Ziegelpavillons: Foto - einfach und schön

Typischerweise werden Gartenhäuser aus Holz oder Ziegeln gebaut. Wenn Sie sich die größtmögliche Mühe geben, bilden beide Materialien eine hervorragende Struktur, die für einen angenehmen Schlaf sorgt. Holz ist einfacher zu verarbeiten, kostet weniger, ist aber nicht lange haltbar. Ein Backsteingebäude kostet jedoch mehr, wenn die Bautechnik befolgt wird, wird ein schöner Pavillon viele Jahre halten. Bei der Wahl zwischen diesen beiden Optionen sind Ziegelpavillons zuverlässiger und es lohnt sich, sie zu wählen.

Vorteile von Ziegelpavillons

Die Vorteile von Holz sind unbestreitbar und müssen anerkannt werden. Holzhandwerker sind in der Lage, jedes Element des Pavillons wunderschön zu schnitzen. Zeichnungen von Holzkonstruktionen sind selbst für unerfahrene Baumeister einfach und klar. Allerdings hat Ziegel auch seine Vorteile, die wir uns nun genauer ansehen:

  • Der Hauptvorteil von Ziegelpavillons ist ihre Haltbarkeit. Wenn zunächst die richtige Gestaltung des Pavillons vorgenommen und ein solides Fundament gelegt wurde, wird eine solche Struktur dem Besitzer der Datscha ein Leben lang dienen.
  • In gemauerten Pavillons ist es üblich, im Inneren ein Kochgerät einzubauen. Am einfachsten ist es, einen Barbecue-Grill aufzustellen oder einen Keramikgrill zu kaufen.Wenn Sie Ihren Urlaubsort im großen Stil gestalten möchten, ist es besser, einen russischen Ofen zu bauen. Zusätzlich zum traditionellen Barbecue-Grill können Sie darauf einen Kessel aufstellen, eine Räucherei bauen, Arbeitsplatten verlegen usw.
  • Natürlich bauen wir alle Sommerhütten aus Holz. Sie erfordern keine komplexen Zeichnungen oder professionelle Konstruktionskenntnisse. Allerdings muss das Holz jährlich mit Antiseptika, Imprägnierungen oder einfach gestrichen werden. Das gleiche Verfahren ist erforderlich, wenn der Pavillon aus Metall geschweißt ist. Die Möglichkeit, Vormauerziegel mit dekorativer Struktur zu verwenden, erspart dem Eigentümer nachträgliche Nacharbeiten. Die Wände des gebauten Pavillons müssen lediglich mit einer hydrophoben Imprägnierung behandelt werden.
  • Wenn der Eigentümer kein Geld für dekorative Ziegel hat, verzweifeln Sie nicht. Für den Bau des Pavillons wird gewöhnlicher weißer oder roter Ziegelstein verwendet. Zukünftig können die Wände mit Zierstein verkleidet werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass Mauerwerk perfekt mit Schmiedeelementen und Holz harmoniert. Nehmen wir an, Sie können dekorativen Stein als Abschluss für die Säulen verwenden und niedrige Regale aus Holz bauen, die auf einer Ziegelbrüstung montiert sind.
  • Ein gemauerter Pavillon kann als vollwertiger Raum ausgestattet werden. In solchen Gebäuden sind leere Wände mit Verglasung, mächtige Säulen, Böden, ein russischer Ofen mit Kamin usw. akzeptabel. Für ein solches Gebäude sind auf jeden Fall ein Projekt und komplexe Zeichnungen erforderlich.

Sie können für Ihre Datscha Pavillons jeder Art aus Ziegeln bauen. Das einfachste Modell könnte ein Gebäude aus vier Säulen mit Satteldach sein. Es sind nicht einmal Zeichnungszeichnungen erforderlich, aber für eine komplexe Struktur müssen Sie ein Projekt entwickeln.

Aufmerksamkeit! Alle im Internet veröffentlichten Ziegelpavillon-Projekte dienen nur zu Informationszwecken.

Beim Bau eines ernsthaften Bauwerks führen die Bauherren selbstständig genaue Berechnungen durch und nehmen ihre eigenen Ergänzungen vor. Tatsächlich ist ein Projekt aus dem Internet eine Skizze. Ein nach einer solchen Zeichnung gebauter Pavillon kann sich als unzuverlässig erweisen oder sich nicht gut in die Gestaltung des Hofes einfügen.

Einführungsprojekte

Jetzt bieten wir Ihnen typische Designs von Ziegelpavillons als Referenz an. Alle Zeichnungen sind korrekt, jedoch müssen erfahrene Bauherren die Abmessungen des Bauwerks individuell berechnen.

Auf dem Foto sind Ziegelpavillons in sechseckiger und rechteckiger Form dargestellt. Bei jedem Landhausbau wird ein Dach aus einem komplexen Sparrensystem errichtet, was einer gesonderten Berechnung bedarf.

Beratung! Auch wenn Sie sich entschieden haben, einen Ziegelpavillon nach einem der vorgestellten Projekte unter Beibehaltung aller Abmessungen zu bauen, ist es besser, die Berechnung des Daches Spezialisten anzuvertrauen.

Die Hauptphasen beim Bau eines Ziegelpavillons

Ein selbstgebauter Ziegelpavillon sollte sich harmonisch in die architektonischen Gebäude des Vorstadthofs einfügen. Es ist wichtig, dass bei der Entwicklung des Projekts Folgendes berücksichtigt wurde: die Topographie des Standorts, die Zusammensetzung und Gefriertiefe des Bodens sowie die Höhe der Grundwasserschichten.

Auswahl der Art des Fundaments

Es ist notwendig, gleichzeitig mit dem Fundament für einen Grill oder einen russischen Ofen ein Ziegelfundament für einen Pavillon zu bauen. In dieser Phase ist es sofort wichtig, darüber nachzudenken, wie die Böden hergestellt werden. Die beste Option für ein Backsteingebäude ist ein Fundament aus einer monolithischen Stahlbetonplatte. Die Basis ist ein mit Beton und Schotter gefüllter Verstärkungsrahmen. Die Platte dient als fertige Stütze für Wände, Säulen, Grill oder Herd. Darüber hinaus verfügt der Raum sofort über fertige Böden. Es müssen nur noch Fliesen oder anderes ausgewähltes Material auf die Platte gelegt werden.

Wichtig! Wenn das Niveau der Grundwasserschichten mit der Tiefe des Bodengefrierens übereinstimmt, kommt es im Frühjahr mit dem Einsetzen der Hitze zu Auftrieben. Die Wahl des falschen Fundamenttyps führt zur Zerstörung des Mauerwerks.

Auf stark beweglichen Böden können nur Pfähle eine Alternative zur Betonplatte sein. Sie werden jedoch nicht in der Lage sein, eine solche Grundlage selbst zu schaffen. Das Rammen von Pfählen erfordert spezielle Ausrüstung. Auf die überstehenden Pfähle muss ein zusätzlicher Betonrost gegossen werden. Diese flache Art von Streifenfundament erfordert viel Material und es können keine Böden darauf gebaut werden. Auch hier fallen zusätzliche Kosten an.

Dennoch ist es bei bewegtem Boden besser, sich für eine monolithische Platte zu entscheiden. Das flach vergrabene Fundament hat keine Angst vor Hebungen, kann in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel gegossen werden und dank des leistungsstarken Verstärkungsrahmens hält die Platte den schweren Ziegelwänden eines Pavillons mit russischem Ofen stand.

Beratung! Eine monolithische Platte dient als ideale Grundlage für einen geschlossenen Pavillon. Bei Nutzung im Winter können die Böden mit einem Heizkabel oder einer Infrarotfolie isoliert werden.

Wenn sich die Datscha auf einem Gebiet mit stationärem Boden befindet und kein hoher Grundwasserspiegel vorhanden ist, können Sie einen Ziegelpavillon auf einem Streifenfundament bauen. Es wird um den Umfang von Wänden, gemauerten Kochkonstruktionen und Brüstungen gegossen. Die Böden sind auf Baumstämmen verlegt. Eine Verbundplatte oder eine einfache Holzplatte reicht aus. Optional werden oben auf den Baumstämmen Spanplatten befestigt und anschließend Keramikfliesen verlegt.

Besteht die Struktur wie ein Vordach nur aus Säulen, kann auf ein Fundament gänzlich verzichtet werden.An der Stelle, an der die Säulen stehen sollen, graben sie Löcher, gießen ein Sand- und Kieskissen und errichten Ziegelsockelle auf Zementmörtel. Vom Mauerwerk nach oben verlaufen Pergolasäulen, die das Dach tragen.

Das Fundament selbst kann ebenso wie die Säulen aus gebrauchten Ziegeln gebaut werden und die Säulen können oben mit Ziersteinen verkleidet werden.

Wir errichten Säulen

Die Säulen eines Ziegelpavillons müssen mit Innenverstärkung errichtet werden. Die Dicke und Anzahl der Metallelemente hängt vom Querschnitt des Trägers ab. Als Bewehrungsrahmen dienen vier in die Mauerwerkssäule einbetonierte Bewehrungsstäbe.

Am einfachsten ist es, Ziegelsäulen um einen Ständer aus Metallrohr oder -profil zu legen. Es wird 80 cm tief in den Boden eingegraben, bevor das Fundament mit Beton ausgegossen wird. Unter den Ständer wird ein Sand- und Kiespolster gegossen und anschließend gleichzeitig mit dem Gießen des Platten- oder Streifensockels in der Grube betoniert.

Bei der Pfahlgründung werden an der Stahlkappe Metallpfosten zur Verstärkung der Stützen angeschweißt. Es wird auf jeden zuvor geebneten Stapel gelegt. Alternativ kann ein Kanal horizontal an den Stahlpfahlkopf angeschweißt werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Plattform ähnlich einem Streifenfundament. Sie können darauf die Wände des Pavillons auslegen oder vertikale Säulen aus einem Rohr schweißen und ihn mit Ziegeln umgeben.

Säulen können beliebig gestaltet werden. Sie können aus Kopfsteinpflaster oder Vormauerziegeln bestehen. Bei der Verwendung alter Materialien werden die Säulen mit Verblendsteinen verkleidet. Auch Holzgestelle können als Verstärkung verwendet werden. In diesem Fall ist nur ein Teil der Säule mit Mauerwerk bedeckt und der obere Teil in der Nähe des Daches bleibt aus Holz.Für noch mehr Schönheit wird das Holz passend zur Farbe des Daches gestrichen.

Sie können Mauerwerk mit beliebigen Materialien kombinieren. Hier gibt es keine besonderen Anforderungen und alles hängt von den persönlichen Vorlieben des Eigentümers ab. Beim Selbstbau eines Ziegelpavillons geht es vor allem darum, technische Fehler zu vermeiden. Ein solides Fundament ist gut. Um die Festigkeit des Mauerwerks zu gewährleisten, wird jedoch alle 5 Reihen ein Armierungsgewebe eingebettet.

Verglasung eines gemauerten Pavillons

Für einen Winterurlaub auf der Datscha eignet sich am besten ein geschlossener Backsteinpavillon mit verglasten Öffnungen. Eine einfache Verglasungsmöglichkeit ist die Verwendung alter Fensterrahmen. Für die Installation im Gebäude sind zusätzliche Jumper vorgesehen. Der Nachteil von Fensterrahmen ist die schnelle Verrottung des Holzes. Mit doppelt verglasten Fenstern können Sie aus geschlossenen Ziegeln ein modernes Erholungsgebiet schaffen. Sie schützen den Raum nicht nur vor Wind, sondern sparen auch Wärme. Um ein verglastes Gebäude im Sommer kühl zu halten, werden an den Fenstern Jalousien oder Vorhänge angebracht.

In der Sommerversion des Pavillons kommt eine rahmenlose Verglasung zum Schutz vor Wind und Mücken zum Einsatz. Zwischen den Säulen ist großes Glas auf einem Profil unter der Decke und entlang des Bodens installiert. Bei Bedarf kann das Glas durch seitliches Verschieben entlang des Profils geöffnet werden.

Zur Sicherung des Glases gibt es Aluminiumprofile mit Gummidichtung. Die Verbindung ist so dicht, dass sich diese Technik sogar für die Dachverglasung eines Pavillons eignet.

Wichtig! Für die Verglasung von Ziegelpavillons ist es optimal, gehärtete oder verstärkte Glasscheiben zu verwenden. Ein Ersatz kann transparentes Polycarbonat oder Plexiglas sein.

Dach eines gemauerten Pavillons

Ein gemauerter Pavillon ist ein ernsthaftes Gebäude, und das Dach dafür muss attraktiv gestaltet werden.Was die Form angeht, ist es besser, eine der Arten von Walmdächern mit einem Neigungswinkel von 30 zu wählenÖ. Es empfiehlt sich, ein Dachmaterial zu wählen, das nicht schwer ist und zum Stil der Ziegelkonstruktion passt. Am häufigsten werden Ondulin, weiche Fliesen, Wellbleche oder Metallfliesen verwendet.

Das Video spricht über den Bau eines Pavillons mit eigenen Händen:

Ein gemauerter Pavillon wird ohne Kommunikation nicht ganz komfortabel sein. Im Aufenthaltsraum sind neben Beleuchtung auch Wasserversorgung und Kanalisation installiert. Wenn der Ziegelpavillon verglast ist, können Sie gute Möbel hineinstellen und einen Fernseher an die Wand hängen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen