Brennnessel: Foto und Beschreibung, Eigenschaften

Brennnessel ist eine umstrittene Pflanze. Es hilft bei der Behandlung von Krankheiten und rettete Menschen in Kriegen vor dem Hunger. Viele Leute verwenden es immer noch in Salaten. Aber Gärtner hassen es zutiefst. Und dafür gibt es Gründe. In Sommerhäusern ist es ein unausrottbares und hartnäckiges Unkraut.

Botanische Beschreibung der Brennnessel

Mehrjähriges zweihäusiges Gras mit einem kräftigen Wurzelsystem, das sich horizontal entwickelt. Abhängig von den klimatischen Bedingungen wird sie zwischen 60 cm und 2 m hoch. Der lateinische Name der Brennnessel lautet Urtica dioica.Der spezifische Name „dioicus“ kommt vom altgriechischen Wort für „zwei Häuser“, der Gattungsname kommt vom lateinischen Wort „uro“, also „brennen“.

Die Stängel sind aufrecht, faserig und innen hohl. Der Querschnitt ist tetraedrisch. Zunächst ist die Flucht Single. Mit der Zeit entwickeln sich Achselstiele. Die Brennnessel ist mit Brennhaaren bedeckt.

Kommentar! Manchmal gibt es Formen mit „nackten“ Blattspreiten oder mit wenigen und nicht brennenden Borsten.

Die Blätter der Brennnessel sind gleichseitig, gegenständig und einfach. Die Farbe ist dunkelgrün. Die Spitzen der Blattspreiten sind spitz. Die Kanten sind grob gezahnt oder grob gezahnt. Die Form ist länglich, eiförmig-lanzettlich oder herzförmig. Manchmal gibt es eine elliptische. Das Verhältnis von Länge und Breite der Blattspreite beträgt 2:1. Die Blattbasis weist eine bis zu 5 mm tiefe Kerbe auf. Die Blattstiele sind lang.

Blütenstände sind herabhängende Rispen. Stiele befinden sich an der Basis der Blattstiele. Die niedrigsten Blütenstände erscheinen in einer Höhe von 7–14 Knoten über dem Boden. Stiele können auch an Achseltrieben wachsen. Bei zweihäusigen Pflanzen kann ein Exemplar nur männliche oder weibliche Blüten haben. Aus diesem Grund bleibt die Hälfte der Brennnesselpopulation unfruchtbar.

Im Gegensatz zu männlichen Blütenständen haben weibliche Blütenstände der Brennnessel einen Schutz

Die Früchte sind kleine elliptische Nüsse mit einer Länge von 1 bis 1,4 mm. Die Farbe ist gelblich oder hellbraun. Die Oberfläche ist matt.

Kommentar! Eine weibliche Pflanze produziert während der Vegetationsperiode bis zu 22.000 Samen.

Das Wurzelsystem der Brennnessel liegt horizontal und flach unter der Erde. Ausläuferförmige Wurzeln wachsen pro Jahr um 35–40 cm.

Abwehrmechanismus gegen Pflanzenfresser

Alle oberirdischen Teile der Brennnessel sind mit dicken Brennhaaren bedeckt. Bei letzteren handelt es sich um eine riesige Zelle, ähnlich einer medizinischen Ampulle, gefüllt mit Siliziumsalzen. Die Spitze der „Ampulle“ ragt über die Pflanze hinaus. Die Wände des Schutzkäfigs sind sehr fragil. Sie brechen bereits bei leichtem Aufprall. Das scharfe Ende des Haares durchdringt die Haut und der Saft, der die Zelle füllt, gelangt in den Körper des Pflanzenfressers. Zusammensetzung des Ampulleninhalts:

  • Ameisensäure;
  • Histamin;
  • Cholin

Diese Stoffe verursachen Hautreizungen und ein brennendes Gefühl.

Kommentar! Gegen Rinder sind die Brennhaare nicht wirksam.

Das Berühren einiger tropischer Brennnesseln kann zum Tod führen

Wo wächst Brennnessel?

Das Unkraut ist sehr unprätentiös und passt sich leicht an unterschiedliche klimatische Bedingungen an. Verbreitet in der gemäßigten Klimazone der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Menschen brachten die Samen auf Kontinente, auf denen sie ursprünglich nicht gefunden wurden. Auf diese Weise gelangte die Pflanze nach Nordamerika und Australien. In Eurasien wächst die Brennnessel nicht nur in Europa. Es kommt in Kleinasien und Westasien sowie in Indien vor. In Nordafrika reicht sein Verbreitungsgebiet von Libyen bis Marokko. Nur in Südamerika erhältlich.

Kommentar! In Nepal wächst die Brennnessel bis in eine Höhe von 3500–4000 m über dem Meeresspiegel.

In Russland ist es in Westsibirien und im europäischen Teil verbreitet. Es wurde im Fernen Osten und Ostsibirien eingeführt. Unter natürlichen Bedingungen bevorzugt es Wald- und Waldsteppengebiete.

Brennnessel ist eine Ruderalpflanze. Das heißt, sie bevorzugt:

  • Waldrodung;
  • feuchte Wälder und Wiesen;
  • Gräben;
  • Schluchten;
  • Müllplätze in der Nähe von Zäunen und Häusern;
  • verlassene Ländereien;
  • Ufer von Stauseen.

Dank der Fähigkeit zur vegetativen Vermehrung bildet es „saubere“ Dickichte, die auf großen Flächen keine Einschlüsse fremder Flora aufweisen.

Kommentar! Brennnessel und Brennnessel können als Indikatoren für stickstoffreiche Böden dienen.

Brennnessel hat keinen Erhaltungszustand. Im Gegenteil, es gilt als schwer auszurottendes Unkraut. Aber es ist leicht, es mit einer anderen Brennnessel zu verwechseln: Kiew. Beide Arten haben sehr ähnliche Eigenschaften:

  • Blütenstände;
  • Blätter;
  • Triebhöhe.

Das Kiewer Gesetz schützt tatsächlich in einigen Regionen:

  • Regionen Woronesch und Lipezk;
  • Weißrussland;
  • Ungarn;
  • Tschechien.

Doch wenn man genau hinschaut, ist es nicht schwer, eine geschützte Art von einem schädlichen Unkraut zu unterscheiden.

Der Hauptunterschied zwischen Kiewer Brennnessel und zweihäusiger Brennnessel besteht in längeren und schmaleren Blattspreiten

Wächst die Brennnessel wild oder nicht?

Die Brennnessel war bis ins 19. Jahrhundert eine Kulturpflanze und wurde dann wegen ihrer Ballaststoffe für die Textilindustrie angebaut. Heutzutage sind Gärtner mit seinem Aussehen nicht zufrieden. Lässt man der Brennnessel freien Lauf, füllt sie schnell den gesamten verfügbaren Raum aus. Und es ist sehr schwierig, es loszuwerden.

Doch obwohl die Brennnessel der Baumwolle und synthetischen Stoffen gewichen ist, werden in den südasiatischen Ländern immer noch Ramie-/Bomeria-Fasern verwendet, die speziell im industriellen Maßstab angebaut werden. Asiatisches Gras gehört zur gleichen Familie wie die Brennnessel, hat aber eine andere Gattung und weist keine Brennhaare auf.

Bomerische Stoffe werden wegen ihrer Ähnlichkeit mit Naturseide geschätzt

Ist Brennnessel giftig?

Es kommt auf den Standpunkt an. Die Brennborsten enthalten Gift, das die Haut und Schleimhäute angreift. Als Nahrungspflanze ist die Brennnessel jedoch unbedenklich. Sie müssen nur kochendes Wasser darüber gießen, um Verbrennungen zu vermeiden.Die Gefahr besteht darin, zu viele Brennnesselblätter und -samen zu sich zu nehmen, da sie einen hohen Vitamin-K-Gehalt enthalten, der zur Blutgerinnung führt.

Wie man Brennnessel von Brennnessel unterscheidet

In jungen Jahren sehen Brennnessel und Brennnessel sehr ähnlich aus. Bei ausgewachsenen Pflanzen fallen jedoch Details auf, anhand derer sie leicht voneinander unterschieden werden können:

  • Unterschied in der Triebhöhe: stechend nicht mehr als 35 cm, zweihäusig - bis zu 2 m;
  • Das Aussehen des Blütenstandes ist bei der stechenden Pflanze ährenförmig und bei der zweihäusigen Pflanze eine hängende Rispe.
  • Größe der Blütenstände: Bei zweihäusigen Arten sind die Blattstiele länger, bei scharfen sind sie kürzer oder gleich.

Im Gegensatz zu zweihäusigen Arten vermehrt sich das Stechende nicht über das Wurzelsystem und bildet daher nur kleine Klumpen, ohne den gesamten verfügbaren Platz zu beanspruchen.

Die Wachstumsorte von Stech- und Zweihäusigen sind die gleichen:

  • freie Grundstücke;
  • Gemüsegärten;
  • Straßenränder;
  • entlang der Ränder von Kompostgruben;
  • Räume in der Nähe von Häusern und Zäunen.

Die wichtigste Wachstumsvoraussetzung: stickstoffreicher Boden.

Kommentar! Brennnessel ist hinsichtlich der Nährwerte und chemischen Eigenschaften der Brennnessel unterlegen.

Die scharfe Sorte wird zur Behandlung von Urolithiasis und zur Heilung von Hautgeschwüren eingesetzt

Methoden zur Vermehrung der Brennnessel

Brennnessel vermehrt sich durch Samen und Wurzeln. Die Keimrate von Brennnesselnüssen ist gering. Außerdem können nur weibliche Pflanzen Früchte produzieren. Diese Methode eignet sich für die Übertragung zukünftiger Nachkommen über große Entfernungen. Die Samenkeimung kann nach der Passage durch den Magen-Darm-Trakt von Rindern zunehmen.

Um nahegelegene Räume zu erobern, ist die vegetative Methode effektiver, da auch männliche Exemplare Klone hervorbringen können. An den Ausläufern befinden sich Wachstumsknospen, die im nächsten Jahr aktiviert werden.Somit kann sogar eine männliche Pflanze Klone produzieren und die gesamte Umgebung übernehmen.

Wurzeln sind die Hauptvermehrungsmethode der Brennnessel.

Merkmale des Anbaus

Es gibt keine, da niemand speziell Gras anbaut. Wenn Sie Ihr Sommerhaus jedoch vollständig zerstören möchten, können Sie ein gut gedüngtes Gartenbeet anlegen. Besser ist es, den Boden im Verhältnis 1:1 mit Humus zu vermischen. Anschließend die Samen ausschütten und leicht mit Erde bestäuben. Es besteht keine Notwendigkeit, tief zu graben. Der Boden wird leicht feucht gehalten. Die Beleuchtung des Bettes spielt keine Rolle. Bei ausreichend Wasser und Nährstoffen gedeiht die Brennnessel sowohl im Schatten als auch in der Sonne gut.

Chemische Zusammensetzung der Brennnessel

Junge Triebe der Brennnessel enthalten:

  • Ballaststoffe – 37 %;
  • Rohprotein – 23 %;
  • Asche – 18 %;
  • Fette – 3%.

Der wertvollste Teil der Brennnessel sind ihre Blätter. 100 g enthalten:

  • 100-270 mg Ascorbinsäure;
  • 14-50 mg Provitamin A;
  • 41 mg Eisen;
  • 8,2 mg Mangan;
  • 4,3 mg Bor;
  • 2,7 mg Titan;
  • 0,03 mg Nickel.

1 g Blätter enthalten 400 IE Vitamin K. Die große Diskrepanz in den Daten zu Vitamin C und A ist auf die sehr große Fläche der Pflanze zurückzuführen. Proben für die Studie wurden an Orten mit unterschiedlicher Bodenzusammensetzung gesammelt.

Neben Vitaminen und Mikroelementen enthalten die Blätter:

  • Chlorophyll bis zu 8 %;
  • Tannine;
  • Zucker;
  • organische Säuren;
  • Sitosterin;
  • Phytonzide;
  • Porphyrine;
  • Glykosid Urticin;
  • Phenolsäuren.

Die reichhaltige chemische Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung des Krauts als Heilmittel in der Volksmedizin. Es wird angenommen, dass es gegen viele Krankheiten, einschließlich Erkältungen, hilft.

Kommentar! Bei einer Erkältung stärkt frisch gepresster Brennnesselsaft die Immunität, da Vitamin C bei der Wärmebehandlung zerstört wird.

Medizinische Eigenschaften der Brennnessel

Aufgrund ihrer reichhaltigen Vitaminzusammensetzung und ihrer medizinischen Eigenschaften findet die Brennnessel sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik Anwendung. In Russland wird es seit dem 16. Jahrhundert als Mittel zur Wundheilung eingesetzt.

Blätter und Wurzeln werden für medizinische Zwecke verwendet. Letztere sind jedoch deutlich schwieriger zuzubereiten, obwohl man der Meinung ist, dass sie effektiver sind. Die Blätter werden im industriellen Maßstab geerntet. Sie sind auch praktischer für den Heimgebrauch.

Die Pflanze wird vollständig abgeschnitten und 2-3 Stunden lang getrocknet. Anschließend werden die Blätter abgerissen und in einem belüfteten Raum getrocknet, in einer Schicht von 4 cm ausgebreitet. Die Haltbarkeit trockener Rohstoffe beträgt zwei Jahre.

Brennnessel eignet sich gut für die Winterlagerung, wenn sie gefroren, eingelegt oder in Dosen eingelegt ist.

Verwendung der Brennnessel in der Medizin

In der Volksmedizin erfreut sich die Brennnessel großer Beliebtheit. Das Kraut wird zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt:

  • als Blutstillungsmittel bei inneren Blutungen;
  • zur Behandlung von Polymenorrhoe und Endometriose;
  • zu lange Zeiträume zu verkürzen;
  • bei Rheuma und Gelenkerkrankungen;
  • für eine bessere Wundheilung;
  • als Multivitaminpräparat bei Erkältungen;
  • bei Diabetes zur Senkung des Zuckerspiegels.

Allerdings erfordern alle diese Krankheiten in erster Linie einen medizinischen Eingriff und keinen Brennnesselaufguss. Innere Blutungen sind gefährlich, da sie erst spürbar werden, wenn die Person das Bewusstsein verliert. Und vorzeitige Blutungen bei einer Frau können ein Zeichen für Gebärmutterkrebs sein. Hier gilt es, die Ursache zu beseitigen und nicht das Symptom zu unterdrücken.

Jede Verwendung der Brennnessel in der Volksmedizin ist mit dem Vorhandensein einer großen Menge an Vitamin K verbunden, das die Blutgerinnung beschleunigt. Aufgrund dieser Eigenschaft bringt der unkontrollierte Konsum von Brennnesselmedikamenten nicht nur Vorteile, sondern auch Schaden.

Kommentar! In der Volksmedizin ähnelt die Behandlung von Rheuma mit Brennnessel einer Tracht Prügel.

Die offizielle Medizin ist hinsichtlich der medizinischen Eigenschaften der Brennnessel vorsichtiger. Es wird in einigen Arzneimitteln verwendet, jedoch als Hilfsstoff:

  1. Allohol, choleretisch.

    Die Tabletten enthalten die meiste trockene Galle (80 mg) und die geringste Menge Brennnessel (5 mg).

  2. Polyhämostat um äußere venöse und kapillare Blutungen zu stoppen.

    In einem Beutel Polyhemostat mit einem Gewicht von 2,5 g beträgt der Anteil an trockenem Brennnesselextrakt 25 mg.

  3. Bronchophyt, eine Kräutermischung, die bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt wird.

    Eine Packung Bronchophyte enthält nur 8 g Brennnesselblätter.

Die Verwendung von Brennnessel ist auch in anderen Bereichen weit verbreitet.

Darreichungsformen

Zu Hause können Sie aus Brennnessel drei Arten von Heilpräparaten zubereiten:

  • Infusion;
  • Dekokt;
  • Öl.

Sie werden nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch bei kosmetischen Eingriffen eingesetzt.

Kommentar! Brennnesselaufguss wird auch zur Bekämpfung von Blattläusen und Mehltau eingesetzt.

Anstelle von Tee können auch Brennnesselblätter aufgebrüht werden

Brennnessel-Abkochung

Für die Abkochung nehmen Sie 10 g trockene Brennnesselblätter und ein Glas kochendes Wasser. Das Kraut wird mit Wasser übergossen und 15 Minuten lang bei schwacher Hitze gehalten, ohne es kochen zu lassen. 45 Minuten einwirken lassen. Die Brühe wird filtriert und mit abgekochtem Wasser auf 200 ml aufgefüllt. 3-4 mal täglich 100 ml einnehmen.

Brennnesselaufguss

Der Unterschied zu einem Sud besteht darin, dass man mehr Blätter benötigt und die Zubereitungszeit länger ist: 20 g Kräuter pro Glas kochendes Wasser und zwei Stunden ziehen lassen. 3-4 mal täglich 30 ml einnehmen.

Brennnesselöl

Zu Hause wird Brennnesselöl durch Kalt- oder Heißaufguss gewonnen. Als Basis wird jedes Gemüse mit einer langen Oxidationszeit verwendet:

  • Sonnenblume;
  • Sesam;
  • Olive;
  • Weizenkeime;
  • Mandel.

Die Methoden zur Gewinnung von Brennnesselöl unterscheiden sich in der Zubereitungszeit.

„Kalte“ Methode

Für den Kaltaufguss werden Brennnesselblätter in ein mit Öl gefülltes Gefäß gegeben und an einen dunklen Ort gestellt. Es dauert einen Monat, bis wir das fertige Produkt erhalten. Der Behälter wird täglich geschüttelt, um den Inhalt besser zu vermischen.

„Heiße“ Methode

Für die Zubereitung des Produkts im Heißaufgussverfahren benötigen Sie ein hitzebeständiges Gefäß. Gras wird hineingelegt und mit Öl übergossen. Dann legen sie es in ein Wasserbad und erhitzen es.

Aufmerksamkeit! Die Öltemperatur sollte 50 °C nicht überschreiten.

Erhitzen Sie den Behälter eine halbe Stunde lang. Der Vorgang wird noch zwei Tage lang wiederholt.

Filtration und Lagerung

Das fertige Produkt wird gefiltert, wobei die Blätter entfernt werden. Dem Öl werden einige Tropfen Vitamin E zugesetzt. Letzteres benötigt 0,2 g pro 100 ml des Arzneimittels. Bewahren Sie das fertige Produkt im Kühlschrank auf. Die Haltbarkeit beträgt ein Jahr.

Aufmerksamkeit! Es darf kein Wasser in das Öl gelangen.

Öl aus den Samen der Brennnessel wird auf die gleiche Weise wie aus den Blättern hergestellt.

Regeln für die Verwendung zu medizinischen Zwecken

Abkochungen und Aufgüsse werden 30-60 Minuten nach den Mahlzeiten eingenommen. Lieber frisch. Im Kühlschrank maximal zwei Tage haltbar. Fertigmedikamente können nicht erhitzt werden, bei Erkältungen sind warme Getränke notwendig.

Aber auch gekühlte Aufgüsse eignen sich zur äußerlichen Anwendung.Sie werden zur besseren Heilung von Hautgeschwüren eingesetzt. Sie müssen die Kompresse mit Brennnesselaufguss alle sechs Stunden wechseln.

Kommentar! Wenn Öl zur Behandlung eines Hautgeschwürs verwendet wird, kann der Verband einmal täglich gewechselt werden.

Und die Hauptregel für die Verwendung von Brennnesselpräparaten ist, dass sie eine vom Arzt verordnete medikamentöse Behandlung nicht ersetzen dürfen. Kräuter haben eine gute Wirkung als Hilfsmittel und nicht als primäres Mittel.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Brennnessel

Präparate aus der Brennnessel sollten nicht von Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems eingenommen werden:

  • Hypertonie;
  • Krampfadern;
  • Veranlagung zu Thromboembolien;
  • Thrombophlebitis;
  • andere Krankheiten, die zur Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen führen können.

Brennnessel ist für Menschen mit individueller Unverträglichkeit kontraindiziert.

Bedingungen und Regeln zum Sammeln von Brennnessel

Da die Brennnessel in allen Klimazonen Russlands wächst, variiert der Zeitpunkt ihrer Sammlung in den verschiedenen Regionen. Sie müssen sich auf die Blüte konzentrieren. Zu diesem Zeitpunkt reichern Kräuter die maximale Menge an Nährstoffen an.

Die Brennnessel blüht von Mai bis Spätherbst. In den südlichen Regionen trocknet das Gras jedoch normalerweise im Juni aus. Dort kann die Blüte bereits in der zweiten Aprilhälfte beginnen. Daher müssen Sie sich auf das Aussehen der Blütenstände konzentrieren.

Separat getrocknete Blüten sind eine hervorragende Ergänzung zu Teeblättern.

Die Stängel der Brennnessel werden gemäht und etwa drei Stunden lang im Schatten an der Luft getrocknet. Danach werden die Blätter und Blütenstände abgerissen. Letzteres kann separat als Zusatz zum Tee verwendet werden. Anschließend werden die Rohstoffe getrocknet und in Leinen- oder Papierverpackungen verpackt.

Sie können getrocknete Brennnessel nicht in einer Plastiktüte oder in Gläsern aufbewahren.Wenn sich die Temperatur ändert, bildet sich im Inneren Kondenswasser. Die Haltbarkeit von Heilkräutern beträgt zwei Jahre.

Kommentar! Für kulinarische Zwecke sind nur vor der Blüte geerntete Brennnesseln geeignet.

An umweltverschmutzten Orten können Sie keine medizinischen Rohstoffe sammeln:

  • in der Nähe von Autobahnen und Eisenbahnlinien;
  • auf Mülldeponien;
  • in der Nähe von Viehgräberstätten;
  • in der Nähe von bestehenden oder kürzlich betriebenen Industrieunternehmen;
  • an Orten, an denen Mineraldünger gelagert werden;
  • Umgebung verschiedener Baustellen.

Rohstoffe werden in einer Entfernung von mehr als 200 m vom ungünstigen Ort gesammelt.

Verwendung der Brennnessel in anderen Bereichen

Aus jungen Trieben werden Vitaminsuppen zubereitet. Zur Verwendung im Winter wird es gesalzen und fermentiert. Im Kaukasus werden Salaten und anderen Gerichten frische Blätter zugesetzt.

Um dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen, wird ein Sud aus Brennnessel verwendet. Sie spülen ihre Haare nach dem Waschen damit aus.

Das Öl wird zur Verbesserung des Hautzustandes verwendet. Es normalisiert den Fettstoffwechsel, hilft, Falten im Gesicht zu glätten und beugt der Schuppenbildung auf der Kopfhaut vor.

Brennnessel regt die Laktation an und steigert die Milchleistung bei Rindern. Landwirte verwenden es häufig als Futterzusatz bei der Zubereitung von Futter für Milchvieh. Skrupellose Bauern verfüttern ihre Legehennen mit diesem Gras. Aufgrund ihres hohen Carotingehalts trägt die Brennnessel dazu bei, dass Eigelb eine leuchtend orange Farbe erhält.

Abschluss

Die Brennnessel hat in den vergangenen Jahrhunderten mehr als einmal im Frühjahr Abhilfe geschaffen, als die Nahrungsvorräte bereits zur Neige gingen. Es versorgte den Menschen nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch mit einem Vitaminkomplex. Heutzutage wird es häufiger als Heilpflanze verwendet, obwohl es den Frühlingsspeiseplan abwechslungsreicher gestalten kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen