Inhalt
Das Einpflanzen eines Samens in ein Torfpellet erleichtert die Keimung erheblich. Wachsende Setzlinge mögen auch Torftabletten sehr. Reduzierte Arbeitskosten und eine erhöhte Keimfähigkeit sind verständliche Gründe für die zunehmende Beliebtheit des Pflanzens in Torftabletten.
Was ist das
Tabletten vor und nach der Befeuchtung
Sämlingstabletten sind im Wesentlichen komprimierte Kreise aus Torf oder Torfmischung. Meist wird hochmoosiges (oft auch Torfmoos genanntes) Moos verwendet – nahezu unverrottet, mit einem geringen Gehalt an Mineralien. Es zeichnet sich jedoch durch Langlebigkeit und hervorragende Filterfähigkeiten aus.
Der Torf wird fein verteilt ausgewählt, nach dem Pressen wird er entwässert und mit einem feinen Netz bedeckt, das einer starken Quellung standhält.
In der Mitte befindet sich eine kleine Vertiefung für den Samen. Das Volumen einer angefeuchteten Tablette erhöht sich um das 7-fache.
Verwendete Tablettentypen
Da sie für Samen und Setzlinge sehr unterschiedlicher Größe verwendet werden, unterscheiden sich auch ihre Höhe/Durchmesser erheblich: von 8/24 mm bis 30/100. Die Größe wird von zwei weiteren Faktoren beeinflusst – der Keimungsrate der Samen und der Zeit bis zum Umschlag. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren werden Torftabletten mit unterschiedlichen Durchmessern wie folgt verwendet:
- < 3 Zentimeter – für kleine Samen;
- 3-4 cm – für mittelgroße Sämlinge, Samen von Astern, Ringelblumen, Lavendel;
- > 4 cm – für Samen von Tomaten, Paprika, Auberginen.
Abhängig von der Torfqualität und den verwendeten Zusatzstoffen gibt es 4 Tablettenklassen:
- Herkömmliche bestehen aus Torftorf mit mineralischen Zusätzen und sind mit Zellulose überzogen.
- Torf-Humus-Substrat – enthält neben mineralischen und anderen Wachstumshilfsstoffen antibakterielle Komponenten (gegen Wurzelfäule).
- Torf der höchsten Klasse – dem Substrat der Premiumklasse werden Wachstumsstimulanzien mit Vitaminen und Mineralien zugesetzt.
- Torf mit Fungiziden – die Imprägnierung mit Fungiziden schützt vor Pilzen, Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern.
Tassen
Briketts
Vorteile von Sämlingstabletten
- der beste Weg, Pflanzen mit kleinen Samen zum Keimen zu bringen;
- Eine komplexe Ernährung in einer Tablette macht die Sämlinge widerstandsfähiger und immun gegen Krankheiten.
- die beste Methode für Pflanzen, die keine Transplantation vertragen;
- sorgen für eine hohe Keimfähigkeit;
- Platz schaffen;
- benötigen keine zusätzliche Energie;
- nehmen Sie nicht mehr Feuchtigkeit als nötig auf;
- maximale Vereinfachung der Arbeit des Gärtners;
- ermöglichen den Anbau von Setzlingen in Kassetten und Minigewächshäusern;
- unbegrenzte Haltbarkeit.
Mini-Gewächshäuser aus Kunststoff
Wachsende Sämlinge in Torftabletten
Zunächst wird die Pflanzfläche vorbereitet. Hierfür können Sie bequem Paletten oder Container verwenden. Die Tabletten werden mit der Einkerbung nach oben hineingelegt. Während des Gießens: entweder 2 Esslöffel pro Tablette oder die gesamte Schale, da der Torf nicht nasser als nötig wird.Nach 15–20 Minuten (bis die Tablette vollständig aufquillt) wird überschüssiges Wasser aus der Pfanne abgelassen.
Im 2. Schritt werden 1-2 Samen in die Tablettenmulden eingebracht – und zwar bis zu einer Tiefe von zwei Samenlängen. Bestreuen Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Humus.
Es ist besser, den Boden des Behälters/der Palette mit grobem Sand oder kleinen Kieselsteinen zu belegen, um eine normale Luftfeuchtigkeit sicherzustellen.
Im dritten Schritt wird die Palette mit Plastikfolie oder sauberem Glas abgedeckt, wodurch ein Mini-Gewächshaus entsteht. Stellen Sie das Gewächshaus an einem warmen Ort auf, aber nicht in direktem Sonnenlicht und so, dass es bequem zu erreichen ist. Es muss von Zeit zu Zeit gelüftet werden.
Und schließlich, nachdem das Pflanzmaterial fertig ist (bestimmt durch die Wurzeln, die den gesamten Zylinder umwickeln), muss es an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden. Härten Sie es zwei Tage vorher aus, indem Sie es an die frische Luft bringen oder ein Fenster neben dem Mini-Gewächshaus öffnen. Das ist genug.
Bei zwei Samen wird entweder der schwache Spross der Pflanze entfernt oder der starke zweite wird wie der erste in einen separaten Topf mit einer nährstoffreichen Erdmischung gepflanzt.
Es ist nicht erforderlich, die Hülle vom Zylinder zu entfernen.
Der Anbau von Samen und Setzlingen in Torftabletten ist für Hausfrauen und Agrartechniker dankbar – Einfachheit, Sauberkeit, erhöhte Keimfähigkeit und Immunität im Vergleich zur herkömmlichen Aussaat in einer Kiste.