Dekorativer Granatapfel: Pflege zu Hause

Granatapfelbäume sind die älteste Pflanzenpflanze. Sie wachsen in den Subtropen, können aber bei Vorliegen grundlegender Voraussetzungen auch künstlich angebaut werden. Die Pflege von Zimmergranatäpfeln zu Hause erfordert besondere Kenntnisse, Geduld und Zeit.

Merkmale der Granatapfelpflege zu Hause

Granatapfelbäume wachsen seit langem auf dem Planeten. Die Geschichte ihrer Existenz beginnt vor unserer Zeitrechnung. Wegen der einzigartigen Struktur im Inneren der Frucht werden sie „Körneräpfel“ genannt. Es gibt weichsaatige und hartsaatige Sorten. Für die Reifung von Früchten - Granatapfel - benötigt die Kultur 160 bis 220 Tage. Bei der Haus- und Plantagenanbauweise werden Besonderheiten der Vegetationsperiode berücksichtigt.

Zimmergranatäpfel können bei richtiger Pflege auch auf der Fensterbank angebaut werden. Die Rede ist von Zwergsorten oder Zierblumen. Es gibt nur drei Sorten Granatapfelbäume:

  1. Wild. Dabei handelt es sich um Bäume, die auf der Insel Sokotra im Golf von Aden wachsen. Der natürliche Lebensraum für Wildbäume ist untypisch, der Geschmack der Früchte weicht vom klassischen Geschmack ab.
  2. Normal. Die am häufigsten vorkommenden Granatäpfel werden in subtropischen Klimazonen angebaut. Darüber hinaus wurden durch selektive Züchtung Sorten gezüchtet, die an niedrigere Temperaturen angepasst sind. Baumstämme werden bis zu 5-6 m lang. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichem Geschmack und unterschiedlicher Farbe.
  3. Zwerg. Selektiv gezüchtete Arten, die zu Hause als Sträucher angebaut werden. Der Hauptstamm eines selbstgemachten Zimmergranatapfels wird bis zu 2 m hoch.

Zwerggranatäpfel können dekorative Blumen mit ungenießbaren Früchten sein oder kleine Früchte mit klassischem Geschmack hervorbringen. Das Hauptmerkmal bei der Pflege von hausgemachtem Granatapfel ist die Aufrechterhaltung des Temperaturregimes. In jedem Entwicklungsstadium erfordert der Zimmergranatapfel eine Änderung der Lufttemperatur. Diese Anforderung lässt sich zu Hause nur schwer ohne zusätzlichen Aufwand oder zusätzliche Ausrüstung einhalten.

Bedingungen für den Granatapfelanbau im Topf

Der Anbau eines Granatapfels in einem Topf zu Hause kann nicht als einfach und schnell bezeichnet werden, die Pflege nimmt viel Zeit in Anspruch. Die erste Ernte dauert 3 bis 7 Jahre. Während dieser Zeit blüht der Zimmergranatapfel, aber um weiterhin körnige Früchte zu erhalten, müssen Sie die Regeln für die Pflege von Hausblumen befolgen.

Indoor-Granatapfel ist eine lichtliebende und temperaturempfindliche Kulturpflanze; der Inhalt des Baumes hängt von diesen Eigenschaften ab.

  • Erleuchtung. Die Tageslichtstunden für einen Indoor-Granatapfel sollten mindestens 12 Stunden dauern.Es liebt die Sonnenstrahlen, muss aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, die zu Verbrennungen an den Blattspreiten führen kann. Töpfe mit Innengranatäpfeln werden an Süd-, West- oder Südwestfenstern aufgestellt; wenn es warm wird, werden die Granatäpfel auf Balkone oder Terrassen gebracht. Im Sommer können sie 24 Stunden am Tag draußen sein.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zimmergranatäpfel benötigen in jeder Wachstumsphase unterschiedliche Temperaturen. Während der Blüte sollte die Temperatur nicht höher als +25 °C sein, während der Fruchtbildung wird die Temperatur künstlich auf +20 °C abgesenkt. Die Luftfeuchtigkeit ist für den Zustand der Blattplatten von Bedeutung. Trockene Luft führt zu ihrer Gelbfärbung, übermäßige Trockenheit führt zum Abwerfen von Blättern.

Es wird empfohlen, den Raum, in dem sich der Zimmergranatapfel befindet, regelmäßig zu lüften und Zugluft zu vermeiden. Sie können dazu führen, dass das Wachstum stoppt.

Wichtig! Wenn die Temperatur um mehr als -10 °C sinkt, beginnt das Wurzelsystem des Zimmergranatapfels zu schwächen und nicht mehr ausreichend aktiv zu werden, was zu einer Verlangsamung des Wachstums und der Entwicklung von Pilzkrankheiten führt.

So pflegen Sie selbstgemachten Granatapfel

Die Pflege eines Granatapfelbaums zu Hause wird oft durch die damit verbundenen Schwierigkeiten erschwert. Viele Gärtner beschweren sich darüber, dass ihnen aufgrund zu trockener Luft oder übermäßiger Blüte, die nicht rechtzeitig gestoppt wurde, um die Kraft der Pflanze zu schonen, die Granatäpfel fehlen. Die Bereitstellung von Licht und die Aufrechterhaltung der Temperaturbedingungen sind wichtige Voraussetzungen für die Pflege von Zwerggranatäpfeln zu Hause, müssen jedoch mit regelmäßiger Bewässerung und richtiger Düngung einhergehen.

Wie man Granatäpfel zu Hause gießt

Bei der Pflege eines dekorativen Granatapfels zu Hause müssen Sie die Bewässerungsregeln beachten.Tatsache ist, dass Dürren und übermäßige Überwässerung zum Verfall des Wurzelsystems, zum Abwerfen von Blättern und zur Hemmung der Blüte führen. In jedem Entwicklungsstadium erfüllt das Gießen des Granatapfels unterschiedliche Aufgaben.

  1. Während der Ruhephase: Indoor-Granatapfel wird nicht oder nur mit einer minimalen Wassermenge bewässert.
  2. Ab Februar: Die Bodenfeuchtigkeit wird allmählich erhöht.
  3. Während der Blüte: Die Bewässerung wird wieder auf ein Minimum reduziert.
  4. Nach der Blüte: Zimmergranatapfel wird zur weiteren Fruchtbildung großzügig gewässert.

Verwenden Sie zum Bewässern von Granatäpfeln in Innenräumen warmes, festes Wasser mit mäßigem Härtegrad. Wenn Sie mit Leitungswasser gießen, fügen Sie zum Erweichen Zitronensaft oder Zitronensäure hinzu.

Wenn die Luft zu trocken ist, werden mit Wasser gefüllte Behälter neben den Topf mit Zimmergranatapfel gestellt oder die Luft wird aus einer Sprühflasche neben die Blätter gesprüht.

Nach dem Rat erfahrener Gärtner sollten Sie zum Gießen während der Blüte Wasser mit einer Gesamttemperatur von +18 °C bis +20 °C verwenden. Nach dem Gießen wird die oberste Erdschicht gelockert, um sie mit Luft zu sättigen.

So füttern Sie hausgemachten Granatapfel

Granatapfelbäume, die in ihrer natürlichen Umgebung wachsen, erhalten Nährstoffe aus dem Boden. Gleichzeitig erreichen sie nur in subtropischem Klima eine stabile Fruchtbildung. Die Subtropen zeichnen sich durch feuchte Winter und heiße Sommer aus. Dadurch entsteht ein spezieller, mit Nährstoffen gefüllter Boden.

Düngemittel für Zimmergranatäpfel berücksichtigen die charakteristischen Merkmale der Kulturpflanze. Zu Hause werden Zwerggranatapfelsorten bis zu 1,5 - 2 m hoch und benötigen daher keine stammbildenden Elemente. Während der gesamten Lebensdauer der Zimmerpflanze wird sie mit Stickstoff, Kalium, Phosphor und organischer Substanz versorgt.

Fütterungszeitraum

Entwicklungsstadium des Granatapfels

Art der Fütterung

Von Februar bis Mai

Knospenbildung, Vorbereitung auf die Blüte.

Benötigt werden stickstoffhaltige Komplexe, die das Wachstum von Blattspreiten aktivieren können.

Von Mai bis Juli

Blüte, Knospenbildung, Fruchtbildung.

Kalium und Phosphor, gemischte Komplexe zur Fruchtreifung.

Von Juli bis Oktober

Fruchtbildung, Vorbereitung auf die Überwinterung

Kaliummischungen, organische Lösungen in der letzten Stufe.

Alle Düngemittel werden nach dem Gießen auf den feuchten Boden ausgebracht. Eine Ausnahme bilden organische Düngemittel, die eine einmalige Vollbewässerung ersetzen können.

Wichtig! Die Ruhezeit schließt das Düngen aus.

Zwerggranatapfel beschneiden

Zur Pflege des Zimmergranatapfels gehört ein regelmäßiger Schnitt, der aus mehreren Gründen durchgeführt wird:

  • Bildung der Krone eines Innengranatapfels;
  • Stimulierung der Blüte;
  • Fruchtbildungsprozesse in Gang setzen;
  • Pflanzenverjüngung.

Die erste Schnittphase erfolgt im Februar. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Pflanze mit dem Übergang von einer Ruhephase zu einem aktiven Wachstum. Nach der Überwinterung wird der Zimmergranatapfel inspiziert und überschüssige Äste entfernt. Die zu entfernenden Triebe können unterschiedlich sein:

  • gebrochene, trockene, kranke Äste;
  • junge kleine Zweige;
  • Äste stören die Kronenbildung.

Bei einem vollständigen Winterschnitt bleiben 6 bis 8 Skelettäste übrig. Bei richtiger Pflege zu Hause wächst die grüne Masse eines Granatapfelbaums in Innenräumen schnell.

Aufmerksamkeit! Frühlings- und Sommerzuschnitte von Indoor-Granatäpfeln haben korrigierenden Charakter.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die Indoor-Sorte ist durch die Entwicklung von Pilzkrankheiten bei Verstößen gegen die Pflegevorschriften gekennzeichnet. Darüber hinaus stellen Weiße Fliegen und Schildläuse eine Gefahr für den Baum dar.

Wenn das Wurzelsystem mit einem Pilz infiziert wird, reagiert der oberirdische Teil, indem er Blätter abwirft oder vergilbt. Zur Behandlung wird eine Wurzelbehandlung mit Insektiziden eingesetzt.

Bei Überwässerung reagiert die Pflanze mit einer Gelbfärbung der Blätter; bei der Fruchtbildung kann es zu Rissen und Ablösen von Körnern kommen – das sind begleitende Anzeichen für die Manifestation des Pilzes.

Treten Schädlinge an einem Baum auf, werden diese manuell eingesammelt und die Blätter besprüht. Weiße Fliegen sind Schmetterlinge, die aufgrund übermäßig trockener Luft und erhöhter Temperaturen auf Blattspreiten erscheinen. Die Ursache kann eine unzureichende Belüftung sein. Die Gefahr geht nicht von den erwachsenen Tieren aus, sondern von den Ablagerungen der Larven auf der Innenseite der Blätter. Verwenden Sie zur Beseitigung Tabaklösungen, Seifenlösungen oder Fungizide.

Schildläuse sind kleine Käfer mit einer harten Schale. Sie treten aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit am Baum auf und breiten sich besonders häufig entlang des Stammes aus, nachdem der Granatapfel die Ruhephase verlassen hat.

Vorbeugende Maßnahmen, die Granatapfelbäume vor dem Eindringen von Parasiten und der Ausbreitung von Krankheiten schützen:

  • wöchentliche gründliche Inspektion aller Teile der Kultur;
  • Bewässerungskontrolle;
  • Belüftung des Raumes;
  • Einhaltung der Temperaturbedingungen.
Beratung! Der oberirdische Teil der Pflanze wird mit Seifen- oder Tabaklösungen besprüht. Verwenden Sie dazu Sprühflaschen mit kleinen Löchern.

Überwinterung

Die Vorbereitung auf die Überwinterung beginnt mit Zimmergranatäpfeln, nachdem die Fruchtbildung aufgehört hat. Der Zimmergranatapfel beginnt, seine Blätter abzuwerfen, da es sich um eine Laubpflanze handelt. Dann wird das Wachstum des Zuschusses schrittweise ausgesetzt. Bei der Granatapfelpflege zu Hause im Winter müssen Sie folgende Grundregeln beachten:

  • Nach dem Abwerfen der Blätter wird der Granatapfel in einen kühlen Raum gebracht, wobei die Lufttemperatur auf +10 °C oder +12 °C gesenkt wird;
  • Während der Überwinterung wird das Gießen und Düngen ausgesetzt;
  • Um zu verhindern, dass sich der Zimmergranatapfel ausdehnt, sorgen Sie für 12 - 16 Stunden künstliches Licht.

Wenn es draußen wärmer wird und der Zimmergranatapfel aus der Ruhephase erwacht, wird der Topf der Sonne ausgesetzt und die Temperatur beginnt zu steigen.

Wann sollte ein Granatapfelbaum neu gepflanzt werden?

Der Granatapfelbaum ist eine ungewöhnliche Kulturpflanze für den Heimanbau. Wenn es üblich ist, Zimmerpflanzen in den ersten Stadien ihres Bestehens umzupflanzen, wird der Granatapfel in den ersten 2 bis 3 Jahren nicht berührt. Dies gibt der Pflanze die Möglichkeit, stärker zu werden und ein Wurzelsystem aufzubauen, das einer Neubepflanzung standhält.

Die Granatapfeltransplantation zu Hause ist für den frühen Frühling geplant. Wählen Sie für den Baum einen Topf, der für mehrere Parameter geeignet ist:

  • es sollte mehrere Zentimeter größer sein als das vorherige;
  • Der Durchmesser des Topfes wird unter Berücksichtigung der Tatsache ausgewählt, dass das Wurzelsystem dazu neigt, breiter als tief zu wachsen.
  • Der Boden des Topfes sollte über Abflusslöcher verfügen.

So pflanzen Sie Zimmergranatäpfel um

Bei der Neubepflanzung wird als unterste Schicht eine Drainage aus Blähton oder Vermiculit verlegt. Anschließend wird eine Erdschicht mit neutralem Säuregehalt aufgetragen. Das Pflanzen der Blume erfolgt im Umschlagverfahren; dazu wird der Boden bewässert, der Granatapfel entnommen und auf neuen Boden umgestellt, ohne den alten Erdklumpen zu entfernen.

Die Hohlräume werden mit Erde gefüllt, verdichtet und bewässert. Transplantationen erwachsener Pflanzen werden alle 3 Jahre wiederholt.

Eine ausgewachsene Pflanze, für die ein 5-Liter-Behälter ausreicht, wird nur dann umgepflanzt, wenn es unbedingt notwendig ist. In anderen Fällen wird die oberste Erdschicht durch eine neue ersetzt.

Reproduktion eines dekorativen Granatapfels

Für den Granatapfelanbau eignet sich eine der folgenden Methoden:

  • Schichtung;
  • Samen;
  • Knochen;
  • Impfungen.

Der Anbau eines Granatapfelbaums aus Samen zu Hause ist mit verschiedenen Schwierigkeiten verbunden. Die Samen haben eine hohe Keimrate, es kann jedoch schwierig sein, aus einem selbst gepflanzten Granatapfel Früchte zu tragen. Dies dauert 5 bis 7 Jahre.

Durch den Kauf von Saatgut in spezialisierten Abteilungen können Sie Bäume in kürzerer Zeit züchten.

Beim Anbau von Granatäpfeln aus Stecklingen kann es bis zur Fruchtbildung etwa 3-4 Jahre dauern. In diesem Fall sollten die Stecklinge der klassischen Granatapfelsorte entnommen werden. Es dauert die Winterperiode, bis sie Wurzeln schlagen. Im Frühjahr werden bewurzelte Stecklinge gepflanzt.

Abschluss

Zur Pflege eines Granatapfels in Innenräumen zu Hause gehört die Einhaltung der Temperaturbedingungen und Bewässerungsregeln. Es wird mehrere Jahre dauern, bis ein fruchttragender Baum wächst. Dies hängt von der Art der angebauten Kulturpflanze ab.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen