Saxifraga: Foto von Blumen in einem Blumenbeet, in der Landschaftsgestaltung, nützliche Eigenschaften

Der Garten-Steinbrech ist eine wunderschöne Pflanze, die in einer Vielzahl von Arten und Sorten vertreten ist. Sommerbewohner schätzen Stauden nicht nur wegen ihrer dekorativen Eigenschaften, sondern auch wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften.

Wie sieht Steinbrech aus?

Saxifraga ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Saxifraga. Sie wird normalerweise 5–70 cm hoch und hat ein entwickeltes Rhizom. Die Blattrosette nahe der Erdoberfläche wächst seitlich und bildet einen dichten halbkugelförmigen Rasen.Die Plättchen können je nach Sorte oval, herz- oder rautenförmig, dunkelgrün, bläulich oder silbern sein.

Die Blütenstiele des Steinbrechs ragen deutlich über die Blattrosetten hinaus

Ein Foto des mehrjährigen Steinbrechs zeigt, dass er mit kleinen, sternförmigen, fünfblättrigen Knospen blüht, die normalerweise in Rispen gesammelt sind. Die Farbe kann weiß, gelb oder rosa sein, die dekorative Periode dauert vom Frühsommer bis zum Herbst.

Arten und Sorten von Steinbrech mit Fotos

Bevor Sie eine Pflanze für Ihr Sommerhaus auswählen, müssen Sie die Steinbrecharten, Sorten und Fotos mit Namen studieren. Stauden unterscheiden sich untereinander in Größe, Blattform und Blütenständen.

Bedrenets

Saxifraga (Pimpinella-Steinbrech) ist eine bis zu 60 cm hohe krautige Pflanze. Es hat einen hohlen, geraden Stiel mit leichter Behaarung; ab Beginn des Sommers erscheinen auf den Spitzen schirmförmige Blütenstände in weißer oder rosa Farbe. Das Foto von Saxifraga Bedrenets zeigt, dass die Rillen aus etwa zwölf einzelnen Knospen bestehen.

Die Berenets haben eine für Steinbrech untypische Größe und Form

Mandschurisch

Der Mandschurei-Steinbrech (Saxifraga manchuriensis) ist eine Zwergpflanze mit etwa 45 cm hohen Trieben. Die kräftige Grundrosette besteht aus dichten, dunkelgrünen, abgerundeten Blättern; die Blüten der Art sind weiß und rosa. Die dekorative Periode beginnt Ende Juli; die in kopfförmigen Blütenständen gesammelten Knospen bleiben etwa anderthalb Monate lang attraktiv.

Mandschurischer Steinbrech weist eine hohe Frostbeständigkeit auf

Körnig

Saxifraga granulate ist eine Pflanze mit geraden, bis zu 40 cm hohen, behaarten Stängeln. An der Basis der Grundrosette ist eine kleine Knolle erkennbar; die Blätter der Staude sind sitzend, eingeschnitten und dunkelgrün.Die Art blüht im Frühsommer und trägt weiße Knospen, die in losen Büscheln zusammengefasst sind. Bleibt etwa zwei Monate lang attraktiv.

Körniger Steinbrech hat einen schwachen Mandelgeruch

Rundblättrig

Der rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) zeichnet sich durch dünne, verzweigte Stängel mit kleinen runden Blättern von dunkelgrüner Farbe aus. Die Blüten dieser Art sind klein, porzellanweiß, mit roten Spritzern auf den Blütenblättern. Die Pflanze wird von Gärtnern vor allem wegen ihrer langen dekorativen Periode – vom Frühsommer bis zum Herbst – geschätzt. Die Blüte erfolgt sehr üppig und reichlich.

Rundblättriger Steinbrech verträgt Schatten und Winterfrost gut

Gegenüberliegendes Laub

Gegenblatt-Steinbrech (Saxifraga oppositifolia) hat kleine, paarweise angeordnete smaragdgrüne Blätter. Kriechende Stängel erreichen eine Länge von 15 cm; die Art zeichnet sich durch eine sehr frühe Frühlingsblüte aus. Die Pflanze produziert kleine rosarote Knospen, die sich im Laufe ihrer Entwicklung violett verfärben. Es wächst gut und kann üppigen Rasen bilden.

Gegenblatt-Steinbrech wächst gut im Norden, verträgt aber kein warmes Klima

Urban (Schatten)

Stadtsteinbrech (Saxifraga urbium) ragt nicht höher als 15 cm über den Boden und bildet einen durchgehenden Teppich. Die Blätter der Pflanze sind länglich, aber breit und haben einen gezackten Rand. Die Knospen sind klein, hellrosa und in lockeren Rispen vereint. Zu den Besonderheiten der Sorte gehört die frühe Blüte – von Ende Mai bis Anfang Juli.

Im Gegensatz zu vielen anderen Arten überwintert der Stadtsteinbrech gut in der Mittelzone.

Zunge

Schilf-Steinbrech (Saxifraga lingulata) ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 35 cm. Grüne Blätter, in einer Rosette gesammelt, haben einen hellen Rand.Die Knospen der Sorte sind weiß und bilden herabhängende, durchbrochene Blütenstände. Im Juli erreicht es seinen höchsten dekorativen Wert und kann bis zum Beginn des Herbstes schön bleiben.

Schilf-Steinbrech wird sowohl in der Sonne als auch im Schatten gepflanzt, die weißen Knospen sehen gleich gut aus

Blödsinn

Steinbrech (Saxifraga cespitosa) ist in Eurasien und Nordamerika verbreitet. Die Stängel der Pflanze sind bis zu 20 cm hoch, kurz weichhaarig und gerade, die Blüten sind meist weiß, gelblich oder grünlich. Die dekorative Periode beginnt im Juni und kann den ganzen Sommer dauern; die Art ist anspruchslos und resistent gegen niedrige Temperaturen.

In einigen Regionen Russlands ist der Steinbrech im Roten Buch aufgeführt

Wacholderblättrig

Der Wacholder-Steinbrech (Saxifraga juniperifolia) hat dünne Blätter, die an Kiefernnadeln erinnern. Die Pflanze ist kompakt und bis zu 15 cm hoch. Wenn sie einzeln gepflanzt wird, ähnelt sie einem kleinen dunkelgrünen, stacheligen Hügel. Sie trägt ährenförmige, gelbe Blüten und blüht Ende Mai oder Anfang Juni.

Wacholderblättriger Steinbrech sieht in steinigen Gärten neben Nadelbäumen gut aus

Habichtsblatt

Saxifraga hieracifolia erhebt sich durchschnittlich 50 cm über dem Boden. Die Blätter der Pflanze sind dick, mit einem gezackten Rand und einer Pubertät an der Unterseite. Die Blüten haben eine grünliche oder rötliche Farbe und blühen recht spät – im Juli und August.

Wichtig! Auch in der Tundra kann man die Pflanze in ihrer natürlichen Form antreffen.

Der Habichts-Steinbrech ist nicht sehr dekorativ und bei Gärtnern nicht besonders gefragt

Immergrün

Der immergrüne Steinbrech (Saxifraga paniculata) ist eine Zwergart und wächst nur 8 cm über dem Boden. Bildet bei reichlichem Wachstum einen dichten Teppich.Die Blätter sind fleischig, bläulich-grün und gezähnt, und die Blüten sind meist weiß. Die Pflanze blüht gegen Mitte des Sommers.

Der immergrüne Steinbrech behält auch in der kalten Jahreszeit die leuchtende Farbe seiner Blätter

Sneshnaja

Schnee-Steinbrech (Saxifraga nivalis) ist eine der frostbeständigsten Sorten. Es erhebt sich durchschnittlich 20 cm über dem Boden. Die Blüten der Pflanze sind eher unscheinbar – mit weißen Blütenblättern und grüner Basis. Ab Mitte Juni erreicht es seinen maximalen dekorativen Wert und behält ihn etwa einen Monat lang.

Schnee-Steinbrech gedeiht in arktischen Klimazonen

Saxifraga Arends

Saxifraga arendsii ist die unter Gärtnern am häufigsten vorkommende interspezifische Hybride. Pflanzen werden normalerweise nicht größer als 20 cm und tragen rosa oder weiße Blüten. Sie werden vom späten Frühling bis zum Hochsommer dekorativ.

Saxifraga Arends ist mit zahlreichen dekorativen Sorten vertreten

Die besten Sorten

Nicht alle Steinbrecharten sind bei Sommerbewohnern und Blumenzüchtern beliebt, sondern nur die schönsten von ihnen. In der Regel handelt es sich um künstlich gezüchtete Hybridsorten, die Attraktivität und Pflegeleichtigkeit vereinen.

Eiskönigin

Die dekorative Sorte Ice Queen hat längliche Blätter mit einer silbergrünen Farbe. Die Blüten der Pflanze sind schneeweiß und erscheinen zur Standardzeit im Frühsommer an den Trieben. Die Staude wächst sehr schnell und verträgt Minustemperaturen gut.

Sie können Ice Queen auf dem Gelände ohne Winterschutz anbauen

Purpurmantel

Saxifraga Purpurmantel ist eine frostbeständige Bodendeckersorte zur Dekoration von Alpenhügeln und niedrigen Mauern. Er ragt bis zu 20 cm über den Boden und bildet einen dicken Teppich aus Grundblättern.Im Spätfrühling bringt sie mittelgroße violett-rosa Blüten hervor.

 

Lila Robe

Der Hybrid-Steinbrech Purple Robe wächst durchschnittlich bis zu 15 cm über dem Boden. Die Sorte beginnt Ende Mai zu blühen; die Knospen sind dunkel karminrot. Die Staude sieht in Steingärten neben anderen niedrig wachsenden Pflanzen harmonisch aus und ist pflegeleicht.

Der Purpurmantel von Saxifraga bleibt vom Frühlingsanfang bis zur Schneedecke dekorativ

Blumenteppich

Die Sorte „Floral Carpet“ kann eine Höhe von 20 cm erreichen. Es verfügt über bunte Blüten in Rosa, Weiß und Lila. Sie wächst reichlich in alle Richtungen, bevorzugt gut beleuchtete Standorte, verträgt aber leichten Schatten.

Die Sorte Flower Carpet tritt am Ende des Frühlings in die dekorative Phase ein

Rosa Teppich

Der rosafarbene Teppich (Carpet Pink) wird nur etwa 7 cm hoch. Sieht in gemischten Kompositionen mit anderen Miniaturpflanzen gut aus; die Sorte wird oft als Teil von Steingärten angebaut. Die Staude blüht im Frühsommer, die Knospen sind dunkelrosa und sehr üppig.

Rosa Teppich kann in der mittleren Zone und in den nördlichen Regionen angebaut werden

Lila Teppich

Die Sorte Carpet Purple erreicht eine Höhe von 15 cm über der Bodenoberfläche. Die mehrjährigen Blätter sind grün, in dichten Rosetten gesammelt, die Blüten sind violett und haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm. Blüht im Mai und Juni und gedeiht am besten im Halbschatten auf feuchtem Boden.

Saxifraga Purple Carpet verträgt Frost gut und muss nur mit einer Laubschicht abgedeckt werden

Schneeteppich

Die Sorte Carpet White bedeckt den Boden im vorgesehenen Bereich dicht. Sie wird durchschnittlich bis zu 20 cm groß und blüht von Mai bis Anfang Juli.Wie der Name schon sagt, sind die Knospen schneeweiß, während der Dekorationszeit sieht die Pflanze sehr eindrucksvoll aus. Weißer Steinbrech bevorzugt gut feuchte Böden und liebt beleuchtete Standorte.

Variety Snow Carpet benötigt für den Winter keinen Schutz

Dreifarbig

Die Sorte Tricolor zeichnet sich durch buntes Laub aus – grün mit einem breiten weiß-rosa Rand. Die Triebe der Pflanze sind lang, kletternd, bis zu 60 cm, die Blüten sind eher bescheiden, rötlich oder schneeweiß in lockeren Rispen. Die Sorte wird vor allem wegen ihrer dekorativen Blätter geschätzt.

Saxifraga Tricolor wird oft als Hängepflanze gezüchtet.

Rosea

Rosea erreicht eine Höhe von 20 cm und bildet dichtes Dickicht aus gelappten Blättern, die in Rosetten gesammelt sind. Die Triebe der Pflanze sind dünn, im Mai und Juni erscheinen auf ihnen große rosa Blüten.

Saxifraga Rosea wird häufig in Steingärten in halbschattigen Bereichen verwendet

Erntemond

Harvest Moon ist ein kompakter, bis zu 30 cm hoher Steinbrech mit gelbgrüner Färbung der behaarten Blätter. Im Mai und Juni trägt sie sternförmige Blüten mit länglichen weißen Blütenblättern. Aufgrund der ungewöhnlichen Färbung des Laubes behält es seine dekorative Wirkung auch nach dem Abfallen der Knospen.

Die ursprüngliche Sorte Harvest Moon kann in der mittleren Zone und im Süden angebaut werden

Schneeteppich

Der Hybrid-Steinbrech-Schneeteppich wächst durchschnittlich 15 cm über dem Boden. Die Blüten der Pflanze sind sternförmig, reinweiß und sehr schön. Die mehrjährige Pflanze blüht im späten Frühling oder Frühsommer und behält etwa anderthalb Monate lang ihre maximale Schönheit.

Besonders eindrucksvoll wirkt die Sorte Schneeteppich in gut beleuchteten Bereichen

Blutenteppich

Der Steinbrech-Bluttnteppich ragt nur 12 cm über den Boden.Zu Beginn des Sommers trägt sie leuchtend rosarote Knospen und ist in der Lage, in einem Steingarten oder Steingarten einen niedrigen, dichten Teppich zu bilden. Passt gut zu leichteren, niedrig wachsenden Pflanzen.

Im Winter benötigt die Sorte Bluetenteppich Schutz – ihre Frostbeständigkeit ist durchschnittlich

Variegata

Saxifraga Variegata ist eine Bodendeckersorte bis 30 cm über dem Boden. Die Blätter der Pflanze sind breit, grün mit gelben Streifen und spatelförmig. Die Rosette kann einen Durchmesser von 8 cm erreichen. Die Staude blüht im Juni; ihre Knospen sind weiß mit rosa Kernen.

Die kontrastierenden Blätter von Saxifraga Variegata sehen in der Sonne besonders gut aus

Flamingo

Saxifraga Flamingo erreicht eine Höhe von 15 cm und erreicht seinen maximalen dekorativen Wert im späten Frühjahr. Die Blüten der Pflanze sind rosa und sehen sowohl im Licht als auch im Schatten attraktiv aus. Von Gärtnern wegen des zarten Farbtons der Blütenblätter und ihrer Ausdauer geschätzt.

Saxifraga Flamingo blüht etwa einen Monat lang ununterbrochen

Steinbrech im Landschaftsdesign

Niedrig wachsender Garten-Steinbrech wird am häufigsten zur Erstellung von Miniaturkompositionen verwendet. Normalerweise sieht man es:

  • in Steingärten und Steingärten;

    Saxifraga fühlt sich auf felsigen Böden gut an

  • beim Verzieren von Bordüren;

    Mit Steinbrech können Sie die Weglinie wirkungsvoll hervorheben

  • in künstlerischen Kompositionen;

    Saxifraga lässt sich harmonisch mit anderen Stauden kombinieren

  • bei der Gestaltung der Ufer von Stauseen;

    Saxifraga schmückt nicht nur Küstengebiete, sondern verhindert auch das Abbröckeln von Hängen

Fotos von Steinbrech in der Landschaftsgestaltung zeigen, dass die Pflanze jeden Raum schmückt und belebt.

Nützliche Eigenschaften von Steinbrech

Die mehrjährige Pflanze wird nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer zahlreichen wohltuenden Eigenschaften geschätzt.Darauf basierende Arzneimittel:

  • wirken entzündungshemmend und antiseptisch;
  • Hilfe bei hohem Fieber;
  • wird bei Mittelohrentzündung und Furunkulose eingesetzt;
  • lindert Entzündungen und Schmerzen bei Geschwüren, Karbunkeln und Schleim;
  • helfen, Hämorrhoiden zu lindern;
  • sind nützlich bei der Behandlung von Durchfall;
  • haben eine positive Wirkung auf Anfälle.

Die Staude kann sogar in der komplexen Therapie der Onkologie eingesetzt werden.

Die Verwendung von Steinbrechkraut in der Volksmedizin

Zur Behandlung von Krankheiten werden verschiedene pflanzliche Heilmittel zubereitet. In jeder seiner Formen wirkt sich Steinbrech bei richtiger Anwendung positiv auf den Körper aus.

Rezepte

Zur Herstellung von Arzneimitteln werden getrocknete Blätter und unterirdische Teile einer mehrjährigen Pflanze verwendet:

  1. Tee. Die Steinbrechwurzel sollte gründlich zerkleinert, ein kleiner Löffel davon in 250 ml Wasser aufgebrüht und etwa 20 Minuten stehen gelassen werden. Trinken Sie das Produkt dreimal täglich mit vollem Magen; Sie können der Tasse etwas Honig hinzufügen.
  2. Infusion. Um ein medizinisches Getränk herzustellen, müssen Sie einen halben großen Löffel der Wurzeln der Pflanze mahlen, ein Glas heißes Wasser aufgießen und drei Stunden ruhen lassen. Trinken Sie bis zu viermal täglich 100 ml des Produkts.
  3. Dekokt. Das Getränk wird aus frischen Blättern der Pflanze zubereitet – 30 g davon werden 15 Minuten in 300 ml kochendem Wasser im Wasserbad gekocht. Anschließend wird das Produkt abgekühlt, filtriert und mit sauberer Flüssigkeit auf das ursprüngliche Volumen aufgefüllt. Nehmen Sie das Getränk viermal täglich mit zwei großen Löffeln auf nüchternen Magen ein.

Bei der Verwendung von Aufgüssen und Abkochungen einer mehrjährigen Pflanze ist es wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten. Zu große Mengen an Wirkstoffen in Wurzeln und Blättern können schädlich sein.

Saxifraga-Wurzeln enthalten mehr wertvolle Stoffe als Blätter

Beratung! Für medizinische Zwecke sollten Sie nur Stauden verwenden, die an umweltfreundlichen Orten wachsen.

Anwendungsregeln

Die traditionelle Medizin bietet verschiedene Rezepte, die bei akuten und chronischen Krankheiten Linderung bringen können. Der Therapieerfolg hängt von der Einhaltung der Verabreichungsnormen und Dosierungen ab.

Bei Nierensteinen

Bei Nierensteinen hilft eine starke Tinktur sehr. Sie machen es so:

  • 100 g trockene Wurzeln werden mit 500 ml Wodka übergossen;
  • Verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn zehn Tage lang an einen dunklen Ort.
  • Durch ein Käsetuch filtern.

Nehmen Sie Steinbrechmittel gegen Nierensteine ​​ein, 30 Tropfen bis zu fünfmal täglich auf vollen Magen. Das Produkt lindert Schwellungen gut, entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper und hilft bei kleinen Steinen.

Für Gallensteine

Bei Cholezystitis, Lebererkrankungen und Gallensteinen empfiehlt sich die Einnahme einer Abkochung der Heilpflanze. Das Rezept sieht so aus:

  • zwei große Löffel zerkleinerte Blätter werden in 300 ml Wasser gegossen;
  • Bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen lassen;
  • Unter dem Deckel abkühlen lassen und durch ein Käsetuch filtern.

Sie müssen kurz vor dem Essen zwei große Löffel der vorbereiteten Abkochung einnehmen.

Bei Asthma und Bronchitis

Saxifraga hat eine wohltuende Wirkung bei Asthma, Husten und Mandelentzündung. Das Mittel wird nach folgendem Rezept zubereitet:

  • gieße einen kleinen Löffel trockene Wurzeln in ein Glas Wasser;
  • auf dem Herd zum Kochen bringen;
  • Sofort vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Um den Geschmack zu verbessern, wird gesundem Tee natürlicher Honig zugesetzt. Sie müssen das Getränk dreimal täglich mit vollem Magen einnehmen.

Für Gicht

Die mehrjährige Pflanze hilft, Harnsäureablagerungen aus Gelenken zu entfernen.Das Arzneimittel wird wie folgt zubereitet:

  • 20 g Blätter werden in 200 ml Wasser gegossen;
  • Das Produkt 15 Minuten im Wasserbad köcheln lassen;
  • Weitere 45 Minuten unter dem Deckel ziehen lassen, bis es abgekühlt ist;
  • Durch ein Käsetuch filtern.

Sie müssen die Abkochung nach den Mahlzeiten einnehmen, 30 ml bis zu viermal täglich.

Kräutertees auf Basis von Steinbrech helfen bei Rheuma und Arthrose

Bei Magen-Darm-Erkrankungen

Die Heilpflanze kann den Zustand von Gastritis, Geschwüren und Pankreatitis in Remission verbessern. Für medizinische Zwecke bereiten Sie die folgende Abkochung zu:

  • 250 ml kochendes Wasser in einen großen Löffel trockener Wurzeln gießen;
  • zehn Minuten im Wasserbad aufbewahren;
  • Bestehen Sie noch eine halbe Stunde darauf.

Das abgekühlte Produkt wird gefiltert, auf Wunsch mit einem Löffel Honig versetzt und das Getränk dreimal täglich auf nüchternen Magen eingenommen, jeweils 70 ml.

Aufmerksamkeit! Während der Verschlimmerung von Geschwüren und Pankreatitis kann keine Abkochung einer nützlichen Staude verwendet werden; das Mittel kann den Zustand verschlimmern.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Nutzen und Schaden einer Heilpflanze sind nicht immer gleich. Sie können keine Abkochungen und Aufgüsse auf der Basis von Stauden einnehmen, wenn:

  • Krampfadern und Thromboseneigung;
  • individuelle Allergien;
  • Bradykardie;
  • Hypotonie.

Während der Schwangerschaft ist es besser, Steinbrech-Bedrenets zu meiden; das Gleiche gilt für die Stillzeit; die Staude kann bei einem Neugeborenen Allergien auslösen. Kindern unter sieben Jahren werden keine pflanzlichen Produkte angeboten.

Abschluss

Saxifraga ist eine nützliche, sehr schöne und hinsichtlich der Wachstumsbedingungen unprätentiöse Kulturpflanze. Es gibt viele Arten und dekorative Sorten von Pflanzen. Für Ihr Ferienhaus können Sie nur eine davon auswählen oder mehrere gleichzeitig kombinieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen