Akebia (fünf- und dreiblättrig): Beschreibung, Foto, Pflanzung und Pflege im Freiland, Bewertungen

Die Schokoladenrebe Akebia ist eine spektakuläre mehrjährige Pflanze für den vertikalen und bodendeckenden Gartenbau. Die Kultur stammt aus Nordjapan, erfreute sich jedoch später auch in China, Korea, Australien, Amerika und Europa großer Beliebtheit. Akebia ist nicht nur wegen der Schönheit ihrer Blüten und köstlichen Früchte bekannt, sondern auch wegen ihres erstaunlichen Schokoladendufts, für den sie ihren zweiten Namen erhielt.

Der Akebia-Anbau begann in Europa Mitte des 19. Jahrhunderts.

Beschreibung von Akebia

Die Schokoladenpflanze gehört zur Familie der Lardizabalaceae. Die ausdauernde Pflanze bildet Triebe mit einer Länge von bis zu 6 m. Junge Zweige sind glatt, grün mit einem rosafarbenen Schimmer, aber mit zunehmender Reife verholzen sie und werden bräunlich-violett.

Die Blätter der Rebe sind komplex und umfassen je nach Pflanzensorte drei oder fünf Segmente.Die Platten sind grün mit einer glatten, matten Oberfläche und ihre Rückseite ist deutlich heller. Teile der Blätter sind oval-länglich mit einer spitzen Spitze. Das allgemeine Erscheinungsbild der Akebia-Platten ähnelt einer offenen Handfläche. Die Lappen erreichen eine Länge von 5 cm und eine Breite von 3 cm. Die Blätter stehen wechselständig an den Trieben und haben lange Blattstiele.

In warmen Klimazonen ist die Staude immergrün. Und wenn Akebia in der Mittelzone oder in der Region Moskau angebaut wird, fallen ihre Blätter vollständig ab und legen die Triebe frei. Liana zeichnet sich durch ein beschleunigtes Entwicklungstempo aus. Ihr jährliches Wachstum beträgt 1-2 m. Die Pflanze wird je nach Anbauregion im Alter von vier bis fünf Jahren ausgewachsen.

Das Wurzelsystem der Schokoladenrebe ist stäbchenförmig. Es umfasst sowohl oberflächliche als auch tiefe Äste. Die Eindringtiefe der Akebia-Wurzeln in den Boden beträgt 1 m.

Wichtig! In puncto Dekorativität steht die Schokoladenrebe der Clematis in nichts nach, sie kann 50 Jahre oder länger an einem Ort leben.

Wie sehen Akebia-Früchte aus?

Bei erfolgreicher Bestäubung weiblicher Blüten bringt Akebia Früchte hervor, deren Reifezeit im September-Oktober beginnt. Äußerlich ähneln sie fleischigen Gurkengurken, sind gewölbt und 5 bis 8 cm lang. Die Früchte sind fleischig mit einem leichten Rand an der Oberfläche. Ihre Farbe kann im reifen Zustand violett oder lila mit einem bläulichen Schimmer sein.

Die Früchte der Schokoladenrebe sind essbar. Bei Vollreife öffnen sie sich zur Seite. Die Schale der Frucht ist dicht und dick. Bei einigen Pflanzenarten ist es glatt und einfarbig, bei anderen kann es strukturiert und fleckig sein. Im Inneren der Akebia-Frucht befinden sich saftiges durchscheinendes Fruchtfleisch und kleine schwarze Samen. Der Geschmack ist angenehm und erinnert an eine Kombination aus Himbeere, Litschi, Passionsfrucht und Apfel.

Die Früchte fallen im reifen Zustand nicht ab

Merkmale der Blüte

Akebia-Blütenstände bilden sich entlang der gesamten Länge der letztjährigen Zweige. Bei Schokoladenreben werden sie aus den Blattachseln gebildet. Die Blütenstände sind herabhängend, ihre Größe beträgt 8-12 cm, die Knospen der Akebia sind glockenförmig. Sie bestehen aus drei breiten, abgerundeten Blütenblättern, deren Ränder nach innen leicht konkav sind. In der Mitte der Akebia-Blüte befinden sich sechs verdickte Staubblätter, deren Farbton von Rosa bis Schokolade variiert.

Diese Liane ist eine einhäusige Pflanze. Es bringt sowohl weibliche als auch männliche Blüten hervor. Erstere zeichnen sich durch ihre größere Größe und die satte Farbe der Blütenblätter aus, die violett-lila oder rot-burgunderrot sein können. Zusätzlich zu den Staubblättern besitzen die weiblichen Knospen der Schokoladenrebe auch einen Stempel. Sie werden in kleineren Blütenständen von 3-4 Stück gesammelt.

Männliche Akebia-Blüten haben eine hellere Farbe und sind rosa-lila. Sie werden in großen Blütenständen gesammelt, darunter 5-9 Knospen. Akebia-Blüten verströmen einen angenehmen, dezenten Duft, der in allen Ecken des Gartens zu spüren ist. Die ersten Knospen der Schokoladenrebe öffnen sich im April-Mai.

Wichtig! Die Schokoladen-Akebia-Rebe ist nicht selbstfruchtbar; um ihre Blüten gegenseitig zu bestäuben, müssen Sie zwei Pflanzen nebeneinander pflanzen.

Die Blütezeit der Staude beträgt 3-4 Wochen.

Winterhärte von Akebia

Trotz der thermophilen Natur der Schokoladenrebe kann sie in gemäßigten Klimazonen erfolgreich überwintern. Akebia verträgt Temperaturen bis -20 °C.

Da sie jedoch an den Zweigen des letzten Jahres blüht und Früchte trägt, müssen beim Anbau in der Region Moskau und in der Mittelzone die Stängel und Wurzeln der Pflanze für den Winter isoliert werden. Wenn die Rebe regelmäßig gefriert, ist eine maximale Dekorativität und Fruchtbildung nicht möglich.

Wo wächst Akebia?

Mittlerweile hat sich die Schokoladenrebe weit über ihre Heimat hinaus verbreitet. Es erfreute sich in China, Korea, Australien, Amerika und Europa großer Beliebtheit. Akebia ist im Südwesten Großbritanniens gut akklimatisiert.

Sie finden die Pflanze in Berggebieten, in Wäldern und in der Nähe von Bächen. Bevorzugt leicht schattige Bereiche und Böden, die reich an organischer Substanz sind.

Die Schokoladenrebe nutzt hohe Sträucher und Bäume als Stütze.

Eigenschaften und Verwendung von Früchten

Die Früchte der Schokoladenrebe zeichnen sich durch ihre reichhaltige chemische Zusammensetzung aus. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Zucker und Rohprotein, mehr als Äpfel, Erdbeeren und Birnen. Akebia-Früchte helfen, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und haben antioxidative, krebshemmende und reinigende Wirkung.

Das Produkt zeichnet sich durch einen erhöhten Nährwert aus, ist aber kalorienarm. 100 g frische Akebia-Früchte enthalten 6 % Kohlenhydrate, 0,23 % Proteine, 0,21 % Fette, 34 kcal.

Das Produkt wird in der Küche, Kosmetik und Medizin verwendet. Aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks werden Akebia-Früchte zum Frischverzehr, für Salate und verschiedene Desserts empfohlen. Und die Schale der Akebia-Frucht kann gebraten werden. In dieser Form wird es fermentiertem Sushi und Tempura sowie Hauptgerichten zugesetzt.

In der Kosmetik sind Früchte in vielen Hautpflegeprodukten enthalten. Sie helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und den Hautton auszugleichen.

In der Medizin werden die Früchte der Akebia zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Und auch darauf basierende Medikamente werden bei unzureichender Laktation empfohlen.

Wichtig! Die Früchte der Schokoladenrebe sind bei Diabetes mellitus, Cholelithiasis, verschiedenen Nierenerkrankungen und individueller Unverträglichkeit kontraindiziert.

Das Fruchtfleisch der Akebia-Früchte ähnelt in Struktur und Farbe dem Fruchtfleisch der Kiwi

Haupttypen und Sorten

In der Natur kommen fünf Arten von Schokoladenreben vor, von denen jedoch nur drei erfolgreich kultiviert werden: Akebia fünffach, dreiblättrig und langblütig. Sie wurden zur Grundlage für die Entwicklung neuer dekorativer Staudensorten.

Akebia quinata (Akebia quinata) ist die Typusart der Schokoladenrebe. Die Wimpernlänge einer erwachsenen Pflanze beträgt 6 m. Eine Besonderheit dieser Art ist das Vorhandensein von fünf identischen Lappen in den Blättern. Die Teller sind ledrig, haben eine glatte, dunkelgrüne Oberfläche und ihre Rückseite ist gräulich gefärbt. Die fünffache Akebie bildet lange Blütenstände, die aus dreiblättrigen Knospen von kräftiger lila-violetter Farbe bestehen. Die Blütezeit beginnt im April-Mai.

Akebia-Fünffach passt sich leicht an verschiedene Bodentypen an

Die dreiblättrige Schokoladenrebe (Akebia trifoliata) ist seltener als die vorherige Art. Die Länge der Wimpern beträgt 9 m. Ihr charakteristisches Merkmal sind Blätter, die aus drei gleichen Lappen bestehen. Junge Teller haben eine Bronzetönung und werden später grün. Die Blüten sind dunkelviolett. Die Früchte dieser Art erreichen eine Länge von 10-13 cm.

Die dreiblättrige Rebe zeichnet sich durch ein beschleunigtes Wachstum aus

Akebia longacemosa stammt aus Taiwan. Diese Art hat kleine grüne Blätter mit zusammengesetzten Fingern und einer matten, glatten Oberfläche. Eine Besonderheit der Rebe sind ihre bis zu 15 cm langen, länglichen Blütenstände, die Art stellt hohe Ansprüche an die Beleuchtung.

Akebia longiflora verfügt über eine hohe natürliche Immunität

Beliebte Schokoladenrebensorten:

  1. Silberne Glocken. Die Länge der Triebe erreicht 6 Meter. Die Blüten dieser Sorte sind zweifarbig - lila-silber mit einem weißen Farbton.

    Die Sorte Silver Bells blüht zum ersten Mal im Alter von zwei Jahren

  2. Rosea. Eine mittelgroße Rebe mit mäßiger Wachstumsrate. Ende April oder Anfang Mai erscheinen an den Trieben der Rebe längliche, herabhängende Blütenstände, die aus zartrosa Knospen bestehen.

    Die Sorte Rosea zeichnet sich durch ein intensives, angenehmes Aroma aus.

  3. Cremeform. Eine hohe Sorte, die Länge ihrer Triebe erreicht 8 m. Die Pflanze blüht im Mai. Die Knospen der Rebe sind cremefarben mit einem violett-rosa Kern.

    Die Sorte Krim Form kann sich auch bei erhöhter Bodensäure entwickeln

Akebia im Freiland pflanzen

Die Schokoladenrebe kann sich schnell an einen neuen Standort anpassen, wenn sie unter Berücksichtigung ihrer Grundbedürfnisse gepflanzt wird. Daher lohnt es sich, diesem Verfahren besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Einen Standort auswählen

In der Natur wächst Akebia unter Baumkronen, da sie diffuses Licht bevorzugt. Daher sollten Sie im Garten Bereiche wählen, in denen der untere Teil der Triebe im Schatten bleiben kann und die Oberseite mindestens acht Stunden am Tag ausreichend beleuchtet sein sollte. Auch die Liane bevorzugt Standorte mit leicht feuchtem Substrat, reagiert aber nicht gut auf längere Stagnation der Feuchtigkeit an den Wurzeln. Die beste Option dafür ist die Ostseite des Geländes, wo der Boden locker, nährstoffreich, feuchtigkeitsabsorbierend, aber nicht sumpfig sein sollte. Darüber hinaus kann sich die Schokoladenrebe sowohl in neutralen als auch in leicht sauren Böden voll entfalten.

Akebia sollte an einem vor Zugluft geschützten Ort gepflanzt werden. Es erfordert eine zuverlässige Stütze, um die sich die Triebe wickeln können. Es kann ein Pavillon, eine Mauer, ein Zaun oder eine Pergola sein.

Wichtig! Für die Rebe müssen Sie sofort einen festen Standort wählen, an dem sie viele Jahre lang wachsen kann, da sie als Erwachsener eine Transplantation nicht gut verträgt.

Landeregeln

Es wird empfohlen, Schokoladenreben im Frühjahr zu pflanzen, wenn die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist und sich der Boden gut erwärmt hat. Daher ist der optimale Zeitraum die zweite Maihälfte oder Anfang Juni. Es wird empfohlen, zwei Wochen vor dem Eingriff ein Pflanzloch mit einer Breite und Tiefe von 50 cm vorzubereiten, auf dessen Boden Sie eine Drainageschicht von mindestens 10 cm anbringen und den Rest des Raums mit einer nährstoffreichen Bodenmischung füllen müssen aus Rasen, Sand, Torf und Humus zu gleichen Teilen.

Aktionsalgorithmus bei der Landung:

  1. Machen Sie in der Mitte des Lochs eine leichte Erhöhung. Nehmen Sie die Schokoladenrebe vorsichtig aus dem Versandbehälter, legen Sie sie darauf und richten Sie dabei die Wurzeln leicht aus.
  2. Bestreuen Sie sie mit Erde und füllen Sie die Hohlräume sorgfältig auf. Verdichten Sie den Boden an der Basis der Akebia. Stellen Sie sicher, dass sich der Wurzelkragen der Rebe auf Bodenniveau befindet. Gießen Sie die Staude gründlich. Und am nächsten Tag mulchen Sie den Wurzelkreis mit Kiefernrinde, Kiefernstreu oder Torf.

Pflege von Akebia im Freiland

Lila Akebia erfordert wie andere Sorten keine komplexe Pflege. Liana kann sich ohne große Beteiligung des Gärtners vollständig entwickeln. Damit es Sie jedoch jedes Jahr mit Blüte und Fruchtbildung erfreut, müssen Sie einige Regeln beachten.

Gießen und düngen

Die Schokoladenstaude muss nach dem Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Es wird empfohlen, die Bewässerung 1-2 Mal pro Woche an der Wurzel durchzuführen. Eine ausgewachsene Akebia-Rebe muss nur bei längerer Dürre gegossen werden. In diesem Fall sollte die Befeuchtung abends erfolgen, indem 20-30 Liter Wasser unter jede Pflanze gegossen werden.

Es wird außerdem empfohlen, bei übermäßiger Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden Mulch auf die Basis der Akebie zu legen, um eine Überhitzung der Wurzeln der Rebe zu verhindern. An heißen Tagen reagiert die Staude gut auf Kronenbewässerung. Das Bestreuen trägt dazu bei, das Laub der Schokoladenpflanze aufzufrischen und eine Staubschicht abzuwaschen.

Exotische Kultur braucht gute Ernährung. Daher muss ab dem Frühjahr einmal im Monat gedüngt werden. Dazu können Sie zu Beginn der Vegetationsperiode Hühnermist im Verhältnis 1:15 verwenden und nach der Blüte und vor der Fruchtbildung Mineralmischungen mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Kalium verwenden.

Wichtig! Frischer Mist kann nicht zur Ernährung der Pflanze verwendet werden, da er Verbrennungen an den Wurzeln verursacht.

Pflanzenschnitt

Es ist nur notwendig, die Schokoladenrebe zu beschneiden, um ihr dekoratives Aussehen zu erhalten. Daher wird empfohlen, trockene, abgebrochene und beschädigte Äste regelmäßig zu entfernen. Akebia reagiert schlecht auf einen drastischen Schnitt und es dauert lange, bis sie sich danach erholt. Sie müssen überschüssige Triebe nach und nach abschneiden, nicht mehr als einen pro Saison. Andernfalls kann dies die Blüte und Fruchtbildung der Schokoladenrebe negativ beeinflussen.

Ruhezeit

Unter den Bedingungen der Region Moskau und der Mittelzone braucht Akebia Schutz für den Winter. Im Herbst sollten Sie die Rebe von der Stütze nehmen, ihre Triebe auf den Boden legen und sie mit Fichtenzweigen und dann mit Agrofaser bedecken.

Überwachsene erwachsene Exemplare müssen an der Basis mit Erde bestreut und verdichtet werden. Sie müssen außerdem den Wurzelkreis der Schokoladenrebe mit Kompost bestreuen. Und wenn möglich, sollte die Krone der Akebia direkt auf dem Träger in mehreren Lagen mit Elastan umwickelt werden und gleichzeitig das Material mit Klammern gut befestigt werden, damit es nicht im Wind wegweht.

Es wird empfohlen, die Rebe nach dem Laubfall abzudecken

Krankheiten und Schädlinge

Die exotische Liane hat insektizide Eigenschaften. Deshalb stören sie Schädlinge nicht, denn sie stößt sie ab. Dies vereinfacht die Pflege der Pflanze erheblich.

Aber Akebia kann in regnerischen, kühlen Sommern unter verschiedenen Blattflecken leiden. Aus vorbeugenden Gründen wird daher empfohlen, Akebia im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode und nach der Blüte mit dem Fungizid Skor mit Bordeaux-Mischung zu besprühen.

Methoden zur Vermehrung von Akebia

Sie können neue Setzlinge der Schokoladenrebe durch Stecklinge, Schichten und Samen erhalten. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Eigenschaften.

Stecklinge

Es wird empfohlen, die Vermehrungsmethode Anfang Juni anzuwenden. Dazu können Sie halbverholzte einjährige Triebe verwenden, die mit zwei Internodien in Stücke geschnitten werden müssen. Es wird empfohlen, die Stecklinge in eine feuchte Torf-Sand-Mischung zu pflanzen und sie auf 3-4 cm zu vertiefen. Danach müssen Sie ein Mini-Gewächshaus darüber bauen und 8-10 Stunden am Tag für gute Beleuchtung und Wartung sorgen Temperaturbereich von ca. +18-22 °C. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wurzeln Schokoladenrebenstecklinge nach 1,5 bis 2 Monaten.

Im ersten Jahr müssen die Setzlinge zu Hause gezüchtet werden. Und wenn sie gut gestärkt sind und zu wachsen beginnen, müssen Sie im Frühjahr bewurzelte Akebia-Stecklinge im Freiland an einem festen Platz pflanzen.

Wichtig! Aus Stecklingen gezogene Lianensämlinge behalten die Arteneigenschaften der Mutterpflanze vollständig bei.

Durch Schichtung

Dies ist der einfachste Weg, Schokoladen-Akebia zu vermehren. Um junge Pflanzen zu erhalten, ist es im Frühjahr notwendig, die Triebe der Pflanze 10 cm in den Boden einzugraben und zu fixieren, sie vollständig zu bestreuen und nur die Oberseite übrig zu lassen.

Während der gesamten Saison ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit in der Nähe der Stecklinge zu überwachen und regelmäßig zu gießen. Bewurzelte Akebia-Setzlinge können im Frühjahr im Alter von zwei Jahren abgetrennt werden. Danach wird eine Transplantation an einen dauerhaften Ort empfohlen.

Samen

Die Samenmethode zur Vermehrung von Schokoladenreben kann nur bei Artenpflanzen angewendet werden, da in diesem Fall die Sorteneigenschaften verloren gehen. Um neue Setzlinge zu erhalten, ist es notwendig, diese im Herbst in Töpfe mit Erde zu säen und drei Monate im Kühlschrank aufzubewahren. Nach Ablauf der Zeit sollten die Behälter mit den Samen auf eine beleuchtete Fensterbank gestellt und unter einem Gewächshaus bei einer Temperatur von +20 °C aufbewahrt werden.

Akebia-Triebe erscheinen nach 15-20 Tagen

Schokoladenrebensämlinge müssen drei Jahre lang zu Hause gezüchtet und nach und nach in größere Töpfe umgepflanzt werden. Wenn die Pflanzen ein gutes Wurzelsystem entwickelt haben, können sie ins Freiland umgesetzt werden.

Akebia-Sämlinge blühen im Alter von 4-5 Jahren

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Schokoladenrebe ist ein beliebtes Landschaftsgestaltungselement für die vertikale Gartenarbeit. Darüber hinaus kann Akebia sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Gartenfrüchten verwendet werden.

Die Rebe kann zur Dekoration von Gebäuden, Zäunen und Pavillons verwendet werden oder einfach ihre Triebe an einer zuverlässigen Stütze befestigen

Die besten Nachbarn für diese Rebe:

  • Hortensie;
  • Alpenclematis;
  • kletterndes Geißblatt;
  • Euonymus;
  • Rhododendron.

Mehrjährige Triebe können bei längerem Bodenkontakt Wurzeln schlagen, was zu unkontrolliertem Wachstum führen kann

Akebia kann das Wachstum benachbarter Kulturpflanzen unterdrücken, wenn sie nahe beieinander gepflanzt werden

Abschluss

Die Schokoladen-Akebia-Rebe ist in Hausgärten immer noch selten zu finden.Die äußerst dekorative und unprätentiöse Kultur trägt jedoch jedes Jahr dazu bei, dass ihre Popularität wächst. Und wenn diese exotische Pflanze vor einigen Jahren nur in den südlichen Regionen zu sehen war, passt sie sich jetzt allmählich an die mittlere Zone und die Region Moskau an und ist den Bewertungen zufolge recht erfolgreich.

Bewertungen über Akebia

Ilja Kruglow, 42 Jahre alt, Podolsk
Ich züchte seit fünf Jahren Akebia im Land. In den ersten beiden Saisons habe ich dem Sämling besondere Aufmerksamkeit geschenkt: Ich habe ihn regelmäßig gegossen, den Boden um ihn herum gelockert und Unkraut gejätet. Während dieser Zeit wuchs die Schokoladenrebe und wurde stark genug, sodass sie in Zukunft keiner besonderen Pflege mehr bedarf. Jetzt gieße ich die Pflanze nur noch gelegentlich und decke sie für den Winter ab. Akebia blüht jedes Jahr in der Region Moskau und behält dabei die Triebe des letzten Jahres bei. Es lässt sich leicht durch Schichtung vermehren.
Svetlana Krasnova, 37 Jahre alt, Moskau
Ich züchte seit vier Jahren Schokoladenreben in meiner Datscha. Zunächst habe ich einen zwei Jahre alten Sämling gepflanzt, der bereits im nächsten Jahr nach dem Pflanzen blühte. Eine Schokoladenrebe mit einer schönen Stütze sieht sehr originell aus und zieht die Blicke auf sich. Für den Winter entferne ich die mehrjährigen Triebe von der Unterlage, wickle sie aber in mehrere Lagen Agrofaser ein. Manchmal gefrieren sie leicht, aber nicht kritisch. Daher hat dies keinen radikalen Einfluss auf die Blüte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen