Pfingstrosen-Lollipop (Lollipop): Foto und Beschreibung, Bewertungen

Pfingstrosen-Lollipop erhielt seinen Namen, weil die Blüten süßen Bonbons ähneln. Diese Kultur ist eine ITO-Hybride, also eine Sorte, die durch Kreuzung von Baum- und krautigen Pfingstrosensorten entsteht. Der Autor der Pflanze ist Roger Anderson, der das erste Exemplar 1999 in Kalifornien erhielt.

Beschreibung des Ito-Pfingstrosen-Lutschers

Pfingstrosen-Lollipop ist eine mittelhohe Pflanze mit geraden, fast ausgebreiteten Stielen von 80–90 cm Höhe. Die Blätter sind grün, glänzend mit deutlich sichtbaren Adern. Die Triebspitzen sind dreilappig, die seitlichen sind länglich-oval mit spitzem Ende. Der Lollipop-Pfingstrosenstrauch wächst mäßig, aber die Triebdichte im Rhizombereich ist hoch, sodass er regelmäßig geteilt werden muss (alle 3-4 Jahre). Der Busch benötigt keine Stützen.

Jeder Lollipop-Pfingstrosenstiel kann mehrere Blüten tragen.

Die Frostbeständigkeit der Kultur entspricht der 4. Zone. Pfingstrose Lollipop verträgt problemlos Fröste bis -35°C. Sie kann auch in nördlichen Regionen angebaut werden, da sie sich bei niedrigen Temperaturen normal entwickelt und früh blüht.Das Pflanzen im Halbschatten ist akzeptabel, aber die Pflanze fühlt sich in der Sonne am wohlsten.

Merkmale der Blüte

Je nach Blütenart gehört die Pfingstrose Lollipop zu den Frottiersorten. Die Blüte hat eine bunte Farbe: Die gelben Blütenblätter scheinen mit rotvioletten Strichen bedeckt zu sein. Die Blütezeit liegt im dritten Jahrzehnt des Monats Mai. Die Dauer ist recht lang, bis zu 1,5 Monate.

Der Durchmesser der Blüten ist relativ klein – selten erreichen Exemplare 17 cm, meist sind sie 14–15 cm groß. An einem Stiel können sich neben der mittleren auch mehrere Seitenknospen befinden. Das Aroma ist schwach, aber angenehm.

Der mittlere Teil der Blüte (mit Stempeln) ist grünlich, umgeben von einem etwa 15 mm hohen Ring aus Staubblättern, deren Farbe gelb ist.

Alle Blütenblätter in der Mitte des Blütenstandes und an den Rändern sind doppelt, gerade gibt es praktisch keine.

Die Intensität der Blüte hängt ausschließlich vom Licht ab. Je länger die Lollipop-Pfingstrose dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, desto größer wird der Durchmesser. Außerdem hängt davon die Anzahl der Knospen ab. Ungünstige Wetterbedingungen wie Wind und Temperatur haben praktisch keinen Einfluss auf die Intensität der Blüte.

Anwendung im Design

Die hohe Dichte des Busches ermöglicht die Verwendung der Lollipop-Pfingstrose zur Dekoration verschiedener Elemente des Gartens: Wege, Gehwege, Bänke, Pavillons usw. In Blumenbeeten kann die Pflanze als zentrales Element oder zur Verdünnung anderer Blumen verwendet werden. Sie lassen sich am besten mit Pflanzen kombinieren, die einen kontrastierenden Farbton haben – leuchtendes Rot oder Grün.

Die Fülle an relativ großen Blüten, die den oberen Teil des Strauches fast vollständig bedecken, ist immer ein Blickfang, weshalb die Lollipop-Pfingstrose oft als Einzelpflanze verwendet wird.

In Behältern mit begrenztem Volumen wächst es schlecht, da es über ein ausgedehntes Wurzelsystem verfügt. Daher ist der Anbau in Blumentöpfen und Blumenbeeten mit wenig Erde nicht sinnvoll. Verträgt sich gut mit Mohn, Astern, Schwertlilien und Chrysanthemen.

Reproduktionsmethoden

Die Vermehrung der Lollipop-Pfingstrose ist für diese Kultur Standard; normalerweise wird eine der folgenden Methoden verwendet:

  • Wurzelstecklinge;
  • Schichtung großer Seitenäste;
  • den Busch teilen;
  • Samen.

Die Samenvermehrung wird praktisch nicht genutzt, da die Gewinnung blühender Büsche 7-8 Jahre dauern kann. Der Zeitrahmen, um mit anderen Methoden ausgewachsene Pflanzen zu erhalten, ist etwas kürzer, aber auch nicht schnell. Mit Hilfe der Schichtung ist es also möglich, in 2-3 Jahren blühende Büsche zu erhalten, mit Stecklingen in 4-5 Jahren.

Die einzige Vermehrungsmethode, die eine Blüte im nächsten Jahr garantiert, ist das Teilen des Busches. Darüber hinaus benötigt die Pfingstrose alle 3-5 Jahre einen ähnlichen Eingriff. Die Produktion erfolgt üblicherweise am Ende der Saison, nachdem der Prozess der Samenbildung abgeschlossen ist.

Das Teilen eines Lollipop-Pfingstrosenstrauchs erfolgt am besten mit einem Messer.

Es empfiehlt sich, anschließend alle Stängel der Pfingstrose komplett abzuschneiden und erst dann das Rhizom auszugraben, sodass bis zu einem halben Meter lange Triebe übrig bleiben. In diesem Fall empfiehlt es sich, sie für jeden Stiel aufzubewahren. Die Lutschpfingstrose wird mit einer Schaufel oder einem großen Messer abgetrennt. Danach wird der abgetrennte Teil an einem neuen Ort gepflanzt.

Wichtig! Das Ausgraben des Wurzelsystems einer erwachsenen Pfingstrose erfordert viel Zeit und Arbeit. Deshalb graben sie oft nicht die gesamte Pflanze aus, sondern trennen sofort mehrere Teile des Rhizoms an Ort und Stelle vom Mutterstrauch.

Landeregeln

Der Boden zum Wachsen kann jede beliebige Zusammensetzung haben.Nur auf Sandsteinen wächst die Lollipop-Pfingstrose nicht sehr aktiv, aber der Einsatz von Düngemitteln kann dieses Problem lösen. Die Aussaat erfolgt am Ende der Saison, unmittelbar nach Erhalt der Saat (hauptsächlich durch Teilung des Strauchs).

Verwenden Sie beim Pflanzen der Pfingstrose Lollipop Löcher mit einer Tiefe von bis zu 50 cm und einem Durchmesser von 50–60 cm

Es wird empfohlen, am Boden des Pflanzlochs eine Drainageschicht anzulegen, auf die 10-15 cm hoher Kompost oder Humus gegossen wird. Die Höhe des auf dem Dünger platzierten Bodens wird so gewählt, dass das Rhizom von Die Lollipop-Pfingstrose passt vollständig in das Loch. Anschließend wird es mit Erde bedeckt und verdichtet. Dann reichlich gießen.

Nachbehandlung

Die Bewässerung erfolgt alle 1,5 bis 2 Wochen. Bei Dürre verkürzt sich der Abstand zwischen ihnen auf eins. Wenn es regnet, müssen Sie die Pflanze überhaupt nicht gießen.

Die Fütterung erfolgt 4 Mal pro Saison:

  1. Anfang April werden Stickstoffdünger in Form von Harnstoff eingesetzt.
  2. Ende Mai kommen Phosphor-Kalium-Gemische zum Einsatz. Besonders beliebt ist Superphosphat.
  3. Nach dem Ende der Blüte füttern Sie die Pflanze auf die gleiche Weise wie im vorherigen Punkt.
  4. Am Ende des Herbstes ist eine vorwinterliche Düngung in Form von organischem Material zulässig. Am besten verwenden Sie Holzasche.

Der Schnitt der Lollipop-Pfingstrose erfolgt einmal pro Saison zur Vorbereitung auf die Überwinterung.

Vorbereitung auf den Winter

Pfingstrosen-Lollipop ist eine außergewöhnlich robuste Pflanze, die ohne Schutz Frost bis zu -35 °C übersteht. Gleichzeitig hat er überhaupt keine Angst vor kalten Winden. Auch junge Exemplare können harten Wintern standhalten. Zur Vorbereitung auf kaltes Wetter müssen die Stängel der Pflanze fast bis zur Wurzel beschnitten werden (normalerweise bleibt an jedem Trieb die unterste Knospe übrig).

Manchmal empfiehlt es sich, die Lollipop-Pfingstrose vor dem Winter mit organischem Material zu füttern – Kompost, Humus oder Holzasche. Sie können auch Mineraldünger verwenden, die aus Phosphor-Kalium-Düngern bestehen. Ihre Aufwandmenge liegt bei der Hälfte der im Sommer empfohlenen Menge.

Wichtig! Stickstoffverbindungen sollten im Herbst nicht als Düngemittel verwendet werden, da sie zu Vegetation führen können, die zum Absterben des gesamten Busches führt.

Schädlinge und Krankheiten

Zierpflanzen, insbesondere hybride Lollipop-Pfingstrosen, sind anfällig für Pilz- und Virusinfektionen. Typischerweise werden Pflanzen durch Krankheiten aufgrund von Verstößen gegen die Agrartechnologie geschädigt. Die häufigsten Pilzkrankheiten sind Mehltau und Rost. Viruserkrankungen werden durch verschiedene Arten von Mosaiken dargestellt.

Die Rostsymptome sind sehr charakteristisch – das Auftreten brauner oder schwarzer Flecken auf den Blättern und Stängeln

Der Erreger der Krankheit ist ein Pilz aus der Familie der Pucciniales. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, wirft der Busch innerhalb eines Monats sein Laub und seine Knospen vollständig ab und die Pflanze kann absterben. Bei der Behandlung werden die betroffenen Teile entfernt und zerstört. Danach muss die Pflanze mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung behandelt werden.

Echter Mehltau erscheint als graue oder weiße Flecken, deren Fläche schnell zunimmt

In nur wenigen Tagen kann der Pilz das gesamte Blattwerk der betroffenen Pfingstrose bedecken. Die Pflanze kann in diesem Zustand recht lange bestehen bleiben, es kommt jedoch zu keiner Blüte oder Bildung von Eierstöcken.

Der Einsatz von kupferhaltigen Medikamenten zur Behandlung von Mehltau ist von durchschnittlicher Wirksamkeit: Die Krankheit lässt sich zwar überwinden, aber es wird zu lange dauern.Um den Prozess zu beschleunigen, wird empfohlen, die Lollipop-Pfingstrose regelmäßig mit einer 0,5%igen Natriumcarbonatlösung zu besprühen oder das Medikament Figon zu verwenden, anstatt Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat zu verwenden. Die Bearbeitungshäufigkeit beträgt eine Woche, die Dauer beträgt einen Monat.

Das filternde Virus führt zur Bildung eines Mosaiks – dem Auftreten eines komplexen gelben Musters auf den Blättern

Am häufigsten ist die Pflanze in der zweiten Julihälfte von der Krankheit betroffen. Das Mosaik ist von Natur aus fleckig, und wenn man es rechtzeitig bemerkt, kann die Pfingstrose noch gerettet werden. Wenn der Schaden global ist, muss der Busch vollständig zerstört werden, da es keine Behandlung gibt. Blätter mit charakteristischen Farben sollten zusammen mit dem Trieb entfernt und verbrannt werden.

Der gefährlichste Schädling der Lollipop-Pfingstrose ist die Blattlaus sowie die Ameisen, die ihre Fortpflanzung kontrollieren. Normalerweise sind diese beiden Arten gleichzeitig auf den Büschen vorhanden.

Blattläuse können die Stängel der Lollipop-Pfingstrose mit einer durchgehenden Hülle bedecken

Viele kleine Insekten saugen die Säfte der Pflanze aus und hemmen so ihr Wachstum, und die Ameisen, die sie brüten, können Pilzkrankheiten auf ihre Pfoten übertragen. Blattläuse haben eine relativ hohe Resistenz gegen viele Medikamente, daher sollten besonders starke Insektizide gegen sie eingesetzt werden - Actellik, Akarin, Entobacterin. Weniger giftige Medikamente (z. B. Fitoverm) gegen viele Arten dieses Schädlings sind praktisch nutzlos.

Abschluss

Pfingstrose Lollipop ist eine wunderschöne großblumige Frottee-Hybride aus krautigen und holzigen Formen. Es zeichnet sich durch eine große Anzahl von Blüten am Strauch aus. Aufgrund ihres vielfältigen und hellen Aussehens wird die Pflanze häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet.Pfingstrosen-Lollipop ist sehr winterhart, verträgt Fröste bis -35 °C, seine Stängel brechen nicht unter dem Gewicht großer Blüten.

Bewertungen von Pfingstrosen-Lollipop

Vasin Petr, 55 Jahre alt, Samara
Pfingstrose Lollipop ist eine der erfolgreichsten Hybriden, die die Stärke der Stämme verschiedener Baumarten mit der Fülle blühender Kräutersorten vereint. Dies ist eine der wenigen Sorten, mit denen sich durchgehende, vollständig mit Blumen bedeckte Bepflanzungen anlegen lassen. Diese Sorte ist relativ pflegeleicht und sehr winterhart. Selbst junge Pflanzen können strenge Winter ohne Schutz überstehen. Große gefüllte Blüten eignen sich auch sehr gut zum Schneiden: Blumensträuße behalten lange ihr frisches Aussehen und fallen fast nie ab. Ich empfehle den Anbau jedem, der eine attraktive Pflanze zu minimalen Kosten erhalten möchte.
Sergeeva Antonina, 45 Jahre alt, Petrosawodsk
In unserer Region gibt es nur wenige Zierpflanzen, die den Winter normal überstehen. Pfingstrosen-Lollipop ist einer von ihnen. In Bezug auf die Wetterbedingungen eine absolut unprätentiöse Art: Sie kommt mit Frost, Niederschlag und kaltem Wind gut zurecht. In den fast zehn Jahren, in denen ich sie anbaue, habe ich keinen Frosttod der Lollipop-Pfingstrose beobachtet. Jedes Jahr pflanze ich mehrere Sträucher und kann sagen, dass alle Tochterpflanzen gut Wurzeln schlagen und innerhalb von ein oder zwei Jahren blühen können. Und ihr Aussehen ist einfach großartig – die Kombination aus Gelb- und Rottönen auf großen gefüllten Blüten lässt niemanden gleichgültig.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen