Beheizte Sommerdusche zum Selbermachen in der Datscha

Eine Person, die zur Datscha kommt, um im Garten zu arbeiten oder einfach nur zu entspannen, sollte die Möglichkeit haben, zu schwimmen. Bestens dafür geeignet Sommerduscheim Garten installiert. Allerdings kann es sein, dass Ihnen das Wetter an warmen Tagen nicht immer gefällt und das Wasser tagsüber einfach keine Zeit hat, sich aufzuwärmen. Die Lösung des Problems wird eine eingebaute Sommerdusche für die Datscha mit Heizung sein, die es Ihnen ermöglicht, bei jedem Wetter Wasseranwendungen durchzuführen.

Mobile Dusche – die einfachste Einrichtung für Landhauskomfort

Wenn Sie die Datscha sehr selten besuchen, macht es keinen Sinn, ein dauerhaftes Gebäude zum Schwimmen zu bauen. In dieser Situation hilft eine im Laden gekaufte mobile Dusche. Sie können das Produkt ganz einfach in Ihrer Tasche mit auf die Datscha nehmen und beim Verlassen mitnehmen. Die einfachste Gartendusche sieht aus wie eine Gummimatte mit einer eingebauten Fußpumpe. Als Wasserquelle dient jeder auf dem Boden aufgestellte Behälter. Von der Pumpe gehen zwei Schläuche ab: Einer dient zum Ansaugen von Wasser, der andere zur Zuführung zur Gießkanne.

Die tragbare Dusche funktioniert, indem Sie mit den Füßen auf die Matte stampfen. Im Inneren der Pumpe befinden sich eine Membran, ein Einlass- und ein Auslassventil.Wir drückten mit einem Fuß auf die Matte – das Einlassventil öffnete sich und die Membran saugte Wasser aus dem Behälter in die Pumpe. Sie traten auf den anderen Fuß – das Einlassventil schloss sich und das Auslassventil öffnete sich. Unter Druck stehendes Wasser floss in einen Schlauch mit einer Gießkanne. Die mobile Dusche kann überall im Garten eingesetzt werden. Am besten auf dem Rasen im Garten.

Beratung! Es ist praktisch, eine Kühlflasche aus Kunststoff als Behälter für Wasser zu verwenden. Unmittelbar nach der Ankunft in der Datscha stellen sie es an einen sonnigen Ort. Tagsüber erwärmt die Sonne das Wasser und nach dem Mittagessen können Sie schwimmen.

Wir entwerfen ein Projekt für eine stationäre Sommerdusche für die Datscha

Um eine stationäre Warmdusche für eine Sommerresidenz zu bauen, müssen Sie ein Projekt entwickeln. Haben Sie keine Angst, es ist nichts Kompliziertes daran. Für den einfachsten Aufbau eignet sich ein regelmäßiges Diagramm, das von Hand auf einem Querformatblatt gezeichnet wird. Die Zeichnung zeigt alle Abmessungen der zukünftigen Duschkabine.

Normalerweise halten Sie sich beim Bau einer beheizten Dusche mit Ihren eigenen Händen an die Standardparameter:

  • Kabinenhöhe – von 2 bis 2,5 m;
  • Breite – 1 m;
  • Tiefe – 1,2 m.

In manchen Fällen kann die Breite und Tiefe der Duschkabine vergrößert werden. Zum Beispiel bei übergewichtigen Menschen oder bei der Einrichtung einer Umkleidekabine. In solchen Fällen wird die Breite der Duschkabine auf 1,6 m erhöht.

Beratung! Der Umkleideraum kann in der Umkleidekabine organisiert werden. Dazu werden in der Nähe der Duschkabine zusätzliche Gestelle angebracht, auf denen eine Plane aufgezogen wird.

Auswahl eines Ortes für die Installation einer Dusche auf dem Land

Sie können in jeder Ecke Ihres Ferienhauses eine Außendusche installieren. Für dieses Gebäude gelten keine besonderen Anforderungen. Wenn Sie klug darüber nachdenken, wird niemand eine Duschkabine im Garten installieren. Dies geschieht am besten hinter dem Haus oder im Garten, da Sie für die Dusche einen kleinen Abfluss organisieren müssen.Es ist ratsam, die Hütte an einem sonnigen Ort aufzustellen, um eine natürliche Erwärmung des Wassers durch die Sonne zu gewährleisten. Um Baumaterial zu sparen, kann an jedes Gebäude auf der Südseite eine Duschkabine angebaut werden.

Wenn eine Außendusche in einer Datscha als separates Gebäude installiert wird, ist es ratsam, sie nicht aus dem Haus zu entfernen. Schließlich ist es besser, einen Wassertank mit elektrischer Heizung zu bauen, was bedeutet, dass Sie die Verkabelung vom Stromzähler dorthin verlegen müssen.

Vorbereiten der Basis für eine Landdusche

Der Bau einer Dusche in der Datscha mit eigenen Händen beginnt mit der Vorbereitung des Ortes, an dem die Kabine installiert werden soll. Je nach Größe des Duschhauses wird eine Aussparung von maximal 50 cm gegraben, der Boden des Lochs mit einer 15 cm dicken Sandschicht und die Oberseite mit der gleichen Schotterschicht bedeckt. Wenn Sie selten duschen oder nicht mehr als zwei Personen pro Tag baden, kann die Basis in diesem Zustand belassen werden. Wasser fließt durch die Drainageschicht und wird vom Boden absorbiert.

Um große Abflüsse zu organisieren, ist es notwendig, in eine Senkgrube zu entleeren und den Sockel zu betonieren. Alternativ zum Betonieren kann der Boden auch aus einer Acrylpalette hergestellt werden.

Wir bauen ein Fundament für eine Außendusche auf der Datscha

Am häufigsten wird in einem Landhaus ein Säulenfundament für eine Dusche gebaut. Das Foto zeigt Möglichkeiten für die Anordnung aus verschiedenen Materialien. In jedem Fall werden unter den Pfeilern Löcher mit einer Tiefe von mindestens 80 cm gegraben. Der Boden wird mit einer 30 cm dicken Sand- und Kiesschicht bedeckt. Die weitere Installation der Pfeiler hängt vom verwendeten Material ab:

  • Auf Zementmörtel werden Säulen aus Ziegeln oder anderen Blöcken ausgelegt.
  • Säulen können aus Asbeststücken oder Metallrohren mit einem Durchmesser von 150–200 mm hergestellt werden. Sie werden in jedes Loch gesteckt und dann mit Beton gefüllt.
  • Um monolithische Pfeiler in den Gruben zu füllen, wird eine Schalung aus Sperrholz hergestellt.In jedes Loch werden vier Bewehrungsstäbe eingesetzt und die Betonlösung gegossen.

In jedem Fall ist an jedem Pfosten ein Bolzen mit vorstehendem Gewinde eingelassen. Sie werden benötigt, um den Rahmen der Duschkabine mit Muttern zu befestigen. Alle Säulen sollten etwa 30 cm über dem Boden ragen und sich auf gleicher Höhe befinden.

Beratung! Steht die Datscha auf lockerem Boden, können die Pfähle einfach aus einem Metallrohr eingetrieben werden.

Bau einer Entwässerungsgrube

Wenn viele Menschen in einer beheizten Gartendusche baden, hat der Entwässerungsboden keine Zeit, große Wassermengen aufzunehmen. Für die Entwässerung müssen Sie eine Senkgrube organisieren. Es wird bis zu einer Tiefe von 2 m in einem Abstand von mindestens 3 m von der Duschkabine gegraben. Es ist wichtig, das Loch nicht näher als 5 m vom Haus und 15 m von der Wasserquelle entfernt zu platzieren.

Sie sollten keine ländlichen Senkgruben für Außenduschen aus teuren Materialien bauen. Optimal ist es, alte Autoreifen zu verwenden:

  • Je nach Reifengröße wird ein Loch gegraben. Mit einem Bohrer wird unten ein Loch mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Tiefe von etwa 1 m gebohrt.
  • Bei einem 2 m langen PVC-Abwasserrohr werden seitlich Löcher gebohrt. Darüber hinaus erfolgt die Perforation an einem 1 m langen Rohrabschnitt.
  • Das Rohr wird mit dem ungelochten Ende in das Bohrloch eingeführt. Es sollte 1 m Rohr mit Löchern auf der Oberfläche verbleiben. Dieser Bereich wird zusammen mit dem Abschluss mit Geotextil umwickelt. Zur Befestigung des Stoffes wird Draht verwendet.
  • Der Boden der Duschgrube wird mit einer 60 cm dicken Schotterschicht bedeckt, danach werden Reifen übereinander gelegt.
  • Weitere Arbeiten zielen darauf ab, den Abfluss selbst anzuordnen. Vom Boden der Duschkabine bis zur Senkgrube wird ein leicht geneigter Graben ausgehoben. Es wird benötigt, damit sich Wasser durch die Schwerkraft durch die Rohrleitung bewegt.
  • Im Graben wird ein PVC-Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm verlegt.Ein Ende davon wird in die Mitte des Bodens der Duschkabine geführt und das andere Ende in die Senkgrube. Dabei wird zunächst ein Fenster auf der Reifenlauffläche ausgeschnitten, durch das das Rohr eingeführt wird.

Die Senkgrube für die Dusche ist fertig, es bleibt nur noch ein Deckel anzufertigen und ein Lüftungsrohr mit Kappe daran anzubringen.

Bau einer Duschkabine

Der Bau einer beheizten Landdusche beginnt mit der Montage des Rahmens, wobei zunächst der Rahmen der unteren Verkleidung montiert wird. Der Rahmen kann aus einem Stahlprofil geschweißt werden, es ist jedoch einfacher, Holzzuschnitte zu verwenden. So wird der Rahmen des unteren Rahmens der Landdusche aus Holz mit einem Querschnitt von 100x100 mm abgebaut. Anschließend wird es auf das Fundament gelegt und mit Ankerbolzen und Muttern befestigt.

Aufmerksamkeit! Zwischen dem Rahmen des unteren Rahmens der Landdusche und dem Fundament müssen Dachpappenstücke verlegt werden, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.

Wenn die untere Verkleidung der Landdusche fertig ist, beginnen Sie mit der Installation der Gestelle. Für ihre Herstellung wird Holz mit einem Querschnitt von 100x50 mm verwendet. In den Ecken der zukünftigen Duschkabine werden Regale angebracht, vorne zwei weitere zum Aufhängen von Türen. Es ist optimal, die Breite der Türöffnung innerhalb von 700 mm zu halten.

Von oben wird der Duschrahmen mit einem Rahmen aus Holz mit einem Querschnitt von 100x100 mm befestigt. Das heißt, sie schlagen genau den gleichen Rahmen ab wie für die untere Verkleidung. Die Außenseite des fertigen Duschrahmens wird mit Holzschindeln verkleidet. Im Innenbereich ist es besser, Kunststofffolien zu verwenden, da diese feuchtigkeitsbeständig sind. Die Tür wird aus einem 20 mm dicken Brett abgeschlagen oder in einem Kunststoffgeschäft gekauft. Es wird mit Scharnieren an den Türpfosten an der Duschkabine befestigt.

Beratung! An der Rückwand der Duschkabine sollte ein Belüftungsfenster vorhanden sein, damit der Dampf entweichen kann.

Zum Schwimmen an kühlen Tagen in der Datscha ist es besser, eine isolierte Dusche auszustatten.Holzverkleidungen halten die Wärme gut, aber da zwischen Außen- und Innendekoration Platz ist, ist es besser, die Duschwände zusätzlich zu isolieren. Dies kann mit 10 mm dicken Schaumstoffplatten erfolgen.

Das Dach einer Landdusche wird mit einer Neigung ausgeführt, aber um Geld zu sparen, wird anstelle eines Daches ein quadratischer Wasserbehälter verwendet. Ein werkseitig hergestellter Kunststofftank wird in einer solchen Größe ausgewählt, dass er die Duschkabine vollständig abdeckt. Da wir auf dem Land eine Warmwasserdusche bauen, müssen wir einen Behälter mit elektrisch beheiztem Wasser kaufen.

Tipps zur Auswahl eines Duschtanks

Wir haben also herausgefunden, wie man eine Landduschkabine baut, und nun geht es an die Anordnung. Anstelle eines Daches wird es einen quadratischen Kunststofftank geben. Es ist besser, einen schwarzen Behälter zu kaufen. In einem solchen Tank blüht das Wasser nicht. Die dunkle Farbe zieht außerdem Wärme an, sodass sich das Wasser bei sonnigem Wetter auf natürliche Weise erwärmt.

Zusätzlich zum eingebauten Heizelement ist es besser, wenn die Duschwanne über einen Thermostat verfügt. Es hilft dabei, das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen und schaltet anschließend das Heizelement ab.

Automatische Befüllung des Tanks mit Wasser

Das Eingießen des Wassers zum Duschen in den Tank erfolgt manuell mithilfe von Eimern über eine Leiter, ist jedoch ein sehr arbeitsintensiver Vorgang. Es ist besser, das vorgeschlagene Schema zum automatischen Befüllen aus einer Wasserversorgung oder einem Brunnen zu verwenden. Die Wasserversorgung erfolgt über einen Schwimmer, der den Wasserstand im Tank reguliert. Zwei Kontrollabläufe werden aus dem Behälter in die Kanalisation eingeleitet. Ein Rohr (im Diagramm braun) wird am tiefsten Punkt des Tanks befestigt, um das Wasser für den Winter vollständig abzulassen. Das zweite Rohr (im Bild grün) wird oben am Tank befestigt. Über ihn wird bei einem Schwimmerausfall überschüssiges Wasser abgeleitet.

Wenn Sie zwei weitere Rohre im Inneren des Behälters auf die gleiche Weise befestigen (blau und orange im Diagramm), können Sie eine Armatur in der Dusche installieren. Das orangefarbene Rohr versorgt die Gießkanne mit heißem Wasser und das blaue Rohr mit kaltem Wasser. Dadurch erwärmt der Mischer das Wasser so, wie es zum Baden benötigt wird.

Das Video zeigt ein Beispiel einer beheizten Dusche:

Bewertungen von Sommerbewohnern

Bewertungen von Sommerbewohnern verraten Ihnen die positiven Eigenschaften der Nutzung einer beheizten Dusche in einem Vorort.

Sergey, 39 Jahre alt, Twer
Die Dusche in der Datscha habe ich selbst aus Wellblech gebaut. Ein quadratischer Tank wurde aus Edelstahl geschweißt und darin ein Heizelement mit einer Leistung von 2 kW eingesetzt. Ich schwimme, bevor die Herbstkälte einsetzt.
Lidia Iwanowna, 56 Jahre alt, Angarsk
Mein Mann baute eine hölzerne Duschkabine und installierte einen im Laden gekauften Wassertank. Wir haben einen quadratischen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern gekauft. Sehr praktisch ist die automatische Heizung per Strom. Es funktioniert nach dem Prinzip eines Heimkessels.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen