Pfingstrose Nancy Nora: Foto und Beschreibung, Rezensionen

Die Pfingstrose Nancy Nora ist eine der Vertreterinnen der krautigen, milchblühenden Arten der Kulturpflanze. Die Sorte wurde Mitte des letzten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten gezüchtet. Aber es hat seine Relevanz noch nicht verloren und kann mit neuen Arten konkurrieren. Dies erklärt sich aus den hohen dekorativen Eigenschaften, der üppigen und lang anhaltenden Blüte sowie dem geringen Pflegeaufwand.

Beschreibung der Pfingstrose Nancy Nora

Diese Pfingstrosenart zeichnet sich durch hohe, ausladende Büsche aus. Die Höhe und Breite der Pflanze erreicht 90 cm bis 1 m. Die Pfingstrose Nancy Nora hat aufrechte, kräftige Triebe, die der Belastung während der Blüte problemlos standhalten und sich auch nach Regen nicht verbiegen.

Wichtig! Diese Sorte benötigt keine zusätzliche Unterstützung, da sie die Form des Busches die ganze Saison über selbstständig beibehalten kann.

Die Blätter der Pfingstrose „Nancy Nora“ sind dreiblättrig, bis zu 30 cm lang, die Platten sind abwechselnd an den Stielen angeordnet. Ihre Farbe ist dunkelgrün. Durch das Laub wirkt der Pfingstrosenstrauch voluminös. Pfingstrose „Nancy Nora“ behält ihre dekorative Wirkung die ganze Saison über, wenn Sie die Pflegeregeln beachten. Und mit der Ankunft des Herbstes nehmen das Laub und die Triebe eine purpurrote Färbung an.

Pfingstrosen werden in Gärten als Zierpflanze angebaut.

Diese Staude bildet ein kräftiges Wurzelsystem, das bis zu 1 m tief ist und 30–35 cm breit wird. Dadurch kann ein ausgewachsener Pfingstrosenstrauch problemlos Fröste vertragen und sich auch in den trockensten Perioden mit Feuchtigkeit versorgen das Jahr. An der Spitze der Wurzel befinden sich Erneuerungsknospen, aus denen jedes Frühjahr neue Triebe wachsen.

Die Pfingstrosensorte „Nancy Nora“ ist sehr frostbeständig. Es hält problemlos niedrigen Temperaturen bis zu -40 Grad stand. Es wird empfohlen, es in den zentralen und nördlichen Regionen anzubauen.

Die Pfingstrose „Nancy Nora“ gehört zur Kategorie der lichtliebenden Pflanzen, verträgt aber bei Bedarf leichten Halbschatten. Allerdings verzögert sich in diesem Fall die Blüte um 2 Wochen. Der Busch wächst in 3 Jahren.

Merkmale der Blüte

Die Pfingstrosensorte „Nancy Nora“ gehört zu den krautigen, milchig blühenden Arten. Es zeichnet sich durch große gefüllte Blüten aus, deren Durchmesser zwischen 18 und 20 cm variiert. Der Farbton der Blütenblätter ist rosa-milchig mit einer perlmuttartigen Tönung.

„Nancy Nora“ hat eine durchschnittliche Blütezeit. Die ersten Knospen blühen Mitte Juni. Die Blütezeit beträgt 2,5 Wochen.

Wichtig! Die Sorte zeichnet sich durch ein unaufdringlich angenehmes Aroma aus, das an eine Kombination aus Rosen- und Geranientönen erinnert.

Die Blütenpracht hängt vom Alter des Busches und seiner Platzierung auf dem Gelände ab

Bei Lichtmangel wächst die Pflanze aktiv Laub, aber die Anzahl der Knospen nimmt stark ab. Die erste volle Blüte erfolgt im dritten Jahr nach der Pflanzung an einem festen Standort.

Anwendung im Design

Die Pfingstrose „Nancy Nora“ sieht sowohl in Einzel- als auch in Gruppenkompositionen großartig aus. Es kann zum Dekorieren des Gartenwegs, des Eingangs zum Pavillon sowie zum Dekorieren von Blumenbeeten und zum Erstellen von Graten verwendet werden.

Als Hintergrund für eine Pfingstrose können Lilien, hohe Nadelbäume und andere dekorative Laubsträucher dienen. Außerdem sieht diese Pflanze in Kombination mit einem grünen Rasen organisch aus.

Ideale Nachbarn für die Nancy Nora-Pfingstrose könnten sein:

  • Narzissen;
  • Tulpen;
  • Hyazinthen;
  • Iris;
  • Gartengeranie;
  • Rosen;
  • Taglilien;
  • Rittersporn;
  • heuchera;
  • blühende einjährige Pflanzen.
Wichtig! Bei Gruppenpflanzungen mit anderen Kulturpflanzen empfiehlt es sich, „Nancy Nora“ abwechselnd mit einer dunklen Sorte zu kombinieren.

Sie können die Pflanze nicht neben Nieswurz, Anemone, Hexenschuss oder Adonis pflanzen, da diese giftige Substanzen abgeben, die das Wachstum der Pfingstrose hemmen. Außerdem mag die Kultur keinen begrenzten Platz, daher kann das Pflanzen in einen Topf zum Tod führen.

Als Kübelpflanze ist „Nancy Nora“ nicht geeignet, da sie über ein kräftiges Wurzelsystem verfügt

Reproduktionsmethoden

Die Pfingstrose „Nancy Nora“ kann durch Stecklinge und Teilen des Busches vermehrt werden. Beide Methoden tragen dazu bei, junge Sämlinge unter Beibehaltung aller Artenqualitäten zu erhalten.

Im ersten Fall ist es im Juli notwendig, einen Steckling mit einem kleinen Wurzeltrieb und einer ruhenden Knospe an der Basis vom Strauch abzutrennen. In diesem Fall sollte der Trieb selbst auf 2-3 Blätter gekürzt werden. Es ist notwendig, Stecklinge im Halbschatten in ein Gartenbeet zu pflanzen, ohne sie mit einem Baldachin abzudecken. Sie müssen lediglich darauf achten, dass der Boden ständig feucht ist.

Wichtig! Aus Stecklingen gewonnene vollwertige Pfingstrosenbüsche wachsen im fünften Jahr.

Im zweiten Fall können Setzlinge gewonnen werden, indem der Mutterpfingstrosenstrauch in Teile geteilt wird. Hierfür eignet sich eine Pflanze im Alter von 5-6 Jahren. Darüber hinaus muss es mindestens 7 entwickelte Triebe haben.

Am besten führen Sie diesen Vorgang Ende August oder Anfang September durch. Dazu müssen Sie einen Busch ausgraben, die Erde abschütteln und die Wurzeln waschen.Stellen Sie die Pflanze dann für 2 Stunden in den Schatten, bis sie etwas weicher wird. Dadurch kann eine Teilung mit minimalen Verlusten durchgeführt werden. Teilen Sie den Pfingstrosenstrauch nach einiger Zeit mit einem scharfen Messer in Teile, die jeweils mehrere Wurzeltriebe und 3 Erneuerungsknospen sowie 2 oder mehr Triebe haben sollten. Frische Schnitte müssen mit Asche oder Holzkohle bestreut werden und anschließend müssen die Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt werden.

Landeregeln

Die Pflanze kann im April und den ganzen September über gepflanzt werden, die Temperatur sollte jedoch nicht unter +2 Grad fallen. Vor dem Pflanzen der Nancy Nora-Pfingstrose muss der Standort zwei Wochen im Voraus vorbereitet werden, damit sich der Boden setzen kann. Dazu müssen Sie es bis zur Tiefe einer Schaufel ausgraben und die Wurzeln mehrjähriger Unkräuter sorgfältig auswählen.

Das Pflanzloch für die Pfingstrose Nancy Nora sollte 60 cm breit und tief sein. Auf den Boden sollte eine 10 cm dicke Schicht gebrochener Ziegel gelegt werden, und der Rest des Raums sollte mit einer nährstoffreichen Mischung aus Torf, Torf, Humus und Sand im Verhältnis 2:1:1:1 gefüllt werden.

Wenn der Boden stark sauer ist, ist die Zugabe von Knochenmehl, Superphosphat oder Holzasche erforderlich.

Landealgorithmus:

  1. Platzieren Sie einen Pfingstrosensämling in der Mitte des Pflanzlochs.
  2. Breiten Sie die Wurzeln aus.
  3. Senken Sie es so ab, dass die Erneuerungsknospen 2-3 cm unter der Bodenoberfläche liegen.
  4. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und verdichten Sie die Oberfläche.
  5. Großzügig gießen.
Wichtig! Setzt sich der Boden anschließend ab, muss er wieder aufgefüllt werden, da die Erneuerungsknospen im Winter ausfrieren können.

Nachbehandlung

Pfingstrose „Nancy Nora“ erfordert keine Pflege, aber damit der Sämling schnell Wurzeln schlagen und wachsen kann, ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen und Austrocknen der Wurzeln. Wenn es nicht regnet, wird daher empfohlen, den Boden 1-2 Mal pro Woche zu befeuchten.

Es ist auch wichtig, den Boden an der Basis des Busches zu lockern. Dies verbessert den Luftzugang zu den Wurzeln. Und um zu verhindern, dass sich auf dem Boden eine Kruste bildet, können Sie eine 3 cm dicke Schicht Torf- oder Humusmulch auslegen. Dies verhindert auch, dass in heißen Perioden übermäßige Feuchtigkeit verdunstet.

Ab dem dritten Jahr müssen Sie mit der Fütterung der Nancy Nora-Pfingstrose beginnen. Bis zu diesem Zeitraum verfügt die Pflanze über genügend Nährstoffe, die bei der Pflanzung zugeführt wurden. Düngemittel müssen zum ersten Mal im Frühjahr während der Zeit des aktiven Triebwachstums und der Buschbildung ausgebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Königskerze (1:10) oder Vogelkot (1:15) verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie Harnstoff oder Ammoniumnitrat in einer Menge von 30 g pro Eimer Wasser verwenden.

Beim zweiten Mal sollte die Fütterung der Pfingstrose während der Knospenbildung erfolgen. In dieser Zeit sollten Mineraldünger wie Superphosphat (40 g pro 10 l) und Kaliumsulfid (3 g pro 10 l) verwendet werden.

Die Fütterung der Pfingstrosen sollte nach Regen oder Bewässerung erfolgen, damit die Wurzeln durch Düngemittel nicht verbrannt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Im Spätherbst sollten Pfingstrosentriebe an der Basis abgeschnitten werden, so dass kleine Stümpfe zurückbleiben. Es wird außerdem empfohlen, die Wurzel mit einer 10 cm dicken Humusschicht zu bedecken, damit die Pflanze auch bei fehlendem Schnee schmerzfrei Fröste übersteht.

Wichtig! Im zeitigen Frühjahr, ohne auf eine stabile Hitze zu warten, muss der Unterstand entfernt werden, damit die Wiederherstellungsknospen nicht austrocknen.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pfingstrose „Nancy Nora“ verfügt über eine stabile Immunität gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Wenn die Wachstumsbedingungen jedoch ungeeignet sind, wird die Pflanze geschwächt.

Mögliche Probleme:

  1. Echter Mehltau. Die Krankheit entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur.Es erscheint als weiße Flecken auf den Blättern, die anschließend wachsen und zu einem Ganzen verschmelzen. Dadurch erhalten sie eine schmutzige graue Farbe. Die Krankheit stört den Prozess der Photosynthese, wodurch die Blätter nicht mehr normal funktionieren und verdorren. Zur Behandlung wird die Verwendung von „Topaz“ oder „Skor“ empfohlen.
  2. Ameisen. Diese Insekten greifen die Pflanze während der Knospenbildung an, was zu deren Verformung führt. Um Ameisen zu bekämpfen, müssen Sie einen Knoblauchaufguss in einer Menge von 10 Zehen pro 1 Liter Wasser verwenden. Die Mischung muss einen Tag lang stehen bleiben und dann auf die Knospen gesprüht werden.

Abschluss

Die Pfingstrose Nancy Nora erregt schon von weitem Aufmerksamkeit. Seine riesigen gefüllten Blüten lassen niemanden gleichgültig. Daher behält diese Sorte über viele Jahre hinweg ihre führende Position. Und seine einfache Pflege macht es bei erfahrenen und unerfahrenen Gärtnern beliebt.

Bewertungen der Pfingstrose Nancy Nora

Irina Konyaeva, 43 Jahre alt, Smolensk
Ich züchte die Pfingstrose „Nancy Nora“ seit etwa 10 Jahren und habe den Kauf nie bereut. Dieser „Hübsche“ hebt sich in meinem Garten deutlich von anderen Arten ab. Seine riesigen rosa-milchigen Blüten fesseln das Auge. Während der Blüte bildet die Pfingstrose einen riesigen, üppigen Strauß. Und auch danach dient es als spektakuläre Kulisse für blühende Einjährige.
Sergey Stepanov, 52 Jahre alt, Perm
Ich züchte verschiedene Arten von Pfingstrosen, aber „Nancy Nora“ ist mein Favorit. Sie zeichnet sich nicht nur durch die Schönheit ihrer Blüten aus, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Diese Art lebt seit mehr als 15 Jahren in meinem Garten und hat in dieser Zeit nie besondere Probleme verursacht. Ich habe die Mutterpflanze bereits zweimal gepflanzt, alle „Abteilungen“ haben gut Wurzeln geschlagen und begonnen zu wachsen. Junge Sämlinge beginnen im dritten Jahr zu blühen. Bis dahin entferne ich alle Einzelknospen, damit sich der Strauch voll entfalten kann.

https://www.youtube.com/watch?v=Fv00PvA8uzU

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen