Inhalt
Wenn die Rose als Königin der Gartenblumen gilt, dann ist die Gladiole, wenn nicht ein König, so doch zumindest ein Herzog. Heutzutage ist eine Vielzahl von Sorten dieser königlichen Pflanze bekannt, die von schneeweiß bis zu einem samtig-dunklen, fast schwarzen Farbton reichen. Wenn Sie Gladiolen richtig pflanzen und sorgfältig pflegen, werden sie zu einer echten Dekoration Ihres Gartengrundstücks. Der heutige Artikel ist den Besonderheiten der Gladiolenzubereitung unter den Bedingungen des Urals gewidmet.
Vorbereitung
Die Vorbereitung der Pflanzen für die Pflanzung beginnt im Herbst, wenn die Knollen aus der Erde gegraben werden. Gladiolenknollen werden im Keller gelagert. Gladiolen gehören zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen, werden aber unter den rauen Bedingungen im Ural nach dem gleichen Algorithmus wie einjährige Pflanzen angebaut Gartenblumen. Die Hauptvoraussetzung für eine erfolgreiche Pflanzung und den weiteren Anbau von Gladiolen ist die ordnungsgemäß organisierte Lagerung des Pflanzmaterials.
Etwa 3 Wochen vor dem Pflanzen werden die Knollen überprüft und sortiert. Um den Keimungsprozess zu erleichtern, ist es notwendig, die Schuppen von der Zwiebel zu entfernen. Knollen mit sichtbaren Anzeichen einer Krankheit sollten sofort entsorgt werden.Wenn der Durchmesser der Knolle 8 cm überschreitet, sollten Sie sie schneiden, ohne die Sprossen zu berühren. Diese Manipulation trägt zur Verjüngung des Pflanzenmaterials bei, da alte Knollen zur Degeneration neigen. Wenn Sie gekaufte Glühbirnen verwenden, achten Sie auf die Größe der Unterseite. Je kleiner der Boden, desto jünger das Pflanzmaterial.
Zusätzlich zum Verjüngungsverfahren ist es notwendig, die Mutterknolle von den „Babys“ zu reinigen. Die „Babys“ müssen mit großer Sorgfalt getrennt werden, um die Knolle nicht zu beschädigen.
Wie man Knollen zum Keimen bringt
Einen Monat vor dem Pflanzen werden die Knollen von Schuppen befreit und in einer einzigen Schicht in Kisten gelegt. Sie werden auf die Fensterbank gestellt. Ein gut beleuchteter, trockener Ort ermöglicht gute Triebe ohne Wurzeln. Meist sind intakte Knollen gekeimt. Wenn die Läsionen klein sind, werden sie abgeschnitten und die Schnitte mit einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder Brillantgrün behandelt. Vernalisierte Pflanzen beginnen zwei Wochen früher zu blühen.
Um das Krankheitsrisiko zu verringern, müssen Sie die Knollen mit chemischen Verbindungen behandeln.
- Lösungen von Fufanon oder Decis – gegen Krankheiten wie Thripse oder Weiße Fliege. Die Ätzdauer beträgt 30 Minuten.
- Einweichen in einer 0,7%igen Kaliumpermanganatlösung oder in Grundierung – durch bakterielle und Pilzinfektionen. Die Einweichdauer beträgt 20 Minuten bis eine halbe Stunde.
So wählen Sie einen Landeplatz aus
Das Pflanzen und Pflegen von Gladiolen im Ural erfordert Geschick und Geduld. Gladiolus ist schön, aber ziemlich launisch. Damit die luxuriösen Stängel Sie mit ihrer Schönheit begeistern, müssen Sie hart arbeiten. Gladiolen sind eine komplexe Kulturpflanze, die sorgfältige Pflege erfordert. Zunächst müssen Sie den richtigen Ort zum Pflanzen der Knollen auswählen.Pflanzen lieben fruchtbaren, lockeren Boden und gute Beleuchtung. Wenn Sie die Zwiebeln an einem schattigen Ort pflanzen, blüht die Pflanze 1,5 bis 2 Wochen später, manchmal blüht sie überhaupt nicht.
Es ist notwendig, dass der Bereich, in dem die Pflanzen gepflanzt werden, gut belüftet ist, da sie sonst krank werden können. Und wenn der Pflanzort falsch gewählt wird, wird das Pflanzmaterial unbefriedigend sein. Gleichzeitig sollten starke Windböen nicht zugelassen werden. Starker Wind drückt die Pflanze nieder. Außerdem kann es dazu kommen, dass Blütenstiele abbrechen.
Die besten Bodenoptionen für Gladiolen sind:
- Tschernozeme.
- Lehm.
- Sandiger Lehm.
Wenn es sich um Lehmböden handelt, müssen diese in geringerer Tiefe gepflanzt werden. Sie können nicht zwei Jahre hintereinander dieselbe Fläche für Gladiolen nutzen. In mindestens vier Jahren wird es möglich sein, an denselben Standort zurückzukehren. Sie sollten Gladiolen nicht dort pflanzen, wo zuvor Astern oder Phlox gepflanzt wurden, da diese Pflanzen ungefähr die gleiche Liste von Krankheiten aufweisen.
Wenn Sie im Herbst eine Fläche für die Anpflanzung von Gladiolen umgraben, müssen Sie Mineraldünger ausbringen. Ihre Anzahl pro Quadratmeter Fläche ist wie folgt.
- Superphosphat – 50 g.
- Kaliumsulfat – 20-30 g.
Darüber hinaus wird Humus zur Düngung des Bodens eingesetzt. Düngemittel werden im Frühjahr in der gleichen Menge ausgebracht.
Der Abstand zwischen den Pflanzen beim Pflanzen beträgt 15-20 cm, zwischen den Reihen 30 cm. Die Pflanztiefe beträgt.
- Für große Knollen – 8-12 cm.
- Für schwere Böden – 6–10 cm.
- Für leichte Böden – bis 15 cm.
Gladiolen pflanzen
Es ist wichtig, den Zeitpunkt des Einpflanzens der Pflanzen in den Boden richtig zu bestimmen.Die optimale Pflanztiefe beträgt 20 cm, die Temperatur sollte 8 bis 10 Grad betragen. Die Landezeit ist von Mitte April bis Anfang Mai. Selbst wenn Frost auftritt, kann er der gepflanzten Zwiebel nichts anhaben. Die Ausschiffungsreihenfolge lautet wie folgt:
- Die Knollen werden in den Sand gepflanzt.
- Sie werden mit Holzasche zerkleinert.
- Eine weitere Sandschicht.
- Das resultierende „Sandwich“ wird mit einer schwachen, leicht erwärmten Kaliumpermanganatlösung gegossen.
- Bodenschicht.
Dadurch werden auch bei schwersten Bodenverhältnissen günstigere Bedingungen für das Wachstum von Gladiolen geschaffen. Darüber hinaus ist es im Herbst sehr einfach, Pflanzmaterial zu entfernen.
Merkmale der Pflege
Die Pflege von im Boden gepflanzten Pflanzen erfolgt wie folgt:
- Regelmäßiges Gießen ist erforderlich. Bei Blütenpflanzen wird vermehrt gegossen. Wenn Sie einer blühenden Pflanze das Wasser entziehen, verblassen die Blütenstiele einfach und erfreuen Sie nie mit einem Farbenrausch.
- Lockern Sie den Boden etwa alle 10 Tage und hügeln Sie die Pflanzen ein.
- Pflanzenernährung. Nach einem Monat werden Stickstoffdünger pro 1 m ausgebracht2 30 g, dann mehr Superphosphat mit Kaliumsulfat (25 bzw. 10 g). Die Fütterung stoppt Mitte August.
- Regelmäßiges Jäten.
- Rechtzeitiges Entfernen von Trockenblumen, damit diese keine Nährstoffe an sich ziehen.
- Zu Unkraut nicht so intensiv gewachsen ist, hilft das Mulchen des Bodens.
- Anbindung an eine Stütze oder Anhäufung bis zu einer Höhe von 10 cm. Besonderes Augenmerk sollte auf Blütenstiele gelegt werden, die nach Regen von der Vertikalen abgewichen sind. Der Stiel ist mit Feuchtigkeit gesättigt und bricht leicht.
- Wenn Sie Blumen für einen Blumenstrauß schneiden, müssen Sie mindestens vier Blätter übrig lassen, damit sich die Knollen normal entwickeln.
- Rechtzeitiges Ausmerzen von Pflanzen mit sichtbaren Anzeichen einer Krankheit.
Im Allgemeinen gibt es genug Bedenken.Wie es sich für eine gekrönte Dame mit Selbstachtung gehört, ist die Gladiole launisch, launisch und liebt es einfach, verwöhnt, umsorgt und geschätzt zu werden. Unwillkürlich stellt sich die Frage: Braucht man das? Fast das ganze Jahr über Pflanzen pflegen und sie dann zumindest am 1. September gnadenlos abschneiden? Die Antwort ist ja.
- Erstens ist es ohne Gladiolen auf der Website langweilig.
- Zweitens ist das Pflanzen und Pflegen dieser Blumen nicht einfach, aber unglaublich interessant.
- Drittens: Wenn Sie alles nach den Regeln machen, wird das Ergebnis einfach umwerfend sein.
Die besten Sorten für den Anbau im Ural
Der Ural hat strenge Winter und kühle, feuchte Sommer. Leider vertragen nicht alle Sorten die Bedingungen eines stark kontinentalen Klimas. Schauen wir uns die Sorten an, die für den Ural am besten geeignet sind.
Oskar
Eine ungewöhnlich schöne Sorte mit Blüten von kräftiger, leuchtend roter Farbe. Die Blüten sind groß und dreieckig. Die Höhe der Pflanze erreicht 120 cm, der Blütenstand ist 50 cm lang, der Durchmesser der blühenden Blüte beträgt 12–14 cm, die Blätter sind lang, dünn und spitz. Stiele sind widerstandsfähig, bei starkem Wind empfiehlt es sich jedoch, die Pflanzen an Stützen zu binden.
Wenn der Sommer trocken ist, muss die Sorte verstärkt gegossen werden. Die Knollen werden im April in vorbereitete Erde gepflanzt. Die Pflanztiefe beträgt 10-15 cm, um die Zeit zu verlängern Gladiolen blühenEs wird empfohlen, die Pflanzen schrittweise im Abstand von 14 Tagen zu pflanzen.
Nach dem Graben werden die Knollen mehrere Tage im Raum getrocknet und dann in den Keller gebracht, wo sie bis zum Frühjahr gelagert werden. Es ist wichtig, dass der Raum zur Lagerung des Pflanzmaterials kühl, aber nicht gefroren ist.
Washington
Eine kälteresistente Pflanze mit ungewöhnlich schönen, rosafarbenen Blüten.Die Bedingungen für den Anbau und die Pflege dieser Gladiolen sind die gleichen wie für die Sorte Oscar.
Schwarze Magie
Eine prächtige Pflanze mit rubinroten Blüten, wie guter Wein. Der Durchmesser der blühenden Blüte beträgt 15 cm, die Höhe der Pflanze 100 cm.
verschränkt
Eine mehrjährige, niedrig wachsende Pflanze mit einer Höhe von 40–70 cm. Gladiolenblüten sind bläulich-violett. Sie wird nicht nur als Gartenpflanze, sondern auch als Heilpflanze verwendet. Der Aufguss wird bei allergischen Reaktionen, Nierensteinen sowie als Wundheil- und Vitaminmittel eingesetzt.
Byzantinisch
Eine niedrig wachsende Pflanze mit einer Stängelhöhe von 45–60 cm, einer Blütenbreite von 5–6 cm, einem violetten oder purpurroten Farbton mit einem weißen Streifen in der Mitte. Gladiolus „Byzantine“ ist eine winterharte Sorte. Die Pflanzen sind recht unprätentiös, sie wachsen auf verschiedenen Kulturböden, am liebsten mögen sie jedoch sandigen Lehm mit organischen Düngemitteln. Beim Pflanzen in Lehmboden muss Sand in das Loch gegeben werden.
Kardinal
Die Höhe der Pflanze beträgt etwa 90 cm, die Länge des Blütenstandes beträgt 54 cm, mit 14 großen Blüten von heller Kirschfarbe mit gelbem Streifen. Die Blütezeit dieser Gladiolen ist September.
Abschluss
Wie Sie sehen, können Sie diese königlichen Blumen auch im schwierigen Uralklima auf Ihrem Grundstück anbauen. Sie müssen es einfach versuchen.