Inhalt
Ein Außenwaschbecken ist in einem Landhaus genauso notwendig wie eine Dusche oder Toilette. Einfache Waschtische werden unabhängig voneinander hergestellt, indem ein Behälter mit Wasserhahn an eine beliebige Unterlage gehängt wird. Der Nachteil dieser Konstruktion ist kaltes Wasser bei Verwendung am frühen Morgen oder bei bewölktem Wetter. Wenn Sie möchten, können Sie im Laden ein beheiztes Landhauswaschbecken kaufen und dann fließt rund um die Uhr warmes Wasser aus Ihrem Wasserhahn in Ihrem Garten.
Woraus besteht ein beheiztes Waschbecken und wie funktioniert es?
Die Basis eines jeden Waschbeckens ist der Vorratstank. Es kann über einem Waschtisch montiert oder einfach auf einer Theke montiert werden. Für die Erwärmung des Wassers ist das eingebaute Heizelement zuständig. Dieses Heizelement wird mit Strom betrieben und besteht aus einem Rohr mit einer Spule im Inneren. Die Geschwindigkeit der Wassererwärmung hängt von der Leistung des Heizelements ab.
Allerdings sollte die Heizung selbst nicht funktionieren. Sie benötigen einen Wasserheizungsregler, sonst kocht es einfach im Tank. Seine Funktion übernimmt ein Thermostat. Der Mensch kann die benötigte Wassertemperatur selbst einstellen. Ein weiteres Merkmal des Heizelements ist die Unmöglichkeit eines Trockenbetriebs.Das heißt, wenn der Besitzer vergessen hat, Wasser in den Tank zu füllen, schmilzt durch die Erwärmung der Spirale die Aluminiumhülle des Heizgeräts – das Rohr. Um dies zu verhindern, sind beheizte Waschbecken mit einem Schutz ausgestattet, der verhindert, dass sich das Heizelement einschaltet, wenn es nicht in Wasser eingetaucht ist.
Als gängigstes Volumen eines im Laden gekauften Waschbeckentanks gelten 15 bis 22 Liter. Ein auf 32 Liter ausgelegtes Fassungsvermögen ist weniger gefragt. Beim Eigenbau eines Tanks, beispielsweise aus Edelstahl, wählt der Besitzer dessen Fassungsvermögen individuell aus.
Überprüfung der Designs von Landhauswaschbecken
Herkömmlicherweise lassen sich Landwaschbecken in drei Typen einteilen:
- mit Schrank;
- ohne Schrank;
- am Schalter.
Jedes Modell kann mit oder ohne Warmwasserbereitungsfunktion ausgestattet sein. Natürlich ist die zweite Option günstiger. Seltener sind gekaufte Waschbecken mit Unterschrank ohne Warmwasserbereitung. Darüber hinaus bestehen Waschtische aus unterschiedlichen Materialien, was sich auf die Kosten des Produkts auswirkt.
Der einfachste Waschtisch auf der Theke
Der Vorteil eines Waschbeckens auf einer Arbeitsplatte ist seine Mobilität. Der Waschtisch kann natürlich auch im gesamten Gebiet der Datscha bewegt werden, wenn er nicht beheizt ist. Es gibt Modelle auf einer Theke mit Spüle und eingebautem Heizelement. Sie können ebenfalls an einen anderen Ort verlegt werden, jedoch nur so lange, wie es die Länge des Stromkabels zulässt.
Stellen Sie ein solches Waschbecken auf weichem Untergrund auf. An der Unterseite des Gestells befinden sich spitze Beine, die mit einer Brücke zusammengehalten werden. Es genügt, das Waschbecken auf den Boden zu stellen und mit dem Fuß auf die Querstange zu drücken. Die scharfen Beine werden sofort in den Boden getrieben und der Waschtisch ist einsatzbereit.
Auch wenn das Haus über ein stationäres Waschbecken mit Kalt- und Warmwasseranschluss verfügt, wird ein Waschtisch auf der Arbeitsplatte nie überflüssig sein. Sie können es mit in den Garten nehmen oder in der Nähe des Pavillons aufstellen. Schließlich ist es einfacher, sich auf der Straße die Hände zu waschen, als ständig ins Haus zu rennen. Besonders für Kinder dürfte der Waschtisch interessant sein. Bei der Hitze planschen sie mit Wasser, waschen Spielzeug und holen sich frisches Obst aus dem Garten.
Waschtisch ohne Unterschrank
Beheizte Landhauswaschtische ohne Unterschrank sind seltener, aber es gibt sie immer noch. Darüber hinaus kann das Volumen eines solchen Tanks zwischen 2 und 22 Litern variieren. Vor allem solche Modelle ohne Heizung sind gefragt. Das Produkt ist günstig und benötigt keinen Stromanschluss. Der einzige Nachteil besteht darin, dass sich der Sommerbewohner selbst einen Entwurf für die Befestigung ausdenken muss. Obwohl ein solcher Tank leicht an jeder Wand, jedem Baum, jedem in den Boden gegrabenen Rohr usw. befestigt werden kann.
Befindet sich auf der Baustelle ein altes Waschbecken mit Unterschrank, kann der Tank darüber montiert werden. Stellen Sie zum Ablassen des Schmutzwassers einen Eimer oder einen anderen Behälter auf. Wenn Sie das Waschbecken selten benutzen, können Sie einfach einen Hügel aus Kies oder Schotter darunter legen. Eine kleine Menge Wasser wird schnell vom Boden aufgenommen und es entsteht nie Schmutz auf dem Stein.
Moydodyr mit einem Schrank
Wenn Sie planen, in Ihrer Datscha aktiv ein Außenwaschbecken zu nutzen, ist es besser, einem Moidodyr den Vorzug zu geben. Dieser Fertigbausatz besteht aus einem Waschbecken mit Unterschrank sowie einem Wasserspeicher. Im Idealfall ist es besser, sich für ein beheiztes Landhauswaschbecken zu entscheiden, da dieses trotzdem dauerhaft installiert wird. Das Volumen des Wasserspeichers variiert zwischen 12 und 32 Litern, was vom Hersteller und Modell des Moydodyr abhängt.
In Geschäften finden Sie Schränke, die separat erhältlich sind.Wenn Sie zu Hause ein altes Waschbecken und ein Wandwaschbecken haben, können Sie ein Waschbecken ganz einfach selbst zusammenbauen. Es bleibt nur noch die Ableitung des Schmutzwassers zu organisieren. Auf Wunsch kann der Eigentümer den Schrank selbst herstellen. Für die Straße ist ein Metallrahmen aus einer Ecke, der mit verzinktem Blech verkleidet ist, die ideale Option.
Wählen Sie ein beheiztes Außenwaschbecken
Im bestehenden Sortiment an Outdoor-Waschtischen ist Moidodyr führend. Es ist kompakt, einfach zu bedienen und kann bei Bedarf schnell zerlegt und im Kofferraum eines Autos transportiert werden. Feuchtigkeitsspender werden mit oder ohne Heizung hergestellt, sodass der Benutzer die entsprechende Option wählen kann.
Die Basis des Moydodyr ist ein Schrank aus robustem Stahlblech. Spüle und Wasserspeicher bestehen aus Kunststoff und Edelstahl. Die erste Option kostet den Eigentümer weniger. Typischerweise werden Metalltanks mit einem Volumen von 15 bis 32 Litern und Kunststofftanks mit einem Volumen von 12 bis 22 Litern hergestellt.
Das Video zeigt moydodyr:
Der Waschtisch der heimischen Marke Aquatex steht in der Beliebtheit nicht weit zurück. Die Innenseite des Lagertanks ist mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen. Der Hersteller Aquatex ersetzte die üblichen Scharniere an Schranktür und Tankdeckel durch eine Scharnierverbindung. Der Mechanismus unterliegt keiner Korrosion und löst sich bei häufigem Gebrauch nicht.
Das Aquatex-Waschbecken verfügt über einen speziell entwickelten Wasserhahn mit Armatur. Dadurch können Sie einen Wasserzulaufschlauch daran anschließen. Um zu verhindern, dass die Schranktür zwar zuschlägt, aber sanft schließt, wurde sie mit einem Magnetschließer ausgestattet.Der Hersteller garantiert eine Lebensdauer der Sanitärkeramik von 7 bis 10 Jahren.
Tipps für die richtige Installation von Außenwaschbecken
Der Einbau von Outdoor-Waschtischen variiert je nach Design. Aber normalerweise geschieht dies einfach. Zu jedem Modell gibt es Anweisungen, die angeben, was wo angebracht werden muss. Vor allem bei Modellen mit Schrank ist es schwieriger, einen Platz auszustatten. Schließlich müssen Sie einen soliden Standort vorbereiten, ihn anfahren und sich sogar um die Senkgrube kümmern. Lassen Sie es klein sein, aber die Wände der Grube müssen mindestens mit alten Autoreifen ausgestattet sein. Der Abfluss vom Spülbecken muss an ein zur Grube verlegtes Abwasserrohr angeschlossen werden.
Ein beheizter Tank kann als Elektrogerät eingestuft werden. Um zu verhindern, dass es bei Regen zu Kurzschlüssen kommt, empfiehlt es sich, über einem solchen Waschbecken eine kleine Überdachung zu platzieren. Neben der elektrischen Sicherheit ist es auch angenehmer, sich bei Niederschlag unter einem Dach die Hände zu waschen. Bei Verwendung eines tragbaren Waschbeckens ohne Heizung kann der Tank an einer beliebigen Stelle im Freien aufgestellt werden.
Das Prinzip der Installation eines beheizten Waschbeckens ist sehr einfach. Bei finanziellen Problemen können Sie diese Sanitärarmatur selbst herstellen. Es ist nur wichtig, sich an die Regeln für den sicheren Umgang mit Elektrizität zu erinnern.