Pavillon mit Walmdach: Foto + Zeichnungen

Pavillons sind in letzter Zeit ein weit verbreitetes Merkmal von Vorstadtgebieten und Datschen geworden. Die Eigentümer lassen sich für ihre Gebäude verschiedenste Formen einfallen, um einen komfortablen Ort zum Entspannen zu schaffen. Wenn Sie keine Lust oder Mittel haben, einen ungewöhnlichen Pavillon zu bauen, gibt es eine klassische Variante in Form eines Quadrats oder Rechtecks. Das Design ist dank des einfachen Daches recht einfach zu konstruieren. Wir werden nun darüber sprechen, wie man mit eigenen Händen ein Walmdach für einen quadratischen und rechteckigen Pavillon baut.

Drei Arten von Walmdächern

Bevor Sie mit der Erstellung von Zeichnungen für das zukünftige Dach beginnen, müssen Sie berücksichtigen, dass es bei Walmdächern drei Untertypen gibt:

  • Ein Walmdach wird aufgrund seines Aussehens oft als Pyramidendach bezeichnet. Es besteht aus vier Pisten in Form gleicher Dreiecke. Die Walmdachkonstruktion beinhaltet keinen First. Die Eckpunkte der Dreiecke verbinden sich in einem Punkt und bilden eine Pyramide. Die Basis des Rahmens kann nur quadratisch sein, daher kann ein solches Dach nicht auf rechteckigen Pavillons gebaut werden.
    Walmdach zum Selbermachen für einen Pavillon
  • Ein Walmdach ist die einfachste Variante für einen rechteckigen Pavillon. Eine Besonderheit des Entwurfs ist die Form der Pisten.Der Rahmen besteht aus zwei gleichgroßen Enddreiecken, den sogenannten Hüften. Die Form der verbleibenden zwei identischen Hänge ist trapezförmig. An der Stelle, an der sich alle vier Ebenen verbinden, entsteht ein Grat.
    Walmdach zum Selbermachen für einen Pavillon
  • Die Krüppelwalmkonstruktion wird auch dänisches Dach genannt. Ähnlich wie das Walmdach besteht das Krüppelwalmdach aus zwei dreieckigen und zwei trapezförmigen Dachschrägen, die durch einen First verbunden sind. Eine Besonderheit sind die dreieckigen, oben gebrochenen Hüften. Das heißt, aus einem großen Dreieck erhält man ein Trapez und ein kleines Dreieck. Walmdach zum Selbermachen für einen Pavillon

Jedes Walmdach des Pavillons hat seinen eigenen Trumpf. Am häufigsten kommt der Walmdachtyp vor. Es ist vorteilhaft, es im Hinblick auf eine Materialeinsparung zu konstruieren. Das Design erfordert keine Herstellung von Giebeln und für Sparren werden kurze Balken verwendet. Ein rechteckiger Pavillon kommt ohne Walmdach nicht aus. Wenn Sie etwas Großartiges tun möchten, können Sie der dänischen Version den Vorzug geben.

Wichtig! In Regionen mit hohem durchschnittlichen Jahresniederschlag ist es besser, einem quadratischen Pavillon mit Walmdach den Vorzug zu geben. Auf solchen Hängen bleibt der Schnee am wenigsten liegen.

Vor- und Nachteile eines Walmdachs

Walmdächer zeichnen sich durch ihr ästhetisches Erscheinungsbild aus, ermöglichen die Verwendung jeder Dacheindeckung und beeinträchtigen nicht die gute Sicht vom Pavillon aus. Das Design ist ein Geschenk des Himmels für Liebhaber ungewöhnlicher Formen. Der Walmrahmen kann in verschiedenen Ausführungen gefertigt werden. Wenn Sie beispielsweise die Überstände verlängern und gewölbte Ecksparren einbauen, erhalten Sie ein wunderschönes Dach im chinesischen Stil.

Wenn es um die Festigkeit geht, gewinnen in dieser Hinsicht Walmdächer.Das Design weist eine geringe Luftwiderstandskraft auf und ist somit resistent gegen starke Windböen. Wenn die Neigung der Pisten richtig berechnet wurde, bleibt im Winter nicht viel Schnee auf dem Dach des Pavillons zurück. Viergefällekonstruktionen haben eine lange Lebensdauer ohne häufige Reparaturen.

Beratung! Die vergrößerten Überstände des Walmdachs verhindern ein schnelles Verdunsten der Wärme aus dem Pavillon. Dies wird sehr geschätzt, wenn das Wetter draußen kühl ist und im Pavillon eine Infrarot-Außenheizung oder ein Ofen läuft.

Der Nachteil eines Walmdachs ist eine gewisse Komplexität der Konstruktion, die genaue Berechnungen, die Erstellung von Zeichnungen und eine ordnungsgemäße Herstellung des Sparrensystems erfordert. Bei der Herstellung eines eigenen Sparrensystems in der Anfangsphase ist es ratsam, sich an Spezialisten zu wenden. Sie helfen Ihnen bei der Berechnung aller Strukturelemente und beim Erstellen eines genauen Diagramms.

Was ist bei der Gestaltung eines Pavillondachs zu beachten?

Bevor Sie mit dem Bau eines Walmdachs beginnen, müssen Sie Zeichnungen erstellen, in denen alle Strukturelemente und deren Abmessungen angegeben sind. Ein solches Diagramm erleichtert die weitere Arbeit und hilft bei der Berechnung der Belastungen, die in Zukunft auf das Sparrensystem einwirken werden. Da das Walmdach von der Komplexität seiner Struktur her ein Mittelding zwischen einem Walmdach und einem dänischen Krüppelwalmdach darstellt, versuchen wir, Berechnungen anhand seines Beispiels durchzuführen.

Der Beginn der Berechnungen besteht also darin, die Hauptindikatoren zu berücksichtigen:

  • Berechnen Sie das Gesamtgewicht des Dachrahmens, also aller Bestandteile des Sparrensystems;
  • Berücksichtigen Sie die Masse der Dachschicht, insbesondere – Beschichtung und Abdichtung;
  • Die Niederschlags- und Windbelastung kann anhand jährlicher Beobachtungen berechnet werden oder Sie können Daten für eine bestimmte Region bei den zuständigen Behörden erfragen;
  • Während der Bau- und Reparaturarbeiten befindet sich eine Person auf dem Dach, deren Gewicht bei den Berechnungen ebenfalls berücksichtigt werden muss.
  • Das Gewicht der vorübergehend oder dauerhaft auf dem Dach installierten Geräte wird berücksichtigt.

Nachdem wir allgemeine Berechnungen für das zukünftige Dach des Pavillons durchgeführt haben, beginnen wir mit der Bestimmung der Neigung der Böschungen. Dieser Parameter wird in ähnlicher Weise entsprechend den klimatischen Bedingungen der Region bestimmt. In windigen Gebieten ist es beispielsweise aufgrund des erhöhten Windwiderstands unerwünscht, ein hohes Dach zu bauen. Das Dachmaterial kann aus Bitumen oder Polycarbonat gewählt werden. Wenn viel Niederschlag fällt, ist es sinnvoll, die Neigung der Hänge zu vergrößern, beispielsweise von 45 auf 60Ö, und Metallziegel als Dachmaterial verwenden.

Wichtig! Die Neigung des Hangs steht in direktem Zusammenhang mit der Art des für den Pavillon gewählten Dachmaterials. Für jedes Material empfiehlt der Hersteller die Neigung der Schalungs- und Sparrenschenkel sowie die maximale und minimale Neigung der Böschungen.

Um die Gesamtmasse des Dachrahmens zu berechnen, ist es notwendig, die Länge der Sparren und anderer Elemente zu berechnen und deren Querschnitt zu bestimmen. Um die Festigkeit der Struktur zu gewährleisten, ist die Installation von Streben und Zurrgurten erforderlich. Das Rahmendiagramm des Pavillondachs gilt als fertig, wenn alle Montagekomponenten darin angezeigt werden.

Der Rahmen eines Walmdaches besteht aus folgenden Arten von Sparrenbeinen:

  • An den Dachecken sind schräge Doppelträger angebracht. Sie tragen die Hauptlast. Diese Sparren geben dem Dach seine Form.
  • In der Mitte des Hanges werden Zwischenbalken installiert, die den First mit der Mauerlat verbinden.
  • Die kurzen Beine der Sparren werden Narozhniks genannt. Sie werden parallel zu den Zwischenträgern befestigt. Narozhniki verbinden die Mähbalken mit der Mauerlat.

Um das Dach des Pavillons zu messen, müssen Sie einen flachen 3 m langen Streifen vorbereiten. Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  • Suchen Sie auf der Mauerlat, die den Tragrahmen des Daches bildet, die Mittellinie.
  • am Firstträger wird die Hälfte seiner Länge bestimmt, die als Mittelpunkt an der Mittellinie des Dachrahmens ausgerichtet ist;
  • markieren Sie die Befestigungspunkte auf der Mauerlat des ersten Zwischenbalkens;
  • der Messstab wird verschoben, die Befestigungspunkte des zweiten Zwischenträgers werden markiert usw.

Die Messungen der Befestigungspunkte der Sparrenschenkel werden für jede Böschung separat durchgeführt.

Aufmerksamkeit! Der Rahmen des Pavillondachs besteht aus hochwertigem, mit Antiseptika imprägniertem Holz. Zuschnitte aus Nadelholz eignen sich hierfür am besten.

Das Video zeigt den Bau eines Pavillons:

Beginnen wir mit der Installation

Wenn die Wände des Pavillons bereits gebaut sind und die Dachzeichnung fertig ist, beginnen sie mit dem Bau des Rahmens:

  • Als erstes legen Sie die Mauerlat entlang der Kontur des Pavillons an die Wände und befestigen sie mit Ankerbolzen. Das verlegte Holz bildet das tragende Gerüst des Daches.
  • Die Betten sind auf der Mauerlat ausgelegt. An ihnen werden in der Dachmitte Stützpfosten befestigt, auf die ein Balken mit einem Querschnitt von 100x200 mm gelegt wird. Das wird ein Hobby sein.
  • Mit Hilfe einer Wasserwaage und einer Messlatte wird der Firstbalken genau in der Mitte des Tragrahmens platziert. Aus Stabilitätsgründen sind die Stützpfosten mit provisorischen Stützen verstärkt.
  • Von den Firstkanten bis zu allen vier Ecken werden schräge Sparren verlegt. Aus Gründen der Steifigkeit ist jeder Balken durch Stützen und Aussteifungen verstärkt.
  • Wenn First und Schrägsparren sicher befestigt sind, ist der Grundriss des Walmdachs bereits vorgezeichnet.Jetzt müssen nur noch Zwischensparrenträger an allen Böschungen installiert werden.

Nach der Montage aller Rahmenelemente wird zur Sicherung der Dacheindeckung auf die Sparrenbeine eine Beplankung aus Kiefernbrettern aufgenäht. Seine Tonhöhe hängt von der Art des gewählten Materials ab.

Das Video zeigt die Montage von Walmdachsparren:

Wenn Sie den Bau eines Walmdachs mit Bedacht angehen, ist daran nichts allzu Kompliziertes. Aber am Ende hat man große Freude an der selbst geleisteten Arbeit.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen