Inhalt
Sie können in wenigen Stunden selbst eine einfache Sandbox bauen. Dazu schleifen Sie einfach vier Bretter ab und stellen daraus eine Kiste zusammen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass ein solcher Spielplatz dem Baby Trost spendet, insbesondere bei heißem Wetter. In der Sonne zu spielen ist anstrengend und manchmal sogar gefährlich. Wäre es nicht besser, etwas mehr Zeit damit zu verbringen, den Spielplatz zu überdachen? Ein verbesserter Sandkasten mit Dach kann nicht nur für eine angenehme Spielumgebung sorgen. Der Baldachin schützt den Sand vor Regen, fallenden Ästen und Blättern von Bäumen.
Den Standort des Spielplatzes auswählen
Das Dach des Sandkastens schützt den Spielplatz vor Sonnenlicht, aber Sie müssen trotzdem versuchen, ihn richtig auf Ihrem Gelände zu platzieren. Das Foto zeigt, wie der Spielbereich relativ zu den Himmelsrichtungen positioniert wird. Dieses Schema wurde nicht zufällig gewählt, da die Intensität der Sonneneinstrahlung, genauer gesagt der ultravioletten Strahlen, davon abhängt. Optimal ist es, einen Spielplatz auf einer Fläche in Nord-Südost-Richtung zu installieren.Am frühen Morgen sind die ultravioletten Strahlen intensiver, aber selbst nicht so gefährlich. Zu diesem Zeitpunkt kann der Sandkasten vollständig der Sonne ausgesetzt werden. Gegen Mittag nimmt die Intensität der ultravioletten Strahlung ab, die Strahlen werden jedoch aggressiver und wirken sich schädlich auf den Menschen aus. Zu diesem Zeitpunkt sollte ein Schatten auf den Spielplatz fallen.
Sie können den Sandkasten vor der sengenden Sonne unter den Bäumen verstecken, aber auch das hat seine Grenzen. Das Problem sind herabfallende Blätter, kleine Äste und Vogelkot. Vor all dem können Sie sich schützen, indem Sie einen Sandkasten mit Dach und Deckel bauen. Sie schützen Sie jedoch nicht vor Raupen, Spinnen und anderen Schädlingen, die von Obstbäumen fallen.
Kommen wir nun zurück zu den Spinnen. Die meisten giftigen Vertreter mit leuchtenden Farben mögen keine Dürre. Daher empfiehlt es sich, den Spielplatz mindestens 4 m von der zu bewässernden Fläche entfernt anzubringen. Und das Letzte, worauf Sie achten müssen, sind die abrasiven Eigenschaften von Sand. Normalerweise wird der Sandkasten näher am Haus platziert, damit der Bereich mit den Kindern im Sichtfeld der Eltern liegt. Sandkörner bleiben an den Schuhsohlen hängen, werden ins Haus getragen und zerkratzen den Bodenbelag. Es ist nicht ratsam, den Sandkasten in der Nähe des Weges zum Haus aufzustellen. Es wäre gut, wenn diese Objekte durch 2 m Rasen voneinander getrennt wären. Als letzten Ausweg werden Reinigungsmatten in der Nähe des Spielbereichs ausgelegt.
Arten von Kindersandkästen
Sandkästen für Kinder variieren in Form und Größe und es ist nicht möglich, sie in bestimmte Gruppen einzuteilen. Doch anhand des Materials lassen sich drei Arten von Kindersandkästen unterscheiden: Metall, Holz und Kunststoff. Sandkästen aus Stahlblech können als Rarität bezeichnet werden.Moderne Spielplätze sind mit Sandkästen aus Holz oder Kunststoff ausgestattet.
Plastik
Plastiksandkästen für Kinder werden Sie nicht selbst herstellen können. Das fertige Produkt wird im Einzelhandel gekauft. Ein hochwertiger Sandkasten für Kinder hält viele Jahre, ohne seine leuchtende Farbe zu verlieren. Es bedarf keiner besonderen Pflege; Sie müssen es lediglich gelegentlich mit Wasser und einem Desinfektionsmittel waschen. Es gibt keine Grate oder abblätternde alte Farbe auf dem Kunststoff. Kunststoffstrukturen sind hell und ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Am häufigsten werden sie in Form von Märchenfiguren, Tieren und Bewohnern der Tiefsee hergestellt. Nehmen Sie zum Beispiel die Ladybug-Sandbox. Die breiten Ränder bieten ein angenehmes Sitzgefühl für die Kleinen und der Deckel hat die Form eines Rumpfes. Katzen oder Hunde haben nachts keinen Zugang zum bedeckten Sand. Darüber hinaus schützt der Deckel den Sand vor dem Ausblasen durch Wind, herabfallenden Blättern, Regen und anderen unangenehmen Folgen.
Der Sandkasten aus Kunststoff mit Deckel ist sehr leicht. Es kann an jeden Ort gebracht und bei Bedarf mit ins Haus genommen werden. Es gibt feste Produkte in Form eines Beckens. Diese Schüssel kann zum Spielen mit Sand oder anstelle eines Pools verwendet werden. Sehr interessante zusammenklappbare Modelle. Diese Sandbox umfasst bis zu acht Module. Aus der erforderlichen Anzahl von Elementen wird ein Rahmen in der gewünschten Größe und Form zusammengestellt. Zusammenklappbare Modelle kommen ohne Boden oder sind mit einer Plane ausgestattet. Teurere Produkte repräsentieren einen ganzen Gaming-Komplex. Neben dem Sandbehälter selbst sind sie mit Bänken, einem Tisch, einem Dach und anderen Elementen ausgestattet. Wenn Sie es mit Bedacht wählen, schmückt der gekaufte Plastiksandkasten die Landschaft Ihres Ferienhauses.
Hölzern
Wenn Sie mit eigenen Händen einen Spielplatz für Kinder schaffen möchten, dann ist ein Holzsandkasten mit Dach die ideale Lösung des Problems. Holz ist ein umweltfreundliches Naturmaterial. Es lässt sich gut verarbeiten. Ein Sandkasten aus Holz kostet Eltern ein Vielfaches weniger als der Kauf eines Plastiksandkastens.
Um einen Sandkasten abzureißen, benötigen Sie nur vier Bretter und die gleiche Anzahl Pfähle. Sie können die Gestaltung eines Holzsandkastens jedoch auch von der anderen Seite angehen. Erstens ist es einfach, ein Dach über dem Sand zu installieren. Es schützt Kinder vor Regen und sengender Sonne. Sie sollten keine komplexen Strukturen aufbauen. Es reicht aus, einen, zwei oder vier Pfosten zu installieren, an denen das Vordach befestigt wird. Das Dach besteht aus unterschiedlichen Materialien, Hauptsache es ist leicht. Für diese Zwecke eignen sich wasserdichte Planen, Polycarbonat oder transparenter Schiefer. Als letzten Ausweg können Sie normalen Stoff dehnen. Ein solches Vordach schützt Sie zwar nicht vor Regen, bietet aber einen hervorragenden Schutz vor der Sonne und fallenden Blättern.
Zweitens stellt man meistens einen hölzernen Sandkasten mit eigenen Händen und einem Deckel her. Es kann in Form eines einfachen Schildes hergestellt oder in zwei Bänke gefaltet werden. Kinder mögen die zweite Option sehr. Beim Spielen im Sand haben die Kinder die Möglichkeit, sich zu entspannen oder sich bei Brettspielen zu vergnügen.
Auswahl von Sand zum Verfüllen
In den meisten Fällen denken Eltern nicht darüber nach, welche Art von Sand sie für einen Kindersandkasten benötigen, und füllen ihn mit dem auf, was sie haben.Allerdings gibt es hier Fallstricke, die wir nun versuchen herauszufinden.
Zum Befüllen von Kindersandkästen eignet sich gereinigter Fluss- oder Bruchsand. In ländlichen Gebieten kann man es oft selbst und kostenlos besorgen. Wenn eine solche Möglichkeit besteht, wird der Sand vor dem Verfüllen durch ein feines Sieb gesiebt. Bei größeren Staub- oder Lehmmengen empfiehlt es sich, diese auszuwaschen. Das Waschen von Sand mit Wasser ist nicht ganz einfach, aber im Interesse der Kinder müssen Sie sich für diesen Schritt entscheiden.
Es besteht die Möglichkeit, gekauften Sand zu verwenden. Es wird in Tüten verpackt verkauft. Der Kauf von Sand ist für Stadtbewohner gerechtfertigt, wo es einfach keinen anderen Ort für die Gewinnung gibt. Obwohl diese Option für alle Eltern in Frage kommt, die sich für den Kauf eines Plastiksandkastens entschieden haben. Tatsache ist, dass jedes Sandkorn aufgrund seines natürlichen Ursprungs scharfe Kanten hat. Wenn Kinder spielen, zerkratzen scharfe Sandkörner den Kunststoff wie Sandpapier. Da die Eltern für ein so teures Geschenk Geld ausgegeben haben, besteht kein Grund, beim Kauf von Füllmaterial zu sparen.
Im Laden gekaufter Sand durchläuft viele Verarbeitungsstufen, bevor er verkauft wird. Eine davon zielt darauf ab, die scharfen Kanten von Sandkörnern zu glätten. Diese Art von Füllmaterial ist ideal für einen Kindersandkasten aus Kunststoff. Es wäre eine gute Idee, den Verkäufer um ein Qualitätszertifikat zu bitten oder, noch besser, das Produkt zu prüfen. Hochwertiger Sand hat eine hervorragende Fließfähigkeit und klebt nicht an trockenen Händen.
Zeichnung und Herstellung einer Holzkiste
Ein Kindersandkasten aus Holz ähnelt normalerweise einer einfachen, mit Sand gefüllten Kiste. Um es zu erstellen, benötigen Sie keine komplexen Zeichnungen, sondern können eine einfache Skizze skizzieren. Da unser Entwurf ein Dach und einen Deckel haben wird, müssen im Diagramm alle Details berücksichtigt werden.Das Foto zeigt eine Zeichnung eines quadratischen Kindersandkastens, und wir beginnen mit seiner Herstellung:
- Die optimale Größe eines Kindersandkastens beträgt 1,5 x 1,5 m. Nehmen Sie dazu ein besäumtes Brett mit einer Länge von 1,8 m. 15 cm auf jeder Seite reichen für die Einsteckverbindung der Ecken. Die Anzahl der Bretter auf einer Seite des Sandkastens hängt von ihrer Breite ab: 100 mm – 3 Stück, 150 mm – 2 Stück. Die optimale Plattenstärke beträgt 20-30 mm.
- Nachdem Sie auf jeder Seite 15 cm zurückgezogen haben, machen Sie einen Einschnitt in die Bretter. Anschließend wird aus den Zuschnitten eine quadratische Schachtel zusammengesetzt, indem die Bretter in die ausgeschnittenen Nuten eingelegt werden. Die Art und Weise dieser Montage ist in der Zeichnung dargestellt.
- Vier Regale bestehen aus Holz mit einem Querschnitt von 50x50 mm. Ihre Länge entspricht der Seitenhöhe, plus 20-30 cm gehen in den Boden. Die Gestelle werden an den Außenecken des Kastens zwischen den Enden der Querbretter befestigt. Um zu verhindern, dass Kinder beim Spielen zur Seite gedrückt werden, sind sie außen in der Mitte mit ähnlichen Pflöcken verstärkt.
Das Diagramm eines Kindersandkastens zeigt auch die einfachste Version von Bänken. Sie werden aus Brettern an die Enden der Seiten gestopft. Diese Option eignet sich jedoch für einen Sandkasten aus Holz mit abnehmbarem Deckel. Bei der Umwandlung eines Deckels in Bänke mit Rückenlehne ist es nicht erforderlich, die Bänke an den Enden der Box festzustopfen.
Herstellung eines abnehmbaren Deckels
Die einfachste Version einer abnehmbaren Abdeckung ist ein normaler Schild. Es kann aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz oder einem ähnlichen Material geschnitten werden. Alternativ wird der Schild von einem Brett mit einer Dicke von maximal 20 mm abgeschlagen. Es empfiehlt sich, die Oberseite des Holzdeckels mit Folie, Linoleum oder einem anderen nicht benetzenden Material abzudecken. Am Schild müssen Griffe vorgesehen sein.
Um zu verhindern, dass der Schild ständig zur Seite gezogen wird, kann er klappbar ausgeführt werden. Das Foto zeigt einen rechteckigen Sandkasten mit zwei Arten eines solchen Deckels.Darüber hinaus kann die Box selbst durch eine Brücke in zwei Fächer unterteilt werden. Über einem leeren Fach, das für Kinderspielzeug reserviert ist, ist ein Klappdeckel angebracht. Über einer Kiste mit Sand wird ein Rolldeckel befestigt. Sie können das Gegenteil tun. Es hängt alles von den Vorlieben des Eigentümers ab.
Kinder reagieren sehr gut auf helle Gegenstände. Sie können ihre Aufmerksamkeit mit mehrfarbigen Designs erregen, die Sie mit Ihren eigenen Händen auf die Oberfläche des Deckels auftragen.
Einen verwandelnden Deckel herstellen
Der umwandelbare Deckel für den Kindersandkasten ist nicht nur für Eltern praktisch. Durch die beiden klappbaren Hälften entstehen bequeme Sitzbänke mit Rückenlehne. Während des Spiels haben sie die Möglichkeit, sich auf der Bank zu entspannen oder sich einfach neue Unterhaltung auszudenken.
Aus Brettern wird ein Klappdeckel für einen Kindersandkasten hergestellt. In der Länge sollten sie 1-2 cm über die Grenzen der Box hinausragen. Jede Deckelhälfte besteht aus drei Teilen, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Der erste Teil wird gründlich an den Seiten befestigt. Nur der mittlere und letzte Teil sind mit Schlaufen verbunden. Begrenzungsstäbe werden innen und außen genagelt. Sie halten den Rücken aufrecht und dienen als Griffe.
Ein Dach bauen
Da unser ursprüngliches Ziel darin bestand, einen Kindersandkasten mit Dach zu bauen, müssen noch Optionen für die Anordnung des letzten Elements geprüft werden.
Die einfachste Überdachung eines Kinderspielplatzes ist ein Pilz. Es wird auf einer Stütze installiert, meistens in der Mitte des Sandkastens. Ein solches Dach schützt nicht besonders vor der Sonne, sorgt aber für mehr Unebenheiten auf der Stirn. Eine interessante Option ist ein Dach, das einem Wigwam ähnelt.Für ein solches hüttenförmiges Dach müssen Sie einen sechseckigen Kasten bauen. An jeder Ecke ist ein Ständer angebracht. Oben laufen die Stützen in einem Punkt zusammen und bilden eine Turmspitze. Die Idee, ein Wigwam für Kinder zu bauen, ist interessant, aber hinsichtlich des Schutzes vor Sonne und Regen ist es ebenso wirkungslos wie Pilze.
Das Dach eines quadratischen Sandkastens, der auf zwei Pfosten montiert ist, sieht gut aus. Die Stützen werden in der Mitte der gegenüberliegenden beiden Seiten befestigt. Das Ergebnis ist ein Satteldach, das einen ziemlich großen Raum bedeckt.
Als echte Dachkonstruktion kann man das Dach eines auf vier Pfosten montierten Kindersandkastens bezeichnen. Jede Stütze wird an der Ecke einer Holzkiste befestigt. Eine Markise wird darüber gezogen oder der Rahmen eines Vollgiebel- oder Walmdachs abgerissen.
Für eine bessere Vorstellung können Sie sich Fotos von Sandkästen mit Dächern unterschiedlicher Konfiguration ansehen.
Die Wahl des Dachmaterials für das Dach richtet sich nach den Wünschen der Eltern. Die Hauptsache ist, dass es leicht ist. Der Pilz kann von einem großen Regenschirm aus installiert werden oder der Rahmen kann auf einem Ständer befestigt und dann mit einem weichen Dach abgedeckt werden. Polycarbonat oder Plane eignen sich gut für jedes Dach. Im Extremfall kann ein Sonnendach aus gewöhnlichem Stoff hergestellt werden, bei Regen wird ein solches Dach jedoch schnell undicht.
Das Video zeigt einen Kindersandkasten mit Pilzdach:
Verbesserung von Kindersandkästen mit Dach
Es ist nicht schwer, mit eigenen Händen einen quadratischen Sandkasten mit Dach zu bauen. Allerdings ist es für Kinder weniger interessant als ein ungewöhnlicher Spielaufbau. Nehmen wir an, derselbe hölzerne Sandkasten kann in ein Schiff verwandelt werden.Das Foto zeigt, dass das Kinderdesign auf der gleichen quadratischen Box mit Klappdeckel basiert. Das Dach besteht aus zwei unterschiedlich hohen Pfosten, die die Masten ersetzen. Aus Stoff ist ein Segel gespannt, das, wenn auch nicht sehr stark, die Spielfläche vor der Sonne schützt. An der Vorderseite der Box befinden sich zwei dreieckige Schubladen. Sie bilden den Bug des Schiffes und bieten zusätzlichen Stauraum für Spielzeug.
Das folgende Foto zeigt eine Zeichnung eines Kindersandkastens mit Satteldach. Das Design ist recht komplex und soll wachsen. In einem solchen Haus können Sie einen Sandkasten für Ihr Baby organisieren. Wenn das Kind erwachsen wird, werden statt Sand Böden verlegt. Der neue Spielbereich mit Dach wird in einen kleinen Pavillon verwandelt.
Einen Kindersandkasten mit Dach selbst zu bauen ist schwieriger als der Bau eines quadratischen, mit Sand gefüllten Kastens. Wenn Eltern jedoch planen, ein zweites Kind zu bekommen, wird der Spielplatz vererbt und wird die Kinder viele Jahre lang erfreuen.