Sandkastenmaschine + Foto

Bei der Gestaltung des Territoriums eines Vorstadtgebiets lohnt es sich, über eine interessante Gestaltung des Kinderspielplatzes nachzudenken. Natürlich ist diese Frage für Familien mit kleinen Kindern relevant, aber für Großeltern, deren Enkel sie den ganzen Sommer über besuchen, ist es einen Versuch wert. Erwachsene greifen oft auf eine Standardlösung des Problems zurück, indem sie im Laden einen Plastikbehälter für Sand kaufen. Wäre ein Kind an einem solchen Sandkasten interessiert? Um Ihr Kind zum Spielen zu animieren, müssen Sie das Problem mit dem Spielplatz auf unkonventionelle Weise lösen. Als Option wird jedem Kind eine Sandkastenmaschine gefallen.

Wo man eine Maschine mit Sand auf die Baustelle stellt

Ein Spielgerät in Form eines Autos ist nicht mehr nur ein Sandkasten, sondern ein vollwertiges Objekt zur Dekoration des Innenbereichs des Hofes. Das Auto muss so positioniert werden, dass es nicht als eigenständige Struktur hervorsticht, sondern sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Dekoration des Gartens gut ist, wir müssen uns jedoch an die Regeln für das Aufstellen eines Sandkastens für Kinder erinnern und diese sollten befolgt werden:

  • Optimal ist es, die Sandkastenmaschine in einem halbschattigen Bereich aufzustellen. Besser ist es, wenn der Spielplatz morgens von der Sonne beleuchtet und mittags in den Schatten getaucht wird.Die Strahlen der Morgensonne sind für den Menschen nicht so gefährlich und erwärmen den Sand, der nachts abgekühlt ist, schnell. Wenn im Hof ​​kein geeigneter Platz vorhanden ist, kann das Auto in die Sonne gestellt und eine Markise über die Karosserie gezogen werden, um den Sand zu beschatten. Sie können einen solchen Baldachin in ein paar Stunden mit Ihren eigenen Händen herstellen. Es reicht aus, vier Stangen zu installieren und oben ein Stück Plane oder anderes Material zu befestigen.
  • Der Wind ist nicht der beste Freund von Kindern, die im Sand spielen. Kleine Sandkörner verstopfen ständig Ihre Augen und setzen sich in Ihren Haaren und Ihrer Kleidung fest. Bei Zugluft erkältet sich ein Kind in der Regel ständig. Es empfiehlt sich, die Sandkastenmaschine an einem leicht windigen Ort aufzustellen.
  • Ein Kinderspielplatz mit Sandkasten sollte immer in Sichtweite der Erwachsenen sein. Eltern müssen ihre Kinder zumindest gelegentlich beim Spielen beaufsichtigen.
  • Beim Bau eines Sandkastens für ein Auto sollten Eltern berücksichtigen, dass das Auto für Kinder gedacht ist und der Sand im Heck nicht vor Schmutz und Regenwasser geschützt ist. In Tieflandgebieten, die schon beim geringsten Regen überschwemmt werden, kann das Bauwerk nicht errichtet werden. Das Auto steht auf einer ebenen Fläche, oder noch besser, auf einem Hügel.
  • Wenn sich im Garten ein Teich befindet oder giftige Zierpflanzen wachsen, sollten Sie sich von diesen Orten fernhalten. Schließlich gibt es keine Garantie dafür, dass selbst das gehorsamste Kind nicht aus dem Auto steigt und sich auf die Suche nach Abenteuern macht.

Wenn Eltern diese einfachen Regeln gut verstanden haben, können sie ihr Kind vor unvorhergesehenen Situationen schützen.

Was für eine Sandbox werden wir bauen?

Es ist wahrscheinlich dumm, eine solche Frage zu stellen, weil wir entschieden haben, dass es eine Sandkastenmaschine und kein Schiff oder eine andere Struktur sein würde, die auf dem Hof ​​stehen würde. Aber das Auto kann anders sein. Es gibt viele Ideen, Sandkästen in Form von Autos zu bauen.Aus Brettern kann man schnell eine Kiste zusammenbauen, die einem Körper ähnelt, und davor etwas Ähnliches anbringen, das einer Hütte ähnelt, in die ein Kind nicht einmal klettern kann. Na, wer braucht so einen Sandkasten? Es sei denn, es handelt sich um einen Elternteil, der versucht, das Kästchen für die richtige Erziehung seines Kindes anzukreuzen.

Eine andere Sache ist es, wenn Sie mit ganzem Herzen an den Bau einer Sandkastenmaschine herangehen. Eine Kiste mit Sand kann in einen Krankenwagen, ein Feuerwehrauto, einen Kran usw. gestellt werden. Der Aufbau dieser Konstruktion selbst ist nahezu gleich. Es ist wichtig, über das Design des Rahmens nachzudenken: Wählen Sie Farben, die zur Marke des Autos passen, befestigen Sie ein Teil eines echten Autos, kümmern Sie sich um Nummernschilder, Scheinwerfer usw.

Eine wichtige Voraussetzung für die Erstellung eines Sandkastens in Form eines Autos ist eine komfortable Kabine. Dieser Teil kann als Highlight des Designs bezeichnet werden. Für ein Kind wird es interessant sein, in die Kabine eines Autos zu klettern, zu lenken, Pedale zu drücken und Schalter umzulegen. Diese gesamte Nachbildung kann mit eigenen Händen aus in der Garage herumliegendem Müll zusammengebaut werden.

Material zur Herstellung der Maschine

Das Hauptmaterial beim Bau eines Sandkastens in Form eines Autos ist Holz. Allerdings können hier nicht nur besäumte Bretter, sondern auch OSB-Platten und Sperrholz gemeint sein.

Beratung! Es ist besser, für den Sandkasten der Maschine keine Spanplatten zu verwenden. Durch die Feuchtigkeit quillt die Platte schnell auf und zerfällt anschließend in kleine Sägespäne.

Aus einer Sperrholz- oder OSB-Platte können Sie ganze Maschinenteile ausschneiden. Am Ende müssen sie nur noch miteinander verbunden werden. Für einen Anfänger ist diese Art von Arbeit nicht einfach. Hier müssen Sie die Zeichnungen genau konstruieren, auf ein Blatt übertragen und dann alle Fragmente des Autos mit einer Stichsäge ausschneiden.

Ein einfaches und traditionelles Material für die meisten Arbeiten ist Karton.Es ist praktisch, damit eine Karosserie unter dem Sand herzustellen. Wenn Sie ein wenig Fantasie zeigen, erhalten Sie eine komfortable Kabine. Es kommt vor, dass nach dem Bau keine zusätzlichen Reste mehr zu Hause sind und Sie dann ein Brett kaufen müssen. Sie müssen sich nicht einmal um die genauen Berechnungen kümmern. Es gibt kein zusätzliches Board. Mit der Zeit möchten Sie auf dem Spielplatz eine Bank, eine Schaukel oder einen Tisch bauen.

Für solche Arbeiten kaufen sie meist Kiefernbretter. Es ist leicht zu verarbeiten, verfärbt sich jedoch durch Feuchtigkeit schnell schwarz. Um das Holz vor Fäulnis zu schützen, werden alle Werkstücke mit antiseptischen Lösungen imprägniert. Das Brett für die Sandkastenmaschine wird mit einer Dicke von 25–30 mm verwendet. Sie benötigen außerdem einen Balken mit einem Querschnitt von 50x50 mm. Das Auto kann über den Boden angehoben werden, sodass sich die Räder drehen. Dazu wird die Maschine auf vier Betonstützen gestellt und der untere Rahmen besteht aus dickem Holz mit einem Querschnitt von 100 x 100 mm. Aber ein solches Auto ist schwierig herzustellen, und wir werden nicht weiter darauf eingehen.

Kommen wir nun zu den Materialien, die der Sandkastenmaschine ein ästhetisches Aussehen verleihen. Beginnen wir mit den Rädern. Der einfachste Weg, das Problem zu lösen, sind alte Reifen. Die Reifen sind halbnah an der Karosserie vergraben. Wenn Sie etwas Außergewöhnliches wollen, können Sie Räder von einer Schubkarre nehmen und sie zusammen mit der gelagerten Welle an der Karosserie befestigen. Damit sie sich drehen können, muss die Maschine erhöht über dem Boden gebaut werden.

Sie können Ihre eigene Autokabine aus den gleichen Brettern bauen oder sie aus Sperrholz schneiden. Ein Besuch bei einer Altmetallsammelstelle erleichtert den Eltern die Arbeit. Hier können Sie ein altes LKW-Fahrerhaus finden und kaufen. Natürlich ist es unmöglich, es ohne die entsprechende Ausrüstung nach Hause zu bringen, aber diese Option wird das Kind glücklich machen.In der Kabine muss ein Sitz angefertigt werden, man kann ein echtes Lenkrad anbringen oder eine Nachbildung aus einem Rohr biegen. Auf dem Panel sind alte Schalter und Knöpfe angebracht, und das Kind wird mehr von den blinkenden LEDs chinesischer Spielzeuge überrascht sein.

Wenn es möglich ist, Pedale innerhalb der Kabine anzubringen, ist das in der Regel eine Freude für das Baby. Dann stellt sich die Frage, wo er mehr Zeit verbringen wird: in der Hütte oder im Sandkasten.

Aus einem Brett eine Sandkastenmaschine bauen

Als einfachste Möglichkeit betrachten wir zunächst den Prozess der Herstellung einer Maschine aus einem besäumten Brett mit eigenen Händen. Denken wir daran, dass wir immer noch eine Sandbox bauen, also konzentrieren wir uns auf die Box. Wir werden nun die Hütte aus Schrottmaterialien bauen.

Herstellung und Installation einer Sandkastenbox

Als Erstes müssen wir also einen Sandkasten bauen, der in unserem Design gleichzeitig als Karosserie dient. Erwachsene wissen, dass Sand ein beliebter Toilettenplatz für Gartentiere ist. Damit ein Kind in sauberem Sand spielen kann, muss die Box mit einem Deckel versehen sein.

Das Foto zeigt eine interessante und einfache Zeichnung einer Schachtel mit Deckel. Es besteht aus zwei Hälften, die an gegenüberliegenden Seiten mit Türscharnieren befestigt sind. U-förmige Zuschnitte werden aus zwei Rohren gebogen. Bei geschlossenem Deckel kann das Kind die Struktur beim Spielen mit der Maschine als Handlauf nutzen. Wenn der Deckel des Sandkastens geöffnet wird, verwandeln sich die beiden Hälften in Bänke oder Tische, und die gebogenen Rohre dienen als Beine.

Es ist einfacher, die Deckelhälften aus der OSB-Platte zu schneiden, aber Sie können die Platten aus Platten mit einer Dicke von nicht mehr als 20 mm abschlagen. An den Enden der gebogenen Rohre sind Flansche mit Befestigungslöchern angeschweißt. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben oder Bolzen mit dem Deckel verschraubt.

Und jetzt machen wir uns direkt daran, den Sandkasten der Maschine mit unseren eigenen Händen herzustellen:

  • Unsere Karosserie wird quadratisch sein. Entscheiden wir uns für die Größe 1,5 x 1,5 m. Dieser Sandkasten reicht für drei Kinder zum Spielen. Auf dem Feld für die Box wird ein Quadrat von 1,8 x 1,8 m abgesteckt und mit einer scharfen Schaufel die gesamte Rasenerde bis zu einer Tiefe von 30 cm abgeschnitten.
  • Der Boden der entstandenen Grube wird mit einer 10 cm dicken Sand- oder Kiesschicht bedeckt. Die Oberseite des Kissens ist mit Geotextil oder schwarzer Agrofaser bedeckt. Wie auch immer die Abdeckung des Sandkastens des Autos sein mag, es wird irgendwo eine Lücke geben oder man vergisst, sie abzudecken, und Regenwasser wird den Sand benetzen. Die Drainageschicht trägt dazu bei, Feuchtigkeit in den Boden abzuleiten, und das Abdeckmaterial verhindert die Keimung Unkraut hinten im Auto.
  • Aus Brettern wird eine quadratische Kiste zusammengesetzt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit ist am Ende jedes Werkstücks eine Verbindungsnut ausgeschnitten. Die Höhe des Korpus beträgt 30–35 cm, daher richtet sich die Anzahl der Bretter pro Seite nach deren Breite. Das Endergebnis sollte eine Holzkiste sein, wie auf diesem Foto.
  • Jetzt müssen wir die Beine an unserem Sandkasten befestigen. Nehmen Sie dazu einen Balken mit einem Querschnitt von 50x50 cm und schneiden Sie daraus vier 70 cm lange Zuschnitte ab. Die Beine werden an den Ecken des Kastens auf gleicher Höhe mit der Kante der Seiten befestigt. Der untere Teil der Pfosten wird mit Bitumen behandelt, damit sie länger im Boden bleiben.
  • Jetzt müssen Sie nur noch Löcher unter die Beine graben, 10 cm Schotter auf den Boden gießen und den Sandkasten an seinem festen Platz installieren. Die Löcher sind dicht mit Erde gefüllt. Ein Betonieren ist nicht erforderlich, da das Auto im Sandkasten keiner besonderen Belastung ausgesetzt ist.

Wir haben den Deckel aus zwei Hälften fertig, jetzt müssen wir ihn nur noch mit Scharnieren an den Holzseiten befestigen.

Wir befestigen die Kabine und andere Elemente der Maschine

Die Sandbox selbst ist also zu 100 % fertig, aber man kann sie nicht als Maschine bezeichnen.Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Kind zu fragen, welche Automarke es bevorzugt. Davon hängt die Form der Kabine ab. Es ist schwieriger, es aus Brettern zu machen. Das Foto zeigt zwei einfache Sandkastenkonstruktionen in Form eines Lastwagens und eines Rennwagens.

Links ist ein LKW abgebildet. Die Kabine der Maschine besteht aus Metallrohr mit einem Durchmesser von 15–20 mm. Der Rahmen wird durch Schweißen verbunden und anschließend nahe einer der Seiten des Sandkastens eingegraben. Die Rück- und Vorderwände des Autos sowie ein kleines Dach werden aus Sperrholz oder OSB ausgeschnitten und anschließend mit Beschlägen am Rahmen befestigt. An der Rückwand werden zwei Rohr- oder Winkelstücke senkrecht zu den Rohrpfosten angeschweißt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können sie, wie auf dem Foto gezeigt, mit halbrunden Handläufen verbunden werden. Auf die geschweißten Rohrstücke wird ein Brett gelegt. Das wird der Sitz sein.

Beratung! Zum Sitzen ist es besser, ein Brett zu verwenden. Sperrholz oder OSB verbiegen sich unter dem Gewicht von Kindern.

Als nächstes müssen Sie nur noch das Lenkrad an der Frontplatte befestigen und das gesamte Auto dekorieren. Scheinwerfer mit Rädern können einfach aufgemalt oder aus Sperrholz ausgeschnitten und dann lackiert werden.

Das Foto rechts zeigt ein Beispiel für den Bau eines Rennwagens. Die Kabine wird durch eine Frontpartie mit einer Haube aus zwei dicken Rundholzstücken ersetzt. Am linken Rohling wird das Lenkrad befestigt und oben mit einer selbstschneidenden Schraube ein nachgeahmter Tankdeckel verschraubt. Vor der Kabine ist der Fahrersitz aus einem Brett am Sandkasten befestigt. Die Räder eines Rennwagens bestehen aus eingegrabenen Reifen.

Video des Sandkastenwagens:

Bunter Sandkasten aus Sperrholz in Form eines Autos

Für den Bau einer Sandkastenmaschine können Sie OSB-Platten oder Sperrholz mit einer Dicke von 18 mm verwenden. Hier benötigen Sie Zeichnungen mit genauen Maßen.Die Ästhetik der Struktur hängt von richtig geschnittenen Zuschnitten ab. Das Foto zeigt ein Sandkastenauto bestehend aus zwei Teilen. Karosserie und Kabine werden separat gefertigt und dann verbunden. Gemäß der dargestellten Zeichnung können Sie das Blatt in die erforderlichen Fragmente schneiden.

Die Maschinenrohlinge werden mit einer Stichsäge ausgeschnitten, anschließend werden alle Enden sorgfältig mit Schleifpapier geschliffen. Metallecken und Beschläge werden zum Verbinden von Autoteilen verwendet. Ein weiteres Diagramm auf dem vorgeschlagenen Foto hilft Ihnen, die Reihenfolge zu verstehen, in der alle Teile verbunden sind.

Wenn das Sandkastenauto ein komplettes Aussehen erhält, wird in der Kabine ein altes Lenkrad eines Pkw eingebaut. Die Haubenabdeckung ist mit Türscharnieren gesichert, um das Spielen für das Kind interessant zu machen.

Der fertige Sperrholzsandkasten ist mit mehrfarbigen Farben verziert. In dieser Phase werden Räder, Scheinwerfer und andere Teile des Autos gezeichnet.

Sobald das Auto an seinem festen Standort installiert ist, muss es nur noch mit Sand gefüllt und den Kindern übergeben werden. Lassen Sie sie ihre aufregende Reise in einem Spielzeugauto mit einer vollen Ladung Sand beginnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen