Strauchpfingstrose: Pflege und Anbau in der Region Moskau, Vorbereitung auf den Winter

Das Pflanzen und Pflegen von Baumpfingstrosen in der Region Moskau erfordert keine komplexen Kenntnisse und Fähigkeiten; selbst unerfahrene Gärtner können sie anbauen. Die Prinzipien der Landtechnik basieren auf rechtzeitigem Jäten, Auflockern des Bodens und Ausbringen von Düngemitteln. Durch die strikte Einhaltung der Empfehlungen zur Vorbereitung des Strauchs auf den Winter bleibt sein blühendes Aussehen viele Jahre lang erhalten.

Bei richtiger Pflege kann ein Pfingstrosenstrauch an einem Ort mehr als 50 Jahre lang wachsen

Merkmale wachsender Baumpfingstrosen in der Region Moskau

Die Strauchpfingstrose ist ein hoher, dichter Strauch mit großen (bis zu 25 cm Durchmesser) gefüllten oder halbgefüllten Blüten in verschiedenen Farbtönen. Die Pflanze ist nicht skurril. Es wird in ganz Russland erfolgreich angebaut.

Der Anbau von Baumpfingstrosen in der Region Moskau basiert auf einfachen Prinzipien:

  • hochwertiges Pflanzmaterial;
  • Gewährleistung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit im Sommer (Bewässerung während der trockenen Sommermonate);
  • regelmäßige Ausbringung von Düngemitteln;
  • Frostschutz;
  • rechtzeitiges Beschneiden und Verjüngen von Sträuchern, um die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingsbefall zu verhindern.

Der Strauch kann im Halbschatten gepflanzt werden

Bei richtiger Pflege erfolgt die Blüte 2–3 Jahre nach dem Pflanzen und kann bis zu 50–70 Jahre dauern.

Die besten Sorten von Baumpfingstrosen für die Region Moskau

In der Region Moskau können Sie eine große Vielfalt an Pfingstrosen pflanzen. Sie wurzeln leicht, blühen üppig und vertragen den Winter gut. Aufgrund ihrer Schlichtheit werden frostbeständige Sträucher in der Landschaftsgestaltung eingesetzt.

Die folgenden Sorten von Strauchpfingstrosen gelten als die besten für die Region Moskau:

  • „August-Dessert“ mit zartrosa gefüllten oder halbgefüllten Knospen;
  • „Vesuv“ – purpurrote Blüten bleiben bis zu 14–20 Tage geöffnet;
  • „Maria“ – zarte Frotteeknospen mit rosa Kern;
  • „Hoffmann“ – frostbeständige Sorte mit großen gefüllten rosa Blüten; einer der ersten, der blüht;
  • "Blaue Lagune" – hohe Pfingstrose mit bläulich-rosa Knospen;
  • "Frühlingswalzer" – frühblühender, ausladender Strauch mit kurzer Blütezeit (5–7 Tage);
  • „Kuindzhi“ - eine der besten Sorten mit ausladenden gelben Blütenständen.

Frostbeständige Strauchpfingstrosen gelten in der Region Moskau als die unprätentiösesten in Pflege, Anbau und Vermehrung:

  • "Blauer Saphir" – wächst schnell, blüht lange, verträgt Fröste bis -40 Grad;
  • „Scharlachrote Segel“ – eine der ersten, die blüht (Mitte Mai), produziert bis zu 70 Knospen pro Saison;
  • „Jadeprinzessin“ - ein niedrig wachsender, ausladender Strauch mit üppigen weißen Blüten.

Züchter haben mehr als 200 baumartige Pfingstrosensorten gezüchtet, von denen jede gemäß den Empfehlungen unabhängig angebaut werden kann

Pflanzung und Pflege von Strauchpfingstrosen in der Region Moskau

Pfingstrosen tolerieren keine Transplantationen oder Bewegungen auf dem Gelände, daher ist es wichtig, sich sofort für den Standort zu entscheiden.

Empfohlener Zeitpunkt

Die Bedingungen in der Region Moskau ermöglichen das Pflanzen baumartiger Pfingstrosen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst im Freiland. Die Pflanztermine hängen vom vorherrschenden Wetter und der Art der Setzlinge ab:

  • Triebe mit geschlossenem Wurzelsystem können das ganze Jahr über ab Mai bewurzelt werden. Solche Pflanzen blühen bereits im 2. Jahr;
  • Es empfiehlt sich, im Herbst (Ende August–September) junge Sträucher mit offenem Wurzelsystem zu pflanzen. Die Frühjahrspflanzung führt zu einem reichlichen Wachstum der grünen Masse und einer Verzögerung des Beginns der Blüte.

Setzlinge mit offenem Wurzelsystem blühen in 3–4 Jahren

Die Nichteinhaltung der Pflanzfristen ist gefährlich für empfindliche Sträucher. Im Frühjahr können junge Triebe durch wiederkehrenden Frost absterben; sie entwickeln sich schlechter und produzieren keine guten Knospen. Pflanzen, die im Oktober ins Freiland gebracht werden, vertragen den Winter nicht gut und werden schwächer.

Wichtig! In der Region Moskau erfolgt die Pflanzung von Baumpfingstrosen im Herbst spätestens in der zweiten Septemberdekade. Während dieser Zeit haben die Sämlinge Zeit, Wurzeln zu schlagen, stärker zu werden und sich leichter an die bevorstehenden Winterfröste anzupassen.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Baumartige Pfingstrosen eignen sich gut für trockene, erhöhte Standorte mit diffusem Licht. Geeignet sind Freiflächen zwischen Gartenbäumen, der Platz vor dem Haus oder ein Zaun. Ein solcher Schutz schützt die Pflanze auch vor Wind und Zugluft.

Gleichzeitig kann eine zu große Nähe zu großen Nachbarn zu einer Verringerung der Knospenzahl und der Blütezeit führen. Der optimale Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 1,5–2 m.

Sumpfiger Boden mit dichtem Grundwasser ist für den Standort von Sträuchern nicht erwünscht. Es ist notwendig, für eine gute Entwässerung oder Bepflanzung in einem hohen Blumenbeet zu sorgen.

Die Beschaffenheit des Bodens bestimmt die Pracht und Dauer der Blüte. Für die Pflanzung empfiehlt es sich, einen Standort mit leicht saurem Lehmboden zu wählen. Das Lehmsubstrat wird mit Asche oder grobem Sand verdünnt. Die Säure wird mit Kalk eingestellt.

Landealgorithmus

Um eine Strauchpfingstrose an einem Standort in der Region Moskau zu pflanzen, bereiten Sie ein tiefes Loch mit einer Tiefe von mindestens 90 cm vor. Dann:

  1. Am Boden wird eine Drainageschicht (Blähton, Ziegelbruch, Schotter) angebracht.
  2. Bereiten Sie eine nährstoffreiche Bodenmischung aus Humus, Torf und Gartenerde (1:1:1) vor. Für Lockerheit und zusätzliche Ernährung junger Sprossen fügen Sie Knochenmehl, Sand oder Asche hinzu.
  3. Tragen Sie komplexe Düngemittel gemäß den Empfehlungen auf der Verpackung auf.
  4. Der Sämling wird vorsichtig in das Loch gelegt und die Wurzeln begradigt.
  5. Mit Erdmischung bestreuen und verdichten. Der Wurzelkragen bleibt offen, um Fäulnis zu vermeiden.
  6. Gießen Sie den Busch reichlich.
  7. Zum Schutz vor Austrocknung und zur zusätzlichen Isolierung bei der Herbstpflanzung wird der Baumstammkreis gemulcht.

Mulch schützt den Wurzelraum vor Austrocknung und Frost

Pflege von Baumpfingstrosen in der Region Moskau

Pfingstrosen gehören zu den anspruchslosesten Sträuchern. Sie reagieren gut auf die richtige Pflege mit einer kräftigen und lang anhaltenden Blüte.

Bewässerungs- und Düngeplan

Pfingstrosen sind hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch und können Trockenheit überstehen. Bei übermäßiger Feuchtigkeit und Wasserstau sind sie anfällig für Fäulnis und Mehltaubefall.

Unter den Bedingungen der Region Moskau werden Baumpfingstrosen im Frühjahr (ab Mai) und vor der Blüte reichlich gegossen.In den Sommermonaten reicht eine mäßige Bewässerung alle 6–10 Tage aus.

Ab August wird die Bewässerung reduziert und bis zum Ende des Sommers und Frühherbsts ganz eingestellt.

1–2 Tage nach der Befeuchtung wird der Boden gelockert (nicht tiefer als 5 cm, um die Wurzeln nicht zu beschädigen) und bei Bedarf mit Sägemehl gemulcht.

Die Fütterung der in der Region Moskau gepflanzten Pfingstrosen erfolgt jährlich:

  • Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden die ersten Düngemittel auf die Büsche ausgebracht: 2 TL. Stickstoff und Kalium;
  • die zweite Fütterung erfolgt während der Knospungszeit: 2 TL. Stickstoff, 1 TL. Kalium, 100 g Phosphor;
  • Zur Vorbereitung auf den Winter und zur Stärkung der Triebe wird die Pflanze mit einer Mischung aus Phosphor (20 g) und Kalium (15 g) gedüngt.
Wichtig! Ein Stickstoffüberschuss führt zum Wachstum grüner Masse zu Lasten des Austriebs. Für eine üppige Blüte benötigt der Strauch Phosphor.

Trimmen

Baumartige Pfingstrosen erfordern keinen Formschnitt.

Im Frühjahr, bevor das intensive Wachstum beginnt, werden schwache, gefrorene Triebe aus dem Strauch entfernt. Die restlichen Zweige werden um 10–15 cm zu einer lebenden Knospe gekürzt.

In der zweiten Maihälfte können lebende Knospen an gefrorenen Zweigen erscheinen, es besteht also kein Grund zur Eile, sie zu entfernen

Der Anti-Aging-Schnitt wird alle 7–10 Jahre durchgeführt. Alle Triebe werden an der Wurzel entfernt, so dass 5–7 cm übrig bleiben.

Beschädigte Triebe, die mit Schädlingen infiziert sind, werden das ganze Jahr über sofort entfernt, um eine Ausbreitung der Krankheit auf den gesamten Busch zu verhindern.

Vorbereitung der Strauchpfingstrose auf den Winter in der Region Moskau

Ausgewachsene Blütensträucher sind frostbeständig; sie vertragen Fröste bis -20 Grad.

Ein warmer, feuchter Herbst oder später wiederkehrende Fröste im Frühjahr in der Region Moskau können zum Auftreten von Fäulnis, zum Absterben junger Triebe und zum Ausbleiben der Blüte führen.Darüber hinaus schaffen unzureichende Aufmerksamkeit für den Zustand des Bodens, eine Fülle von Unkräutern und abgefallenen Blättern günstige Bedingungen für den Befall durch Schädlinge und Pilze.

In der Region Moskau beginnt die Vorbereitung der Baumpäonien auf den Winter im August und umfasst folgende Aktivitäten:

  • Reduzierung oder vollständige Einstellung der Bewässerung im August (abhängig von den Wetterbedingungen);
  • tiefe Lockerung des Bodens im September unter Zugabe von Torf oder Humus (1 Eimer pro Busch);
  • Beschneiden von Blättern und verwelkten Knospen, Entfernen beschädigter Triebe;
  • Gründliche Reinigung von abgefallenem Laub.

Für eine erfolgreiche Überwinterung der Baumpfingstrose in der Region Moskau werden junge Büsche vollständig mit einer Mulchschicht (Stroh, Sägemehl) bedeckt. Über den ausgewachsenen Pflanzen wird ein dreibeiniger Baldachin errichtet und mit Abdeckmaterial und Fichtenzweigen umwickelt.

Als Abdeckmaterialien werden Plane, Vliesstoff und Sackleinen verwendet.

Wichtig! Es ist nicht ratsam, Kiefernnadeln als Mulch zu verwenden. Es versauert den Boden.

Der Unterstand wird entfernt, sobald der Schnee zu schmelzen beginnt.

Schädlinge und Krankheiten

Bei richtiger Pflege sind Baumpfingstrosen resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. In der Region Moskau sind Triebe am häufigsten betroffen von:

  • Graufäule – tritt auf, wenn hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und der Bewässerungsplan nicht eingehalten wird. Breitet sich auf junge Stängel, Blätter und Knospen aus. Ohne rechtzeitige Behandlung breitet es sich auf die Wurzeln aus und die Pflanze stirbt ab. Um den Busch zu schonen, wird er mit Kupfersulfat (7 %ige Lösung) oder Kaliumpermanganat (4 g pro 10 Liter Wasser) behandelt;

    Weiße, flauschige Plaque ist das Hauptzeichen einer Fäulnisinfektion.

  • brauner Fleck – wirkt sich auf die Blattplatte aus, führt zum Austrocknen der Krone und zu einem langsameren Wachstum. Die betroffenen Triebe werden entfernt und verbrannt, der Busch wird mit Bordeaux-Mischung behandelt;

    In der Region Moskau treten in der ersten Junihälfte Flecken auf den Blättern auf

  • Echter Mehltau – harmlos für Pfingstrosen, beeinträchtigt aber das Aussehen des Laubs; Befallene Zweige eignen sich nicht für die Herstellung eines Blumenstraußes. Verwenden Sie zur Behandlung eine Lösung aus Soda und Waschseife.

    Am häufigsten tritt Mehltau an ausgewachsenen Pflanzen auf.

Von den Schädlingen befallen Baumpfingstrosen:

  • Ameisen;
  • Thripse;
  • Nematoden;
  • Blattlaus.

Ameisen, die vom süßen Nektar der Pfingstrosen angezogen werden, fördern das Wachstum von Blattlauskolonien auf Blättern und Stängeln.

Um sie zu bekämpfen, werden verschiedene Fungizide und Insektizide eingesetzt, Unkraut rechtzeitig entfernt und der Zustand des Bodens sowie die Gesundheit benachbarter Pflanzen auf dem Gelände überwacht.

Abschluss

Das Pflanzen und Pflegen von Strauchpfingstrosen in der Region Moskau hat seine eigenen Merkmale, zu denen eine sorgfältige Auswahl des Pflanzmaterials, sorgfältige Beachtung der Bodenzusammensetzung, Luftfeuchtigkeit und eine verantwortungsvolle Vorbereitung auf den Winter gehören. Wenn Sie alle Empfehlungen strikt befolgen, können Sie auf Ihrem Standort jede Art von Blütenstrauch anbauen, ohne tiefgreifende Kenntnisse in der Agrartechnologie zu haben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen