Wie man einen Sandkasten baut

Wenn ein kleines Kind in einer Familie aufwächst, versuchen die Eltern, eine Kinderecke für es einzurichten. Die beste Unterhaltung im Freien ist ein Spielplatz mit Schaukeln, Rutschen und einem Sandkasten. In Städten werden solche Orte von entsprechenden Diensten eingerichtet, aber in ihrem Ferienhaus müssen Eltern selbst eine Kinderecke einrichten. Jetzt sprechen wir darüber, wie man mit eigenen Händen einen Sandkasten für Kinder baut, und schauen uns einige interessante Projekte an.

Wo kann man am besten einen Sandkasten für ein Kind aufstellen?

Auch wenn ein Kindersandkasten im Garten aufgestellt ist, sollte er nicht hinter hohen Pflanzen oder Gebäuden versteckt werden. Der Spielbereich mit Kindern sollte immer im Blickfeld der Eltern sein. Optimal ist es, den Sandkasten in der Nähe eines großen Baumes aufzustellen, damit seine Krone an einem heißen Sommertag das spielende Kind vor der Sonne schützt. Allerdings sollten Sie den Spielbereich nicht zu stark beschatten. An kühlen Tagen erwärmt sich der Sand nicht und das Baby kann sich erkälten.

Optimal ist es, wenn der aufgebaute Sandkasten teilweise im Schatten liegt. Einen solchen Platz findet man im Garten zwischen den Bäumen, allerdings liegt er meist außerhalb der Sichtweite der Eltern und ist nicht in jeder Datscha verfügbar. In diesem Fall gibt es nur wenige Ideen für die Platzierung.Es bleibt nur noch, im sonnigen Teil des Hofes einen Spielbereich einzurichten und zur Beschattung einen kleinen Baldachin in Form eines Pilzes anzubringen.

Beratung! Das Vordach kann stationär aus eingegrabenen Pfosten hergestellt werden, auf die eine Plane aufgezogen wird. Aus einem großen Regenschirm lässt sich ein hervorragender zusammenklappbarer Pilz herstellen.

Aus welchen Materialien lässt sich ein Sandkasten am besten bauen?

Im Laden gekaufte Sandkästen für Kinder bestehen aus Kunststoff. Das ist in diesem Fall das beste Material. Der Kunststoff ist gratfrei und resistent gegen aggressive Umwelteinflüsse. Da Sie sich jedoch entschieden haben, einen Sandkasten für Kinder mit Ihren eigenen Händen zu bauen, ist es besser, Holz als Baumaterial zu wählen. Das Material ist leicht zu verarbeiten. Aus der Tafel können Sie die schönsten Figuren von Märchenfiguren oder Tieren ausschneiden. Einzige Voraussetzung ist eine gute Holzverarbeitung. Alle Elemente des Sandkastens sind mit abgerundeten Ecken gefertigt und gut poliert, um Grate zu vermeiden, damit sich das Kind beim Spielen nicht verletzt.

Eine Alternative zu Holz sind Autoreifen. Von Reifen gibt es viele Ideen für Sandkästen, und zwar erfolgreiche. Handwerker schnitzen Vögel und Tiere aus Reifen und dekorieren den Sandkasten selbst in Form einer Blume oder einer geometrischen Figur.

Unter den vielen Ideen lohnt es sich, über die Verwendung von Stein nachzudenken. Schön wird ein Sandkasten aus Kopfsteinpflaster oder Ziersteinen. Auf Wunsch können Sie einen ganzen Spielplatz mit Burg, Sandkasten, Labyrinthen etc. anlegen. Aus sicherheitstechnischer Sicht ist Stein jedoch aufgrund der Verletzungsgefahr für ein Kind nicht das beste Material. Eltern bauen solche Strukturen auf eigene Gefahr und Gefahr.

Herstellung eines hölzernen Sandkastens mit Deckel

Jetzt schauen wir uns eine gängige Möglichkeit an, wie man mit eigenen Händen einen Sandkasten aus Holz mit Deckel herstellt. Von Anfang an besprechen wir alle Fragen bezüglich des Designkonzepts, der Auswahl optimaler Größen, Materialien und anderer Nuancen.

Ein hölzerner Sandkasten ist ein rechteckiger Kasten, für dessen Herstellung Sie kein komplexes Projekt entwickeln oder Zeichnungen zeichnen müssen. Die optimalen Abmessungen der Struktur betragen 1,5 x 1,5 m. Das heißt, es handelt sich um eine quadratische Box. Der Sandkasten ist nicht sehr geräumig, bietet aber genug Platz für drei Kinder zum Spielen. Die kompakten Abmessungen der Struktur ermöglichen bei Bedarf einen Umzug an einen anderen Ort im Ferienhaus.

Von Anfang an sollten Sie über die Gestaltung der Sandbox nachdenken. Damit sich das Kind beim Spielen entspannen kann, ist es notwendig, kleine Bänke zu bauen. Da wir einen geschlossenen Sandkasten bauen, sollte der Deckel aus zwei Teilen bestehen und sich in bequeme Sitzbänke verwandeln, um Material zu sparen.

Beratung! Bretter für den Sandkasten sollten in einer solchen Größe gekauft werden, dass möglichst wenig Abfall entsteht.

Die Höhe der Seitenwände der Kiste sollte es ermöglichen, so viel Sand aufzunehmen, dass das Kind nicht mit der Schaufel in die Erde greift. Aber einen sehr hohen Zaun kann man auch nicht bauen. Es wird für das Baby schwierig sein, darüber zu klettern. Um die optimalen Maße des Bretts zu ermitteln, können Sie Zuschnitte mit einer Breite von 12 cm nehmen. Diese werden in zwei Reihen abgeschlagen, so dass die Seiten 24 cm hoch sind. Für ein Kind unter fünf Jahren reicht das aus. In den Kasten wird 15 cm dicker Sand gegossen, so dass zwischen ihm und der Bank optimaler Platz für bequemes Sitzen bleibt. Es ist besser, eine Brettstärke von weniger als 3 cm anzunehmen, da dünneres Holz reißt und dicke Stücke zu einer schweren Struktur führen.

Das Foto zeigt einen fertigen Kindersandkasten zum Selbermachen. Der Deckel aus zwei Hälften ist auf bequemen Bänken mit Rückenlehne ausgelegt. Schauen wir uns ein solches Design an und wie man es Schritt für Schritt erstellt.

Bevor wir mit der Herstellung der Schachtel fortfahren, müssen wir uns mit dem Design des Deckels und seinem Zweck befassen. Jemand wird sagen, dass ein Sandkasten ohne Bänke gebaut werden kann, um sich nicht um den Deckel zu kümmern, aber es geht nicht nur um sie. Sie müssen den Sand noch abdecken. Der Deckel verhindert das Eindringen von Blättern, Ästen und anderem Schmutz und schützt Katzen vor dem Eindringen. Bedeckter Sand bleibt nach Morgentau oder Regen immer trocken.

Um dem Spielplatz zusätzliche Annehmlichkeiten zu verleihen, bietet es sich an, den Deckel in Bänke umzuwandeln. Außerdem müssen Sie es nicht ständig zur Seite nehmen und darüber nachdenken, wo Sie es unter Ihren Füßen entfernen können. Die Struktur sollte sich leicht öffnen lassen und nicht verrutschen. Dazu wird der Deckel aus einem dünnen, 2 cm dicken Brett gefertigt und mit Scharnieren an der Box befestigt.

Also haben wir alle Nuancen herausgefunden. Als nächstes bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Sandkastens mit Deckel:

  • Am Aufstellungsort des Sandkastens wird die Erdschicht des Rasens zusammen mit dem Gras entfernt. Die entstandene Vertiefung wird mit Sand aufgefüllt, verdichtet und mit Geotextilien abgedeckt. Sie können schwarze Agrofaser oder Folie verwenden, diese muss jedoch an einigen Stellen zur Entwässerung gelocht werden. Das Abdeckmaterial verhindert das Wachstum von Unkraut im Sandkasten und verhindert, dass das Kind in den Boden gräbt.
  • An den Ecken des zukünftigen Zauns werden 5 cm dicke Pfosten aus Holz in den Boden gerammt. Da wir uns für eine Seitenhöhe von 24 cm entschieden haben, nehmen wir Rohlinge für die Pfosten mit einer Länge von 45 cm, dann 21 cm werden in den Boden gerammt und ein Teil des Pfostens bleibt auf gleicher Höhe mit den Seiten auf der Oberfläche.
  • Die Bretter werden auf eine Länge von 1,5 m zugeschnitten und anschließend sorgfältig geschliffen, damit kein einziger Grat zurückbleibt. Dies ist keine leichte Aufgabe, daher ist es besser, wenn möglich eine Mühle zu verwenden. Die fertigen Platinen werden in zwei Reihen mit selbstschneidenden Schrauben an den installierten Racks verschraubt.
  • Lassen Sie uns nun herausfinden, wie man einen Deckel mit Bänken baut. In unserem Sandkasten ist der Aufbau einfach, Sie müssen lediglich 12 Bretter mit einer Länge von 1,6 m vorbereiten. Warum wurde diese Länge gewählt? Ja, denn die Breite der Box beträgt 1,5 m und der Deckel sollte etwas über die Grenzen hinausragen. Die Breite der Bretter ist so berechnet, dass alle 12 Teile auf die Box passen. Wenn die Bretter breit sind, können Sie 6 davon nehmen. Die Hauptsache ist, dass in jeder Hälfte des Klappdeckels drei separate Segmente vorhanden sind.
  • So wird das erste Segment der Falthälfte mit selbstschneidenden Schrauben am Rand der Box verschraubt. Dieses Element ist stationär und lässt sich nicht öffnen. Das zweite Segment wird mit Schlaufen von oben mit dem ersten verbunden. Das dritte Segment wird von unten mit Schlaufen mit dem zweiten verbunden. An das dritte Segment schraube ich von oben zwei Stäbe senkrecht an. Ihre Länge deckt die Breite des zweiten Segments ab, die Werkstücke werden jedoch nicht daran befestigt. Die Stangen der ausgeklappten Bank dienen als Rückenlehnenbegrenzer auf der Rückseite. Am unteren Ende des zweiten Segments müssen entlang seiner Breite zwei weitere Stangen befestigt werden, die die Rückenlehne nach vorne begrenzen, damit sie nicht herunterfällt.
  • Genauso wird mit der zweiten Deckelhälfte verfahren. Auf dem Foto erkennt man deutlich das Design des Deckels mit der gefalteten und entfalteten Hälfte.

Wenn der Sandkasten komplett fertig ist, können Sie ihn mit Sand füllen. Über die Dicke der Schicht haben wir bereits gesprochen – 15 cm. Gekaufter Sand wird sauber verkauft, Fluss- oder Steinbruchsand muss jedoch selbst gesiebt und getrocknet werden.Wenn der Sandkasten fest installiert ist und kein Umzug geplant ist, kann die Zufahrt zum Spielbereich mit Pflastersteinen gepflastert werden. Der Boden rund um den Sandkasten ist mit Rasengras besät. Sie können niedrig wachsende kleine Blumen pflanzen.

Ideen zur Verbesserung von Kindersandkästen

Als nächstes bieten wir Ihnen Fotos und Ideen für Kindersandkästen zum Selbermachen, mit denen Sie zu Hause einen Spielplatz einrichten können. Wir haben uns die Bänke aus dem Deckel bereits angeschaut und werden sie nicht wiederholen. Diese Option kann übrigens als Standard für die Anordnung jeder rechteckigen Sandbox verwendet werden.

Mit einem großen Regenschirm lässt sich hervorragend ein Pilz über der Spielfläche basteln. Sie werden oft beim Entspannen am Strand verwendet. Der Schirm ist so angebracht, dass er den Sandkasten beschattet, aber das Spiel des Kindes nicht beeinträchtigt. Der einzige Nachteil einer solchen Überdachung ist die Instabilität im Wind. Um die Zuverlässigkeit der Konstruktion zu gewährleisten, ist an einer Seite eine zusammenklappbare Klemme vorgesehen, mit der die Schirmstange beim Spielen des Kindes befestigt wird.

Beratung! Es ist nicht ratsam, mitten auf dem Spielplatz einen Regenschirm in den Sand zu stecken. Das Blätterdach wird instabil sein und die Spitze der Stange wird ein Loch in das Bettungsmaterial bohren, das den Boden vom Sand trennt.

Um noch einmal auf den Klappdeckel zurückzukommen: Es ist zu beachten, dass die Bank nur aus einer Hälfte hergestellt werden kann. Der zweite Teil des Schildes ist ebenfalls faltbar, jedoch einteilig ohne Segmente. Der Deckel wird mit Scharnieren direkt an der Box befestigt. Die Box selbst ist durch eine Brücke in zwei Fächer unterteilt. Unter dem stabilen Deckel befindet sich eine Nische zur Aufbewahrung von Spielzeug oder anderen Dingen. Das zweite Fach mit Sitzbank ist zum Spielen mit Sand gefüllt.

Wenn unter den Stufen des Hauses Platz ist, kann hier ein guter Spielplatz eingerichtet werden.Es kann schwierig sein, den Deckel zu installieren, daher wird der Boden des Sandkastens auf andere Weise angeordnet. Bei starkem Wind und Regen fliegen Wassertropfen auf den Sand. Um Feuchtigkeit im Bereich unter dem Haus zu vermeiden, wird der Boden des Sandkastens mit Schotter bedeckt, anschließend werden Geotextilien verlegt und Sand darauf gegossen. Die Drainageschicht leitet überschüssige Feuchtigkeit ab und nach Regenfällen trocknet der Spielplatz schnell aus.

Abdeckungen für den Sandkasten müssen nicht in Sitzbänke umgewandelt werden. Die Box kann in zwei Fächer unterteilt werden: In einem können Sie mit einem Klappdeckel eine Nische für Spielzeug schaffen und im anderen können Sie einen Sandkasten mit Rolldeckel organisieren.

Wenn Sie an den Ecken eines quadratischen Sandkastens hohe Pfosten anbringen, können Sie aus einer Plane ein Vordach darüber spannen. Die Bretter werden an den Seitenkanten flach festgenagelt. Dadurch entstehen Bänke ohne Rückenlehne. Hinter einem Zaun aus Brettern wird eine Truhe in ein oder zwei Fächer zerlegt. Die Box eignet sich zur Aufbewahrung von Spielzeug. Am Deckel der Truhe können Sie Begrenzer anbringen, die die Truhe im geöffneten Zustand stoppen. Dann entsteht auf einer der Bänke eine bequeme Rückenlehne.

Haben Sie schon einmal von einem mobilen Sandkasten geträumt? Es kann auf Rädern hergestellt werden. Mama kann einen solchen Spielplatz über die harte Oberfläche an jede beliebige Stelle im Hof ​​rollen. An den Ecken der Box sind Möbelräder befestigt. Sand und Kinder haben ein beeindruckendes Gewicht, daher besteht der Boden der Kiste aus Brettern mit einer Dicke von 25–30 mm, zwischen denen kleine Lücken verbleiben. Sie werden benötigt, um Feuchtigkeit nach Regen abzuleiten. Um zu verhindern, dass Sand in diese Risse gelangt, ist der Boden mit Geotextilien abgedeckt.

Der Sandkasten muss nicht quadratisch oder rechteckig sein. Durch die Installation zusätzlicher Pfosten rund um die Struktur erhalten Sie einen sechseckigen Zaun.Mit ein wenig Überlegung kann die Box dreieckig oder in einer anderen geometrischen Form gestaltet werden.

Ein Umhang aus wasserdichter Plane ersetzt den Holzdeckel des Sandkastens. Dies ist besonders relevant bei Strukturen mit komplexer Form, bei denen es schwierig ist, einen Holzschild herzustellen.

Ein Sandkasten kann mehr sein als nur ein Ort zum Spielen mit Autos oder zum Backen von Osterkuchen. Eine simulierte Struktur in Form eines Schiffes wird junge Reisende auf eine Reise um die Welt mitnehmen. An den gegenüberliegenden Seiten der Box ist ein Segel aus farbigem Material befestigt. Es wird oben durch eine Querstange zwischen zwei Pfosten gehalten. Darüber hinaus sorgt das Segel für eine Beschattung des Spielbereichs.

Über einen mobilen Sandkasten auf Rädern haben wir bereits gesprochen. Sein Nachteil ist das Fehlen einer Überdachung. Warum nicht bauen? Sie müssen lediglich die Holzgestelle an den Ecken der Box befestigen und farbigen Stoff oder eine Plane darüber spannen. An den Seiten zwischen den Pfosten können Sie farbige Fahnen anbringen. Auf einem solchen Schiff können Sie mit Ihren Kindern eine kurze Runde um den Hof machen.

Eine Alternative zu einer herkömmlichen Holzkiste ist ein Sandkasten aus einem großen Traktorreifen. Der Seitenflansch wird aus dem Reifen herausgeschnitten, sodass in der Nähe der Lauffläche eine kleine Kante verbleibt. Die Kanten des Gummis sind nicht scharf, es ist jedoch besser, sie mit einem der Länge nach geschnittenen Schlauch abzudecken. Der Reifen selbst ist mit mehrfarbigen Farben lackiert.

Kleine Reifen lassen Ihrer Fantasie freien Lauf. Sie werden in zwei oder drei gleiche Segmente gesägt, in verschiedenen Farben bemalt und dann entstehen Sandkästen mit ungewöhnlichen Formen. Jedes Reifensegment ist mit Draht oder Hardware verbunden. Es gibt viele Möglichkeiten, Sandkästen zu bauen. Die häufigste Form ist eine Blume. Es besteht aus fünf oder mehr Reifenhälften.Reifenstücke werden auch verwendet, um den Rahmen des komplex geformten Sandkastens aus flexiblem Material abzudecken.

Das Video zeigt eine Version eines Kindersandkastens:

Abschluss

Deshalb haben wir uns im Detail mit der Herstellung eines Sandkastens für Kinder und Ideen zur Verbesserung befasst. Die Struktur, die Sie mit Liebe zusammenstellen, wird dem Kind Freude und den Eltern Seelenfrieden bereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen