Wie man Gladiolen pflanzt und festbindet, damit sie nicht herunterfallen

Damit Gladiolen während der aktiven Blütezeit nicht abfallen und das Blumenbeet ein gepflegtes Aussehen behält, ist es notwendig, die Pflanzen zum Zeitpunkt der Pflanzung im Frühjahr zu pflegen. Der Blumengarten wird ordentlich aussehen, wenn Sie die Merkmale jeder Wachstumsphase kennen, beginnend mit der Standortvorbereitung.

Warum fallen Gladiolen, wenn sie blühen?

Gladiolen blühen in der Region Moskau im Sommer, etwa Mitte Juli. Der Name der Blume wird mit „Schwert“ übersetzt, mit dessen Spitze ihre Blütenblätter eine gewisse Ähnlichkeit haben.

Sämlinge können vorab zu Hause gekeimt werden

Ein schlanker Trieb kann eine Höhe von 80-120 cm erreichen. An der Spitze erscheint während der aktiven Wachstumsphase ein großer Stiel. Die Pflanze kann ihrem Gewicht nicht immer standhalten, sie beugt sich zu Boden, beeinträchtigt das Aussehen des Blumenbeets und kann zu Boden fallen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Ein zu hoher Pfeil und ein schwerer Stiel führen dazu, dass Gladiolen fallen und schief wachsen.
  2. Im Frühjahr wurde der Standort in der Region Moskau oder der Boden falsch gewählt. Ein Mangel an Kalzium oder überschüssiger Stickstoff schwächt die Struktur der Gladiole. Der Stängel und die Blätter lösen sich.
  3. Schlechte Wetter Konditionen. Gladiolen benötigen dringend eine feuchte Umgebung.Wenn es austrocknet oder von starkem Wind erfasst wird, was typisch für wechselhaftes Wetter in der Region Moskau ist, beugt es sich zu Boden und kann sogar sterben.
  4. Die Blumenzwiebeln waren nicht tief genug. Aus diesem Grund benötigen sie während der Entwicklung ständig zusätzliche Feuchtigkeit. Aufgrund der Trockenheit neigt der Stamm zum Boden, er beginnt abzufallen und die Wurzel kann sich nicht richtig verankern.
  5. Fehler bei der Bodenbearbeitung mit Düngemitteln im Frühjahr. Ein Überschuss oder Mangel an Nährstoffen führt zu einer Schwächung der Ernte. Dadurch kann es passieren, dass die Gladiole abfällt, ohne dass sie überhaupt ihre volle Blüte erreicht.
  6. Befall durch Parasiten, Pilze, Infektionen. Am häufigsten leiden Gladiolen in der Region Moskau unter Thripsen und Drahtwürmern. Um dies zu vermeiden, empfehlen erfahrene Gärtner, die Behandlung gegen Parasiten bereits im Frühjahr im Zwiebelstadium zu beginnen. Vor dem Pflanzen muss der Boden vorbereitet werden. Nachdem die ersten Triebe sprießen, müssen Sie deren Zustand überwachen und Schädlinge rechtzeitig vernichten.
Wichtig! Gladiolen fallen erst im Herbst, wenn Sie wirksame Pflegemethoden anwenden und im Frühjahr den richtigen Ort und die richtige Tiefe für die Setzlinge wählen.

Wie man Gladiolen pflanzt, damit sie nicht fallen

Damit die Pflanze attraktiv aussieht und der Stängel nicht herunterfällt oder krumm wird, müssen die Pflanzregeln befolgt werden, beginnend mit dem Knollenstadium im Frühjahr. Hierfür eignen sich die Standardbedingungen der Region Moskau.

Standortauswahl und -vorbereitung

Merkmale von Gladiolen, die bei der Auswahl des Geländes und des Bodens bei der Auswahl eines Standorts in der Region Moskau berücksichtigt werden müssen:

  1. Liebt Feuchtigkeit. Regelmäßiges Gießen oder die Platzierung in einem Gebiet in der Nähe von Moskau mit ausreichender Luftfeuchtigkeit ist erforderlich.
  2. Verträgt keine niedrigen Temperaturen.Wählen Sie für die Platzierung im Frühjahr einen offenen Bereich, in den die Sonnenstrahlen ungehindert eindringen können.
  3. In der Region Moskau sollte der Platz für Gladiolen windgeschützt und offen sein. Wenn die Blume im späten Frühjahr in den südlichen Regionen gepflanzt wird, wird Halbschatten gewählt. Auf diese Weise ist es maximal vor der sengenden Sonne geschützt und kann nicht herunterfallen.
Wichtig! In der Region Moskau muss der Pflanzort jährlich gewechselt werden, damit Gladiolen möglichst viele Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Der starke, mit Vitaminen gesättigte Stiel neigt nicht dazu, durch die Schwerkraft zu fallen.

Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, wenn der Boden mit Vitaminen gesättigt ist und sich in einer Tiefe von 10 cm auf +8-10 °C erwärmt. Für die Region Moskau ist der optimale Zeitpunkt Ende April, Mai. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Sonne bereits, die Erde zu erwärmen, die Zwiebeln werden schnell Wurzeln schlagen und Triebe austreiben.

Pflanztiefe

In der Region Moskau und anderen Regionen auf dem gleichen Breitengrad überwiegen tonige und lockere Sandböden. Wenn Gladiolen im Frühjahr in Lehm gepflanzt werden, damit sie nicht herunterfallen, wird die Zwiebel in einer Tiefe platziert, die dem Dreifachen ihres Durchmessers entspricht. Im Durchschnitt etwa 15 cm.

Die optimale Möglichkeit, Zwiebeln in die Furche zu legen, ist zweireihig

Wichtig! Wenn die Zwiebel im Frühjahr zu tief in Lehmboden gepflanzt wird, wird der Trieb schwach. Gladiolen keimen einfach nicht; der Stamm beginnt in den ersten Entwicklungsstadien abzufallen.

Für sandige, lockere Böden in der Region Moskau wird eine Tiefe von mindestens dem Vierfachen des Durchmessers der Gladiolenknolle empfohlen – etwa 20 cm. Einer der häufigsten Gründe, warum Gladiolen zu fallen beginnen, ist eine unzureichende Wurzeldurchdringung. Im späten Frühjahr ist in lockerem Boden jede Keimlingszelle mit Vitaminen gesättigt, die Sonne dringt im Gegensatz zu dichtem Lehm ungehindert in sie ein.

Gladiolenzwiebeln, die für das Pflanzen im Frühjahr vorbereitet werden, unterscheiden sich in der Regel in der Größe. Die Pflanztiefe hängt direkt von ihrem Durchmesser ab. Es wird nicht empfohlen, kleine und große Zwiebeln nebeneinander zu pflanzen. Große Exemplare entziehen dem Boden alle Vitamine und Mineralien, was das Wachstum kleinerer Exemplare beeinträchtigt.

Landetechnik

Im Frühjahr können Sie mit der Vorbereitung des Standortes für das Blumenbeet beginnen. Um die Gladiolenzwiebeln bequem platzieren zu können, graben Sie eine lange Rille.

Wichtig! Der Abstand zwischen Gladiolen-Rhizomen sollte mindestens 15 cm betragen, bei großen Exemplaren mindestens 25 cm.

Erfahrene Experten empfehlen, die Pflanztiefe schrittweise zu erhöhen. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe im späten Frühjahr werden diese erneut mit einer Erdschicht bedeckt, bis die Furche die gleiche Höhe wie die übrige Fläche hat. Auf diese Weise wurzelt die Gladiole fest und erlangt maximale Stärke, was ihr die Möglichkeit gibt, nicht unter den Einfluss der äußeren Umgebung zu geraten.

Der Boden in der Region Moskau und die Furche für die Platzierung müssen im Frühjahr vorbereitet werden. Gladiolen vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit an den Wurzeln. Am Boden der Rille unter den Zwiebeln wird ein Sandkissen platziert, das das Eindringen von Wasser verhindert. Darüber hinaus schützt es vor dem Auftreten von Pilzen am Rhizom der zukünftigen Pflanze. Anstelle von Sand können Sie auch Sphagnum verwenden.

Wie man Gladiolen festbindet, damit sie nicht herunterfallen

Gladiolen in der Region Moskau werden gegen Ende des Sommers hoch. Um zu verhindern, dass Blumen herunterfallen, ist es notwendig, hochwertige Stützen zu installieren, die wetterunempfindlich sind und der bevorstehenden Belastung standhalten. Es ist auch ratsam, das attraktive Aussehen des Blumenbeets zu erhalten.

Wichtig! Es wird empfohlen, mit dem Strumpfbandbinden vor der Blüte der Gladiolen zu beginnen.Pflanzen fallen nicht um, wenn Sie sie vorher festbinden, wenn die Stiellänge 80-90 cm erreicht hat.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass Blumen auf einem Grundstück in der Region Moskau ordentlich aussehen und nicht herunterfallen:

  • Heringe. Am Ende jeder Furche mit gepflanzten Gladiolen wird eine etwa 1 Meter hohe Stütze angebracht. Sie benötigen außerdem eine Schnur, deren Länge etwa 20 cm länger ist als die doppelte Länge der Nut. Das Seil muss an einem der Stifte befestigt und im Zickzack zwischen den Blumen gespannt werden. Befestigen Sie es dann auf der zweiten Stütze und kehren Sie in die ursprüngliche Position zurück, sodass eine Acht entsteht. Die Schnur muss sicher befestigt sein, die Gladiolen dürfen nicht zu fest angezogen werden. Während die Pflanzen wachsen, wird das Seil angehoben. Dadurch fallen die Stängel auch dann nicht herunter, wenn die Blütenblätter vollständig geöffnet sind.

    Die Schnur fällt nicht auf, das Blumenbeet sieht ordentlich aus

  • Netz. Geeignet ist eine Variante mit einer Zellengröße von mindestens 10*10 cm. Es ist notwendig, die Stütze sicher zu befestigen, damit sie nicht zum Boden durchhängt. Dazu werden kleine Pflöcke rund um das Blumenbeet angebracht. Stützen können im Frühjahr vor dem Umpflanzen in den Boden angebracht werden. Die Netze werden während der Wachstumsphase der Gladiolen angebracht, wenn die Blütenstiele noch nicht erschienen sind. Die Triebe dringen durch die Zellen und werden sicher fixiert. Das Design verhindert, dass sich Pflanzen verbiegen oder fallen.

    Ein Teil des Netzes kann am Gewächshaus oder Zaun befestigt werden

  • Im Frühjahr wird neben dem Blumenbeet, so nah wie möglich an den Blumen, ein dekorativer Zaun angebracht. Gladiolen werden eigentlich nicht angebunden, fallen aber nicht und dienen sich gegenseitig als Stütze. Um einen Zaun zu bilden, können Sie Latten, einen Eimer, Rohrteile, Korbstrukturen und andere Materialien verwenden, die einen dekorativen Effekt erzeugen. Das Foto zeigt, wie man Gladiolen schön zusammenbinden kann, damit sie nicht herunterfallen.

    Als Zaun wird Holz verwendet

Warum haben Gladiolen schiefe Blütenstiele?

In einem Blumenbeet in der Region Moskau können Sie nicht nur die Krümmung der Stängel, sondern auch der Stiele der Gladiolen beobachten. Für diesen Effekt gibt es mehrere Gründe:

  1. Falsche Bewässerung. Ungefähr nach dem Erscheinen des vierten Blattes bilden sich am Stiel Blütenstände. Um zu verhindern, dass der Blütenstiel schief steht, muss ab diesem Zeitpunkt reichlich gegossen werden. Nachdem die ersten Blütenblätter blühen, kann die Bewässerung in der Region Moskau gestoppt werden. Auch bei heißem Wetter benötigen Sie Wasser, allerdings nicht in so großen Mengen.
  2. Im Boden befindet sich überschüssiger Stickstoff. Der Standort in der Region Moskau muss vor der Setzung vorbereitet werden. Gladiolen lieben einen mit Vitaminen gefüllten, kultivierten Boden. Es wird empfohlen, den Boden für das Blumenbeet ein Jahr im Voraus vorzubereiten. Im Frühjahr wird die Fläche zusätzlich gedüngt und bis zu einer Tiefe von 20 cm umgegraben, dabei werden die Wurzeln des Vorjahres zerstört.
Wichtig! Das Hauptprinzip beim Gießen von Gladiolen ist, dass es besser ist, seltener, dafür aber reichlicher zu gießen. Um zu prüfen, ob genügend Wasser vorhanden ist, können Sie ein wenig in den Boden graben und prüfen, ob die Feuchtigkeit bis zu den Wurzeln gelangt ist.

Um die Bodengesundheit vor dem Frühjahr zu verbessern, können Sie Roggen, Hafer oder anderen Gründünger anpflanzen. Es wird nicht empfohlen, organische Düngemittel in der Nähe der gepflanzten Zwiebel zu verwenden. Es ist besser, dies im Frühjahr im Voraus zu tun, dann wird der Gladiolenstiel nicht schief. Während des Blütenwachstums ist keine Düngung erforderlich, dann fallen sie nicht ab.

Abschluss

Um zu verhindern, dass Gladiolen fallen, müssen auch bei der Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung im Frühjahr einige Regeln beachtet werden. Einfache Strumpfbandmethoden, die auf einem Standort in der Region Moskau leicht umzusetzen sind, helfen Ihnen, eine Wachstumskurve zu vermeiden. Es ist wichtig, den Zustand der Blumen in jeder Wachstumsphase zu überwachen, rechtzeitig zu düngen und rechtzeitig reichlich zu gießen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen