist nicht einfach, die Unterschiede zwischen diesen Kulturen in der ersten Sommerhälfte zu erkennen. Aber wenn die Blüte beginnt, können Sie den Unterschied bemerken. Thymian bringt Blüten hervor, deren Länge zwischen 4 und 15 mm liegt. Sie sammeln sich in den Blattachseln. Blütenstände sind rosa-lila, bläulich. Die Blüten befinden sich im gesamten Trieb und nicht nur an der Spitze. Die Kelche sind symmetrisch, glockenförmig und haben fünf Zähne. Die Blüten haben vier Staubblätter und Staubbeutel, die aus zwei Nestern bestehen.

Thymian bildet außerdem gut verzweigte Stängel, die eine Höhe von 35–40 cm erreichen. In dieser Hinsicht gibt es keine Unterschiede zwischen den Pflanzen. Bei dieser Kulturpflanze können die Stängel jedoch nicht nur nach oben wachsen, sondern sich auch entlang der Bodenoberfläche ausbreiten.Die Blütenstände werden durch Blütengruppen (und nicht durch einzelne Knospen) von lila-rosa oder weißer Farbe dargestellt.

Ein weiterer Unterschied ist mit den Blättern verbunden: Sie sind hart, sattgrün, oval und oft fast rund. Die Blüte findet auch im Sommer statt, der Unterschied besteht jedoch darin, dass sie früher erfolgt. Daher reifen die Früchte schneller – sie bilden sich bereits im August oder September. Die Fruchtart ist eine Kapsel mit Nüssen, die Farbe ist dunkelbraun.

Geschmack und Aroma

Geschmacklich und aromatisch gibt es praktisch keine Unterschiede. Beide Kräuter sorgen für einen angenehmen Geschmack und ein würziges Aroma. Daher wird Gemüse als Gewürz in verschiedenen Suppen, Gemüse- und Fischgerichten sowie in Konserven verwendet.

Orte des Wachstums

Thymian wächst in warmen Ländern des Mittelmeerraums. Obwohl es auch in Osteuropa, einschließlich Zentralrussland, zu finden ist. Die Pflanze wird in speziellen Farmen angebaut, beispielsweise in der Region Moskau, in den südlichen Regionen und im Nordwesten des Landes.

Thymian kommt überall in Russland bis nach Ostsibirien vor

In diesem Punkt gibt es keine besonderen Unterschiede zwischen den Kräutern. Thymian wächst auch in den meisten europäischen Ländern. Es ist weniger skurril und kommt daher sogar in Skandinavien vor. Im Osten reicht das Verbreitungsgebiet bis nach Sibirien. Die Pflanze bevorzugt ein gemäßigtes Klima.

Wie ähneln sich Pflanzen?

Die Kulturen weisen kaum Unterschiede auf, da sie derselben Familie angehören und biologisch miteinander verwandt sind. Die Ähnlichkeit ist auf mehrere Parameter zurückzuführen:

  • Buschhöhe – bis zu 40-50 cm;
  • Stängel – aufrecht, gut verzweigt;
  • die Blattfarbe ist sattgrün;
  • Die Blüten sind klein und erscheinen in der zweiten Sommerhälfte.
  • Auch geschmacklich und aromatisch gibt es keine besonderen Unterschiede.

Der Unterschied kann nur während der Blütezeit festgestellt werden. Die Unterschiede hängen auch mit der Gegend zusammen.Während Thymian weniger kältebeständig ist, wächst Thymian in gemäßigten Klimazonen normal. Deshalb kommt es in verschiedenen Regionen Eurasiens vor: von Großbritannien bis Ostsibirien. Beim Kochen gibt es keinen Unterschied zwischen Kräutern.

Abschluss

Thymian und Thymian haben praktisch keine Unterschiede. Dies sind Kräuter aus derselben Familie und Gattung. Sie werden wegen ihres angenehmen Geschmacks und Aromas geschätzt und als Gewürze verwendet. In der Praxis beziehen sich diese Namen auf dieselbe Pflanze.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen