Echinacea purpurea: Fotos in Landschaftsgestaltung, Anbau, Pflege, wo gepflanzt werden soll

Echinacea purpurea ist eine wunderschöne mehrjährige Pflanze der Gattung Asteraceae. Derzeit gibt es viele Sorten blühender Pflanzen, die eine leuchtende Dekoration jeder Landschaftsformation sein können. Das Pflanzen und Pflegen von Echinacea im Freiland ist selbst für unerfahrene Gärtner nicht schwierig.

Echinacea-Knospen beginnen an den Spitzen der Triebe zu blühen, dann wandert die Blüte zu den Stiefsöhnen, weshalb der Busch wie ein riesiger Blumenstrauß aussieht

Wann Echinacea im Freiland gepflanzt werden sollte

Agrartechniker empfehlen, Echinacea von Mai bis September im Freiland anzupflanzen. Bei der Planung der Herbstarbeiten ist zu berücksichtigen, dass eine junge Pflanze mindestens einen Monat braucht, um an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen, bevor die Kälte einsetzt.

So pflanzen Sie Echinacea im Freiland

In einem Gebiet kann ein Purpursonnenhutstrauch, wenn er richtig gepflanzt wird, fünf Jahre oder länger wachsen.Aus diesem Grund sollten Sie die Gartenfläche auswählen, die am besten für Zierpflanzen geeignet ist, und das Land bestmöglich vorbereiten.

Wo man Echinacea pflanzt

Der angenehmste Ort für Echinacea purpurea ist ein gut beleuchteter Bereich. Bei richtiger Pflege wurzelt es auch gut in halbschattigen Bereichen. Wenn im Garten ein Teich vorhanden ist, bietet sich die Pflanzung von Echinacea purpurea in der Nähe des Wassers an.

Aufmerksamkeit! Bei unzureichender Beleuchtung neigt der Sonnenhut dazu, seine Blüten der Sonne zuzuwenden. Dadurch kommt es zu unerwünschten Veränderungen, der Busch sieht weniger ansehnlich aus.

Bodenvorbereitung

Die blühende Kultur stellt beim Pflanzen hohe Anforderungen an die Zusammensetzung und Struktur des Bodens. Es ist ratsam, Echinacea purpurea in Erde anzubauen, die die folgenden Eigenschaften aufweist:

  • hohe Fruchtbarkeit;
  • gute Wasserdurchlässigkeit;
  • neutraler oder leicht alkalischer pH-Wert.

Sandiger Boden oder nasser, schwerer Boden sind für den Anbau von Zierpflanzen nicht geeignet. Im ersten Fall kann das Problem gelöst werden, indem man eine fruchtbare Mischung in das Loch gibt, im zweiten Fall kann man eine Drainageschicht anlegen. Echinacea blüht in sauren Gebieten nicht gut.

Zur Alkalisierung wird dem Boden vor dem Pflanzen Holzasche, Kreide oder Dolomitmehl zugesetzt.

Pflanzschema

Gärtner üben den Anbau von Echinacea aus Samen im Freiland, wenn viel Pflanzmaterial vorhanden ist. In diesem Fall ist es besser, die Aussaat vor dem Winter zu planen. Bei der Aussaat im Herbst werden Echinacea-Samen 2 cm in zuvor vorbereitete Rillen eingegraben.

Wenn gekauftes Material verwendet wird, empfiehlt es sich, die Aussaat im Freiland im Frühjahr zu organisieren, wenn die Frostgefahr auf dem Boden vorüber ist.In der warmen Jahreszeit werden die Samen von Echinacea purpurea 1 cm tief in die Erde gepflanzt und leicht mit Erde bestreut.

Lassen Sie beim Pflanzen auf einer Baustelle einen Abstand von 40-50 cm zwischen den Exemplaren. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, beschatten die entstehenden Büsche benachbarte Büsche nicht.

Warnung! Im ersten Jahr nach der Pflanzung bildet Echinacea purpurea eine Rosette mit Blättern; mit einer Blüte ist erst in der nächsten Sommersaison zu rechnen.

Um in Zukunft Zeit bei der Pflege von Echinacea purpurea zu sparen, ist es notwendig, beim Pflanzen möglichst angenehme Bedingungen zu schaffen.

Pflege von Echinacea im Freiland

Wenn Echinacea im Freiland angebaut wird, ist keine Pflege erforderlich. Für einen guten Zustand der Pflanzungen und eine üppige Blüte ist es jedoch notwendig, den Empfehlungen der Agrartechniker zu folgen, um günstige Bedingungen zu schaffen.

Echinacea gießen

Erwachsene Echinaceas sind anspruchslos in der Bewässerung und trotz minimaler Pflege dürreresistent. Eine periodische Befeuchtung des Bodens im Blumenbereich wird nur bei extrem heißem Wetter organisiert. Allerdings sollten junge Sonnenhutblüten im ersten Jahr nach der Pflanzung recht häufig gegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einer intensiven Bildung des Wurzelsystems und der Wassermangel beeinträchtigt ihren Zustand auch bei ansonsten guter Pflege.

Top-Dressing

Neu gepflanzter Sonnenhut muss nicht gefüttert werden. Düngemittel werden nur bei der Pflege für die nächste Vegetationsperiode auf den Boden ausgebracht. Zierpflanzen werden zweimal im Jahr gefüttert – im zeitigen Frühjahr und im Hochsommer. Im März-April und Ende Juni ist es besser, Echinacea mit organischem Material, beispielsweise Kompost, zu düngen. Eine weitere Möglichkeit zur Fütterung von Echinacea purpurea ist die Zugabe von körnigem Mist in den Boden.Ein Blumenstrauch benötigt eine Handvoll nahrhafter Klumpen.

Vorbereitung auf den Winter

Die violette Echinacea-Art gehört zur Kategorie der frostbeständigen Pflanzen. Für die Überwinterung ist in der Regel kein zusätzlicher Schutz erforderlich. Wenn sehr kaltes Wetter mit wenig Schnee prognostiziert wird, sollte vor dem Einsetzen des Frosts zusätzliche Vorsicht geboten sein:

  1. Ende Oktober werden die Echinacea-Triebe beschnitten.
  2. Der Wurzelkragen der Pflanze wird mit Kompost gemulcht und mit abgefallenen Blättern bedeckt.
  3. Die Pflanzungen sind mit Nadelzweigen bedeckt.

Mit Beginn des Frühlings werden trockene Triebe von Echinacea purpurea fast an der Wurzel abgeschnitten. Mit Beginn der Vegetationsperiode werden sie neu gebildet.

Warnung! Echinacea, die vor Ort in Töpfen gezüchtet werden, sollten vor Kälte geschützt werden, indem man den Topf mit einer dicken Isolierschicht umwickelt und ihn auf einen Ständer aus Polystyrolschaum stellt.

In den südlichen Regionen kann Echinacea purpurea bei mildem Wetter bei guter Pflege den ganzen Winter über grün bleiben, ohne dass die Blüte aufhört

So vermehren Sie Echinacea

Die Vermehrung von Echinacea purpurea ist eine Tätigkeit, die keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Um neue Pflanzen zu gewinnen, können Sie eine der drei Methoden anwenden.

Stecklinge

Eine einfache und produktive Möglichkeit, den Roten Sonnenhut zu vermehren, sind Wurzelstecklinge. Der agrotechnische Eingriff wird im Frühjahr durchgeführt.

  1. Schneiden Sie den Stängel der Pflanze ab.
  2. Teilen Sie den Trieb in 3-4 Teile und lassen Sie jeweils zwei Blätter übrig.
  3. Behandeln Sie die Enden der Fragmente mit einer Fungizidlösung und einem wachstumsstimulierenden Mittel.
  4. Legen Sie die Stecklinge in einen mit nassem Sand gefüllten Behälter.

Das Erscheinen neuer Blätter bei richtiger Pflanzung und Pflege zeigt an, dass der Spross Wurzeln geschlagen hat. Nach 1,5 bis 2 Monaten können junge Echinacea-Triebe an einem festen Platz gepflanzt werden.

Aufteilung

Eine übliche Methode zur Vermehrung von Echinacea purpurea ist das Teilen des Busches. Für die Verwendung eignen sich Pflanzen im Alter von 3-5 Jahren. Bei jüngeren Exemplaren sind die Wurzeln nicht ausreichend ausgebildet, und bei Exemplaren, die älter als sechs Jahre sind, beginnt der zentrale unterirdische Teil des Busches auch bei guter Pflege allmählich abzusterben.

Der Teilungsvorgang wird vor dem Erscheinen der Blätter Ende März - Anfang April durchgeführt. Der Prozess umfasst eine Reihe aufeinanderfolgender Vorgänge.

  1. Der Echinacea-Strauch wird mit einer Schaufel mit geschärfter Klingenkante geteilt.
  2. Bestreuen Sie die Schnittflächen 30 Minuten lang mit Holzasche oder Kohlenstaub.
  3. Abschnitte des violetten Echinacea werden 15 bis 20 Minuten lang in einer Fungizidlösung aufbewahrt.
  4. Echinacea-Wurzeln werden mit einem Biostimulans behandelt.

Die neu gewonnenen Büsche haben Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen, bevor heiße Tage kommen.

Die Vermehrung von Echinacea purpurea erfordert die vollständige Einhaltung der Verfahren und Sorgfalt, da die Pflanze sonst keine Wurzeln schlägt.

Samen

Bei der Vermehrung von Echinacea purpurea mit Samen werden zwei Methoden angewendet: das Züchten von Sämlingen und die Aussaat im Freiland. Die zweite Option eignet sich für den Anbau in Regionen mit subtropischem Klima. Samen für Setzlinge können in allen Regionen des Landes (außer den Polarregionen) gesät werden.

Die Vorbereitung des Pflanzmaterials umfasst die Schichtung. Indem Sie die harte Hülle der Echinacea-Samen aufweichen, können Sie schnelle Triebe erzielen. Die Aussaat der Setzlinge ist für Februar bis März geplant. Sprossen erscheinen 15–25 Tage nach dem Pflanzen. Im Stadium von 2-3 echten Blättern werden die Pflanzen in einen anderen Behälter oder in ein Gewächshaus getaucht. Sobald stabile Hitze eintrifft, werden die Büsche auf offenes Gelände gebracht.

Kommentar! Echinacea purpurea kann zusammen mit anderen mehrjährigen Blumenkulturen in einem Behälter angebaut werden.

Krankheiten und Schädlinge

Diese Art von Echinacea ist resistent gegen Krankheiten, die andere Zierpflanzen befallen. In seltenen Fällen wird der Zustand der Büsche durch ungünstige Witterungseinflüsse und unsachgemäße Pflege beeinträchtigt.

Pilzkrankheiten

In heißen, feuchten Sommern kann Echinacea unter Pilzinfektionen (Fäulnis, Mehltau) leiden. In diesem Fall sollten Sie mit dem Gießen aufhören und die Pflanzen ausdünnen, um eine gute Belüftung und Zugang zum Sonnenlicht zu gewährleisten.

Bei fortgeschrittenen Formen der Krankheit wird der Blumengarten mit einer Lösung einer Bordeaux-Mischung oder einer fungiziden Zusammensetzung behandelt

Viruserkrankungen

Wenn Echinacea purpurea mit einem Virus infiziert ist, werden die Blätter gelb und fallen ab, außerdem kommt es zu einer Verformung der Stiele. Bei ersten Anzeichen sollten erkrankte Exemplare ausgegraben und vernichtet sowie der Boden vor Ort durch Auffüllen mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden.

Eine Virusinfektion von Pflanzen gilt auch bei guter Pflege als unheilbar und daher müssen betroffene Echinacea-Exemplare beseitigt werden

Schädlinge

Insekten schädigen Echinacea purpurea selten. Aber manchmal siedelt sich darauf eine Kolonie von Arthropoden an. Die Hauptschädlinge von Zierpflanzen sind:

  • Blattlaus;

    Blattläuse stellen eine große Gefahr für grüne Triebe und Blätter dar, da sie Pflanzensäfte aussaugen

  • sabbernde Pennys;

    Pflanzen werden durch die Larven des Sabberfrosches und seiner erwachsenen Formen geschädigt, was zum Absterben von Gewebe führt

  • Gartenwanze;

    Die meisten Arten von Gartenwanzen verursachen erhebliche Schäden an Zier- und Beerenkulturen

  • Schnecken

    Wenn Nacktschnecken gefunden werden, werden sie manuell eingesammelt; ein ernstes Hindernis für Schnecken sind verstreute Nussschalen

Wenn die Ausbreitung schädlicher Insekten unbedeutend ist, werden die Büsche mit einer wässrigen Lösung aus Waschseife, einem Aufguss aus Zwiebelschalen, einem Sud aus Wermut und Rainfarn bewässert. Um eine große Kolonie zu zerstören, werden insektizide Präparate verwendet.

Echinacea im Garten in der Landschaft

Echinacea purpurea kann bei richtiger Auswahl zu einer echten Dekoration des Gartenbereichs werden.

Die häufigste Möglichkeit, Echinacea-Blüten zu platzieren, sind große Gruppen in gemischten Pflanzungen

Mehrstufige hellviolette Echinacea-Büsche passen gut zu Ziergetreide:

  • Schwingel (Paniculata und Grau);
  • Wiesenfuchsschwanz;
  • verwinkelte Wiese;
  • Miscanthus;
  • Perlgerste;
  • akutes blühendes Schilfgras.

Massive violette Echinacea-Büsche bilden eine kontrastreiche Kombination mit anderen Arten empfindlicher Ziergräser

Bei der Bildung einer Mischgrenze als Begleiter von Echinacea purpurea werden die Pflanzen so ausgewählt, dass sie während der warmen Jahreszeit gleichmäßig blühen.

Die blühende Pflanze Echinacea ist eine Honigpflanze und lockt viele bestäubende Insekten in den Gartenbereich.

Eine spektakuläre Komposition entsteht durch die violetten Blütenkronen der Pflanze mit violetten, ährenförmigen Blütenständen von Blutweiderich und Liatris.

Die leuchtende Farbe von Echinacea purpurea wird durch purpurrotes Sedum und burgunderrotes Sedum unterstützt.

Bei der Anlage eines Blumengartens im „Wildgarten“-Stil wird als Ergänzung zu Echinacea Folgendes verwendet:

  • Schafgarbe;
  • monarda;
  • Katzenminze;
  • Fieberkraut.

Von August bis September blühen luxuriöse Chrysanthemen, Astern und Phlox. Durch die erfolgreiche Auswahl einer Pflanzenkombination in Farbe und Größe können Sie eine einzigartige Landschaftsformation schaffen.

Aufmerksamkeit! Modernes Design schlägt die Verwendung kahler Echinacea-Triebe als Elemente zur Dekoration eines Standortes im Winter vor. Schneebedeckte, dichte Büsche von Echinacea purpurea verleihen dem Gartenbereich in der kalten Jahreszeit einen besonderen Charme.

Dank der großen Auswahl an Echinacea-Sorten können Sie für jede Landschaft die richtige Gestaltungsoption auswählen.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von Echinacea im Freiland ist landwirtschaftstechnisch ein einfacher Vorgang. Große dekorative Blumen können den ganzen Sommer über zu einem leuchtenden Element jeder Landschaftsformation werden. Ein Strauß lila Echinacea eignet sich gut als Geschenk oder zur Dekoration des Innenraums einer Wohnung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen