Zitronentransplantation: So verpflanzen Sie sie richtig und wann zu Hause

In jedem Fall müssen Sie die Zitrone in einen anderen Topf umpflanzen, wenn Sie den Zitrusbaum im Haus anbauen möchten. Die Pflanze benötigt ausreichend Platz für die Vegetation und die Entwicklung des Wurzelsystems. Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen eine Transplantation außerplanmäßig durchgeführt wird. Damit die Zitrone gut wurzelt und der Eingriff für die Ernte weniger schmerzhaft ist, empfehlen Blumenzüchter die Einhaltung bestimmter Regeln.

Warum muss man eine Zitrone umpflanzen?

Das Umpflanzen einer Zitrone zu Hause ist auf die eine oder andere Weise ein unvermeidlicher Vorgang. Die Pflanze ist bis zu 3 Jahre alt, ein Jahr nach dem Pflanzen werden Boden und Behälter gewechselt. In der folgenden Saison wird der Vorgang wiederholt.Ab dem 4. Jahr der Vegetationsperiode werden Erde und Topf alle 24 Monate ausgetauscht. Nach 8 Jahren wird die Zitrone nicht berührt, der Baum beginnt Früchte zu tragen und gilt als reif. Die Dauer der biologischen Reifung hängt von der Kulturpflanze ab. Manche Sorten tragen früher Früchte, andere später. Wenn der Baum blüht, bedeutet dies, dass das Wurzelsystem vollständig ausgebildet ist und unnötiger Stress unerwünscht ist.

Zitronen werden aus mehreren Gründen in einen anderen Topf umgepflanzt:

  1. Wenn Sie eine Pflanze in einem Versandbehälter kaufen, ist ein Austausch des Topfes erforderlich. Es besteht kein Grund, eine Zitrone nach dem Kauf überstürzt zu verpflanzen; Sie müssen der Ernte innerhalb von 3 Wochen Zeit geben, sich an das heimische Mikroklima anzupassen. Dann müssen Sie die Erde großzügig bewässern und den Baum samt Klumpen entfernen. Wenn die Wurzeln oberflächlich verflochten sind und über den Boden hinausragen, wird der Eingriff sofort durchgeführt.
  2. Wenn ein Blumentopf zerbricht, wird der Baum vorsichtig von den Bruchstücken befreit, die beschädigten Bruchstücke werden abgeschnitten und der Wurzelballen wird oben mit einem feuchten Tuch umwickelt; die Wurzel kann in diesem Zustand länger als einen Tag bleiben, bevor sie gekauft wird neuer Blumentopf.
  3. Wenn Wurzeln an der Oberfläche hervorstehen, dünne Triebe aus dem Drainageloch hervortreten, der Zitronenbehälter klein ist, verpflanzen Sie den Baum in einen größeren Topf.
  4. Wenn sich die Vegetationsperiode verlangsamt, blühte die Pflanze, bildete aber keinen Eierstock, sie verfügte nicht über genügend Mikronährstoffe und die Düngung brachte keine Ergebnisse. Das Aufhören der Fruchtbildung ist ein Zeichen für völlig erschöpften Boden und muss ersetzt werden.
  5. Eine Kultur mit einem falsch ausgewählten Topf und einem falschen Bewässerungsplan neigt zur Versauerung des Bodens. Es riecht muffig und Weinfliegen erscheinen über dem Topf. Dies ist ein schwerwiegender Grund, die Pflanze neu zu pflanzen.
Beratung! Die Zitrone wird vollständig gewaschen, wenn Fäulnis an der Wurzel beobachtet wird, werden die betroffenen Fragmente abgeschnitten und die Wurzel desinfiziert.

Auch beim Auftreten von Schädlingen oder Infektionen ist ein zwingender Bodenwechsel erforderlich.

Wann kann man eine Zitrone zu Hause umpflanzen?

Die Zeit zum Umpflanzen von Zitronen ist von Februar bis März; zum Zeitpunkt der Vegetationsperiode passt sich die Pflanze an die neue Bodenzusammensetzung an. Wird eine Krankheit oder ein Schädling festgestellt, wird die Zitrone unabhängig von der Zeit neu gepflanzt; das Notfallverfahren zielt auf die Rettung des Baumes ab. In allen anderen Fällen wechseln Sie die Erde und den Behälter im Ruhezustand.

Weitere Empfehlungen zum Umpflanzen von Zitronen zu Hause finden Sie im folgenden Video:

Wann man eine aus einem Samen gewachsene Zitrone umpflanzen sollte

Um den Sämling nicht unnötigem Stress auszusetzen, pflanzen Sie die Samen der Kulturpflanze in separate kleine Töpfe. Das Zitronenwachstum nach der Keimung ist langsam; alle Nährstoffe werden zum Aufbau des Wurzelsystems verwendet. Wenn der junge Baum 10–15 cm groß ist, wird er in einen größeren Topf (ca. 4–5 cm) überführt. Die Zitrone beginnt intensiv, den neuen Raum mit dem Wurzelsystem zu füllen.

Der Boden für den Sämling wird auf die gleiche Weise wie bei der vorherigen Zusammensetzung ausgewählt. Nach der Entnahme aus dem Topf wird der Baum mit dem Wurzelballen umgesetzt. Es wird nicht empfohlen, Zimmerzitronen in einen zu großen Topf umzupflanzen; die Pflanze lässt die Krone erst dann wachsen, wenn sie den Hohlraum des Topfes mit Wurzeln füllt. Bei einem großen Behälter besteht die Gefahr einer Bodenversauerung. Anschließend wird die Transplantation wie geplant durchgeführt. Der Austausch von Erde und Töpfen ist eine notwendige Maßnahme, da die Pflanze nicht gut auf Stress reagiert.

Ist es möglich, eine blühende Zitrone neu zu pflanzen?

Für das Umpflanzen von Zitronen ist eine bestimmte Zeit im Jahr vorgesehen, in der sich die Pflanze in einem relativen Ruhezustand befindet.Es ist ratsam, die blühende Pflanze nicht zu berühren. Im Notfall, wenn die Pflanze infiziert ist oder sich Parasiten auf ihr ausbreiten, wird sie zu jedem Zeitpunkt der Vegetationsperiode neu gepflanzt. Es gibt auch Sorten, die das ganze Jahr über blühen, aber auch sie brauchen einen Wechsel im Gefäß und Boden.

Wenn die Pflanze gesund ist, wird sie umgeladen, wobei versucht wird, die Wurzel so wenig wie möglich zu stören. An dieser Vorgehensweise ist nichts auszusetzen, die Pflanze kommt mit der neuen Bodenzusammensetzung gut zurecht. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass einige der Blumen abfallen.

Bei Auftreten einer Krankheit oder Ansammlung von Schädlingen wird der Boden vollständig entfernt, beschädigte Wurzeln und Äste werden abgeschnitten. Zitrone wird desinfiziert und mit entsprechenden Präparaten behandelt. Es ist unmöglich, einen Baum zu verlieren, also wird sogar eine blühende Pflanze neu gepflanzt.

Ist es möglich, eine Zitrone mit Früchten umzupflanzen?

Ersetzen Sie den Boden während der Fruchtbildung nur in Notfällen, wenn alle Maßnahmen zur Beseitigung von Infektionen und Schädlingen nicht zu einem positiven Ergebnis geführt haben. Wenn die Blätter und jungen Eierstöcke eines Baumes gelb werden und abfallen, ergreifen Sie drastische Maßnahmen beim Beschneiden und Bearbeiten. Nach der Transplantation werden alle Früchte und Blüten entfernt. Die Chancen, dass die Pflanze Wurzeln schlägt, sind gering.

Das Umpflanzen einer Zitrone in einen anderen Topf während der Fruchtbildung ist notwendig, wenn die Vegetationsperiode und die Fruchtreife aufgehört haben, die Düngung unzureichend ist und der Boden völlig erschöpft ist. In diesem Fall wird die Pflanze in einen anderen Behälter umgefüllt; in der Regel wird die Reifung der Früchte beschleunigt und die Zitrone wird nicht krank.

Kann man eine Zitrone ohne Laub umpflanzen?

Unter günstigen Bedingungen wirft die Zitrone ihre Blätter nicht ab, die Pflanze ist bedingt laubabwerfend, Skelettzweige werden aus mehreren Gründen freigelegt:

  • unzureichende Beleuchtung;
  • trockene Luft;
  • Temperatur zu niedrig für Zitrusfrüchte;
  • Bodenverarmung;
  • Bodenversauerung und Wurzelfäule;
  • unzureichende Bewässerung, insbesondere vor 4 Wachstumsjahren;
  • Schäden durch Schädlinge oder Infektionen.

Es besteht kein Grund, eine außerplanmäßige Transplantation zu überstürzen, sondern es müssen negative Umweltfaktoren ausgeschlossen werden. Sind sie nicht der Grund, wird die Pflanze bei lebenswichtiger Maßnahme dringend neu gepflanzt. Nach 3 Wochen beginnt sich die Krone allmählich zu erholen. Ein Baum ohne Blätter verträgt Bodenveränderungen viel besser als während der Blüte und Fruchtbildung.

Kann man eine Zitrone im Winter umpflanzen?

Bei sortenreinen Kulturpflanzen wird die sogenannte biologische Uhr ausgelöst. Im Winter verlangsamen sich Saftfluss und Wachstum, was die beste Option für den Umschlag darstellt. Im Krankheitsfall verträgt die Pflanze eine Neupflanzung im Winter besser. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Temperatur und Beleuchtung vertraut bleiben. Dekorative Hybridformen blühen und tragen das ganze Jahr über Früchte; der richtige Austausch von Erde und Topf beeinträchtigt den Baum nicht.

Eine Zitrone in einen neuen Topf umpflanzen

Damit die Kultur an einem neuen Ort gut Wurzeln schlagen und sich schnell anpassen kann, ist es notwendig, die Zitrone zu Hause richtig zu pflanzen. Eine wichtige Rolle beim Wurzelbildungsprozess spielen die Größe des Topfes und die Zusammensetzung des Bodens.

Den richtigen Behälter auswählen

Der neue Behälter für einen jungen Baum ist 4 cm größer als der vorherige. Für eine erwachsene Pflanze ab 6 Jahren - 8 cm. Empfehlungen für die Verwendung von Töpfen aus verschiedenen Materialien:

  • durchscheinendes Geschirr ist unerwünscht, es besteht die Gefahr, dass das Wurzelsystem mit Moos bewachsen wird. Wenn der Blumentopf transparent ist, empfiehlt es sich, die Oberfläche so zu dekorieren, dass das Geschirr kein Licht durchlässt;
  • Vor dem Pflanzen wird ein Topf aus Keramikmaterial mehrere Stunden lang in Wasser gestellt, damit der Ton beim Pflanzen keine Feuchtigkeit aus dem Boden aufnimmt;
  • ein Kunststoffbehälter erfordert eine größere Drainageschicht – das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf, Wasserstau im Boden ist unerwünscht;
  • Für die Anpflanzung hochwüchsiger Sorten werden hölzerne, voluminöse Kübel mit verengtem Boden verwendet. Das Innere des Behälters wird schwarz gebrannt, dadurch ist das Material länger haltbar.
Aufmerksamkeit! Der empfohlene Größenunterschied zwischen dem vorherigen Topf und dem nächsten ist äußerst wichtig.

Verpflanzen Sie den Baum nicht in einen zu großen Behälter. Die Hauptanforderung an einen Topf ist, dass er über ein Ablaufloch verfügt.

Vorbereitung des Bodens für die Zitronentransplantation

Zu den vorbereitenden Arbeiten für den Topfwechsel gehört die Vorbereitung der Drainage und der Bodenmischung. Als Drainage werden Ziegelbruch (Bruchstücke von 1,5*1,5 cm), feiner Kies und Schotter verwendet.

Land zum Anpflanzen von Zitronen besteht aus:

  • gewaschener Flusssand (ohne Ton) mit grober Fraktion;
  • Torf, kann durch Humus ersetzt werden;
  • Rasenschicht oder verfaultes Laub vom letzten Jahr.

Alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen eingenommen. Der Boden sollte neutral oder leicht alkalisch sein; Zitrone wächst auf sauren Böden, trägt aber keine Früchte.

So behandeln Sie Zitronenwurzeln beim Umpflanzen

Mittel zur Behandlung der Zitronenwurzel hängen vom Alter der Pflanze ab. Bei der Umpflanzung eines ausgewachsenen Baumes durch Umschlag werden die Schnitte mit Asche oder Zimt behandelt. Die Wurzel ist vollständig ausgebildet und benötigt keine zusätzlichen Wachstumsmittel. Wenn die Transplantation dringend ist oder die Zitrone infiziert ist:

  1. Die Wurzel wird gewaschen.
  2. Sanitärreinigung durchführen.
  3. Sie werden mit den biologischen Antimykotika „Gamair“, „Diskor“ behandelt, Bordeaux-Mischung ist geeignet.
  4. Geben Sie 2-4 Glyokladina-Tabletten in einen neuen Topf in der Nähe der Wurzel; das Medikament schützt die Pflanze nach jedem Gießen für einen Zeitraum von 1,5 Monaten.

Beim Umpflanzen werden die Wurzeln junger Zitronen zur Vorbeugung mit einer Manganlösung behandelt. 30 Minuten in ein Präparat einlegen, das das Wachstum des Wurzelsystems stimuliert.

Beratung! Beliebte Produkte für Zitrone: „Kornevin“, „Etamon“, „Zircon“.

So pflanzen Sie eine Zitrone richtig um

Die richtige Transplantationstechnologie ist die Hauptvoraussetzung für das weitere Wachstum der Kulturpflanze. Empfehlungen für die schrittweise Zitronentransplantation zu Hause:

  1. Die Drainage wird in aufsteigender Reihenfolge in einen neuen Behälter gegeben, beginnend mit großen Fraktionen. Das Abflussloch darf nicht verstopft sein, an dieser Stelle wird ein konvexes Fragment platziert. Schicht für Steingut - 5 cm, für Kunststoff - 10-15 cm.
  2. Die Nährstoffmischung wird mit einer 6 cm dicken Schicht darüber gegossen.
  3. Markieren Sie an der Zitrone einen Zweig auf der beleuchteten Seite, um die Pflanze nach dem Umpflanzen an der gleichen Stelle zu platzieren.
  4. Der Baum wird mit Wasser gefüllt und 20 Minuten stehen gelassen, damit die Flüssigkeit gut aufgenommen wird.
  5. Nehmen Sie die Zitrone zusammen mit dem Wurzelballen heraus. Wenn trockene Stellen vorhanden sind, schneiden Sie diese ab. Die Abschnitte werden mit Asche behandelt und der junge Baum in einen Wachstumsstimulator gelegt.
  6. Legen Sie die Zitrone in einen neuen Topf in der Mitte. Der Leerraum zu den Wänden des Behälters sollte nicht kleiner sein als für das entsprechende Alter empfohlen.
  7. Geben Sie nach und nach Erde hinzu und verdichten Sie diese vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu stören oder Hohlräume zu hinterlassen. Der Wurzelkragen wird an der Oberfläche belassen und bewässert.

Der Topf wird 4 Tage lang an einen schattigen Ort gestellt, dann wieder an seinen ursprünglichen Platz gestellt und mit der markierten Seite zur Sonne hin gestellt. Dadurch findet sich die Pflanze in einer vertrauten Umgebung wieder und die Anpassung wird erleichtert.

Für eine Nottransplantation mit vollständigem Bodenaustausch sind die Vorarbeiten ähnlich. Wenn der Topf nicht ausgetauscht wird, wird er mit heißem Wasser und dann mit Formaldehyd behandelt. Der Boden für Zitrone ist kalziniert. Das Wurzelsystem wird gut gewaschen, mit Antimykotika behandelt und in neuen Boden überführt.

So pflanzen Sie Zitronensprossen um

Die Technologie zum Umpflanzen von Sprossen unterscheidet sich nicht vom Ersetzen eines Topfes durch eine ältere Pflanze. Arbeitsablauf:

  1. Der Boden in der Nähe des Sprosses wird bewässert.
  2. Entfernen Sie die Pflanze mit einem Klumpen mit einem breiten Löffel.
  3. Die Oberseite wird mit einem Wachstumsstimulans besprüht.
  4. Der Hauptaspekt besteht darin, dass der Behälter für den Sämling dem Wurzelballen entspricht.
  5. Die Erde wird 1 cm unter den Behälterrand gegossen.
  6. Der Wurzelkragen des Sprosses ist leicht vertieft (um 1 cm).
  7. Nach dem Pflanzen mit einer schwachen Manganlösung gießen.

An einem Ort mit ausreichender Beleuchtung, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter platzieren. Zitronen reagieren nicht gut darauf, den Topf von einem Ort zum anderen zu bewegen. Es wird nicht empfohlen, eine junge Pflanze zu rotieren.

Im folgenden Video können Sie auch mehr über das Umpflanzen einer Zitrone in einen neuen Topf erfahren:

Zitronen bei Schädlingsbefall umpflanzen

Häufige Parasiten der Pflanze sind Schildkröten und Spinnmilben. Ansammlungsorte sind nicht nur der oberirdische Teil der Pflanze, sondern auch der Boden. Der Austausch von Topf und Erde ist ein obligatorischer Vorgang. Aktionsalgorithmus:

  1. Die Pflanze wird aus dem Topf genommen.
  2. In einen großen Behälter mit Wasser geben.
  3. Sie inspizieren den Baum vollständig, waschen alle Insekten mit Waschseife von der Krone und mit einer Zahnbürste vom Stamm und den Zweigen ab.
  4. Entfernen Sie restliche Erde vollständig von der Wurzel. Bei beschädigten Stellen werden diese abgeschnitten.

Der Topf wird einer Wärmebehandlung unterzogen, die alte Erde wird weggeworfen.

Regeln für die Pflege von Zitronen nach der Transplantation

Nach dem Umpflanzen einer Zitrone zu Hause bleibt die Pflege dieselbe wie vor dem Eingriff. Stellen Sie den Behälter an seinen bisherigen Platz und bewahren Sie das der Pflanze vertraute Mikroklima.

Bewässerungsplan

Gießen Sie die Zitrone von Mai bis September jeden Abend mit etwas warmem Wasser. Sie sind entlang des Bodens ausgerichtet; die oberste Erdschicht sollte immer feucht sein. Um die Wassermenge einer Pflanze zu bestimmen, messen Sie die Dicke der befeuchteten Schicht. Bei mehr als 2 cm verringert sich das Flüssigkeitsvolumen.

Wichtig! Im Herbst wird die Bewässerungshäufigkeit schrittweise reduziert, im Winter wird die Pflanze alle 3 Wochen auf eine Bewässerung umgestellt.

Top-Dressing

Zitrone muss in angemessenen Grenzen gefüttert werden; zu viel hat den gegenteiligen Effekt; ein Baum mit einer gesunden, üppigen Krone trägt keine Früchte mehr. Die geplante Fütterung erfolgt zweimal zu Beginn und am Ende des Sommers. Im Abstand von 2 Wochen wird eine Mischung aus Ammoniumnitrat und Kaliumsalzen zugegeben und anschließend mit Superphosphat und organischer Substanz gedüngt.

Eine außerplanmäßige Anwendung erfolgt, wenn:

  • Blätter werden gelb und Früchte sind schlecht geformt – ein Zeichen von Stickstoffmangel;
  • Eierstöcke und Blätter fallen ab - Phosphormangel;
  • Die Früchte nehmen ab, weil die Blätter größer werden – Kalium wird benötigt.

Wenn die Spitzen der Krone austrocknen, die Blätter heller werden und der Baum nicht mehr blüht, braucht er Eisen.

Optimale Bedingungen schaffen

Eine wichtige Voraussetzung für das Pflanzenwachstum ist die Schaffung eines günstigen Mikroklimas und ausreichender Beleuchtung. Die lichtliebende Kultur verträgt keine schattigen Plätze und offenes Sonnenlicht; stellen Sie den Topf auf eine Fensterbank auf der Ostseite oder neben ein Südfenster. Die Leuchtdauer der Zitrone beträgt 16 Stunden, der Einbau von Lampen wird empfohlen.

Die Temperatur hängt von der Jahreszeit und dem biologischen Zustand der Pflanze ab:

  • für Triebvegetation – +170 C;
  • Fruchtreife – 220 C;
  • im Winter – 150 C.

Die Temperatur sollte konstant sein, plötzliche Schwankungen sind für Zitrone unerwünscht. Bevor die Pflanze ins Freiland gestellt wird, wird sie nach und nach an Temperaturschwankungen angepasst.

Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit relevant, wenn die Zentralheizung in Betrieb ist. Besprühen Sie die Pflanze alle 5 Tage, wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, stellen Sie einen Behälter mit Wasser in die Nähe des Topfes und stellen Sie die Pflanze nicht in die Nähe von Heizgeräten. Im Sommer werden Zitronen seltener bewässert, ihnen reicht das Gießen.

Abschluss

Es ist notwendig, eine Zitrone außerplanmäßig in einen anderen Topf zu verpflanzen, wenn die Pflanze infiziert ist oder von Insekten befallen ist. Tauschen Sie die Erde aus, wenn sie erschöpft ist; das Topfvolumen ist für die Wurzel zu klein. Berücksichtigen Sie beim Umpflanzen die Größe des Behälters und die Zusammensetzung des Bodens. Die Arbeiten werden gemäß den Transplantationsempfehlungen durchgeführt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen