Inhalt
Ein an ein Haus angeschlossener Pavillon oder eine Terrasse ist nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern dient auch als Dekoration für den Garten. Damit ein Gebäude ein ansehnliches Erscheinungsbild erhält, ist es notwendig, eine zuverlässige und schöne Dacheindeckung für das Dach zu wählen. Der moderne Baumarkt bietet viele neue Materialien. Versuchen wir nun herauszufinden, wie das Dach eines Pavillons oder einer Terrasse abgedeckt werden kann, und berücksichtigen wir auch die Nuancen bei der Auswahl eines Dachmaterials.
Auswahl der Dachform und Dacheindeckung
Meistens sieht das Design von Pavillons keine Basis vor. Für an das Haus angeschlossene Terrassen müssen Fundamente erstellt werden. Das Fehlen eines Sockels ermöglicht keine Eindeckung des Daches mit einer schweren Dacheindeckung. Das Dach sollte leicht und gleichzeitig langlebig sein.
Zum Kochen an der frischen Luft ist das Gebäude manchmal mit Grills, Öfen und Räuchereien ausgestattet. In diesem Fall besteht das Dach des Pavillons aus nicht brennbaren Materialien und die Struktur selbst wird auf einem Fundament errichtet. Als Dacheindeckung werden hier Asbestzementschiefer, Keramikfliesen oder beliebige Metallmaterialien verwendet.
Die Form des Pavillondachs wird entsprechend den klimatischen Bedingungen der Region ausgewählt. Für Gebiete mit hohen durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmengen sind Flachdächer nicht geeignet. Eine große Schneeansammlung führt dazu, dass sich die Dacheindeckung verbiegt. Für Pavillons, die in windigen Gegenden gebaut werden, sind steile Dachschrägen nicht zu empfehlen. Ein großer Luftwiderstand führt zu einer schnellen Zerstörung des Daches.
Um zu wissen, wie man mit eigenen Händen ein Dach für einen Pavillon baut, müssen Sie sich zunächst für seine Form entscheiden. Jeder Dachtyp hat seine eigene Sparrenkonstruktion, wie in den Fotozeichnungen verschiedener Dächer dargestellt:
- Das einfachste Sheddach wird meist in Form eines Rechtecks oder Quadrats hergestellt. Gelegentlich ist es rautenförmig, was von der Form des Pavillons abhängt. Die Struktur besteht aus geschichteten Sparren, deren Träger die gegenüberliegenden Wände sind. Meistens ist das am Haus befestigte Verandadach geneigt.
- Die runde Form bestimmt lediglich den Umriss der Seitenränder des Daches selbst. Die nach oben gerichtete Struktur kann in Form eines Kegels, einer Kuppel usw. ausgeführt werden. Das Dach besteht nur aus schrägen, diagonal verlegten Sparren. In diesem Fall wird eine kreisförmige Ummantelung hergestellt.
- Es ist einfacher, auf einem rechteckigen Pavillon ein Satteldach zu bauen. Das Design beinhaltet die Herstellung von Sparren in Schicht- oder Hängebauweise.Dieser Parameter wird anhand der Art der Dacheindeckung sowie des für die Innenausstattung gewählten Materials bestimmt.
- Ein ovaler Pavillon und ein halbovaler Hausanbau wirken unter einem Satteldach harmonisch. Die Struktur besteht ebenfalls aus schrägen und hängenden Sparren, die vom First ausgehen.
- Ein Pavillon mit Walmdach wird Ihren Garten gut schmücken. Dieses Design hat einen Grat, von dem sich zwei dreieckige und zwei trapezförmige Schrägen erstrecken. Walmdächer werden auf ovalen und rechteckigen Pavillons montiert. Die Struktur besteht aus vier schrägen Sparren an den Ecken und einer Reihe hängender und geschichteter Elemente, die zwischen dem First und den Gebäudewänden angeordnet sind.
- Das Walmdach wird auf quadratischen Pavillons montiert. Die Struktur besteht aus vier schrägen Sparren, die an den Ecken verlegt sind und oben in einem Punkt zusammenlaufen. Im Walmdach gibt es keinen First.
Von allen in Betracht gezogenen Dächern sind Walm- und Kuppelkonstruktionen die klassische Variante. Das Dach hält starken Windböen stand und speichert keinen Niederschlag.
Überprüfung des Dachmaterials für das Pavillondach
Das Dach für den Pavillon wird nach allen genauen Berechnungen in Eigenregie gefertigt. An Dachmaterialien werden besondere Anforderungen gestellt. Neben Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer muss das Dach attraktiv sein und auch zum Stil des Bauwerks passen. Gut ist es, wenn sich das Dach harmonisch in die Landschaftsgestaltung des Hofes einfügt. Wenn sich der Pavillon in der Nähe eines Wohngebäudes befindet, ist es wünschenswert, dass sich die Gestaltung beider Gebäude überschneidet. Vielleicht sollte das Material für das Dach des Pavillons das gleiche sein wie das, mit dem das Wohngebäude abgedeckt wurde.
Bitumenschindeln
Für komplexe Dächer ist die Wahl weicher Dachziegel optimal. Bitumenschindeln sind flexibel und können daher an beliebig geformten Flächen angebracht werden. In puncto Design übertreffen Bitumenschindeln viele ihrer Pendants. Schindeln werden geschnitten, indem man ihren Blütenblättern die Form verschiedener geometrischer Formen verleiht. Dadurch entsteht auf dem Dach ein schönes Muster, das an eine Welle, Schuppen etc. erinnert.
Weiche Fliesen sind recht einfach zu verlegen und können bei richtiger Verlegung bis zu 30 Jahre an einem Pavillon halten, wobei die Lebensdauer bei allen bituminösen Materialien auf etwa 10 Jahre begrenzt ist. Das Dachmaterial ist umweltfreundlich, reflektiert nicht die Geräusche von auftreffenden Regentropfen oder Hagel, Schindeln sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Der Nachteil von Asphaltschindeln ist die Angst vor starken Windböen, bis alle Schindeln zu einer monolithischen Abdeckung zusammengeklebt sind. Für die Verlegung der Fliesen ist eine durchgehende Beplankung erforderlich.
Das Video zeigt die Installation flexibler Fliesen auf einem Pavillon:
Feuerbeständige Dacheindeckung
Wenn sich die Frage stellt, wie man das Dach eines Pavillons abdeckt, in dem ein Herd oder Grill installiert ist, sollten Sie sich sofort für nicht brennbare Materialien entscheiden. An erster Stelle steht hier der traditionelle Asbestzementschiefer. Das Material ist kostengünstig, schnell zu installieren und recht langlebig. Zementsandfliesen sind für einen Pavillon sehr schwer. Es ist besser, es durch ein Keramikanalogon zu ersetzen. Diese Fliesen sind attraktiv und haben eine lange Lebensdauer.
Ein gewelltes Papier
Heute ist Wellblech das Dach- und Ausbaumaterial Nr. 1 für Sommerbewohner.Leichtmetallbleche mit einer schönen Polymerbeschichtung sind leicht zu verarbeiten, einfach zu installieren und haben eine lange Lebensdauer. Sie müssen lediglich berücksichtigen, dass sich die Wellplatten verschiedener Marken in der Wellenhöhe unterscheiden. Für Dachdeckerarbeiten werden Bleche mit entsprechenden Markierungen hergestellt. Für den Pavillon können Sie jedes beliebige Wellblech mit einer Mindestwellenhöhe von 21 mm verwenden.
Wellblech ist nicht brennbar und eignet sich daher für einen Pavillon mit Herd oder Grill. Der Nachteil ist der hohe Lärmpegel durch den Aufprall von Hagel oder Regentropfen.
Metallfliesen
In ihren Eigenschaften sind Metallfliesen nicht weit von Wellblechen entfernt. Dabei handelt es sich im Prinzip um das gleiche Material, nur mit unterschiedlicher Profilform. Die Metallfliesen am Pavillon sehen ansehnlicher aus. Dank einer großen Auswahl an Farben und Profilformen ist es möglich, luxuriöse Dächer zu bauen. Der Nachteil des Materials sind die hohen Kosten und die große Abfallmenge bei der Installation auf einem kleinen Dach.
Transparente Materialien
Zu den beliebten transparenten Dachmaterialien gehört Polycarbonat. Die Zellstruktur verleiht der Platte eine gewisse Flexibilität, die es ihr ermöglicht, den Rundungen des Daches zu folgen. Polycarbonat wird in verschiedenen Farben hergestellt. Das transparente Dach sieht sowohl auf einem separaten Pavillon als auch auf einer offenen Veranda am Haus wunderschön aus. Polycarbonat korrodiert nicht und ist recht widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, kann jedoch nicht für Pavillons mit Grill verwendet werden. Es ist nicht ratsam, ein Gebäude in einer Region mit schwierigen Wetterbedingungen mit Planen abzudecken.
Glasfaserschiefer
Die Dacheindeckung hat die Form eines traditionellen Schiefers. Leichtes Material besteht aus Glasfaser oder modifizierter Zellulose.Attraktive Platten in verschiedenen Farben korrodieren nicht, sind leicht zu verarbeiten und zu befestigen. Der Nachteil ist die Struktur des Materials, die das Wachstum von Pilzen unter feuchten Bedingungen ermöglicht.
Bitumen-Dachpappe
Das günstigste Dachmaterial, das in Rollen geliefert wird. Aufgrund seines unästhetischen Aussehens und der kurzen Lebensdauer kann es nicht als Abdeckung für einen Pavillon in Betracht gezogen werden. Sie können einen Pavillon in tiefem Dickicht mit Dachpappe abdecken, damit das Erscheinungsbild die Gestaltung Ihres Gartens nicht beeinträchtigt.
Ondulin
Dieses Bitumenmaterial ähnelt in seiner Struktur Dachpappe und flexiblen Dachziegeln. Die Platten erhielten eine wellenförmige Schieferform und verschiedene Farben. Die leichte, kostengünstige und langlebige Abdeckung eignet sich perfekt für viele Pavillons. Ondulin verfügt über eine gute Schalldämmung, ist resistent gegen den Einfluss der natürlichen Umgebung und lässt sich leicht verlegen.
Womit sind die Dächer der angeschlossenen Veranden gedeckt?
Sie versuchen, die an das Haus angeschlossenen Veranden oder offenen Terrassen auf jede erdenkliche Weise zu verbessern. Das Hauptelement der Struktur ist das Dach. Zur Abdeckung wird in der Regel das Dachmaterial ausgewählt, das auf dem Haus verlegt wird. Wenn Sie etwas Außergewöhnliches wünschen, wird das Dach des Anbaus transparent gemacht. Hier wird das gleiche Polycarbonat verwendet. Darüber hinaus können Terrassen mit diesen transparenten Platten teilweise oder vollständig verglast werden.
Hier finden Sie im Prinzip alle Nuancen bei der Auswahl des Dachmaterials für einen Pavillon und eine offene Veranda. Suchen Sie nicht nach einer günstigen Deckung. Auch ein Pavillon ist ein ernstzunehmendes Gebäude und erfordert eine hochwertige Abdeckung.