Inhalt
- 1 Allgemeine Anforderungen an Futtertröge für Schweine und Ferkel
- 2 Arten von Feedern
- 3 Wie man mit eigenen Händen Futtertröge für Schweine herstellt
- 4 Bauen Sie Ihren eigenen Futterbunker für Schweine und Ferkel
- 5 Wie man aus einem Plastikfass einen Schweinefutterautomat herstellt
- 6 Wie man aus einer Gasflasche einen Schweinetrog macht
- 7 Futtertröge für Ferkel und Schweine aus Rohren
- 8 Wie man mit eigenen Händen einen Trog für Schweine und Ferkel aus Holz baut
- 9 Installation von Futtertrögen in einem Schweinestall
- 10 Originelle Ideen für Schweinefutterhäuschen mit Fotos
- 11 Abschluss
Futtertröge für Schweine in schlichtem Design sind geräumige Behälter, die für jeden Kopf in Fächer unterteilt sind. Bunkermodelle gelten als verbessert und ermöglichen eine automatische Futterversorgung. Für Schweine ist es nicht schwierig, einen Futterautomaten selbst zu bauen, was Hausbesitzern mit Erfolg gelingt.
Allgemeine Anforderungen an Futtertröge für Schweine und Ferkel
Bevor Sie einen Futterautomaten in einem Schweinestall herstellen und installieren, müssen Sie sich mit einer Reihe von Hygieneanforderungen vertraut machen:
- Der Aufstellungsort im Schweinestall ist so gewählt, dass er leicht zugänglich ist, so dass die Schweine bequem gefüttert, von Rückständen gereinigt und gewaschen werden können.
- Der Trog ist mit einer zuverlässigen Fixierung ausgestattet. Schweine sollten es nicht umdrehen oder durch Schläge verformen.
- Der Futterautomat ist so angeordnet, dass keine Schweinekot eindringen kann.Organische Abfälle enthalten Parasitenlarven, die gefährliche Krankheiten verursachen.
- Für Schweine stehen separate Behälter für Trocken-, Flüssigfutter und Wasser zur Verfügung.
- Undichte Wannen dürfen nicht verwendet werden. Durch die Ritzen dringt flüssiges Futter aus, die Luftfeuchtigkeit im Schweinestall steigt und es entstehen unhygienische Zustände.
- Für jedes Schweinealter werden Tröge mit entsprechenden Seitenhöhen ausgewählt. Halten Sie einen Neigungswinkel ein, damit das Futter zur Vorderwand fließt.
Es werden kleine Ferkel mit einem Gewicht von etwa 1 kg geboren. Bei Einhaltung der Diät können Individuen guter Rassen im Alter von sechs Monaten bis zu 100 kg zunehmen. Das Gewicht eines Zuchtebers oder einer Zuchtsau erreicht 300 kg. Mit der Gewichtszunahme nimmt auch die Größe der Schweine, insbesondere der Kopf, zu. Um dem Tier die Nahrungsaufnahme zu erleichtern, wird jedem Alter eine bestimmte Troglänge zugewiesen:
- Milchbaby – 15 cm;
- für Jungtiere bis 3 Monate alt - 20 cm;
- für Personen im Alter von 6 Monaten, die zur Mast übrig bleiben – 25 cm;
- Alterskategorie der Schweine von 7 bis 10 Monaten – bis 35 cm;
- Futtertroglänge für Sauen – bis zu 40 cm;
- Zuchtschwein - von 40 bis 50 cm.
Die Höhe der Trogseiten beträgt für Milchbabys bis zu 10 cm, für ausgewachsene Schweine liegt sie im Bereich von 15–25 cm.
Arten von Feedern
Herkömmlicherweise werden alle vorhandenen Feeder in zwei Gruppen eingeteilt.
Nach Verwendungsart:
- stationäre Modelle für Schweine sind sicher befestigt und können nicht bewegt werden;
- mobile Modelle sind auf Großbetrieben zur gleichmäßigen Fütterung der Herde gefragt;
- einzelne Modelle werden in eine Box für ein Tier, beispielsweise eine Sau, gelegt;
- Gruppenmodelle sind für die gleichzeitige Fütterung mehrerer Schweine konzipiert.
Nach Gerät:
- Gewöhnliche Futtertröge haben die Form eines einfachen Trogs, und manchmal verwenden Schweine jeden verfügbaren Behälter.
- Trichterfutterautomaten für Schweine sind komplizierter, ermöglichen aber eine automatische Futterzufuhr.
Feeder variieren in der Größe. Sie können schmal, breit, flach und tief sein, mit oder ohne Trennwände. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Futterautomaten für Ferkel herstellen, helfen Ihnen Fotos von Tischen mit Abmessungen dabei, das optimale Design zu erstellen.
Tabelle der Breitenparameter:
Tabelle der Längenparameter:
Tabelle der Trinkerparameter:
Das Video hilft Ihnen, mit Ihren eigenen Händen einen Schweinefutterautomat nach allen Regeln zu bauen:
Wie man mit eigenen Händen Futtertröge für Schweine herstellt
Der Herstellungsprozess eines Trogs ist einfach. Ein automatischer Futterautomat für Schweine ist jedoch komplizierter. Hier benötigen Sie Zeichnungen mit genauen Maßen.
Welche Materialien eignen sich zur Herstellung?
Die beliebtesten Materialien sind Metall und Holz. Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile. Eisenmetalle rosten und verrotten unter feuchten Bedingungen schnell. Optimal ist die Verwendung von Edelstahl, allerdings ist die Konstruktion teurer. Holztröge werden aus 40 mm dicken Brettern hergestellt. Das Naturmaterial ist umweltfreundlich, wird aber von Schweinen gekaut. Speisereste fressen sich in den Baum und Bakterien vermehren sich.
Bauen Sie Ihren eigenen Futterbunker für Schweine und Ferkel
Im Vergleich zu einem Futtertrog ist die Herstellung eines Futterbunkers für Schweine deutlich schwieriger, bietet aber große Vorteile. Das Design besteht aus einem geräumigen Bunker zum Einfüllen von Futter. Sein unterer Teil mit einem Schlitz ist in das Fach gerichtet.Ein bestimmter Teil des Futters läuft aus dem Trichter heraus. Wenn die Schweine es fressen, wird automatisch eine neue Portion in die Schale gelegt.
Ein weiterer Vorteil ist die gleichmäßige Futterversorgung. Schweine erhalten eine bestimmte Menge Futter. Sie fressen es vollständig auf und es bleibt nichts übrig, was verstreut oder verunreinigt werden könnte. Das Vorhandensein eines geräumigen Bunkers ermöglicht die Bereitstellung großer Lebensmittelvorräte.
Die Herstellung eines eigenen automatischen Futterautomaten für Schweine ist von Vorteil, wenn der Betrieb mindestens 5 Schweine hat. Manchmal wird das Design jedoch bei der Mast von 2-3 Tieren verwendet. Als Herstellungsmaterial ist es optimal, Metall zu wählen, aber wenn keine Erfahrung im Schweißen vorhanden ist, wird Holz verwendet.
Wenn Sie einen Bunkerfutterautomat für Schweine mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen, ist es ratsam, Zeichnungen zur Hand zu haben. Im Wesentlichen benötigen Sie ein Diagramm eines Seitenregals. Das zweite Element ist eine exakte Kopie. Die Regale sind durch rechteckige Fragmente miteinander verbunden. Dadurch entstehen zwei Behälter: ein Tablett und ein Trichter. Das Foto zeigt die Abmessungen, sie können jedoch je nach Alter der Schweine, für die der Futterautomat bestimmt ist, geändert werden.
Um eine Metallkonstruktion für Schweine herzustellen, benötigen Sie etwa 3 mm dicken Edelstahl, eine Mühle und eine Schweißmaschine. Der Herstellungsprozess besteht aus mehreren Schritten:
- Zeichnungen werden auf ein Blech übertragen. Schneiden Sie mit einer Schleifmaschine Rohlingsfragmente aus.
- Die Teile sind zu einer einzigen Struktur verschweißt. Am Boden des Bunkers ist schräg ein Blech angeschweißt. Das Gerät bildet eine Lücke, von der aus das Trockenfutter in die Schale eingefüllt wird.
- In der Nähe des Trichterschlitzes ist eine Begrenzungsleiste angebracht.
- Der Boden des Tabletts ist mit einer rechteckigen Platte verschweißt, um einen Behälter für Lebensmittel zu bilden.
Die Struktur wird geschliffen, wodurch scharfe Grate und Zunder entfernt werden. Achten Sie darauf, die Befestigungselemente so zu verschweißen, dass die Schweine den Futterautomaten nicht umkippen.
Ein hölzernes Analogon eines Futterautomaten für Schweine wird nach einem ähnlichen Prinzip zusammengebaut, zum Anschluss werden nur selbstschneidende Schrauben verwendet. Die Karosserieelemente werden mit einer Stichsäge aus mehrschichtigem feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz ausgeschnitten. Um die Verbindung zu verstärken, werden an den Stoßstellen Stäbe angebracht. Die Elemente werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Soll der Futterautomat für Schweine im Freien aufgestellt werden, ist die Oberseite des Bunkers mit einem Klappdeckel ausgestattet. Die Befestigung erfolgt mit Möbelscharnieren.
Für kleine Ferkel ist ein Futterautomat aus Sperrholz geeignet. Große Schweine können es leicht zerbrechen. Für erwachsene Personen sind Bretter mit einer Dicke von ca. 40 mm das optimale Material.
Wie man aus einem Plastikfass einen Schweinefutterautomat herstellt
Gebrauchte Kunststofffässer eignen sich hervorragend zum Füttern von Schweinen. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie keine Behälter verwenden dürfen, die zuvor Pestizide enthielten. Der Vorteil von Kunststoff ist seine Korrosionsbeständigkeit. Die Behälter lassen sich gut waschen, aber Schweine nagen daran, was der einzige Nachteil ist.
Für kleine Ferkel kann ein Trog durch einfaches Ausschneiden von Fenstern an der Seite des Fasses hergestellt werden. Die verbleibenden Streifen dienen als Trennbrücken. Das Fass ist sicher am Boden befestigt, sodass es nicht wegrollt.
Es ist optimal, mit eigenen Händen einen Futtertrog für Ferkel mit einem Holzrahmen zu bauen. Erwachsene Schweine kauen es nicht schnell. Ein Kunststofffass wird mit einer Schleifmaschine der Länge nach in zwei Teile geschnitten. Der Rahmen besteht aus 40 mm dicken Brettern.Die Laufhälften werden in den Rahmen eingesetzt.
Wenn Sie Jungtiere züchten möchten, ist es optimal, das Fass in zwei ungleiche Teile zu teilen. Die größere Hälfte geht an die großen Schweine und die kleinere Hälfte dient als Futtertrog für die Kleinen.
Wie man aus einer Gasflasche einen Schweinetrog macht
Ein Trog für Schweine wird nach einem ähnlichen Prinzip aus einer Gasflasche hergestellt, lediglich der Behälter muss zunächst richtig vorbereitet werden. Stellen Sie zunächst sicher, dass kein Gas vorhanden ist, indem Sie das Ventil öffnen. Im Inneren kann Kondenswasser mit stechendem Geruch zurückbleiben. Durch Umdrehen des Behälters wird die Flüssigkeit durch ein geöffnetes Ventil abgelassen. Die Entsorgung erfolgt außerhalb von Wohngebieten.
Das Flaschenventil wird abgeschraubt oder mit einer Schleifmaschine abgeschnitten. Gießen Sie Wasser hinein, schütteln Sie es gründlich, um verbleibendes Kondenswasser zu entfernen, und gießen Sie es in den dafür vorgesehenen Bereich. Der Ballon wird mit einer Schleifmaschine der Länge nach in zwei Hälften geschnitten. Die Rohlinge werden mit Feuer verbrannt und vom Ruß gewaschen. Um den auf dem Foto gezeigten Schweinetrog mit eigenen Händen herzustellen, werden die beiden Hälften mit Stäben zusammengeschweißt. Die Beine sind von außen an der Unterseite angeschweißt. Wenn der Trog der beiden Hälften zu groß für die Schweine ist, verwenden Sie einen Teil des Zylinders.
Futtertröge für Ferkel und Schweine aus Rohren
Wenn der Bauernhof über ein Stück Asbestzement- oder Keramikrohr mit einem Durchmesser von mindestens 200 mm verfügt, eignet sich dies gut als stationärer Trog für die Schweine. Schneiden Sie das Werkstück zunächst mit einer Schleifmaschine auf die gewünschte Länge zu. Der nächste Schritt besteht darin, das Rohr der Länge nach in kleinere und größere Teile aufzuteilen. Das erste Element wird verworfen. Der größte Teil des Rohrs wird zum Schweinetrog führen.
Der Sockel des Futterautomaten wird in einen Schweinestall aus Beton gegossen. In die Lösung wird ein Rohr gelegt, die Seiten werden mit Stopfen verschlossen.Optimal ist es, auf einer Seite einen Stutzen anzubringen, durch den die Flüssigkeit beim Spülen des Trogs abfließen kann. Für jeden Molch werden Trennbrücken aus einer 15 mm dicken Bewehrung eingebaut.
Wie man mit eigenen Händen einen Trog für Schweine und Ferkel aus Holz baut
Der Vorteil einer Schweinetränke aus Holz ist die einfache Montage. Darüber hinaus neigt Holz zum Quellen, wodurch sich alle Risse verdichten. Auch flüssiges Futter kann den Schweinen in einem Holztrog verabreicht werden. Das Foto zeigt eine detaillierte Zeichnung. Die Größen werden entsprechend dem Alter der Schweine ausgewählt. Die Parameter sind in der Tabelle oben aufgeführt. Zu den Werkzeugen für die Arbeit gehören eine Säge, eine Stichsäge, ein Schraubendreher und ein Hammer.
Die Herstellung beginnt mit dem Ausschneiden von Fragmenten aus einer 40 mm dicken Platte. Wenn der Trog dauerhaft in der Nähe der Schweinestallwand befestigt ist, wird die Rückseite gegenüber der Vorderseite höher gemacht, um zu verhindern, dass Futter hinter den Futtertrog fällt. Wenn davon ausgegangen wird, dass sich die Schweine von beiden Seiten nähern, wird die Höhe beider Seiten gleich gemacht.
Die geschnittenen Zuschnitte werden zu einer einzigen Struktur gefaltet und mit selbstschneidenden Schrauben festgezogen. Scharfe Kanten werden mit Schleifpapier bearbeitet und Grate entfernt, damit sich die Schweine nicht verletzen. Der Arbeitsteil des Trogs ist durch Stege aus polierten Stäben mit einem Querschnitt von 40x40 mm getrennt.
Installation von Futtertrögen in einem Schweinestall
Für den Standort von Feedern gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Für Schweine sind fest installierte Tröge vorhanden.
- für den beidseitigen Zugang von Schweinen in einer großen Herde sind mobile Strukturen angeordnet;
- bei der Haltung von bis zu drei Schweinen in einer Box ist ein separater Standort für den Futterspender vorgesehen;
- Es ist üblich, dass einer großen Anzahl von Schweinen Platz für Gruppenfütterung gegeben wird.
Der Installationsort wird bereits beim Bau des Schweinestalls ausgewählt. Es empfiehlt sich, die Schweinefütterungseinheit zu trennen, um die Kontaminationsbelastung zu verringern. Die Tröge werden in einem beliebigen leichten Gefälle eingebaut. Der Vorschub bewegt sich unter eine Kante.
Originelle Ideen für Schweinefutterhäuschen mit Fotos
Im Haushalt werden Tröge für Schweine aus allem hergestellt, was sich anpassen lässt. Metallbehälter gelten aufgrund ihrer langen Lebensdauer als die beste Option. Für kleine Ferkel werden Tröge aus Eimern, Plastikflaschen und Autoreifen geschnitten. Die auf dem Foto gezeigten Do-it-yourself-Futtertröge für Schweine sind original und jeder kann sie in ein paar Stunden herstellen.
Abschluss
Futtertröge für Schweine sollten sowohl für die Tiere selbst als auch für die Wartung des Besitzers bequem sein. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, fressen die Ferkel gut und nehmen schneller zu.