Inhalt
Pfingstrose Kvitsin ist eine Hybridsorte mit ungewöhnlicher Genetik. Er ist unprätentiös, hat ein erstaunliches Aussehen und eine starke Immunität. Bei richtiger Pflege blüht die Pflanze lange, wird selten krank und erfreut auch mit ihrem Aussehen.
Geschichte des Aussehens
Kvitsin wurde vom schwedischen Wissenschaftler Fawkner entwickelt. Die Sorte ist noch recht jung, aber bei professionellen Designern und Floristen gut bekannt.
Beschreibung der Kvitsin-Pfingstrose mit Foto
Ein mittelgroßer krautiger Strauch mit kräftigen Knospen von bis zu 22 cm und einem angenehmen Geruch – so lässt sich die Kvitsin-Pfingstrose kurz beschreiben. Bemerkenswert ist, dass die Blüten eine heterogene Farbe haben: Es können Grün-, Weiß- und Cremetöne vorhanden sein, die häufig in Form von Streifen und Flecken vorkommen.
Pfingstrose hat sehr zarte Blütenblätter
Der Nachteil ist, dass sich die Knospen langsam öffnen. Der Sommerbewohner muss mehrere Tage warten.
Wenn sich die Knospe in eine Blüte verwandelt, verschwinden alle „fremden“ Farbtöne, insbesondere die grüne Farbe – die Kvitsin-Pfingstrose wird hellgelb.
Wie die Sonne, die sich hinter einer Wolke verbirgt, erinnert Sie die Pflanze sanft an ihre Anwesenheit, ohne Ihre Augen zu belasten.Große Blüten führen dazu, dass sich die Stängel zum Boden neigen und die Zweige oft unter dem Gewicht brechen. Um dies zu verhindern, empfehlen Gärtner, die Büsche vorab anzubinden.
Die Sorte kann getrost als anspruchslos bezeichnet werden. Es ist winterhart und tolerant gegenüber negativen Temperaturen. Sie verträgt Fröste bis -38 Grad und kann in verschiedenen Regionen des Landes angebaut werden. Pfingstrose Kvitsin wird äußerst selten krank – hauptsächlich aufgrund der Nachlässigkeit des Sommerbewohners.
Merkmale der Blüte
Der Hybrid zeichnet sich durch eine verlängerte Knospenbildung aus, die in den letzten Juniwochen beginnt. Daher ist der Strauch ein Spätblüher. Die Blüte dauert etwa 3-4 Wochen, danach fallen die Knospen unweigerlich ab.
Vorteile und Nachteile
Die Staude hat ein attraktives Aussehen, duftet angenehm und ist nahezu krankheitsfrei.
Kvitsin wird von Floristen aktiv genutzt – die Knospen halten beim Schneiden lange und passen gut zu anderen Blumen
Vorteile:
- hohe Winterhärte;
- lange Blüte;
- riesige, starke Knospen;
- zarte Farben;
- Ausdauer.
Mängel:
- Im Vergleich zu anderen Pfingstrosen sind Kvitsin-Setzlinge teurer;
- die Samen keimen nicht.
Landeregeln
Der Hybrid benötigt einen beleuchteten Bereich, der fruchtbar genug ist, um einen großen Busch zu pflanzen, der gleichzeitig windstill und trocken ist. Das sind die idealen Voraussetzungen, um mit dem Wachstum zu beginnen.
Pfingstrose Kvitsin stellt fast keine Anforderungen an das Substrat. Wenn möglich, ist es jedoch besser, von lehmigen Böden mit neutraler Säure auszugehen.Wenn Sie planen, sie zu Hause anzubauen, wäre es die beste Lösung, im Laden gekaufte Erde mit der Aufschrift „Für Pfingstrosen“ zu kaufen.
30 Tage vor dem Pflanzen muss die Fläche vorbereitet werden, auf der Kvitsin wachsen soll. Graben Sie dazu ein kleines Loch – 50 x 50 cm – und düngen Sie es mit Königskerzenlösung, Torf oder Lauberde. Zum Zeitpunkt der eigentlichen Pflanzung muss der Gärtner lediglich ein Loch graben und die Kvitsin-Pfingstrose dort platzieren.
Danach ist es notwendig, die Sämlinge zu gießen und die Büsche am nächsten Tag mit einer losen Schicht Mulch zu bedecken.
Pflegehinweise
Die Kvitsin-Pfingstrose erfordert traditionelle Pflege. Damit die Büsche gesund wachsen, werden sie höchstens zweimal pro Woche mit 20-25 Litern Wasser gegossen. Im Frühjahr und zur Blütezeit benötigt die Staude viel Feuchtigkeit.
Wenn die Triebe austrocknen, erhöhen Sie die Wassermenge und beobachten Sie dabei die Reaktion der Kvitsin-Pfingstrose
Dreimal im Jahr werden Düngemittel eingesetzt. Zunächst werden von März bis Mai Mineralien ausgebracht, also Stickstoff und Phosphor. Zu Beginn der Knospenbildung wird organisches Material hinzugefügt, und nach der Blüte werden Kalium-Phosphor-Mischungen hinzugefügt.
Das Lösen ist ein Vorgang, der oft vergessen wird. Gleichzeitig steht es in seiner Bedeutung gleichauf mit der Düngung. Durch die Lockerung wird das Wurzelsystem mit Sauerstoff gesättigt. Gleichzeitig kann die Fläche von Unkraut befreit werden.
Vorbereitung auf den Winter
Die Winterhärte der Pfingstrosen ist einer der Hauptgründe für ihre Popularität in der Russischen Föderation.Kvitsin benötigt in den meisten Gebieten keinen Schutz, aber die Pflanze sollte auch nicht „wie sie ist“ belassen – es ist notwendig, den Mulch zu erneuern und seine Höhe auf 12–14 cm zu bringen.
In Sibirien und im Ural werden Jungpflanzungen immer abgedeckt. Verwenden Sie alle verfügbaren Agrofasern. Ab dem dritten Jahr ist das Verfahren optional, das Mulchen wird jedoch fortgesetzt.
Reproduktionsmethoden
Durch Stecklinge und Schichten kann eine vollwertige Pflanze gezüchtet werden. Der beste Weg ist, erwachsene Büsche zu teilen. Der Hybrid produziert auch Samen, diese werden jedoch nicht als Rohstoff für die Anpflanzung verwendet, da ihre Keimrate unter 50 % liegt.
Um die Kvitsin-Pfingstrose durch Schichtung zu vermehren, benötigen Sie einen gesunden Spross, der nahe der Bodenoberfläche wächst. Der Gärtner muss einen Schnitt machen und ihn mit Epin behandeln. Anschließend wird der Stiel auf den Boden gedrückt, mit einer Stecknadel gesichert und leicht bestreut. Bis zum Herbst müssen Sie sehen, ob sich das Wurzelsystem entwickelt hat. Wenn ja, werden die Stecklinge abgetrennt, andernfalls werden sie noch einige Zeit neben der Mutterpfingstrose weitergezogen.
Erfahrene Gärtner empfehlen Anfängern die Vermehrung von Kvitsin durch Teilung, da der Prozess einfach und äußerst effektiv ist.
Zu Beginn des Herbstes wird eine erwachsene Kvitsin-Pfingstrose ausgegraben, die Wurzeln werden in Wasser gewaschen und es werden Trauben mit Erneuerungsknospen gefunden. Die Stecklinge werden abgeschnitten, in eine Lösung aus Kaliumpermanganat gelegt und erst dann in den Boden gepflanzt.
Stecklinge sind zwar nicht die effektivste, aber eine sehr beliebte Methode zur Vermehrung von Kvitsin-Pfingstrosen.Sie benötigen einen dicken Trieb mit einer ungeöffneten Knospe; dieser wird beschnitten und die meisten Blätter werden entfernt. Der untere Schnitt wird mit Kornevin behandelt, die Pflanze wird in einen Topf mit nahrhafter Erde gegeben und mit Folie abgedeckt.
Nachdem die Platten erschienen sind, wird die Folie entfernt. Ein Jahr oder später werden Kvitsin-Pfingstrosen in den Garten verpflanzt. Die Blüte erfolgt in diesem Fall in 5-6 Jahren.
Krankheiten und Schädlinge
Die meisten Hybriden verfügen über ein starkes Immunsystem – und die Kvitsin-Pfingstrose bildet da keine Ausnahme. Es ist krankheitsresistent. Bei unsachgemäßer Pflege können jedoch Rost und Graufäule entstehen. Mit Rost infizierte Blumen werden mit Bordeaux-Mischung behandelt und die betroffenen Stellen sofort abgeschnitten. Das Medikament Thiram wird gegen Graufäule eingesetzt.
Insekten stellen für die Kvitsin-Pfingstrose eine größere Gefahr dar als Krankheiten. Ameisen und Blattläuse sind die Hauptschädlinge. Normalerweise gehen sie eine Symbiose ein (Ameisen tragen Blattläuse bei sich, um sich vor natürlichen Feinden zu schützen), sodass die Anwesenheit eines Schädlings das bevorstehende Auftreten eines anderen Schädlings signalisiert.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Pfingstrose Kuitzin hat seine Anwendung in der Gartengestaltung gefunden. Es wird oft zur Dekoration von Blumenbeeten verwendet.
Durch die Solitärbepflanzung können Sie die Aufmerksamkeit auf die Pfingstrose lenken
Sie können aus der Kuitzin-Pfingstrose eine Hecke machen
Die Blume sieht vor dem Hintergrund hoher grüner Büsche gut aus
In Kombination mit anderen Sorten sieht die Kuitzin-Pfingstrose einfach unvergesslich aus.
Abschluss
Trotz ihrer kurzen Zuchtgeschichte ist die Kvitsin-Pfingstrose weit verbreitet. Dies geschah dank der Dekoration ihrer Werke durch Designer und Floristen. Die Schönheit der Pflanze kann kaum überschätzt werden.Anfängergärtner werden aufgrund ihrer geringen Ansprüche daran interessiert sein, und Profis werden an der Möglichkeit interessiert sein, Pflanzungen mit anderen Blumen zu kombinieren.
Bewertungen von Gärtnern über die Kvitsin-Pfingstrose