Mehrjährige Dahlie: Pflanzen und Pflege

Die berühmteste Legende über Dahlien besagt, dass diese Blume an der Stelle des letzten Feuers erschien, das mit Beginn der Eiszeit erlosch. Er war der Erste, der am Ende erschien und den Sieg des Lebens über den Tod symbolisierte. Eine sehr schöne Legende und eine passende Blume. Interessant ist, dass diese Pflanzen nur hier Dahlien genannt werden; der Rest der Welt kennt sie unter dem lateinischen Namen „Dahlia“. Mehrjährige Dahlien gibt es heute mehr als 15.000 Sorten, die sehr klein sein können mit einer Blüte von etwa 3 cm Durchmesser und einer Höhe von 20 cm, oder sie können riesig sein, über eineinhalb Meter hoch und mit einem größeren Blütenstand als 25 cm.

Mehrjährige Dahlien: Pflanzen und Pflege + Foto

Viele Menschen haben Angst vor dem Anbau mehrjähriger Dahlien; Pflanzung und Pflege erscheinen ihnen trotz der Schönheit der Pflanze zu kompliziert. Sie haben nicht ganz Recht; einige Schwierigkeiten beim Züchten dieser Blume werden durch die Dauer der Blüte, die Schönheit und Vielfalt der Blütenstände mehr als ausgeglichen. Und wenn alles richtig gemacht wird, wird das Lagern und Keimen von Dahlien nicht allzu mühsam erscheinen.

Aufmerksamkeit! Einmal in die Erde gepflanzt, ist diese Blume im Allgemeinen eine der problemlosesten.

Dieser Artikel ist gewidmet Landung und Pflege von mehrjährigen Dahlien. Fotos und Videos helfen Ihnen, das Thema unserer Publikation besser zu verstehen.

Mehrjährige Dahlien: Pflanzen und Pflege + Foto

Allgemeine Informationen zu Dahlien

Dahlien sind sehr schöne mehrjährige Blumen. Bei richtiger Pflege kann jede Sorte jedes Jahr auf unbestimmte Zeit bei uns bleiben und eine große Anzahl neuer Pflanzen hervorbringen.

Pflanzenstruktur

Dahlie ist eine Wurzelknollenpflanze, sie besteht aus:

  • Ein dicker, hohler Stamm, der eine Höhe von 20 cm bis 1,5 m oder mehr erreichen kann. Es ist ziemlich stark, aber das Gewicht der Blumen und starke Winde können es zerbrechen.
  • Blütenstände sind Körbe, deren Durchmesser von 3 cm bei Zwergdahlien bis zu 25 cm und mehr bei hohen Sorten reicht. Es besteht aus randständigen Schilfblüten, die eine große Vielfalt an Farben aufweisen, und inneren röhrenförmigen Blüten, die meist gelb sind. Je nach Sorte kann der Blütenstand nur aus Randblüten bestehen oder modifizierte Röhrenblüten aufweisen.
  • Das Wurzelsystem der Dahlie wird durch Wurzelknollen oder Wurzelkegel dargestellt, bei denen es sich eigentlich um verdickte, veränderte Wurzeln handelt.
  • Der Wurzelkragen befindet sich direkt über den Knollen. Daraus wachsen die Stängel der Dahlien. Es ist sehr wichtig für die Blüte, beim Graben im Herbst darf es nicht abgeschnitten werden, da beim Entfernen des Wurzelkragens die gesamte Pflanze abstirbt.

Lebenszyklus der Dahlie

Nur aus Samen oder Stecklingen gezogene Dahlien verhalten sich wie gewöhnliche Pflanzen, und selbst dann nur im ersten Lebensjahr.Während sie wachsen, bilden sie eine kleine Knolle, die wie große Knollen erwachsener Pflanzen für den Winter ausgegraben und zur Lagerung aufbewahrt werden kann. Anschließend müssen sie wie andere aus einer Knolle gezogene Blumen gepflegt werden.

Mit Beginn der Vegetationsperiode entwickeln Dahlien erstmals Wurzelknollen. In ihnen beginnen Wachstumsprozesse, am Wurzelkragen erscheinen zunächst Knospen und dann Triebe. Sie müssen nicht gekeimt werden, sondern können bei konstant warmem Wetter direkt in die Erde gepflanzt werden. Die Blüte beginnt dann aber erst spät, vielleicht erst Ende August.

Nach dem Pflanzen wachsen, blühen, bilden Dahlien Samen, und nach dem ersten Frost stirbt die grüne Masse ab und sie müssen dringend ausgegraben, gereinigt, beschnitten werden, wobei der Wurzelkragen erhalten bleibt, und zur Ruhe geschickt werden. Am besten lagert man Knollen bei einer Temperatur von 5-8 Grad.

Mit Beginn des Frühlings erwachen die Wurzelzapfen unter dem Einfluss von Hitze und Licht und alles beginnt von vorne.

Was mögen Dahlien?

Was mögen Dahlien? Wir müssen das wissen, um die bestmöglichen Blumen zu züchten, ohne Knollen zu verlieren, die in der nächsten Saison neue Blumen hervorbringen werden.

  • Dahlien lieben Wärme. Sie vertragen nicht den geringsten Frost und überwintern hier auch in den südlichsten Regionen nicht.
  • Dahlien lieben Licht. Sie können zwar bei schlechten Lichtverhältnissen wachsen, aber die Stängel sind länglich und blass, die Blüten sind spärlich, klein und schlecht gefärbt und die Knollen sind klein und schwach und können den Winter möglicherweise nicht überleben.
  • Sie benötigen mäßig fruchtbare Böden, die wasser- und feuchtigkeitsdurchlässig sind.. Die Blume wächst überall außer in Feuchtgebieten, aber die besten Ergebnisse erzielen Sie auf leichtem Lehm oder gut gedüngten Sandböden.
  • Dahlienbüsche sollten gut belüftet sein. Das bedeutet nicht, dass wir Blumen an einem windgepeitschten Ort pflanzen sollten. Im Gegenteil: Dahlien müssen vor dem Wind geschützt werden. Beim Pflanzen müssen Sie lediglich den zukünftigen Wuchs des Busches berücksichtigen und ihn nicht zu nahe beieinander pflanzen.
  • Dahlien erfordern mäßiges Gießen. Die Bewässerung sollte ausreichend, aber nicht übermäßig sein. Hier muss man sich daran gewöhnen. Im Folgenden werden wir über die Feinheiten der Bewässerung auf verschiedenen Böden sprechen.
Kommentar! Neu kurz Container-Dahliensorten sind dürreresistenter als andere Sorten.

Was Dahlien nicht mögen

Obwohl Dahlien als sehr nachsichtige Blumen gelten, gibt es einige Dinge, die sie nicht vertragen.

  • Dies ist zunächst einmal eine Nichteinhaltung der Überwinterungsbedingungen. Eine Dahlie kann große Abweichungen von den idealen Bedingungen tolerieren, aber sie im Boden zu belassen, selbst unter der schönsten Abdeckung, oder sie in einen Topf zu pflanzen, auf die Fensterbank zu stellen und weiter zu gießen, ist unmöglich – das einzige Ergebnis, das wir erzielen werden get ist der Tod der Blume.
  • Wie wir bereits geschrieben haben, wächst eine Dahlie nicht ohne Licht. Und wenn ja, wird es nicht mehr lange dauern.
  • Es ist strengstens verboten, die Pflanze zu übergießen. Ihr Hauptorgan ist die Wurzelknolle; wenn sie verrottet, stirbt die Blüte ab.
  • Die Pflanze mag keinen frischen Mist und keine erhöhten Dosen Stickstoffdünger.
  • Sie sollten Dahlien nicht an Orten pflanzen, an denen oft starker Wind weht, und auch nicht ohne Strumpfband.

Keimung und Pflanzung von Dahlien

Ich habe mich ganz der Keimung von Dahlien gewidmet Artikel auf unserer Website

Pflanzen in Erde und Behältern

Es wird jedoch nicht überflüssig sein, die Hauptschritte zu wiederholen.

Sprießende Dahlien

Ungefähr 2-3 Wochen vor dem Pflanzen werden die Knollen in einen warmen Raum gebracht, wo man sie zunächst einige Tage ruhen lässt, wo die Temperatur höher als am Lagerort, aber niedriger als im Haus ist. Für eine erfolgreiche Keimung müssen Sie dann Folgendes tun:

  • Wenn die Knollen im Herbst nicht von der Erde befreit wurden, waschen Sie sie.
  • Entfernen Sie alle verfaulten und beschädigten Stellen.
  • Desinfizieren Sie die Knollen, indem Sie sie 30 Minuten lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung legen.
  • Die Schnittflächen mit zerkleinerter Aktivkohle bestäuben und trocknen lassen.
  • Legen Sie die Dahliennester in ein beliebiges lockeres, feuchtes Substrat und legen Sie den Wurzelkragen darauf.
  • Bestreuen Sie die Knollen mit feuchter Erde, damit sie keine Feuchtigkeit verlieren.
  • Stellen Sie die Kisten an einen hellen Ort mit einer Temperatur von etwa 20 Grad.
  • Mäßig gießen, Überwässerung vermeiden.
  • Wenn die Knospen anschwellen oder die ersten Triebe erscheinen, teilen Sie die Dahlien (Sie können dies alle 2-3 Jahre tun).
  • Setzen Sie die Knollen wieder in die Erde ein.
  • Nach dem Erscheinen der Sprossen empfiehlt es sich, die Temperatur auf 15-16 Grad zu senken.

Wenn Sie Blumen durch Stecklinge vermehren möchten, nehmen Sie die Knollen eineinhalb Monate früher aus dem Lager. Wenn die Sprossen eine Größe von 6 bis 10 cm erreichen, brechen Sie sie mit einem „Absatz“ ab oder schneiden Sie sie mit einem Stück Wurzel heraus Hals abschneiden und in Töpfe pflanzen.

Dahlien in den Boden pflanzen

Wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist und sich der Boden erwärmt hat, können die Blumen in Blumenbeete gepflanzt werden. Sie können früher in Kübel gepflanzt werden, müssen aber bis zum wärmeren Wetter drinnen bleiben.

Es ist besser, im Herbst mit der Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Dahlien zu beginnen – graben Sie den Boden mit dem Bajonett einer Schaufel aus.Fügen Sie bei Bedarf gut verfaulten Humus oder reifen Kompost hinzu. Bei zu dichten Böden Sand oder Torf zum Graben hinzufügen, bei sauren Böden Kalk- oder Dolomitmehl, bei zu alkalischen Böden sauren (Hochmoor-)Torf.

  • Graben Sie Löcher, die dreimal so groß sind wie die zu pflanzenden Dahliennester, plus 7–10 cm Tiefe, um Dünger hinzuzufügen und den Wurzelkragen zu vertiefen.
  • Bei niedrig wachsenden Sorten sollte der Abstand zwischen den Löchern 50–60 cm betragen, bei hohen Dahlien 80–90 cm.
  • Zu dichte Böden erfordern eine zusätzliche Drainage – fügen Sie eine Schaufel Schotter oder Kies auf den Boden des Pflanzlochs.
  • Geben Sie Humus, Sand und Dünger hinzu und vermischen Sie es mit der Erde.
  • Installieren Sie bei hohen Blumen sofort eine Stütze.
  • Legen Sie die Dahlienknollen in die Pflanzlöcher und bedecken Sie diese mit Erde, wobei Sie den Rindenhals um 2-3 cm vertiefen; bei sehr hohen Blüten kann die Tiefe etwas größer sein.
  • Gießen Sie jede Pflanze gut mit warmem Wasser.
  • Mulchen Sie die Bepflanzung.

Pflege von Dahlien im Freiland

Wir können davon ausgehen, dass die Hauptschwierigkeiten überwunden sind, nachdem wir Dahlien in die Erde gepflanzt haben. Aber nur, wenn wir keine Fehler mehr machen. Natürlich sind Dahlien unprätentiös, aber das bedeutet nicht, dass man sie willkürlich pflegen muss.

Bewässerung

Dahlien müssen gegossen werden, damit sie ausreichend Feuchtigkeit haben, das Wasser in den Knollen jedoch nicht stagniert, da dies zu Fäulnis führen kann. Bei der Bewässerung ist die Qualität unserer Böden von großer Bedeutung. Hier sind ein paar einfache Regeln, die uns helfen, Dahlien richtig zu gießen:

  • Zu dichte, schlecht entwässerte Böden speichern die Feuchtigkeit gut. Bei häufigem Gießen, wie in regnerischen Sommern, besteht die Gefahr, dass die Knollen faulen.
  • Leicht suspendierte Böden müssen häufiger und reichlicher bewässert werden.
  • Versuchen Sie, kein Wasser auf die Blätter zu gießen – sie könnten verfaulen.
  • Gießen Sie Dahlien nur früh morgens oder nach Sonnenuntergang.

Top-Dressing

Wenn es um die Fütterung von Dahlien geht, wird oft davon abgeraten, ihnen Stickstoffdünger zu geben. Dies ist falsch, da Stickstoff der Baustoff für alle Pflanzenteile ist. Sie müssen sich einfach nicht davon mitreißen lassen – überschüssiger Stickstoff führt zu einer Zunahme der grünen Masse, was sich nachteilig auf die Blüte auswirkt, und die Knolle wird außerdem schwach.

Die erste Fütterung von Dahlien erfolgt frühestens 10 Tage nach dem Einpflanzen in den Boden, wobei der Stickstoffgehalt erhöht werden sollte. Anschließend werden die Dahlien alle zwei Wochen mit komplexen Mineraldüngern gedüngt. Sie können sie mit organischen Düngemitteln abwechseln – Königskerzenaufguss oder Gründünger, aber denken Sie daran, dass solche Düngemittel einen hohen Stickstoffgehalt haben. Bis Mitte August wird die stickstoffhaltige Düngung eingestellt.

Dahlien im Herbst Es wäre sehr gut, mindestens zwei Phosphor-Kalium-Ergänzungen zu geben. Lange Zeit verwendeten wir für solche Zwecke Kaliummonophosphat, mittlerweile sind aber auch andere Düngemittel auf den Markt gekommen, die keinen Stickstoff enthalten.

Sie reagieren sehr gut Dahlien zum Füttern Holzasche. Sie können es einfach zwischen den Büschen auf dem Boden verteilen – es dient auch als Schutz der Blumen vor Schädlingen.

Wichtig! Jegliche Düngung sollte erst nach reichlichem Gießen erfolgen, sonst besteht die Gefahr einer Schädigung der Knolle.

Streng genommen muss man Dahlien überhaupt nicht füttern, schöne Blütenstände und ausgewachsene Knollen bekommt man dann aber nicht.

Kommentar! Auf organisch reichen, gut gedüngten Böden oder schwarzen Böden müssen Blumen seltener gedüngt werden.

Jäten

Es ist besser, Dahlien von Hand zu jäten – wir wissen nicht, wohin das Wachstum neuer Knollen geht und Rotz kann sie beschädigen. Besser noch: Mulchen Sie die Dahlien direkt nach dem Pflanzen mit Torf, Stroh oder Tannennadeln.

Kneifen und Kneifen

Sagen wir gleich, dass niedrig wachsende Sorten weder gekniffen noch gekniffen werden müssen. Bei hohen Blumen muss man das nicht machen, aber dann werden die Sträucher hässlich und die Blüten werden nicht so groß, wie sie sein könnten. Darüber hinaus blühen die hohen Pflanzen, die von Anfang an gepflanzt wurden, früher.

Brechen Sie alle Seitentriebe bis zum vierten Blattpaar vorsichtig aus. Hauptflucht Prise es ist über dem vierten oder fünften Blattpaar notwendig, alle seitlichen - über dem zweiten oder dritten.

Beratung! So unglücklich es auch sein mag, es ist besser, die zentrale Knospe herauszuzupfen – so wird der Stiel stärker und die verbleibenden Blüten werden größer.

Wenn Sie Blumen zum Schneiden anbauen, schneiden Sie regelmäßig die „überzähligen“ Blumen ab, damit der Rest größer wird. Aber vielleicht gefällt Ihnen ein Strauch voller Blumen, wenn auch kleiner. Probieren Sie beides aus und entscheiden Sie dann, was genau Sie von blühenden Dahlien erwarten.

Wenn die Blüte verblasst und Sie die Samen nicht sammeln können, muss sie entfernt werden. Manche Gärtner warten nicht einmal, bis die Blüte verwelkt ist, sondern entfernen die Blüte, wenn sie vollständig geöffnet ist.

Sehen Sie sich ein kurzes Video über die Pflege von Dahlien im Freiland an:

Merkmale der Pflege von Containerdahlien

Im Allgemeinen erfolgt die Pflege von Containerdahlien genauso wie im Freiland. Sie müssen nur die Bewässerung überwachen; höchstwahrscheinlich müssen Sie dies häufiger tun.Düngen Sie vorsichtiger; wenn Sie es im Freiland mit Düngemitteln übertreiben, gelangen diese teilweise in den Boden, aber im Behälter können sie nirgendwo hin, und jedes zusätzliche Gramm gelangt in die Pflanze.

Ein weiterer Vorteil von Container-Dahlien ist, dass sie während des ersten Frosts, der manchmal auftritt und dann wieder warmes Wetter einsetzt, ins Haus gebracht und dann wieder nach draußen gestellt werden können. Manchmal reicht es aus, sie mit Agrofaser abzudecken.

Abschluss

Wie Sie sehen, sind Dahlien viel pflegeleichter als beispielsweise Rosen. Aber das Wichtigste für diese Blume, wie auch für alle anderen, ist Ihre Liebe. Blumen spüren, wie Sie sie behandeln, und reagieren auf Ihre Fürsorge und Ihre zärtlichen Gefühle mit langen und üppigen Blüten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen