Inhalt
Sie können Zitrone zu Hause 1-2 Wochen bis 4-5 Monate lagern. Die Haltbarkeit hängt von der Qualität der gekauften Früchte, der Art des Behälters, in dem die Früchte gelagert werden, und ihrem Standort ab: Zitrusfrüchte können im Kühlschrank, Keller oder Schrank gelagert werden, wenn es sich um getrocknete Schale handelt. Entgegen der landläufigen Meinung ist eine Langzeitlagerung von Zitronen ohne den Einsatz von Chemikalien oder natürlichen Konservierungsmitteln möglich.
Wie lange kann man Zitrone aufbewahren?
Wenn Sie Zitronen zu Hause lagern, können Sie die Haltbarkeit der Früchte auf 4–5 Wochen verlängern, wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Gleichzeitig ist es besser, als Aufstellort keinen Gefrierschrank, sondern eine Abteilung für Obst und Gemüse oder eine Zitronenmaschine zu wählen.
Bei Raumtemperatur behalten Zitronen ihre wohltuenden Eigenschaften und ihr attraktives Aussehen 6-7 Tage lang, nicht länger. Je höher die Raumtemperatur, desto schneller beginnen Schale und Fruchtfleisch von Zitrusfrüchten auszutrocknen.
Noch schwieriger ist es, die Frische von in Scheiben geschnittenen Früchten zu bewahren.In diesem Zustand verliert die Frucht schnell Feuchtigkeit und wird innerhalb von 1-2 Tagen unbrauchbar.
Abgeriebene Schale und frisch gepresster Zitronensaft sind im Gefrierschrank 4 bis 6 Monate haltbar.
So wählen Sie die richtigen Zitronen für die Langzeitlagerung aus
Damit Zitronen nicht innerhalb weniger Tage verderben, reicht es nicht aus, sie nach allen Regeln zu lagern – viel hängt von der Qualität der Früchte ab. Bei der Auswahl der Früchte sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Beschädigte Waren verderben schnell. Nehmen Sie daher keine verbeulten oder zerkratzten Früchte.
- Wenn die Frucht beim Auspressen leicht nachgibt, bedeutet dies, dass sie vorgefroren wurde, was sich negativ auf das Aroma und die wohltuenden Eigenschaften des Produkts auswirkt;
- Zu weiche Zitronen können sich als faul erweisen;
- Eine zu harte Fruchttextur weist auf ihre Unreife hin.
Welche Behälter eignen sich zur Aufbewahrung von Zitrone?
Um Zitronen zu Hause möglichst lange frisch zu halten, werden sie in einen speziellen Behälter gegeben. Die besten Möglichkeiten, dieses Produkt aufzubewahren, sind:
- versiegelte Glasbehälter (z. B. Zitronengras);
- Kunststoffbehälter;
- Reißverschlussbeutel für Obst.
Behälter mit Zitrusfrüchten lagern Sie am besten im Kühlschrank im Gemüsefach bei einer Temperatur von 6-8°C.
So lagern Sie Zitronen zu Hause richtig
Wie lange die Früchte frisch bleiben, hängt direkt von den Lagerbedingungen der Zitronen ab.Es wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Zitronen müssen bei einer Temperatur von 6-8°C gelagert werden. Am besten eignet sich hierfür ein Kühlschrank oder Keller. Im Winter können Sie ihn auf einen verglasten Balkon stellen. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, sie bei starkem Frost abzudecken.
- Das Produkt sollte nicht in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden, da es sonst zu faulen beginnt.
- Die Früchte sollten keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Es ist besser, sie an einem dunklen, trockenen Ort aufzubewahren.
- Auf keinen Fall sollten Zitrusfrüchte in Plastiktüten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Unter solchen Bedingungen verschlechtern sie sich sehr schnell.
- Früchte sollten nicht zusammen mit anderen Produkten auf einem Regal platziert werden. Es ist besser, sie in ein spezielles Fach für Gemüse und Obst zu legen.
- Früchte sollten nicht in den Gefrierschrank gelegt werden. Nach dem Einfrieren verlieren sie ihr angenehmes Aroma und ihre Geschmacksfülle.
So lagern Sie Zitrone im Kühlschrank
Ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen beträgt die Haltbarkeit von Früchten im Kühlschrank etwa 2 Monate. Diese Zahl kann auf 4 Monate erhöht werden, wenn Sie folgende Regeln beachten:
- Es empfiehlt sich, große Mengen Früchte in Pergament einzuwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn eine Zitrone bereits verdorben gekauft wurde, kann sich Fäulnis oder Krankheit unter solchen Lagerbedingungen nicht auf andere Exemplare ausbreiten.
- Bevor die Früchte in eine Plastiktüte oder ein Pergament gelegt werden, sollte ihre Schale mit Pflanzenöl eingefettet werden. Der Ölfilm verlangsamt die Verdunstung von Feuchtigkeit.
So lagern Sie geschnittene Zitronen im Kühlschrank
Eine geschnittene Zitrone ist schwieriger zu lagern – in dieser Form beginnt sie viel schneller auszutrocknen.Sie können die Haltbarkeit auf 7 Tage verlängern, indem Sie die Früchte in ein Zitronengras legen. Es gibt auch eine Reihe kleiner Tricks, die sein „Leben“ verlängern können:
- Geschnittene Zitronen behalten ihre Frische gut, wenn man sie mit der Schnittfläche nach unten auf einen mit Essig gefetteten Teller legt und mit einem Glas abdeckt;
- Sie können geschnittene Zitronen etwas länger als eine Woche frisch halten, indem Sie eine in Essig getränkte Serviette verwenden und die Früchte darin einwickeln;
- Frischhaltefolie verhindert gut die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Fruchtstück, wenn es hermetisch verschlossen ist;
- die Schnittfläche kann mit etwas Eiweiß eingefettet werden;
- Gießen Sie Wasser in einen flachen Behälter und legen Sie die Früchte hinein, aber immer mit der Schnittseite nach oben, damit das Wasser sie nicht überschwemmt (sonst verfaulen die Früchte schnell).
Unabhängig davon ist die folgende Methode zur Aufbewahrung von in Scheiben geschnittenen Zitronen hervorzuheben: Die Stücke werden in ein Glas oder einen anderen Glasbehälter gegeben und mit Salz, Lorbeerblatt und Pfeffer bestreut. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass dem Zitronengeruch das spezifische Aroma von Pfeffer und Lorbeerblatt hinzugefügt wird. Darüber hinaus ist das Produkt nicht mehr für die Zubereitung von Desserts geeignet.
So lagern Sie geschälte Zitronen
Geschälte Zitrusfrüchte verlieren sehr schnell Feuchtigkeit. Um das Austrocknen der Früchte zu verlangsamen, werden sie in luftdichten Glasbehältern gelagert. Als zusätzliche Schutzmaßnahme wird das Gefäß bis zum Rand mit Wasser gefüllt.
So konservieren Sie Zitronen ohne Schale
Bewahren Sie die geschälten Früchte am besten in einem bis zum Rand mit Wasser gefüllten Glasbehälter auf. Als Konservierungsmittel werden folgende Produkte verwendet:
- Salz;
- Zucker;
- Honig.
Sollen die Früchte später zur Zubereitung von Süßspeisen verwendet werden, ist es besser, als Konservierungsmittel Honig oder Zucker zu verwenden. Wenn es in Fleisch- oder Fischgerichten enthalten ist, eignet sich Salz besser zur Konservierung.
So bewahren Sie Zitronenschale auf
Zitronenschale wird in Form von Spänen, die von der obersten Schicht der Schale entfernt werden, oder in Form von Pulver hergestellt. Im ersten Fall kann das Produkt eingefroren werden, meistens wird die Schale jedoch getrocknet. Die gefrorene Masse wird in den Kühlschrank gestellt. Trockene Späne oder Pulver werden in einen trockenen Glasbehälter gegossen und der Behälter in einen Raum mit guter Belüftung gestellt.
So lagern Sie geriebene Zitrone
Um die Zitrone zu reiben, wird sie zunächst eingefroren. Anschließend wird die geriebene Masse in spezielle Portionsbeutel oder Behälter verteilt. Es ist wichtig, dass der Behälter zur Lagerung des Produkts hermetisch verschlossen ist.
So bewahren Sie Zitronen lange auf
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haltbarkeit von Zitronen zu maximieren. Zu den einfachsten und effektivsten gehören die folgenden:
- Frische Früchte können in einer tiefen Schüssel mit Wasser ca. 3-4 Monate gelagert werden.
- Die wohltuenden Eigenschaften und die Präsentation der Früchte bleiben lange erhalten, wenn Sie sie in ein Glas Wasser geben. Die Früchte werden so mit Wasser übergossen, dass sie vollständig bedeckt sind. Anschließend wird das Glas in den Kühlschrank gestellt. Es wird nicht empfohlen, das Glas drinnen aufzubewahren, aber Sie sollten Zitronen auch nicht in den Gefrierschrank stellen. Es handelt sich um eine wärmeliebende Kulturpflanze, die bei Temperaturen unter 6 °C gefriert und weich wird.Die Komplexität der Methode liegt darin, dass das Wasser im Glas alle 2-3 Tage gewechselt werden muss.
- Zitronen bleiben mehrere Monate lang frisch, wenn sie mit Wachspapier abgedeckt werden. Diese Methode ist jedoch nicht einfach. Außerdem ist der Preis für Wachs recht hoch. Andererseits ist die Wirksamkeit der konservierenden Eigenschaften dieses Materials unbestreitbar. Die Früchte werden einzeln in Wachspapier eingewickelt und anschließend zur Aufbewahrung in einen tiefen Glas- oder Plastikbehälter gelegt. Es sollte fest schließen.
- Anstelle von Wachspapier können Sie auch Naturwachs verwenden. In diesem Fall wird die Substanz mithilfe eines Wasserbads geschmolzen. Tauchen Sie einen Pinsel in weiches Wachs und bedecken Sie die Oberfläche der Frucht mit einer dünnen Schicht Konservierungsmittel. Sobald das Wachs aushärtet, werden die Zitronen in einen Behälter gegeben und im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt. Um zu verhindern, dass die Früchte einen unangenehmen Nachgeschmack bekommen, empfiehlt es sich, den Behälter von Zeit zu Zeit zu lüften.
- Die Vakuummethode ist sehr effektiv, allerdings kann das Abpumpen der Luft aus dem Behälter einige Schwierigkeiten bereiten. Bei dieser Methode werden Zitronen in ein großes Glasgefäß gegeben, aber nicht vollständig bis zum Anschlag gefüllt. Die Grenze liegt bei der Hälfte des Gesamtvolumens des Glases. Auf die obersten Früchte wird eine niedrige Kerze oder ein Kerzenstummel gestellt. Der Docht wird angezündet, danach muss der Behälter fest verschlossen werden. Letztendlich wird der Verbrennungsprozess den gesamten Sauerstoff im Gefäß „auffressen“. Ein Signal dafür, dass dem Glas die Luft ausgeht, ist das Erlöschen einer Kerze. In einer solchen Vakuumumgebung werden Zitronen mehrere Monate gelagert.
So konservieren Sie Zitronen für den Winter
Mit der Wahl des richtigen Behälters können Sie Zitrone in den kalten Wintermonaten im Kühlschrank lange frisch halten, am besten eignet sich diese Methode jedoch für kleine Obstmengen. Es ist unpraktisch, große Obstmengen im Kühlschrank aufzubewahren – sie nehmen das gesamte Obst- und Gemüsefach ein.
Eine hervorragende Möglichkeit, die Qualität von Zitronen zu erhalten, besteht darin, die Früchte in feinen Sand zu legen. Aufgrund seiner hervorragenden hygroskopischen Eigenschaften ist es bequem als abdeckendes Isoliermaterial zu verwenden, d. h. Fähigkeit, ein vorzeitiges Austrocknen der Früchte zu verhindern. Dies liegt daran, dass Sandkörner überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.
Bevor Sand auf die Früchte gestreut wird, müssen diese im Ofen gründlich kalziniert werden. Dazu wird Sand in einer Schicht von maximal 3 cm Dicke in einen Kunststoff- oder Glasbehälter gegossen, nach der Verarbeitung werden Zitronen hineingelegt und so eingefüllt, dass der Sand 2-3 cm über die Früchte ragt.
Sie können die Effizienz der Lagerung von Früchten im Sand steigern, indem Sie dickes Papier (Pergament) verwenden, in das jede Frucht eingewickelt wird. Wenn es das Behältervolumen zulässt, werden die Früchte in mehreren Schichten ausgelegt.
Eine alternative Möglichkeit, Früchte im Winter haltbar zu machen, besteht darin, dünn geschnittene Zitronenscheiben zu trocknen. In dieser Form behält das Produkt seine ursprüngliche Vitaminzusammensetzung perfekt bei und kann anschließend als Lebensmittelzusatzstoff für Tee verwendet werden.
Zitronenscheiben auf natürliche Weise eine Woche oder 5–6 Stunden lang bei einer Temperatur von 50 °C trocknen. Bewahren Sie getrocknete Scheiben in einem Glasbehälter, einem Plastikbehälter oder einer Papiertüte auf.Die Hauptsache ist, das Produkt an einem trockenen, dunklen Ort aufzubewahren.
Mehr über die Besonderheiten der Langzeitlagerung von Zitronen erfahren Sie im Video:
Abschluss
Die Lagerung von Zitronen zu Hause ist ganz einfach, wenn Sie das richtige Qualitätsprodukt, den richtigen Behälter und die richtige Temperatur wählen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Früchte, wenn sie aus irgendeinem Grund verdorben sind, nicht zum Verzehr geeignet sind. Selbst wenn Sie einen schimmeligen oder faulen Teil der Frucht abschneiden, bleibt der Rest giftig. Die darin enthaltene Schadflora kann zu schweren Gesundheitsschäden führen.