Pfingstrose ITO-Hybrid Ballerina: Foto und Beschreibung

Pfingstrosen sind ewige Konkurrenten der Rosen. Sie sind unglaublich schön und haben gegenüber dornigen Büschen einen wichtigen Vorteil: Unprätentiösität, die Fähigkeit, auf jedem Boden zu wachsen, und Winterhärte. Peony Ballerina ist eine klare Bestätigung dafür. Die Blume wird in der Landschaftsdekoration und Floristik verwendet.

Zuchtgeschichte

Die Sorte Ballerina wurde 1941 von amerikanischen Sanders-Wissenschaftlern entwickelt. Die Züchter schufen einen ITO-Hybrid, der für den Anbau in verschiedenen Klimazonen geeignet ist. Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts verbreitete sich die Ballerina-Pfingstrose nach Russland, Korea und China.

Beschreibung der Pfingstrosen-Ballerina mit Foto

Der mittelgroße Strauch erreicht eine Höhe von maximal 90 cm. Die Ballerina-Pfingstrose hat starke Stängel, die Blumen ohne zusätzliche Unterstützung halten können. Die Stängel sind mit grünem Laub bedeckt, das nicht kurz weichhaarig ist.

Pfingstrose Ballerina ist frostbeständig bis -40 Grad. Dies führte dazu, dass sich die Blume in den nördlichen Regionen des Landes ausbreitete. Für Pfingstrosen ist das zwar kein besonderes Merkmal, sie ist aber völlig resistent gegen Schädlinge.

Gärtner klagen selten über Parasitenbefall, einige bemerken jedoch Krankheiten (Echter Mehltau und Grauschimmel), Krankheiten, die aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit auftreten

Aufmerksamkeit! Ballerina-Pfingstrosen werden für die Anpflanzung in den zentralen, südlichen und nördlichen Teilen Russlands empfohlen.

Zeitpunkt und Blütezeit

Der Austrieb erfolgt im Frühsommer und dauert bis Juli. Trotz der kurzen Blütezeit entscheiden sich Gärtner für diese Pfingstrosensorte. Dies erklärt sich durch die große Anzahl wunderschöner hellgelber Knospen, deren Dekorativität anderen Blüten derselben Gruppe in nichts nachsteht.

Die Sorte Ballerina bringt große gefüllte Blüten mit einem Durchmesser von mehr als 16 cm hervor. Der Reiz der Pflanze liegt neben dem zarten Farbton auch in der gewellten Kante der Blütenblätter sowie im Duft, der sich im Juni aktiv im Garten verbreitet.

Aufmerksamkeit! Ballerina-Pfingstrosen werden selten zum Schneiden gezüchtet, da die Blütenblätter schnell abfallen.

Vorteile und Nachteile

Aufgrund der Größe und Schönheit der Blüten genießt die Pflanze bei Landschaftsarchitekten großes Ansehen. Es hat auch andere Eigenschaften, die Gärtnern gefallen werden.

Pfingstrose Ballerina wächst gut in Licht und Halbschatten

Vorteile:

  • Unprätentiösität gegenüber äußeren Bedingungen;
  • hohe Resistenz gegen Schädlinge;
  • zarter Knospenton;
  • frühe Blütezeit;
  • Kompaktheit;
  • Winterhärte.

Nachteile:

  • verblassen schnell nach dem Schneiden;
  • die Knospen fallen nach 2-3 Wochen ab.

Wann und wie man pflanzt

Pfingstrose Ballerina liebt es, getrennt von anderen Pflanzen zu wachsen. Dies muss bei der Standortwahl auf dem Gelände berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, Bereiche mit Zugang zur Sonne zu nutzen, eine Bepflanzung im hellen Schatten ist jedoch zulässig. In jedem Fall wird die Ernte durch einen Zaun oder eine Mauer eines Landhauses vor Wind geschützt.

Aufmerksamkeit! Der Boden muss entwässert werden.Wenn Sie dies vernachlässigen, ertrinken die Wurzeln im überschüssigen Wasser, was zu keinen guten Ergebnissen beim Wachstum führt.

Einen Monat vor dem Pflanzen wird ein Loch gegraben und mit einer Mischung aus Torf, Flusssand und komplexem Mineraldünger gefüllt. Anstelle der letzten Komponente können Sie Superphosphat (1 Tasse) und Knochenmehl (0,5 kg) verwenden.

Die Pfingstrose Ballerina wird im März, April oder September gepflanzt. Im Sommer wird die Pflanze nicht berührt, da sie keine Zeit hat, sich an die Kälte anzupassen, und sich einer Schichtung verweigert (im Gegensatz zur Herbstpflanzung). Die Knospen sollten sich in einem Abstand von 5 cm über der Oberfläche befinden. Wenn Sie mehrere Pfingstrosen pflanzen möchten, beispielsweise zur Zoneneinteilung, halten Sie zwischen den Exemplaren einen Abstand von 1 m ein.

Nach dem Pflanzen wird die Sorte Ballerina mit warmem Wasser gegossen und am nächsten Tag gemulcht, um Graswachstum zu verhindern. Die Pflanze wird dieses Jahr nicht blühen, da sich die Wurzeln gerade an die Bedingungen anpassen.

Für Gärtner öffnen sich die Knospen im zweiten Jahr.

Pflegehinweise

Ballerina-Pfingstrosen erfordern fast keine Pflege. Experten warnen jedoch davor, die Landtechnik nicht zu vernachlässigen, wenn der Gärtner eine üppige Blüte erleben möchte. Zu den Hauptaktivitäten gehören:

  1. Ausbringen von Düngemitteln. Im ersten Jahr werden sie nicht verwendet, da im Boden genügend Mineralien und organische Stoffe vorhanden sind, die beim Pflanzen hinzugefügt wurden. Bereiten Sie im nächsten Frühjahr eine Ammoniumnitratlösung vor und bewässern Sie den Boden in der Nähe der Ballerina-Pfingstrosen. Nach 2-3 Monaten wird Superphosphat verwendet und am Ende der Blüte wird Kaliumsalz hinzugefügt.
  2. Bewässerung. Pfingstrosenballerina ist nicht durstig und verträgt Trockenheit problemlos. Im Sommer wird die Blüte zusätzlich bewässert (die Blätter werden jedoch nicht bewässert).Während der Blütezeit erhöht sich die Feuchtigkeitsmenge, da Blumen vor allem Wasser benötigen.
  3. Jäten. Nach systematischer Befeuchtung empfiehlt es sich, die Fläche zu jäten, um Unkrautsprossen zu entfernen. Sie können den Boden auch pflügen, um den Luftaustausch zwischen den Wurzeln und der Umgebung zu verbessern.
Aufmerksamkeit! Für den Anbau von Ballerina-Pfingstrosen sind keine weiteren Verfahren erforderlich.

Überwinterung

Sie sollten sich auf die Ankunft des kalten Wetters vorbereiten. Die Stängel werden mit einer sterilisierten Gartenschere abgeschnitten, so dass kleine Stücke (1–2 cm) auf der Oberfläche zurückbleiben. Im ersten Jahr werden Ballerina-Pfingstrosen mit Tannenzweigen und Sägemehl gemulcht. In den folgenden Wintern muss die Pflanze nicht abgedeckt werden. Wenn jedoch eine schneearme Jahreszeit zu erwarten ist, wird genauso verfahren.

Reproduktionsmethoden

Die Anzucht der Ballerina-Pfingstrose erfolgt durch Stecklinge und Wurzeltriebe (Teilung). Im ersten Fall wird das Material im Hochsommer gesammelt, wenn die Büsche verblüht sind. Ein starker Stiel mit einer ungeöffneten Knospe ist erforderlich. Das Laub wird um 2/3 geschnitten, es werden Schnitte gemacht und der Schnitt wird in Kornevin gelegt – immer mit dem unteren Ende.

Die vorbereiteten Triebe werden in einen Behälter mit lockerer Erde gepflanzt, mit Plastikbechern abgedeckt und warten auf das Erscheinen der Blätter. Nach der Wurzelbildung (dauert etwa einen Monat) beginnt die Ballerina-Pfingstrose zu wachsen und der Unterstand kann entfernt werden. Im Herbst nächsten Jahres wird die Pflanze an einen festen Platz verpflanzt – in einen Garten, ein Gewächshaus oder ein Blumenbeet.

Die Vermehrung durch Wurzeltriebe ist die effektivste Methode und wird von den meisten Sommerbewohnern befolgt. Um einen Tochterstrauch der Ballerina-Pfingstrose zu bekommen, benötigen Sie eine erwachsene Probe (ab 5 Jahren). Daneben wird ein kleines Loch gegraben, um das Entfernen der Pflanze zu erleichtern.

Nachdem Sie die Ballerina-Pfingstrose herausgezogen haben, trocknen Sie sie an der Luft, damit das Schneiden der Wurzeln weniger schmerzhaft ist.Nun werden die Triebe abgeschnitten – der Teil, an dem sich die Erneuerungsknospen befinden. Die Delenki werden in getrennten Gruben gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Pfingstrose Ballerina ist resistent gegen Schädlinge. Allerdings können Ameisen und Blattläuse eine Gefahr für die Pflanze darstellen, insbesondere für die junge Pflanze. Ameisen saugen den Saft aus den Knospen und Blattläuse ernähren sich von den Blättern. Parasiten werden durch das Einseifen von Blättern und Blütenblättern beseitigt.

Bei unzureichender Pflege nimmt die Immunität ab und Krankheiten werden aktiver. Es kann sich um Graufäule und Echten Mehltau handeln. Krankheiten werden mit dem Fungizid Fitosporin behandelt.

Aufmerksamkeit! Wenn Rost auftritt, verwenden Sie Thiram.

Anwendung im Design

Die Sorte Ballerina passt hervorragend zu anderen gelben Pfingstrosen. Es ist wichtig, die richtige Farbkombination zu kreieren.

Aus Konkurrenzgründen ist das Pflanzen in der Nähe von Bäumen und Sträuchern nicht gestattet.

Aufmerksamkeit! Hohe Pflanzen spenden zusätzlichen Schatten.

Der Hybrid eignet sich zum Dekorieren von Rasenflächen, Gartenwegen, Rabatten und Blumenbeeten

Fast jeder Bereich, der der Sonne zugänglich und vor starkem Wind geschützt ist, eignet sich für Blumen.

Abschluss

Die Ballerina-Pfingstrose verströmt einen Duft, der Bienen anlocken kann. Dies sollte bei der Pflanzung berücksichtigt werden, wenn die Anwesenheit von Bestäubern unerwünscht ist. Viele Sommerbewohner mögen die Pflanze wegen einer Reihe von Eigenschaften: große Blüten, wählerisch, kältebeständig, keine Notwendigkeit, Stützen zu bauen.

Bewertungen von Gärtnern über die Pfingstrose Ballerina

Margarita Semechkina, Moskau
Ballerina freut sich über die Pfingstrosen. Ich habe sie ausgewählt, weil sie farblich zur Fassade und zum Zaun passten. Sie müssen sie nicht einmal gießen, da es heutzutage oft regnet. Ich verwende noch keinen Dünger – die Büsche blühen gut. In Zukunft werde ich die Pflanzungen wahrscheinlich vervielfachen, aber das ist vorerst nur in Planung.
Anna Idrisova, StadtSamara
Ich habe noch nie Pfingstrosen gezüchtet, aber es gibt für alles ein erstes Mal. Ich habe zwei Sorten gepflanzt – „Ballerina“ und „Blushing Princess“. Sie passen gut zusammen. Beide sind unprätentiös und müssen nicht beschnitten werden (ich schneide sie nur im Winter). Ich habe versucht, es in eine Vase zu stellen: „Ballerina“ zerfiel schnell, aber „Blushing Princess“ stand lange.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen