Die Vorteile von Brennnessel für die Stillzeit: Rezepte für Abkochungen, Trinkgewohnheiten, Bewertungen von Müttern

Brennnessel gehört zu den Pflanzen, die in der Volksmedizin seit langem weit verbreitet sind. Aufgrund seiner reichhaltigen Zusammensetzung an Vitaminen, Makro- und Mikroelementen, die auf verschiedene Weise wohltuende Wirkungen auf den Körper haben, ist es sehr gefragt. Brennnessel während des Stillens hilft einer Frau, die Laktation zu verbessern und sich nach der Geburt zu erholen.

Zusammensetzung und Wert der Pflanze

Brennnessel ist eine äußerst gesunde Pflanze. Seine chemische Zusammensetzung umfasst nahezu alle für Frauen nach der Geburt und während der Stillzeit lebenswichtigen Vitamine:

  • A (wirkt sich positiv auf die Blutzusammensetzung aus, beteiligt sich an der Hämatopoese);
  • C (stellt den Gesamttonus des Körpers während des Stillens wieder her und stärkt das Immunsystem);
  • E (gilt als „Schönheitsvitamin“, „verantwortlich“ für den normalen Zustand von Haut, Haaren und Nägeln);
  • K (notwendig für die Synthese roter Blutkörperchen, hilft bei der Aufrechterhaltung einer normalen Blutgerinnung, reduziert den Blutverlust bei starker Menstruation);
  • H (aktiviert den Stoffwechsel und versorgt den Körper mit der lebensnotwendigen Energie);
  • Gruppe B (beteiligt sich an Stoffwechselprozessen und Geweberegeneration).

Brennnessel ist außerdem reich an Kalium, Phosphor und Natrium. Unter den Mikroelementen können wir das Vorhandensein von Folgendem feststellen:

  • Magnesium;
  • Kalzium;
  • Drüse;
  • Silizium;
  • Zink;
  • Selena;
  • Bor;
  • Titan;
  • Kupfer;
  • Chlor;
  • Schwefel.

Aber die für den Menschen wohltuenden Stoffe in der Zusammensetzung beschränken sich nicht darauf. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Brennnessel enthält:

  • Aminosäuren (Histamin, Porphyrin, Sirotinin);
  • Tannine;
  • Phytonzide;
  • Flavonoide;
  • organische Säuren (Phenolsäure, Pantothensäure, Phenolcarbonsäure);
  • essentielle Öle.

Die Einzigartigkeit der Zusammensetzung sorgt für eine umfassende wohltuende Wirkung auf den Körper. Daher können und sollten stillende Mütter Brennnessel trinken. Seine Vorteile sind wie folgt:

  • Vorbeugung und Kontrolle entzündlicher Prozesse;
  • harntreibende und choleretische Wirkung;
  • Stimulation der Synthese roter Blutkörperchen;
  • Blutreinigung, Normalisierung seiner Zusammensetzung (einschließlich Senkung des Zuckerspiegels und Erhöhung des Hämoglobins), Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit;
  • Vasokonstriktion;
  • Wiederherstellung des Immunsystems, Normalisierung des Stoffwechsels und des Fettstoffwechsels;
  • laktogene Wirkung;
  • Beschleunigung der Wiederherstellung aller Schleimhäute und der Elastizität der Blutgefäßwände;
  • wohltuende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und den gesamten Bewegungsapparat;
  • Wiederherstellung des Menstruationszyklus;
  • Kampf gegen Hypo- und Vitaminmangel.

Die meisten Menschen betrachten Brennnessel als Unkraut, sie ist jedoch lediglich ein Vorrat an Vitaminen und Mineralstoffen, die für jeden Organismus notwendig sind.

Wichtig! Zitronen und schwarze Johannisbeeren sind die bekanntesten Quellen für Vitamin C, Karotten für Vitamin A. Im Vergleich zu ihnen ist ihr Gehalt in Brennnesseln 2-3 mal höher.

Ist die Einnahme von Brennnesseln in der Stillzeit möglich?

Wenn eine Frau keine Kontraindikationen hat, lautet die Antwort auf die Frage „Darf eine stillende Mutter Brennnesseln trinken“ eindeutig „Ja“. Seine Vorteile für den Körper in der Zeit nach der Geburt werden sogar von der offiziellen Medizin anerkannt.

Eine Schwangerschaft ist immer eine schwere Belastung, die mit einer tiefgreifenden hormonellen „Umstrukturierung“ des Körpers einhergeht. Dies führt dazu, dass die meisten Nährstoffe den Bedarf des Fötus decken und der Körper der werdenden Mutter in Restmengen mit ihnen versorgt wird. Brennnessel hilft dabei, das hormonelle Gleichgewicht so schnell wie möglich wiederherzustellen und den Zustand vor der Schwangerschaft wiederherzustellen, auch während der Stillzeit.

Bei einem Mangel an Milch zum Stillen (dies kann durch eine ganze Reihe von Faktoren verursacht werden) ergibt sich eine starke laktogene Wirkung. Brennnessel ist in den meisten pharmazeutischen Präparaten ein obligatorischer Bestandteil zur Anregung der Laktation. Die Zusammensetzungen sind nicht nur für den Körper der Mutter von Vorteil, sondern auch für das Baby, das durch das Stillen Vitamine und Mineralstoffe erhält. Dies ist eine wirksame Vorbeugung gegen Koliken bei Babys.

Die Vorteile von Brennnessel während des Stillens und für die Erholung des Körpers nach der Geburt wurden von vielen Frauen getestet.

Wichtig! Abkochungen und Aufgüsse mit Brennnessel stehen in der Regel nicht im Widerspruch zu anderen Volksheilmitteln und Medikamenten. Sie werden im Rahmen einer komplexen Therapie verschrieben, um während der Stillzeit eine allgemein stärkende Wirkung zu erzielen.

Die Vorteile von Brennnessel beim Stillen

Die Vorteile von Brennnesselblättern während der Stillzeit sind kaum zu überschätzen. Ein Sud oder Aufguss davon:

  • stellt den Stoffwechsel wieder her, „startet“ Geweberegenerationsprozesse;
  • erhält die Elastizität der Wände der Blutgefäße;
  • regt den Appetit an, verbessert die Funktion des Verdauungssystems;
  • normalisiert den Menstruationszyklus;
  • bekämpft starke Blutungen (Lochia und Menstruation) und entzündliche Prozesse;
  • sorgt für eine laktogene Wirkung;
  • gleicht den Mangel an Eisen und anderen Mikroelementen aus und bekämpft Vitaminmangel
  • erhöht den Gesamttonus des Körpers und hilft, die über 9 Monate zugenommenen Pfunde loszuwerden;
  • wirkt sich positiv auf den Zustand von Haut, Nägeln und Haaren aus.
Wichtig! Frische Brennnesselblätter sind zum Stillen deutlich gesünder als getrocknete oder gekochte.

Wenn möglich, bereiten Sie Brennnesseln für Aufgüsse und Abkochungen während der Stillzeit besser selbst zu.

Die Vorteile des Brennnesselsuds für stillende Mütter

Volksheilmittel aus Brennnessel während der Stillzeit erhöhen nicht nur die Milchmenge, sondern verbessern auch deren Qualität. Sein Fettgehalt und sein Gesamtnährwert steigen. Ein Baby, das durch das Stillen alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe in der benötigten Menge erhält, stärkt schnell das Nervensystem. Er ist weniger launisch, weint und schläft besser.

Das in Brennnesseln enthaltene Eisen ist besonders wichtig für den Körper eines Kindes. Ohne sie ist ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des Babys nicht möglich.

Zur Steigerung der Laktation

Brennnessel hat keinen direkten Einfluss auf die Funktion der Brustdrüsen während des Stillens. Die Milchmenge nimmt zu, da der Körper der Mutter wieder an Spannkraft gewinnt und sich von schwerer körperlicher und psychischer Erschöpfung erholt.Oft kommen noch weitere ungünstige Faktoren hinzu:

  • chronische Müdigkeit und Schlafmangel;
  • postpartale Depression;
  • starke emotionale Erfahrungen;
  • Verdauungsprobleme.

Um eine umfassende Gesundheitsverbesserung des Körpers zu gewährleisten und damit die Milchproduktion für das Stillen zu fördern, werden den Brennnesselmischungen Samen und Grünzeug von Dill, Fenchel, Kreuzkümmel, Galega und Anis zugesetzt.

Dill-, Fenchel- und Kümmelsamen sind auch für Stillende nützlich, da sie dem Körper eine laktogene und stärkende Wirkung verleihen.

Um die Gebärmutter zusammenzuziehen

Eines der vorrangigen Ziele ist die Wiederherstellung der normalen Größe der Gebärmutter für den Körper. Brennnessel ist hierfür ein sehr wirksames Mittel. Es stimuliert nicht nur die Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur, wodurch diese sich zusammenzieht, sondern komprimiert auch die Blutgefäße, die den Fötus vor der Geburt ernährten. Dementsprechend werden durch die Normalisierung der Gebärmuttergröße gleichzeitig postpartale Blutungen und Infektionen verhindert, Lochien aus dem Körper entfernt und die Schmerzintensität verringert.

Wichtig! Das Abkochen und Aufgießen von Brennnessel ist in diesem Fall kein Allheilmittel. Wenn die Blutung nach der Geburt nicht aufhört, von Schwindelattacken, Übelkeit, starker Schwäche oder Fieber begleitet wird, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen oder noch besser einen Krankenwagen rufen.

Bei Eisenmangelanämie

Es ist äußerst selten, eine Anämie während der Schwangerschaft zu vermeiden. Auch in der Stillzeit macht sich ein Eisenmangel bemerkbar. Frauen bemerken allgemeine Schwäche, Apathie, Lethargie, erhöhte Müdigkeit und starke Schläfrigkeit.

Brennnessel ist während der Stillzeit eine wertvolle Quelle für biologisch aktives Eisen.Seine Atome lassen sich leicht im Blut „einbetten“ und stellen den normalen Hämoglobinspiegel wieder her. Das gewünschte Ergebnis wird in 2-2,5 Monaten erreicht.

Mit starker Menstruation

Ungewöhnlich schwere und schmerzhafte Perioden nach der Geburt und während der Stillzeit sind häufig. Brennnessel versorgt den Körper mit Vitamin K und Chlorophyll. Insgesamt sind es:

  • den Eisenmangel ausgleichen und die Produktion roter Blutkörperchen anregen, um den Blutverlust auszugleichen;
  • lindert Schmerzen, wirkt krampflösend;
  • Schäden, die aufgrund der Abstoßung des Epithels unvermeidlich sind, heilen.
Wichtig! Wenn die Erkrankung sehr ernst ist, können Sie sich nicht auf Volksheilmittel verlassen. Wenn ein großer Blutverlust Schwäche hervorruft, einschließlich Anfällen von Trübung oder Bewusstlosigkeit, starkem Schwindel, ist qualifizierte medizinische Hilfe erforderlich.

Wie man braut und trinkt

Trotz der scheinbaren „Unschädlichkeit“ von Kräutern für den Körper sollte Brennnessel während der Stillzeit getrunken werden, wobei die Tagesnorm und die Dauer der „Behandlung“ nicht überschritten werden dürfen. Ebenso wichtig ist es, einen Brennnesselaufguss oder eine Abkochung richtig zuzubereiten, um die Laktation zu verbessern.

Zubereitung einer Brennnesselabkochung für die Stillzeit

Rohstoffe können in der Apotheke gekauft (in großen Mengen oder portioniert, in Filterbeuteln) oder selbst zubereitet werden. Im zweiten Fall ist es besser, im Mai oder Anfang Juni auf frische Kräuter zu setzen, wenn die Nährstoffkonzentration in den Brennnesseln am höchsten ist. Es wird so weit wie möglich an Autobahnen, Industriebetrieben und anderen Objekten gesammelt, die sich negativ auf die Umwelt auswirken.

Eine zum Stillen nützliche Abkochung wird wie folgt zubereitet:

  1. Gießen Sie 2 EL sauberes Wasser in einen Topf. l. trockene oder fein gehackte frische Brennnessel.
  2. Den Behälter mit einem Deckel verschließen, im Wasserbad zum Kochen bringen und nach 10-15 Minuten vom Herd nehmen.
  3. Ohne den Deckel abzunehmen, die Brühe auf Körpertemperatur abkühlen lassen, abseihen und ein weiteres Glas warmes Wasser hinzufügen.

Es ist zulässig, die tägliche Abkochung sofort zuzubereiten und bei jedem Gebrauch etwas heißes Wasser hinzuzufügen.

Zur Abwechslung können Sie während der Stillzeit Brennnessel in Form eines Aufgusses trinken. Es wird so zubereitet:

  1. Gießen Sie kochendes Wasser (300–400 ml) über 20–25 frische Blätter oder 1 EL. l. trocken.
  2. Verschließen Sie den Behälter fest, wickeln Sie ihn in ein Handtuch (oder gießen Sie die Flüssigkeit in eine Thermoskanne) und lassen Sie ihn eine Stunde lang ziehen.
  3. Den fertigen Aufguss abseihen.

Äußerlich unterscheidet sich der Brennnesselaufguss nicht wesentlich von einem Sud, auch die Zubereitungszeit und die Nährstoffkonzentration sind ungefähr gleich.

Weitere Rezepte für Abkochungen und Aufgüsse

Brennnessel ist in fast allen zum Stillen empfohlenen Kräutermischungen enthalten:

  • Nehmen Sie einen Esslöffel getrocknete Brennnessel, Schafgarbe und Dill. 1 Liter kochendes Wasser aufgießen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Noch besser ist es, es über Nacht in einer Thermoskanne stehen zu lassen.
  • Fein gehackte frische Brennnessel, Fenchelsamen und Kreuzkümmel im Verhältnis 2:1:1 vermischen. Einen Esslöffel der Mischung in 0,2 Liter kochendes Wasser gießen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
  • Bereiten Sie den Aufguss wie in der vorherigen Version mit Dill- und Anissamen zu.

Apothekentees, die für Stillende empfohlen werden, enthalten fast immer Brennnesselblätter

Für eine stillende Frau ist die Trinkgewohnheiten sehr wichtig. Daher wird empfohlen, trockene Blätter im Verhältnis von etwa 1:2 zu großblättrigem grünem oder weißem Tee hinzuzufügen. Oder ein Sud aus Brennnessel während der Stillzeit kann in ein Fertiggetränk gegossen werden.

Zulassungsbestimmungen

Um die eigene Gesundheit und die des Kindes nicht zu beeinträchtigen, werden beim Stillen nach und nach Abkochungen und Brennnesselaufgüsse in die Ernährung aufgenommen.Sie können damit beginnen, wenn das Baby einen Monat alt ist. Einzelportion – etwa 2 EL. l. unmittelbar nach der ersten Fütterung am Morgen.

Wenn das Baby keine Allergien oder andere negative Reaktionen hat, kann die „Dosis“ alle 3-4 Tage schrittweise um 20-30 ml erhöht werden. Limit – 250 ml auf einmal. Andernfalls sollten Sie mit der Verwendung von Brennnesselprodukten bis zu sechs Monate warten. Um die maximale laktogene Wirkung zu erzielen, trinken Sie die Abkochung oder den Aufguss 30–45 Minuten vor der Fütterung 3–4 Mal täglich warm.

Wichtig! Wenn innerhalb von 12 bis 15 Tagen nach Beginn der Einnahme des „Arzneimittels“ während des Stillens nicht die gewünschte Wirkung beobachtet wird, sollten Sie die Verwendung von Brennnessel für die Stillzeit mit der Muttermilch beenden und einen Arzt aufsuchen.

Rezepte für Gerichte mit Brennnessel für stillende Mütter

Während der Stillzeit kann Brennnessel nicht nur als Rohstoff für Abkochungen und Aufgüsse verwendet werden. Aus Gemüse werden gesunde Gerichte zubereitet, die Sie mit ihrem Geschmack angenehm überraschen und zur Abwechslung Ihrer Ernährung beitragen.

Brennnesselsalat

Dieser Salat ist einfach eine „Vitaminbombe“ und nützliche Elemente sind für stillende Mütter lebenswichtig. Leider kann es nur im Frühjahr und Frühsommer zubereitet werden.

Was wirst du brauchen:

  • junge Brennnesselblätter, Bärlauch, Sauerampfer - je 100 g;
  • Eier (ein Huhn oder 5-6 Wachteln);
  • Sauerrahm 10-15 % Fett oder raffiniertes Pflanzenöl (Olivenöl, Sonnenblumenöl, jedes andere) – zum Dressing;
  • eine Prise Salz – optional (aber besser darauf verzichten).

Die Zubereitung des Salats ist denkbar einfach:

  1. Das Grün waschen, leicht ausdrücken und trocknen.
  2. Eier hart kochen.
  3. Alle Zutaten fein hacken und vermischen. Den Salat anrichten.
Wichtig! Es ist besser, diesen Salat sofort zu essen; es wird nicht empfohlen, ihn im Kühlschrank aufzubewahren.

Das Gericht kann ab einem Alter von sechs Monaten in die Ernährung aufgenommen werden

Junge Brennnesselsuppe

Brennnesselsuppe kann entweder in Brühe aus magerem Fleisch (Rind, Huhn, Pute) oder einfach in Wasser gekocht werden. Die erste Variante ist natürlich schmackhafter und nahrhafter, was beim Stillen ein wichtiger Faktor ist.

Benötigte Zutaten:

  • kochendes Wasser oder Brühe - 1 l;
  • frische Brennnesselblätter – 220-250 g;
  • mittelgroße Kartoffeln - 3 Stk.;
  • kleine Zwiebel und Karotte - 1 Stk.;
  • Zitronensaft – 1 EL. l.;
  • raffiniertes Pflanzenöl – zum Braten;
  • Lorbeerblatt, Salz – nach Geschmack und optional;
  • Hühnerei – 1 Stk.;
  • fettarme saure Sahne - 1 EL. l.

Die Zubereitung der Suppe ist denkbar einfach und schnell, was für eine Mutter mit Baby ein wichtiger Faktor ist:

  1. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, mit Brühe in einen Topf geben und anzünden.
  2. Zwiebel fein hacken, Karotten reiben, in Öl goldbraun braten.
  3. Brennnesseln hacken, mit dem Braten vermischen, 5-7 Minuten vor der Garzeit der Kartoffeln in die Suppe geben.
  4. Nach weiteren 1-2 Minuten das Gericht salzen und Lorbeerblatt hinzufügen.
  5. In die fertige Suppe Zitronensaft gießen, umrühren, mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Mit saurer Sahne und hartgekochtem Ei servieren.

Die Zubereitung einer Püreesuppe ist durchaus möglich, wenn man die Kartoffeln nach dem Kochen aus der Brühe nimmt und püriert

Kuchen mit Hüttenkäse und Brennnesseln

Fertiger Hefeteig ist dafür durchaus geeignet, besser ist es jedoch, ihn selbst zuzubereiten. Erforderlich:

  • Weizenmehl – ​​200 g;
  • Hüttenkäse 5-9 % Fett – 100 g;
  • Pflanzenöl – 100 ml;
  • Salz - auf der Messerspitze.

Für die Füllung:

  • frische Brennnesselblätter – 300 g;
  • beliebiges Gemüse nach Geschmack (Dill, Petersilie, Frühlingszwiebeln, Salat, Spinat, Sauerampfer) – etwa 100 g;
  • Hüttenkäse (je höher der Fettgehalt, desto besser) – 200 g;
  • Sauerrahm 20 % Fett – 150 g.

Um den Kuchen zuzubereiten, benötigen Sie:

  1. Aus allen Zutaten den Teig kneten, halbieren.
  2. Das Grün für die Füllung mahlen (in einem Mixer oder mit einem Messer hacken), mit Sauerrahm und Hüttenkäse vermischen.
  3. Fetten Sie eine Form oder ein Backblech mit Öl ein und legen Sie ein 0,7-1 cm dickes „Blatt“ aus der Hälfte des Teigs darauf.
  4. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, mit dem zweiten „Blatt“ abdecken und die Ränder zusammendrücken.
  5. Bei 180 °C 30–40 Minuten backen.
Wichtig! Um eine schöne Kruste zu erhalten, wird der Kuchen mit einem geschlagenen Ei und einem Teelöffel Sauerrahm bestrichen.

Der Kuchen kann zwar geöffnet werden, die Füllung wird dann aber nicht so weich

Einschränkungen und Kontraindikationen

Die gesundheitlichen Vorteile der Brennnessel sind unbestreitbar und wissenschaftlich erwiesen, allerdings kann sie, wie jedes Volksheilmittel, während der Stillzeit bei Mutter und/oder Kind Allergien auslösen. Dieses Phänomen ist selten, aber nicht unmöglich.

Individuelle Unverträglichkeiten sind nicht die einzige Kontraindikation für die Verwendung von Brennnessel in der Stillzeit:

  • Bluthochdruck oder schwere Arteriosklerose, erhöhte Blutgerinnung;
  • alle chronischen Erkrankungen der Nieren, Beckenorgane;
  • akutes Nieren- oder Herzversagen;
  • Krampfadern, Thrombose, Thrombophlebitis;
  • das Vorhandensein von Tumoren (auch gutartiger und mit unbekannter Ätiologie) sowie Zysten und Polypen, insbesondere wenn sie mit Blutungen einhergehen;
  • die Notwendigkeit einer Einnahme von Antidepressiva oder Medikamenten zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit (Brennnessel verstärkt deren Wirkung);

Auch wenn es scheinbar keine Kontraindikationen gibt und trotz zahlreicher positiver Bewertungen von Müttern über die Vorteile von Brennnessel für die Stillzeit der Muttermilch, können Sie es sich nicht „verschreiben“.Es ist notwendig, mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit der Einnahme von Aufgüssen und Abkochungen während der Stillzeit und deren Einbeziehung in die Ernährung zu sprechen. Die Dauer des „Kurses“ und die Häufigkeit der Verabreichung sollten ebenfalls von einem Spezialisten festgelegt werden.

Wichtig! Brennnesselabkochung ist in der Stillzeit sehr nützlich, für schwangere Frauen ist sie jedoch streng kontraindiziert. Das Medikament kann Uteruskontraktionen hervorrufen, die zu einer Fehl- oder Frühgeburt führen können.

Abschluss

Brennnessel während der Stillzeit ist, wenn keine Kontraindikationen vorliegen, ein äußerst wirksames Mittel zur Verbesserung der Laktation. Es hilft einer Frau auch, sich nach der Geburt schneller zu erholen. Wie jedes Volksheilmittel erzielen Brennnesselaufgüsse und -abkochungen jedoch nur dann die gewünschte Wirkung, wenn Sie sie richtig zubereiten, die Dosierung einhalten und keine „Drogen“ missbrauchen. Bei Einhaltung der Regeln sind sie absolut unbedenklich für die Gesundheit von Mutter und Kind.

Bewertungen zur Verwendung von Brennnessel zur Steigerung der Laktation

Vera Gorlova, 27 Jahre alt, Tscheljabinsk
Ich habe mich für das Stillen entschieden, aber es gab immer wenig Milch. Da bei meinem Sohn ein niedriger Hämoglobinwert diagnostiziert wurde, riet ihm der Kinderarzt, Brennnessel zu trinken, damit er dieses Eisen über die Nahrung aufnehmen konnte. Der positive Effekt bestand nicht nur darin, dass sich die Indikatoren verbesserten. Ich fing an, viel mehr Milch zu produzieren, also musste ich das Abpumpen beherrschen.
Anna Stepanenko, 32 Jahre, Podolsk
Ich trinke seit etwa 10 Jahren Brennnesseltee, um den allgemeinen Körpertonus zu erhalten. Er hat mir auch nach der Geburt geholfen, da das Kind gestillt wurde. Ich habe die Mischung selbst zubereitet, neben Brennnesseln habe ich auch Fenchelsamen und Lavendel hinzugefügt.
Daria Mironova, 24 Jahre alt, Wladiwostok
Als meine Milch nach der Geburt stressbedingt praktisch verschwunden war, hat mir der Brennnesselaufguss sehr geholfen. Ich habe es über Nacht in einer Thermoskanne aufgebrüht.Ich habe einen Esslöffel trockenes Kraut pro Glas kochendem Wasser genommen. Ich habe beim Stillen innerhalb einer Woche oder sogar früher einen positiven Effekt festgestellt.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen