Inhalt
Pawlowsk-Zitrone ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Zitrusfruchtsorte, die auf der Fensterbank wächst. Mit ihm begannen viele Amateure, sich ernsthaft mit dem Anbau origineller Zimmerpflanzen zu beschäftigen.
Es wird angenommen, dass die Sorte erstmals in der Stadt Pawlowo am Ufer der Oka vorkam. Im 19. Jahrhundert landete der Kaufmann Ivan Karachistov, der Metallprodukte verkaufte, aus Handelsgründen in der Türkei. Nachdem er einen erfolgreichen Deal abgeschlossen hatte, erhielt er von seinen türkischen Begleitern Zitronenstücke als Geschenk. Karachistov kehrte nach Pawlowo zurück und überreichte sie seinem Verwandten Elagin, der sich ernsthaft mit dem Pflanzenanbau beschäftigte. Er bewurzelte die Stecklinge, bald begannen seine Zitrusfrüchte Früchte zu tragen, und ein paar Jahre später standen in fast jedem Haus von Pawlow Wunderfrüchte auf den Fensterbänken. Von diesem Zeitpunkt an erhielt die Zitrone den Namen Pawlowski und verbreitete sich schnell in ganz Russland. Das Sortiment der neuen Pflanze erweiterte sich und erfreute sich großer Beliebtheit, da viele einfache Menschen später an Stecklingen beteiligt waren. Sie entwickelten und verbesserten die berühmte Sorte. Heute sieht die Pawlowsk-Zitrone anders aus und unterscheidet sich etwas vom Original.
Beschreibung der Zitronensorte Pavlovsky
Die erstaunliche Biographie der Sorte Pawlowsk führte zu ihrer Veränderung: Es erschienen viele Formen, die sich voneinander unterschieden. Die Unterschiede betreffen die Früchte, Blätter und den Strauch selbst.
Der Pawlowsker Zitronenstrauch wird normalerweise nicht größer als 1,5 m. Seine herabhängenden Zweige tragen Dornen: grün in jungen Jahren und braun im reiferen Alter. Die Rinde junger Triebe ist grün und verfärbt sich später graugelb. Am Pflanzenstamm sind Längsrisse vorhanden.
Die Blätter der Pawlowsk-Zitrone sind salatgrün, groß, glänzend und an kurzen Stielen. Sie variieren in Größe und Form: eiförmig, länglich, lanzettlich. Oben auf dem Blatt befinden sich Zacken.
Pawlowsk-Zitrone ist eine Remontant-Sorte, d. h. sie kann mehrmals pro Saison Früchte tragen. Am häufigsten erfolgt die Blüte zweimal – im zeitigen Frühjahr und im Frühherbst. Die ersten einzelnen Blüten einer aus einem Steckling gewonnenen Pflanze erscheinen im zweiten Lebensjahr einer Zitrusfrucht. Die wahre Blüte erfolgt im Alter von vier Jahren.
Die Blüten der Pawlowsk-Zitrone sind schneeweiß, befinden sich in den Blattachseln, haben einen Durchmesser von 3 cm und haben einen angenehm starken Geruch. Die selbstbestäubenden Blüten sind einzeln oder in kleinen Blütenständen angeordnet.
Der Baum wächst und trägt an sonnigen Standorten gut Früchte und verträgt leichte Beschattung problemlos. Die Pawlowsk-Zitrone mag kein direktes Sonnenlicht oder den Aufenthalt im Freien.
Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 20 °C ÖC, im Winter kann der Indikator 5 betragen ÖC weniger, mit Luftfeuchtigkeit 60 - 70 %. Wenn die Luft zu trocken ist oder die Luftfeuchtigkeit über 70 % liegt, können Zitrusfrüchte ihre Blätter abwerfen.
Im Alter von 12 bis 15 Jahren bringt die Pawlowsk-Zitrone einen hohen Fruchtertrag hervor: bis zu 50 Stück mit einem Gewicht von 200 g. Exemplare mit einem Gewicht von 500 g sind keine Seltenheit.
Der Geschmack und die Qualität der Früchte sind ausgezeichnet.Die Früchte haben saftiges Fruchtfleisch mit hellem Aroma. Ihre Farbe ist gelb, ihre Form ist oval, länglich. Die Schalendicke der Früchte dieser Sorte ist durchschnittlich, manchmal dünn, bis zu 3 mm. Seine Oberfläche variiert von glatt bis rau und holprig. Solche Exemplare von Pawlowsk-Zitronen brauchen lange zum Reifen und können ein ganzes Jahr an den Zweigen hängen.
Vorteile und Nachteile
An den Vorteilen der Pawlowsker Zitrusfrüchte besteht kein Zweifel. Sie enthalten die Vitamine C und B sowie Mineralstoffe. Die Schale enthält Vitamin P und Substanzen, die Mikroben bekämpfen können. Ätherische Öle senken den Spiegel des „schlechten Cholesterins“, stärken das Immunsystem, verbessern das Gedächtnis, lindern Müdigkeit und bekämpfen Übelkeit.
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung und Eigenschaften wirken sich Zitronenfrüchte positiv auf den Körper aus:
- helfen, hohen Blutdruck zu senken;
- helfen, die Leber von Giftstoffen zu reinigen;
- Erkältungen und Grippe bekämpfen;
- die Entwicklung von Infektionen stoppen;
- helfen, Magenschmerzen zu lindern.
Wie industriell angebaute Zitrusfrüchte haben auch die auf der Fensterbank gereiften Früchte der Pawlowsk-Zitrone diese Vorteile. Aber der Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause hat seine Vorteile, nämlich:
- einfache Anpassungsfähigkeit der Pflanze an die häuslichen Bedingungen;
- wiederholte Blüte der Pawlowsk-Zitrone das ganze Jahr über;
- Kompaktheit des Baumes;
- Mindestanforderungen an Schnitt und Kronenbildung;
- Eintritt in die Fruchtbildung bereits im dritten Jahr;
- hochwertige Früchte;
- gute Ernte.
Die Pflanze hat praktisch keine Nachteile, daher ist die Sorte seit Jahrhunderten gefragt. Bei richtiger Pflege der Pawlowsker Zitrone und unter Beachtung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen wächst sie und trägt problemlos Früchte.
Wie vermehrt sich eine Zitrone?
Der Anbau von Pavlova-Zitronen aus Samen erfordert Geduld. Mit der Ernte ist erst nach 15 Jahren zu rechnen. Für die Vermehrung sollten Sie Samen eines gut tragenden Baumes wählen. Sie müssen unmittelbar nach der Extraktion aus den Früchten ausgesät werden. Wenn der Samen bereits ausgetrocknet ist, wird er 24 Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht.
Das vorbereitete Substrat sollte Humus und Sand im Verhältnis 2 zu 1 enthalten. Ein kleiner Topf wird mit der Erdmischung gefüllt, verdichtet und Pawlowsk-Zitronensamen werden in 1,5 cm tiefe Rillen im Abstand von 4 cm voneinander gelegt . Mit einer Sprühflasche besprühen und anfeuchten. Triebe erscheinen nach anderthalb Monaten. Aus einem Samen können bis zu drei Sprossen schlüpfen. Sie lassen einen, den Stärksten, zurück und entfernen die Schwachen. Im Stadium von 4 bis 5 Blättern tauchen die Sämlinge einzeln in den Topf, ohne den Hals zu vertiefen. Aus Samen gezogene Pawlowsk-Zitronen tragen ihre ersten Früchte nach 10 bis 15 Jahren. Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie eine Krone bilden und für optimale Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und Düngung sorgen, aber der Unterschied wird unbedeutend sein.
Die Fruchtbildung erfolgt in drei Jahren, wenn der Sämling mit einem Steckling einer Pawlowsk-Zitrone veredelt wird, die bereits Früchte trägt. Veredelte Sämlinge sind winterhart und entwickeln sich gut.
Die beliebteste Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Sie wurzeln besser, wenn sie im zeitigen Frühjahr geschnitten werden. Das Pflanzmaterial wird einem Holzzweig entnommen. Von einem gesunden Obstbaum wird mit einem scharfen Messer ein 5 mm dicker und 10 cm langer Steckling mit 5 Blättern schräg abgeschnitten. Der Schnitt wird mit einem Wachstumsstimulans behandelt. Anschließend wird der Steckling senkrecht in den Boden des Gewächshauses gelegt und um 1,5 cm vertieft, während die Temperatur bei 20 °C gehalten wird ÖBei regelmäßiger Befeuchtung erscheinen Wurzeln innerhalb von zwei Wochen.Nach anderthalb Monaten kann die Pflanze an einem festen Platz gepflanzt werden. Bei richtiger Pflege beginnen Zitronen aus Pavlovo innerhalb eines Jahres zu blühen und tragen nach 3 bis 5 Jahren Früchte.
Die Vermehrung durch Stecklinge liefert schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse, wobei alle Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten bleiben; eine Veredelung ist nicht erforderlich. Die Methode ist nicht arbeitsintensiv und erfordert keine besonderen Kosten.
Pawlowsk-Zitronen werden selten mit Samen gezüchtet, da das Keimen anderthalb Monate dauert. In Zukunft muss der Sämling gepfropft werden oder anderthalb Jahrzehnte auf Früchte warten. Der Impfstoff schlägt nicht immer durch. Es erfordert einen sortenreinen Spross.
Landeregeln
Bewurzelte Stecklinge werden in separate 0,5-Liter-Tontöpfe umgepflanzt. Beim Pflanzen müssen die Wurzeln nicht eingeklemmt werden, an ihren Enden befindet sich Mykorrhiza – eine symbiotische Bildung von Pilzen und Wurzeln. Lange Rhizome werden spiralförmig gedreht und auf den Topfboden gelegt und mit Erdmischung bestreut. Der Sämling wächst schnell und muss jährlich durch Umladen neu gepflanzt werden.
Der Vorgang wird in angesäuertem Boden durchgeführt. Es wird komplett verändert, die faulen Wurzeln werden beschnitten, die Entwässerung erhöht, neuer Boden gegossen und Pawlowsk-Zitrone hineingepflanzt.
Der Umschlag erfolgt nach folgenden Regeln:
- Der Erdball wird nicht aufgerührt, sondern lediglich die Erdmischung zugegeben.
- Der Wurzelkragen sollte auf Bodenniveau oder 1 cm darunter liegen.
- Wählen Sie einen Topf, der 2 cm größer ist als der vorherige.
- Mit warmem Wasser gießen.
- Als Entwässerung wird gebrochener Ziegelstein oder Kohle verwendet.
Pawlowsk-Zitronen zu Hause anbauen
Unter angenehmen Bedingungen und mit der richtigen Pflege bringt die Pawlowsk-Zitrone in einer Wohnung eine gute Fruchternte hervor.
Der Rückschnitt der Pflanze erfolgt nach Bedarf, um sie nicht zu schwächen. Ein alter Baum wird auf diese Weise verjüngt.Durch die Operation erhöhen sich die Lebenserwartung und die Fruchtzeit. Der Schnitt erfolgt nach den Regeln:
- Das Kneifen und Beschneiden erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode.
- Sie sollten mit dem Stamm beginnen und ihn um nicht mehr als 20 cm kürzen;
- Triebe erster Ordnung werden um 25 cm gekürzt, Triebe zweiter Ordnung um 10 cm.
Junge Bäume werden häufiger bewässert als ältere. Im Sommer wird die Pawlowsk-Zitrone an der Wurzel bewässert und die Blätter besprüht. Im Winter wird die Befeuchtung seltener durchgeführt. Das Wasser sollte warm und ruhig sein. Die beste Zeit zum Gießen ist morgens oder abends.
Wenn die Blätter der Zitrone gelb werden und abfallen, muss sie gefüttert werden. Die Zeit für die Düngung reicht von Winter bis Herbst. Im Alter von zwei Jahren benötigt die Pflanze alle zwei Wochen Phosphor-Kalium-Dünger.
Die Farbtoleranz der Pawlowsk-Zitrone hängt von der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Im Winter wird sie näher am Fenster platziert und sorgt für mehrere Stunden zusätzliche Beleuchtung. Eine Zitrone an einem sonnigen Fenster zu finden, kann in einer Katastrophe enden: Sie verbrennt und verliert ihre Blätter. Der beste Platz für Zitrusfrüchte ist die Mitte des Raumes mit diffusem Licht.
Pavlova-Zitrone liebt Wärme. Für die Entwicklung ist eine Temperatur von etwa 20 °C erforderlich ÖC, im Winter wird sie auf 12 reduziert ÖC. Die Pflanze mag keine plötzlichen Temperaturschwankungen.
Pawlowsk-Zitrone stellt hohe Anforderungen an Boden- und Luftfeuchtigkeit. Der Boden sollte nicht durchnässt oder übertrocknet sein. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 70 %. Wenn er auf 55 % sinkt, fühlen sich Zitrusfrüchte unwohl. Die Pflege der Pawlowsk-Zitrone zu Hause im Winter und Sommer besteht in der Aufrechterhaltung des richtigen Mikroklimas. Die Bäume werden zweimal pro Woche besprüht, ein Teller Wasser wird unter sie gestellt, der Raum wird belüftet und ein Luftbefeuchter verwendet.
Schädlinge und Krankheiten der Pawlowsk-Zitrone
Wenn sich die Blätter der Pawlowsker Zitrone verbiegen, kräuseln und Blüten, Eierstöcke und Knospen abfallen, bedeutet dies, dass sie von Schädlingen befallen wurde:
- Blattläuse;
- Weiße Fliegen;
- Thripse
- Schuppeninsekten;
- Spinnmilben.
Die zuverlässigste Schutzmethode sind insektizide Präparate.
Pavlova-Zitrone ist anfällig für eine Reihe von Krankheiten:
- Echter Mehltau;
- Anthracnose;
- Schmierblutungen;
- gommosa.
Zur Bekämpfung wird Fitosporin eingesetzt, Viruserkrankungen lassen sich jedoch nur sehr schwer heilen.
Abschluss
Die Pawlowsk-Zitrone beginnt im November zu reifen. Der Prozess dauert etwa 200 Tage. Vollreife Zitrusfrüchte haben eine leuchtend gelbe Farbe. Es ist nicht notwendig, alle Früchte zu pflücken: Ihr Aussehen am Baum erfreut das Auge und hebt die Stimmung.
Die Sorte hat im Laufe ihres Bestehens viele Veränderungen erfahren. Die erste Option ist schwer zu finden, aber die Zitrone aus Pawlowo verdient Respekt: Nicht umsonst wurde in der Stadt am Fluss Oka ein Denkmal für diese exotische Frucht errichtet.