Inhalt
Die Armani-Pfingstrose gehört zu einer Vielzahl erstaunlicher Blumen, die für ihre dekorative Wirkung und Schlichtheit Anerkennung gefunden haben. In verschiedenen Kulturen gilt die Pflanze als Symbol für Wohlstand. Die große Vielfalt an Sorten macht es Gärtnern schwer, sich für ihren Standort zu entscheiden. Wenn Sie Armani den Vorzug geben, gibt es unter den Gartenfrüchten einen luxuriösen Pfingstrosenstrauch mit erstaunlichen Blumen.
Luxuriöser Armani kann nicht mit einer anderen Sorte verwechselt werden
Beschreibung der Armani-Pfingstrose
Pfingstrosenliebhaber achten vor allem auf die äußeren Eigenschaften des Busches. Der Kauf einer Sorte ist immer mit dem Wunsch verbunden, eine Komposition oder einen bestimmten Ort zu dekorieren.
Die Armani-Pfingstrose gilt aufgrund ihrer außergewöhnlichen äußeren Parameter und Schönheit als einzigartige krautige Art:
- Der Armani-Sortenstrauch erreicht eine Höhe von 90-100 cm, was ihm das Recht gibt, ihn als hoch zu bezeichnen.
Sogar ein Busch kann einen Standort schmücken, aber er braucht genügend Platz
- Die Stängel sind stark und elastisch. Sie können schwach verzweigt oder aufrecht sein. In jeder Konfiguration behalten sie ihre Form fest. Sie benötigen keine Stützen, aber während der Blütezeit helfen Stützen dabei, üppige Blütenstände zu stützen.
- Das Rhizom der Sorte Armani ist kräftig und stark mit verdickten Wurzeln.
- Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend, flauschig und durchbrochen. Abwechselnd angeordnet. Besonders im Herbst sehen sie sehr dekorativ aus. Während dieser Zeit verfärbt sich das Laub burgunderrot.
Neben der äußeren Dekorativität bietet die Sorte Armani weitere wesentliche Vorteile. Die Frostbeständigkeit der Sorte ist viel höher als bei anderen Pfingstrosenarten. Die Blume widersteht auch Wind gut. Die Triebe gefrieren nicht, wenn die Temperatur auf -40 °C sinkt. Daher wird die Staude in Russland auch in Gebieten mit rauem Klima angebaut. Armani fühlt sich auch in heißen Klimazonen wohl. Blätter und Blüten verblassen nicht und verbrennen nicht durch die Sonnenstrahlen. Das Ergebnis ist, dass die südlichen Regionen für den Anbau der Sorte geeignet sind. Neben der mittleren Zone und dem Süden der Russischen Föderation wird Pfingstrose auch in Gebieten mit frostigen Wintern angebaut.
Merkmale der Blüte
Gartenpfingstrosen werden in 5 Gruppen eingeteilt, die sich in der Form der Blüten unterscheiden:
- Japanisch – Übergang von einfach zu Frottee;
- nicht gefüllt mit 5-10 Blütenblättern;
- Terry hat mehrere Untergruppen;
- halbgefüllt – üppig mit mehr als 5 Blüten;
- Anemonenförmig, haben 5-10 Blütenblätter in mehreren Reihen.
Die Sorte Armani gehört zur Frotteegruppe und wird in der Beschreibung oft als dicht gefüllt bezeichnet. Pfingstrosenblüten sind groß und luxuriös.
Seidenblätter verleihen der Blume einen einzigartigen Charme
Im Stadium der vollständigen Öffnung erreichen sie einen Durchmesser von 16–20 cm. Ein weiteres einzigartiges Merkmal von Armani ist, dass sich während der Blüte die Farbe der Blüten ändert. Zuerst sind sie rubinrot, dann werden sie dunkler und gewinnen an Tiefe und Fülle. Die Endfarbe der Blütenstände ähnelt einem dunklen Granat. Die Blütenblätter sind seidig und unterschiedlich groß.Diejenigen, die sich an der Basis befinden, sind viel größer als diejenigen, die sich in der Mitte der Blüte befinden.
Die Anzahl der Blütenblätter ist riesig; eine Blüte besteht aus 100 oder mehr Blütenblättern. Der Blütenstand der Sorte Armani ähnelt einer üppigen Kugel. Die Armani-Pfingstrose blüht etwa 4 Wochen lang dicht und reichlich. Nachdem die Sorte verblasst ist, geht die gesamte dekorative Wirkung auf die Stängel und durchbrochenen Blätter über. Sie nehmen einen rötlichen Farbton an und schmücken den Garten bis zum Spätherbst. Die üppige Blüte der Sorte Armani hängt von der Erfüllung der agrotechnischen Bedingungen für den Anbau der Sorte ab, insbesondere von der Qualität der Pflege nach dem Pflanzen. Auch die Bodenfruchtbarkeit spielt eine wichtige Rolle.
Anwendung im Design
Projekte mit vielen Armani-Pfingstrosen sehen sehr dekorativ aus. In Kombination mit anderen Typen ist es besser, Nachbarn in hellen Pastellfarben zu wählen. Dann heben sich die Blütenstände des Armani-Granatapfels vor einem hellen Hintergrund ab. Um eine Komposition mit verschiedenen Pfingstrosen richtig zu komponieren, sollten Sie deren Eigenschaften kennen:
- Es ist mehrjährig und wächst bis zu 10 Jahre an einem Ort. Die Sorte mag keine häufigen Transplantationen.
- Die ersten 2-3 Jahre wird es nicht sehr dekorativ aussehen, bis es an Stärke gewinnt.
- Dominante Sorte. Daher müssen für ihn Gefährten ausgewählt werden und nicht umgekehrt.
Die Pfingstrosensorte Armani passt gut zu Hybrid-Teerosen. Während sich die rosa Knospen bilden, beginnt die Pfingstrose zu blühen. Dann blühen die Rosen und Armani-Blätter dienen ihnen als Dekoration. Wenn die Pfingstrose eine dominierende Stellung einnimmt, wird sie mit Zierzwiebeln, Mantelblumen, Aquilegien, Gartengeranien, Ageratum, Ringelblumen, Bratschen und Gänseblümchen bepflanzt. Im Blumenbeet werden sie mit Sibirischen Schwertlilien, Getreide, Schafgarbe, Echinops, Tulpen, Begonien und niedrig wachsenden Dahlien kombiniert.
Selbst einfache Taglilien unterstreichen die Schönheit von Armani
Armani wird in einzelnen oder runden Blumenbeeten, langen Rändern und Graten entlang von Wegen gepflanzt.
Bei Armani handelt es sich um eine große Pfingstrosensorte, weshalb sie nicht für den Anbau auf Balkonen empfohlen wird. Die Pflanze braucht viel Platz und der Blumentopf wird dafür zu klein sein. Einige Gärtner bauen Armani immer noch in riesigen Töpfen an, aber es ist besser, spezielle Sorten für den Heimanbau zu pflanzen.
Reproduktionsmethoden
Um neue Sämlinge der Sorte Armani zu erhalten, wird die Verwendung vegetativer Pfingstrosenvermehrungsmethoden empfohlen:
- Armani-Rhizom-Abteilung. Der optimale Zeitpunkt für den Eingriff ist Ende August oder Anfang September. Sie müssen Büsche einer Sorte auswählen, die nicht älter als 3-5 Jahre sind. Entfernen Sie vorsichtig die Wurzel mit Adventivwurzeln und legen Sie sie für 6 Stunden an einen dunklen Ort. Schneiden Sie dann alle Adventivwurzeln ab und lassen Sie eine Länge von ca. 15 cm übrig. Schneiden Sie das Pfingstrosen-Rhizom in 2-3 Teile, von denen jeder 2 entwickelte Augen haben sollte. Nochmals für 3-4 Tage an einen dunklen Ort stellen, dann Teilstücke der Sorte an der vorbereiteten Stelle pflanzen. Um das Auftreten von Wurzelfäule zu verhindern, behandeln Sie Teile des Rhizoms mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat.
Rhizome müssen gesund und stark sein
- Schichten. Diese Methode ist einfach und auch für unerfahrene Gärtner zugänglich. Wählen Sie zur Vermehrung einen Armani-Strauch. Bereiten Sie eine Schachtel oder eine Schachtel ohne Deckel oder Boden vor – nur mit einem Seitenrahmen. Harken Sie im Frühjahr (April-Mai) den Boden und legen Sie die Pfingstrosenknospen frei. Stellen Sie einen Rahmen darauf und streuen Sie für Stabilität außen Erde darüber. Füllen Sie das Innere mit fruchtbarer Erdmischung und befeuchten Sie es regelmäßig. Es ist auch notwendig, nach Bedarf Erde hinzuzufügen. Im September können bewurzelte Triebe abgeschnitten und neu eingepflanzt werden.
- Beschneidung. Eine ähnliche Technik eignet sich für Frühling und Frühherbst (September). Nachdem der Schnee aufgetaut ist, harken Sie die Erde vom Armani-Pfingstrosenstrauch und schneiden Sie den Teil der Wurzel ab, der sich 5–8 cm unter den Knospen befindet. Pflanzen Sie ihn erneut ein.
Bei jeder Methode zur Vermehrung der Pfingstrosensorte auf neuen Büschen müssen Sie die Knospen in den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen abschneiden. Dies wird als Garantie für die üppige Blüte von Armani in der Zukunft dienen.
Landeregeln
Um eine Armani-Pfingstrose richtig zu pflanzen, müssen Sie bestimmte Schritte befolgen. Sie unterscheiden sich nicht vom traditionellen Pflanzalgorithmus, die kulturellen Anforderungen erfordern jedoch eigene Nuancen:
- Ort. Die anfängliche Aktion des Gärtners muss im Voraus festgelegt werden, um sie vor dem Pflanzen vorzubereiten. Armani bevorzugt offene, sonnige Standorte. An dunklen Orten kann man nicht auf die Blüte der Sorte warten. Darüber hinaus wird empfohlen, die Sorte abseits von Bäumen mit dichter, breiter Krone, hohen Büschen und Gebäudewänden zu pflanzen. Der Busch muss für eine gute Luftzirkulation sorgen. Das Armani-Wurzelsystem mag kein nahes Grundwasser. Es verrottet und die Pflanze stirbt.
- Begriff. Die beste Zeit zum Pflanzen einer luxuriösen Sorte ist der Frühherbst, Ende August und bis Mitte September. Es ist wichtig, die Wetterbedingungen der Region zu berücksichtigen und einen Monat vor dem ersten Frost Zeit zu haben, Armani zu pflanzen.
- Die Erde. Die Sorte wächst gut auf fruchtbarem Boden. Je höher die Qualität des Bodens, desto üppiger ist der Busch. Die Sorte Armani bevorzugt Lehm mit einer leicht sauren Reaktion. Der Boden muss entsprechend bearbeitet werden. Fügen Sie Ton zu Sand und Sand zu Ton hinzu. Tragen Sie Düngemittel auf - Kompost, Humus.
Pflanzalgorithmus für die Sorte Armani:
- Bereiten Sie Pflanzlöcher in Form eines Würfels mit einer Seitenlänge von 60 cm vor;
- Entwässerung verlegen;
- 1 Tasse Asche hinzufügen;
- Bereiten Sie eine Bodenmischung aus Torf, Sand und Humus vor (1:1:1);
- Füllen Sie das Loch bis zu 1/3 der Tiefe mit der vorbereiteten Mischung.
- vertiefen Sie die Pfingstrosenwurzeln um 5 cm;
- Bestreuen Sie das Pfingstrosen-Rhizom mit Gartenerde und Mulch.
- Wasser (10 Liter Wasser pro Busch).
Die Pflanze muss 2 Jahre lang nicht gefüttert werden. Wenn Sie mehrere Pfingstrosen pflanzen, müssen Sie deren Wachstum berücksichtigen. 1 Busch benötigt 1,5 qm. m Fläche.
Armani wird Sie ab dem dritten Lebensjahr mit üppiger Blüte begeistern
Nachbehandlung
Die Pflege einer gepflanzten Pfingstrose umfasst das Gießen, Düngen, Auflockern des Bodens und die Bekämpfung von Schädlingen.
Die erste Bewässerung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen. Anschließend muss die Pfingstrose je nach Wetterlage 1-2 Mal pro Woche gegossen werden. Die Wurzeln der Staude vertragen kein stehendes Wasser. Nehmen Sie klares, etwas warmes Wasser. 1 ausgewachsener Pfingstrosenstrauch benötigt 2-3 Eimer Wasser. Sträucher benötigen vor allem von Ende Mai bis Anfang August Wasser.
Damit die Sorte genügend Kraft zum Blühen hat, muss sie regelmäßig und reichlich gegossen werden.
Es ist besser, das Lockern mit dem Gießen zu kombinieren. Der Pflanzkreis wird 2 Wochen nach der Pflanzung zum ersten Mal gelockert und dabei Unkraut entfernt. Es wird empfohlen, den Vorgang einmal im Monat zu wiederholen.
Pfingstrosen müssen ab dem dritten Lebensjahr gefüttert werden. Im Frühjahr ist es notwendig, Stickstoffkomponenten, beispielsweise organische Stoffe (Mist, Kompost, Humus), hinzuzufügen. Während der Knospungs- und Blütezeit - 2 Fütterungen mit Mineralkomplexen. Die Pflanze benötigt Phosphor und Kalium. Die Sorte reagiert gut auf das Besprühen der Blätter.
Für die Armani-Pfingstrose ist Mulchen einfach notwendig.Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten und die Wurzeln trocknen nicht aus.
Damit die Sorte üppig blüht, müssen Gärtner im ersten Jahr Knospen entfernen, die eine Größe von 1 cm erreicht haben. Im zweiten Jahr kann eine große Knospe am Stiel belassen werden.
Vorbereitung auf den Winter
Die Düngung mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln im September gilt als erste Stufe der Vorbereitung der Pfingstrose auf den Winter. Es stärkt die Pflanze für die Überwinterung. Der Komplex „Osennee“ oder „Herbst“ ist für 1 m² geeignet. m, 30 g der Substanz reichen aus.
Düngemittel können in flüssiger oder granulierter Form ausgebracht werden
Obwohl die Sorte frostbeständig ist, muss sie in den ersten 2-3 Jahren abgedeckt werden. In den nördlichen Regionen wird diese Veranstaltung auch für erwachsene Büsche durchgeführt. Die Triebe sollten zunächst in einer Höhe von 2 cm von den Knospen abgeschnitten werden. Anschließend mit Kompost oder Torf mulchen. Mulchschicht 5 cm.
Schädlinge und Krankheiten
Die Sorte ist recht resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Zur Vorbeugung ist ein regelmäßiges Besprühen des Busches mit Insektizid- und Fungizidlösungen erforderlich. Das Gießen mit Fitosporin verhindert die Ausbreitung von Graufäule.
Pfingstrosen können anfällig für Pilzkrankheiten sein – Mehltau, Rost, Lemoine-Krankheit. Um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, ist eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen erforderlich.
Unter den Schädlingen an den Büschen können Sie Thripse, Blattläuse oder Bronzekäfer beobachten. Zusätzlich zu Insektizidlösungen hilft in diesem Fall das Besprühen mit Schafgarben- oder Löwenzahnaufgüssen.
Abschluss
Mit der richtigen Pflege wird die Armani-Pfingstrose zum wahren König des Gartens. Gärtner müssen die agrotechnischen Empfehlungen sorgfältig einhalten, damit der Busch viele Jahre lang Freude an seiner Blüte hat.